Erinnert sich noch einer von euch ....?

Ich liebte den:


Kia ora

Ja, die habe ich auch geliebt. Mein Sohn auch. Wie er noch klein war, wenn wir zur Oma gefahren sind und er den Schlossturm gesehen hat, hat er im Auto ganz laut gerufen "Jabadabadu " ganz laut, vor Freude das er bald zur Oma kommt. Das hat Fred auch immer gerufen. Jetzt ist mein Sohn 54 Jahre alt......
Er hat auch so gerne "Wicki und die starken Männer" gesehen. Da habe ich später viele der Folgen auf Videokasetten aufgenommen für meinen Enkel. Da haben wir beide zusammen immer 1-2 Folgen angeschaut, der Enkel ist jetzt 22 Jahre alt. Manche alte Serien sind immer noch schön.

lg. elis

 
  • Die liebte ich auch, lernte sie aber erst etwas spaeter kennen! :grinsend:

    Und weiterhin an so viele Dinge, ueber die ihr hier schreibt , kann ich mich erinnern,
    bzw. hatte ich selbst!!!!

    Kia ora
     
  • Verbus, sah bei mir genauso aus. Mio mein Mio, Ronja Räubertochter...

    Aber auch Momo, die Unendliche Geschichte, (Michael Ende) ach, es gab unglaublich viel, was erst von den Eltern vorgelesen wurde und später, als ich gut genug selbst lesen konnte, auch noch mal selbst gelesen habe.

    Die Pippi Langstrumpf gehörte auch zu den wenigen Dingen, die ich im Fernsehen gesehen habe.

    Momo war übrigens mein erster Kinobesuch überhaupt.
     
    Michael Ende ist ein wenig an mir vorbeigegangen, erst viel später habe ich die Bücher gelesen (und den Film gesehen).
     
  • Bei ganz so vielen Sachen kann ich ja nicht mitsprechen aber ich als heimliches pferdemärchen fand den Immenhof als Kind sehr toll und wir haben tatsächlich mal in der Nähe des Original-Drehortes gelebt.
     
  • Für alle Ost-Kinder sagt Euch: "Mach mit, mach´s nach, mach´s besser" was? Eine Sportsendung für Kinder, in der Schulen gegeneinander angetreten sind. Das kam glaub ich jeden Sonntag morgen im Fernsehen.
    Ich hab mich bemüht Freitags und Sonnabends immer ganz brav zu sein, denn das Fernsehverbot hätte dann für Sonntags gegolten und das wollte ich mir wenn möglich nicht einbrocken.
     
    Jein. Mit Oma zusammen war das lustig, da sind wir die Trimm-dich-Pfad-Strecke abgegangen und haben die Stationen mitgeturnt, und dabei aber über alles Mögliche geredet.


    Aber wir mussten über die Strecke auch mit der Schule joggen gehen. Joggen war noch nie meine Welt. (Ich war immer Klassenkleinste, die mit ihren kurzen Beinen schon fast rennen musste, wenn die anderen gingen. Was dann als Joggingtempo angesagt war, war für mich Sprinttempo, da hatte ich keine Schnitte und auch sehr bald keine Freude mehr dran.)
    Da das Joggen ja nur das Alternativprogramm war, wenn es angeblich zum Schwimmen im Freibad zu kalt war, das Hallenbad aber noch nicht wieder geöffnet hatte, habe ich mich mit ein paar anderen Joggingmuffeln zu sehr kälteresistenten Schwimmern entwickelt. Wir haben dann drauf bestanden, dass "Schwimmen" auf dem Stundenplan stünde - und dann musste ein Lehrer uns beim Schwimmen beaufsichtigen, wärend der zweite Lehrer mit den Frostbeulen zum Waldlauf ging. :whistle:
     
    Ping ... PONG. Geniales Spiel, durfte ich sonntags bei Oma in der Gastwirtschaft spielen. Später kam dann Pacman. Auch cool. Aber PONG war für mich der Einstieg in die Spiele- und Konsolewelt und hat deshalb einen Ehrenplatz im Herzen.
     
    @Pyromella Dann haben die in der Schule das Prinzip nicht verstanden ;) Es ging gerade darum, Abwechslung reinzubringen und einen interessanten Parcours zu gestalten, nicht einfach nur daran vorbeizujoggen!
     
    Und mein Papa war einer der Akteure.


    634845
     
    Bis wir im entsprechenden Alter waren, war der Trimmdichpfad schon etwas älter, da fehlten auch schon mal Teile der Trainingsgeräte, aber er war eine gut ausgebaute Joggingstrecke.
    Was unsere Sportlehrer (besonders eine bestimmte Lehrerin) verstanden und nicht verstanden hatten, ist ein weites Kapitel. Sie haben es jedenfalls geschafft, mir an vielen der klassischen Sportarten den Spaß zu verderben.
     
  • Zurück
    Oben Unten