Feigenstecklinge/Feigenbaum

@Sabine, das Rezept klingt lecker, schon gespeichert, danke. (y)

@moni, hier habe ich ein Foto, und TschĂŒĂŸ, bis spĂ€ter.
IMG_20200902_094906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pepino, vielen Dank fĂŒr das Rezept.
    Lavendula, vom GefĂŒhl her wĂŒrde ich ihn umtopfen. Ich denke, der ganze Topf ist voll Wurzeln.
     
    Dolli, danke fĂŒr das Rezept.
    Schade, ist die Feigensaison fertig bei mir.
     
  • Hat es mal jemand mit abmoosen versucht? Von der Feige auf der Arbeit hĂ€tte ich gerne ein paar Stecker. Die FrĂŒchte sind extremst sĂŒss, wenn auch klein (etwa Tischtennisball GrĂ¶ĂŸe).
     
  • Abmoosen ist eine Variante, um verholzte Zweige und sogar Äste zum wurzeln zu bringen. Dabei wird die Rinde in einem ca. 2 cm breiten Streifen vorsichtig entfernt, ohne das Kambium zu verletzen. Dann wird feuchtes Moos oder alternativ auch ein anderes Substrat (zur Not geht auch Erde) In einem wasserfesten Beutel so um den Ast gewickelt, dass der Streifen ganz zugedeckt ist. Die Enden werden zusammen gebunden. Nach meist ca. 2 - 3 Wochen ist das Substrat durchwurzelt und man kann den Zweig oder Ast unterhalb der Stelle abschneiden und eintopfen.
     
    @Linserich, das hast du sauber und verstÀndlich erklÀrt. (y)

    @Jana, zwei Stecklinge sind im Topf, der KrÀftige hat nur nebenan auf der Erde gesessen,
    den habe ich erst richtig in die Erde gedrĂŒckt. Das Wurzelwerk habe ich gesehen,
    die beiden Frischlinge könnten noch in diesem Topf bleiben, aber vorsichtshalber
    bekommen sie morgen einen anderen Topf.
     
    Moin,
    das ist gut, hier kommen viele Fragen auf den Tisch, unwissend geht hier kaum jemand raus.(y)
    Nachher schaue ich mir meine Frischlinge mal an, problemlos soll alles ĂŒber die BĂŒhne gehen,
    wir werden sehen. Ich hoffe, das nach dem Urlaub alles im grĂŒnen Bereich ist,
    meinen Auftrag bezĂŒglich der Stecklinge habe ich schon rausgetrötet.
     
  • Könnt ihr mir sagen, wie ihr die Feigen trocknet, so dass sie schmecken, nicht zu fest und nicht zu trocken sind?
    Pepino - wenn das Wetter passt und es sehr heiß ist stelle ich das Blech mit Feigen in die Sonne, abgedeckt mit
    Fliegengitter sonst sind gleich die Bienen da...
    Rest getrocknet wird dann im Backofen, da passen drei Bleche ĂŒbereinander bei 50°.
    Wir haben nocht getrocknete Feigen vom Vorjahr - die sind sĂŒĂŸ und schmecken uns nach wie vor sehr gut...
    Die Feigen zum Trocknen mĂŒssen gut reif sein!
    IMG_20200903_081711.jpg IMG_20200903_081727.jpg
    Aufbewahrt werden die getrockneten Feigen in ganz normalen SchraubglÀsern...
     
  • @Sabine, das Rezept klingt lecker, schon gespeichert, danke. (y)

    @moni, hier habe ich ein Foto, und TschĂŒĂŸ, bis spĂ€ter.
    Anhang anzeigen 657376
    Ist ein schöner Steckling, Lavendula - ein wenig mehr Platz könnte er brauchen.
    In einen grĂ¶ĂŸern Topf und ĂŒberwintern wie ich oben schon erwĂ€hnt habe.
    Meine Stecklinge tragen nicht erst in 8 Jahren, sonder schon im zweiten,dritten Jahr -
    IMG_20200903_083155.jpg
    Der hier ist im dritten Jahr, eine reife Feige habe ich schon gegessen, der wird aber heuer noch etwas zurĂŒck geschnitten, damit er schön buschig wird...
     
    @Moni, den zweiten Steckling habe ich nicht mit umgetopft, wer weiß, wie lange
    der schon auf der Erde des MInitopfes gelegen hat, keine Ahnung.
    Die BlÀtter hat er gleich hÀngenlassen, vor sich hingemickert, das Wurzelwerk
    war ziemlich spÀrlich. Der Steckling, den du auf dem Foto deutlich siehst,
    ist total okay, der steht wie eine Eins, ein Zeichen, das er sehr gut bewurzelt
    und gut angewachsen ist.
    Jetzt steht die Pflanze noch im Garten, zur rechten Zeit stelle ich den Topf ins GewÀchshaus
    oder in die Diele, dort ist es hell und nicht so warm.
    Deine Feige sieht richtig toll aus, es bestehen Aussichten, ebenfalls ein schönes Exemplar heranzuziehen.(y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach dem Steckling habe ich nochmal geschaut, jetzt ist alles okay,
    das wird was.

    @all, ich bin davon ĂŒberzeugt, das fĂŒr Jeden etwas Leckeres dabei ist,
    ich greife ĂŒberall zu, es wird nichts ĂŒbrigbleiben, versprochen.:D
     
    Ist ein schöner Steckling, Lavendula - ein wenig mehr Platz könnte er brauchen.
    In einen grĂ¶ĂŸern Topf und ĂŒberwintern wie ich oben schon erwĂ€hnt habe.
    Meine Stecklinge tragen nicht erst in 8 Jahren, sonder schon im zweiten,dritten Jahr -
    Anhang anzeigen 657432
    Der hier ist im dritten Jahr, eine reife Feige habe ich schon gegessen, der wird aber heuer noch etwas zurĂŒck geschnitten, damit er schön buschig wird...
    Wie wirst Du ihn schneiden und wann, Moni?
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten