Essbare Weihnachtsgeschenke

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
swisslady, Du warst schneller!
Genau so ist es, ich nehme den 80 Prozentigen, hat mir mal jemand mitgebracht!! :grins:
Ich huete ihn sehr, ist nur zum "Wuerzen" fuer ganz spezielle Sachen da!! Nehme dann immer weniger, als im Rezept angegeben. Aber er hat einen ganz besonders wuerzigen Geschmack!!!

Kia ora
 
  • Meine Oma hat mit Vorliebe den mit 80% verwendet. Da warst du dann nach einem Stück Torte richtig lustig :grins:

    Dann müsste ich doch gucken, dass ich den irgendwo kriege...;)
    Danke für eure Antwort!
     
    Das ist sehr ratsam immer weniger davon zu nehmen. Meine Oma hat leider immer das Gegenteil gemacht. Nach dem Motto: Viel hilft viel!!!

    Wir hatten mal auf einer Familienfeier eine Rumbombe, da war die Füllung schon Rosa vom vielen Rum :grins:
     
  • Uschi, natuerlich kannst Du auch den ganz "normalen" Rum nehmen, vielleicht den (54?) prozentigen??
     
  • Aber ich will doch den, der besonders lustig macht, Kia ora...


    @Lieschen: Statt Rosenwasser und Obstler ginge auch Rum für in die Marzipankartoffeln (gelesen, aber nicht ausprobiert).
     
    Rosenwasser ist doch hoffentlich alkoholfrei.

    Ich wollte die Marzipankartoffeln für die bunten Teller der Kinder machen.

    Da sind Rum u.ä. hochprozentige Ersatzstoffe nicht geeignet.

    Trotzdem danke für die Tipps. Wenn ich wieder für die Großen was mache, nehme ich Rum, und zwar nicht zu knapp. ;)
     
  • Könnt ihr jetzt bitte endlich mit dem Rum aufhören?

    Ich hatte mit dem Zeug mal ein ganz fieses "Erlebnis":

    1 Woche Segeln auf der Ostsee.
    Der jahrelangen Tradition folgend, wurde vorher wurde im Fachhandel 1 Flasche Strohrum und 2 Flaschen Sherry - abgefüllt direkt aus dem Fass in grüne Flaschen und mit kleinen Aufklebern versehen - besorgt.
    Wie üblich sollte es beim ersten Segelsetzen einen Manöverschluck geben und einer von uns verschwand in der Kajüte um Sherry einzuschenken (der Rum war ausschließlich für Grog vorgesehen).
    Es tönte "hier gibt es kein Tablett!" Antwort:" dann nimm die Pfanne!"
    Gesagt, getan, das Pfannentablett schwankte in die Plicht, die Gläser wurden verteilt, Neptun bekam den ihm zustehenden Teil, Prost und ----- wüüüürg, spuck, bäääh - es war ein Schnapsglas voll Rum :schimpf:.

    Die gute Seele, die die Gläser eingeschenkt hat sich in der Flasche vergriffen :d.
    Seitdem wird mir allein beim Gedanken an Rum schon schlecht.

    Und Neptun war uns auf diesem Törn auch nicht wohlgesonnen - so mieses Wetter hatten wir vorher und nachher nie wieder bei der Segelwoche über Pfingsten. Anscheinend mag er auch keinen Rum.

    LG
    Elke
     
    Solltet ihr Rosenwasser nicht im Supermarkt bekommen? Ich habe es dort immer gekauft. Notfalls in der Apotheke oder im Asia Shop! (Tuerkische Laeden!)

    gardener02:
    Sooooviel Rum, dass er lustig macht, kommt da gar nicht rein! Lustig wirst Du, wenn Du waehrend der Zubereitung so 3 bis 7 Glaeschen Rum extra trinkst! :grins:

    Ohoh, Elke, das war sicher ein gravierendes "Rumerlebnis" ;)
    Ich mag Rum auch nicht, nur eben in diesen Rumkugeln oder mal in Pudding oder Kuchen als Geschmacksverstaerker...

    Kia ora
     
    Hallo Kia Ora,

    Rumkugeln mochte ich bis zu diesem Erlebnis auch - danach nicht mehr.
    Ich hatte vorher noch nie Rum (oder Grog) getrunken, somit war dieses erste auch gleich das letzte Mal.
    Und Rum in der Küche ist ebenfalls ersatzlos gestrichen (fast jedenfalls - manchmal taugt Whisky oder Cognac als Ersatz)

    LG
    Elkevogel
     
    Ach ja Elke, das kann ich verstehen!!

    Rumkugeln schmecken auch mit Cognac/Weinbrand oder auch mit Baileys,
    nur das sie dann einen anderen Namen haben! :confused: :d :grins:

    Kia ora
     
  • Lustig wirst Du, wenn Du waehrend der Zubereitung so 3 bis 7 Glaeschen Rum extra trinkst! :grins:

    Das...schaff`ich nicht! Zu ungeübt.:grins:

    Aber es muss ja nicht immer Rum sein, und auch nicht immer ganz süss.

    Exotic Pickles (die ich zwar nicht Verschenken werde, aber zum traditionellen Fondue Chinoise...)

    1 Ananas geschält, Strunk entfernt, in Stücken
    500 g Mango, in Stücken
    150g Zucker
    3 dl (300ml) Aceto balsamico bianco
    2 dl Wasser
    2 Prisen Salz
    1 EL Pfefferkörner Exotic, zerstossen
    1 EL Senfkörner
    1TL Kardamomkapseln

    Ananas und alle restl. Zutaten in einer Pfanne mischen, aufkochen, Hitze reduzieren, ca. 3 Min. köcheln, bis die Früchte knapp weich sind. Früchte mit einer Schaumkelle herausnehmen, heiss in die sauberen, vorgewärmten Gläser füllen. Den Sud nochmals aufkochen und bis an den Rand über die Früchte giessen, Gäser sofort verschliessen. En Guete!
    (Rezept von Betty Bossi 12/13, N.B.: In den Schweizer Küchen mischt Betty Bossi kräftig mit und ist ein Begriff. Sie ist aber keine reale Person eher eine Firma, da probieren viele Köche im Hintergrund...)
     
  • Solltet ihr Rosenwasser nicht im Supermarkt bekommen? Ich habe es dort immer gekauft. Notfalls in der Apotheke oder im Asia Shop! (Tuerkische Laeden!)
    ...

    Kia ora

    Wir haben im Dorf einen superneuen Supermarkt, riesengroß. Der hat mindestens 10 Sorten Balsamico, doppelt soviel Sojasoße - aber seine Backzutatenabteilung ist eher... na sagen wir mal: winzig.

    Vielleicht wird's ja noch was.

    Hatte dort ein lustiges Erlebnis. Als ich im Regal keinen Panettone fand, habe ich danach gefragt.

    1. Verkäuferin: "Wir haben soviel. Wir können uns ja nicht alles ins Regal stellen."

    2. Verkäuferin: "Ist das was zum Zähne putzen?" :d

    In der Dorfapotheke gibt man sich mit Backzutaten nicht ab. Jedenfalls hatten sie kein Rosenwasser. :(
     
    Lieschen, Rosenwasser ist ja nicht nur eine Backzutat. Es wird fuer Kosmetik und noch so einiges Andere verwendet!
    Also Apotheke/Reformhaus sollten es haben. Und wenn Du mal wieder in der Grossstadt bist ;) gehe in einen tuerkischen Laden , da bekommst Du es auf alle Faelle. Du kannst es eeeewig aufheben, ich habe meines schon viele viele Jahre. Dunkel gestellt verliert es kein Aroma!

    Witzig, Dein "Erlebnis" mit dem Pannetone!! :d

    gardener02, Dein Rezept hoert sich lecker an! Warum nicht verschenken?? Kennst Du nicht die richtigen Leute?:confused: :grins:

    Kia ora
     
    gerade fertig geworden:
    Marzipandatteln

    180 g Marzipanrohmasse
    40 gehackte Pistazien
    20 ml Orangenlikör
    250 g getrocknete + entsteinte Datteln
    200 g weiße Kuvertüre

    Marzipandatteln.webp

    Marzipanrohmasse grob würfeln und mit den gehackten Pistazien und dem Likör verkneten. Masse 5 mm dick ausrollen und in dattelkerngroße Stücke schneiden. Die Datteln damit befüllen. Die Datteln zur Hälfte in flüssige Kuvertüre tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
    In einer Papiertüte hübsch verpackt verschenken/selber essen:D
     
    Brot im Blumentopf, ja! Kuchen im Glas...? Rezepte habt ihr Deutschen!;) Liest sich aber gut und sieht auch gluschtig aus und erstaunlich lange haltbar! Nur diese speziellen Gläser heissen bei uns sicher anders, muss ich mich mal Umsehen.

    @Weinbergschnecke: Wie bringst du die Marzipanmasse so sauber in die Datteln rein? Ist das nicht sehr viel Feinarbeit?

    @Kia ora: Ich kenn`doch nur die richtigen Leute! Aber teilweise nicht bis in die Tiefen ihrer kulinarischen Gelüste...;)
     
    Uschi, wenn es daran mangelt, opfer ich mich. ;)

    Kia ora, also die Dorfapotheke (und weiter bin ich heute nicht gekommen) hätte es mir zu morgen bestellen können.

    Inzwischen habe ich ein Fläschchen erstanden. War in der großen Stadt nebenan.
     
    @Weinbergschnecke: Wie bringst du die Marzipanmasse so sauber in die Datteln rein? Ist das nicht sehr viel Feinarbeit?

    Die entsteinten Daddeln sind bereits 1x längs aufgeschnitten - da lässt sich die Masse gut "reinfummeln". Klar ist das ein klebrige Angelegenheit, aber da kann man so schön rummeern - wie die Thüringer so schön sagen
    [Übersetzung: sich Zeit lassen].
     
    Auch wenn der Rum als Thema nicht mehr so gewünscht ist, muß ich hier doch noch unser Familienrezept der Rumkugeln einstellen:
    1Teil gemahlene Mandeln
    1Teil geriebene Schokolade (einfach zusammen mit den Mandeln durch die Mandelmühle gedreht, wenn man die Schokolade allein durchdreht, dann lädt die sich elektrostatisch auf und gibt Sauerei)
    1Teil Puderzucker
    soviel Rum, bis eine formbare Masse entsteht, wenn man mit den Händen durchknetet (weswegen ich, mit warmen Händen immer viel weniger Rum in den Kugeln habe als meine Großmutter, die immer kalte Hände hatte), startet mal mit 2 Eßlöffeln und tastet euch dann an die Konsistenz ran.

    Die Masse wird zu Kugeln geformt und dann wahlweise in Puderzucker oder Kakaopulver gewendet. Zusammen sehen beide Farben besonders nett aus, wenn man sie in ein großes Glas packt.

    Guten Appetit wünscht
    Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten