Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Geht ja eigentlich noch nicht los. Aber ich hatte das Handy heute für maximal 1 Minute in der Hand um zu checken, welche Nachrichten eingegangen sind. GG hatte mir ein Foto vom Pachtgarten geschickt. Zwei Blumen haben sich den Weg durch die Pappe gebohrt. Hyazinthen?

Ansonsten habe ich meine kleiner Kamera reaktiviert, geladen und ein paar Fotos im Pachtgarten gemacht. Aber die wirken irgendwie grottig. Ich weiß nicht. Die kleinen Paprikapflänzchen sind auch sehr unscharf. Ich glaube, ich muss mich nochmal näher mit dem Teil beschäftigen. Das muss doch besser gehen.

Auch muss ich jetzt Mal sehen, wie ich die Fotos überhaupt auf den PC bekomme, sonst gibt es 7 Wochen keine Fotos. Das fände ich nicht so schön. Ist doch gerade das Frühjahr so spannend. Und die Anzucht ohne Fotos?
Ja, es ist jedes Jahr dasselbe. Aber das Erleben doch immer wieder neu.:freundlich:
 
  • Was ich jetzt schon merke. Es wird auch ein Hausgarten-Forums-Fasten. Es ist einfach zuviel alles zu lesen, wenn man nicht regelmäßig schaut und überwältigt mich. So lange möchte ich auch nicht am PC sitzen, dann schaue ich lieber nach meinen Paprikakeimlingen. :freundlich:
     
    Südheidin, das ist Können Ich spiele aber keine Tuba ,ich blase Basstrompete.
    Wie viele Ventile hast Du an der Basstrompete drei oder vier?
    Allerdings besitze ich eine- Soprantuba-, das ist ein Flügelhorn. Wusste ich bisher auch nicht aber Prof.Hofmeister aus Salzburg hat mich aufgeklärt-Und die ist so leicht zu tragen. ;) -:giggle:
    Ja, die Flügelhörner gehören zur Hornfamilie. Dennoch sind sie beim Tubaorchester nicht dabei., sie sind zu hoch.
    Im Tubaensemble wird die erste Stimme von den Waldhörner, Tenorhörnern und Baritonen gespielt.
     
  • Wir haben vorhin alle unnötigen Apps vom Handy gelöscht und die Funktion der Meldungssendung gecancelt. Über Tag wurde schon wieder viel hier geschrieben. :freundlich: Wer weiß wieviel das dann in einer Woche sein wird.:unsure: Ich kann leider auch nicht so arg lange sitzen, da ich offensichtlich ein Venenproblem habe.
    Fotos habe ich auch keine gemacht.
    Das Handy nicht in die Hand zu nehmen, fällt eigentlich nicht schwer, zumindest am WE.
    Aber in der Woche sieht es anders aus. Natürlich werde ich die wichtigsten Funktionen nutzen wollen. So schaue ich z.B. vor Abfahrt zu Arbeit in der APP des Radiosendes ob/wo Stau auf meiner Strecke ist. Wäre ja blöd, sich dann auch dort reinzustellen.
    Telefonieren werde ich natürlich auch weiterhin. Terminkalender nutzen. Mal sehen. Das Handy misst ja die tägliche Nutzungszeit. Das war bei mir ja schon enorm, weil ich tatsächlich fast alles mit diesem Gerät gemacht habe. Sogar ein Metronom und Stimmgerät ist darauf.

    Soweit die Vorbereitungen hier. Will das überhaupt jemand wissen? Scheint ja mehr ein Tagebuch hier zu werden. Das könnte ich dann eigentlich auch handschriftlich in ein kleines Büchlein schreiben. :unsure:
     
  • Soweit die Vorbereitungen hier. Will das überhaupt jemand wissen? Scheint ja mehr ein Tagebuch hier zu werden. Das könnte ich dann eigentlich auch handschriftlich in ein kleines Büchlein schreiben. :unsure:


    Wenn du dir die Arbeit machen magst, es hier zu notieren, dann lese ich gerne interessiert mit. Ich bin für dieses Jahr noch unentschlossen, was ich machen werde - aber die Fastenzeit irgendwie bewusst erleben werde ich.
     
  • Mich interessiert es , wie du das reduzieren kannst

    Mein neues Handy informiert mich leider auch, wie lange ich es nutze.:confused:
    Hätte nicht gedacht, dass ich es so oft in die Hand nehme. Winter/Regenzeit entsprechend? Im Sommer hab ich es deutlich weniger in der Hand. Fotos im Garten, logo. Mal eine Pflanze oder so googeln, auch im Bereich des Möglichen.
    Früher habe ich mich in unsere Lexika vertieft, da hab ich mir keine Gedanken gemacht, ob das zu lange ist.

    Und ich schwätze oder schreibe mit den Mädels in der Heimat per whatsapp. Wir sehen uns ja leider nur wenige Male im Jahr.
    Komplett ohne Handy oder PC daheim-für mich nicht mehr vorstellbar
     
    Mich interessiert es , wie du das reduzieren kannst

    Mein neues Handy informiert mich leider auch, wie lange ich es nutze.:confused:
    warum leider? Ich finde das schon informativ.
    Hätte nicht gedacht, dass ich es so oft in die Hand nehme. Winter/Regenzeit entsprechend? Im Sommer hab ich es deutlich weniger in der Hand. Fotos im Garten, logo. Mal eine Pflanze oder so googeln, auch im Bereich des Möglichen.
    Früher habe ich mich in unsere Lexika vertieft, da hab ich mir keine Gedanken gemacht, ob das zu lange ist.

    Und ich schwätze oder schreibe mit den Mädels in der Heimat per whatsapp. Wir sehen uns ja leider nur wenige Male im Jahr.
    Komplett ohne Handy oder PC daheim-für mich nicht mehr vorstellbar
    Den PC nutze ich ja noch. Das Handy werde ich für wesentliche Sachen auch nutzen. Aber halt nicht mehr beiläufig, sondern bewusster und nicht, mal eben so, so der Plan.

    Ich habe mir überlegt, dass ich nicht täglich berichte. Sondern auch diesen Part reduziere. :lachend:
    Vielleich einmal wöchentlich oder so. Für mich selbst werde ich handschriftliche Notizen machen.
     
  • Dann muss halt mal jemand anderes die Quaseltante machen. :lachend:
    Na, das habe ich nicht damit gemeint :ROFLMAO: Habe dich (in meiner kurzen Zeit hier im Forum) nie als quasselig empfunden.

    Ich werde nicht fasten im engeren Sinne, aber ich möchte weniger kaufen (insbesondere Kleider) und meine "das kann man ja noch brauchen oder das hat nur ein kleines Loch, muss nur geflickt werden"-Kiste leer machen... Ist auch ein Projekt für sich.
     
    Ich werde nicht fasten im engeren Sinne, aber ich möchte weniger kaufen (insbesondere Kleider)
    Aber das ist doch auch damit gemeint. 7 Wochen etwas bewusst anders machen. Das muss sich ja nicht zwingend auf die Nahrung beziehen.
    und meine "das kann man ja noch brauchen oder das hat nur ein kleines Loch, muss nur geflickt werden"-Kiste leer machen... Ist auch ein Projekt für sich.
    Klasse! Ich kann leider nicht nähen. Aber vielleicht lerne ich es ja noch, wenn mir während des Handyfastens langweilig wird :unsure:
    Aber Handarbeiten haben mich schon immer frustriert.
    Ich werde halt Dinge in Haus und Garten machen, Tuba spielen, Pflanzen anziehen, umtopfen und lieben Leuten Briefe statt what's App und Emails schreiben (vielleicht wird meine Handschrift dann wieder besser...) . Klar ist das teurer. Aber ich weiß auch, wie sehr ich mich selbst über "richtige" Post freue.
    Ich habe bereits im Januar damit begonnen kaum noch Lebensmittel zu kaufen und das Vorhandene aufzubrauchen. Das werde ich natürlich weitermachen. Das macht mir sogar Spaß.
     
    Klasse! Ich kann leider nicht nähen. Aber vielleicht lerne ich es ja noch, wenn mir während des Handyfastens langweilig wird :unsure:
    Aber Handarbeiten haben mich schon immer frustriert.
    Und ich fand Handarbeiten und Basteln schon immer toll. Dafür musste man mich zum Instrument üben fast zwingen...
    Ich werde halt Dinge in Haus und Garten machen, Tuba spielen, Pflanzen anziehen, umtopfen und lieben Leuten Briefe statt what's App und Emails schreiben (vielleicht wird meine Handschrift dann wieder besser...) . Klar ist das teurer. Aber ich weiß auch, wie sehr ich mich selbst über "richtige" Post freue.
    Ich wurde so erzogen, dass ein richtiger Brief mehr wert ist als ein e-Mail, daher verstehe ich dass du dich freust. Vor 2 Jahren habe ich wieder angefangen mit Tinte und Füller zu schreiben, ist irgendwie auch toll. Vor allem für die schönen Weihnachts- und Geburtstagskarten.
     
    Und ich fand Handarbeiten und Basteln schon immer toll. Dafür musste man mich zum Instrument üben fast zwingen...
    Ich mag beides sehr gerne. :grinsend:

    Konsumfasten mache ich auch. Aber schon seit Jahresbeginn im Rahmen der Ausmiste-Challenge.
    Ich betrachte es aber weniger als Fasten, weswegen ich mir nicht sicher war ob ich hier mitschreiben kann/soll/darf (..?) sondern es sollte eigentlich Teil eines mentalen Transformationsprozesses sein... weniger kaufen, weniger verbrauchen, weniger anhäufen... ich merke schon wie gut es mir tut.
    Sicher kaufe ich noch Dinge, die gebraucht werden, und zu 100% kasteien möchte und werde ich mich auch nicht.
    Aber ich überlege seit Anfang des Jahres viel bewusster "braucht es das  wirklich..?" und habe auf diese Weise bereits ganz vieles nicht gekauft, was sich für mich gut anfühlt.
    Ich schaue jetzt auch lieber fünfmal nach ob ich etwas, das ich meine zu brauchen, wirklich brauche - oder ob ich da nicht unter den vorhandenen Dingen noch Ersatz finde... auch das fühlt sich gut an.
    Wie gesagt, ich will das nicht extrem betreiben, mir geht es wirklich in erster Linie um den Überfluss... und um einen bewussteren Umgang mit dem Thema Konsum etc., und zugleich auch um ein übersichtlicheres zu Hause.
    Auf jeden Fall finde ich das "Konsumfasten" richtig gut 👍 und möchte das schon auch gerne auf Dauer eher zum "neuen normal" machen... mal schauen. :freundlich:
     
    Was ich sehr gut kann (seit ich nicht mehr berufstätig bin): Bekleidungfasten; dafür muss ich nicht mal richtig fasten, pass immer noch in meine "alten" Klamotten.
    Handyfasten muss ich nicht, da ich das Ding nur für Notfälle habe (hasse es!)
     
    Was ich sehr gut kann (seit ich nicht mehr berufstätig bin): Bekleidungfasten; dafür muss ich nicht mal richtig fasten, pass immer noch in meine "alten" Klamotten.
    Hab auch noch ein 10 Jahre altes Kleidungsstück, welches immer noch prima passt – ich liebe diesen Schal :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach übrigens, aufpassen bei Würstchen. Da wird auch oft Zucker mit verarbeitet!!!
    Richtig. Ohnehin sehr interessant, wieviel versteckter zucker in fertigprodukten ist. Dazu zähle ich auch wurst, da verarbeitet. Selbst beim schinken pökeln kommt welcher hinein.
    Lass es dir schmecken @Tubi.

    Mein persönlicher zuckerverzicht (kein fasten) besteht im ganzjährigen auslassen jeglicher säfte, erfrischungsgetränke, kuchen und vorgefertigter produkte = fruchtjoghurt, salate, fertiggerichte, dressings etc. . Kein alkohol, keine zigaretten, kein süsskram und nichts zwischen den mahlzeiten. Mir reicht das :)
     
    Richtig. Ohnehin sehr interessant, wieviel versteckter zucker in fertigprodukten ist. Dazu zähle ich auch wurst, da verarbeitet. Selbst beim schinken pökeln kommt welcher hinein.
    Lass es dir schmecken @Tubi.
    Was soll ich mir denn schmecken lassen?
    Mein persönlicher zuckerverzicht (kein fasten) besteht im ganzjährigen auslassen jeglicher säfte, erfrischungsgetränke, kuchen und vorgefertigter produkte = fruchtjoghurt, salate, fertiggerichte, dressings etc. . Kein alkohol, keine zigaretten, kein süsskram und nichts zwischen den mahlzeiten. Mir reicht das :)
    Wíe wäre es Mal, was anders zu machen. Z.B. sieben Wochen kein Eis :freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten