Erhaltung von Übersee-Sorten

Ach weißt was Michi,
das Leben besteht nicht darin seltenen Sorten hinterherzujagen. Mache mir keinen Stress mehr!

Das ist hier im Forum zu einer Jagd nach seltenen Sorten geworden, zu einem Übertrumpfen einzelner Mitglieder wer mal wieder was Neues ausgegraben hat.
Ich hab für mich entschlossen: ich mache da nicht mehr mit.
Ich schau was bei mir gut läuft und gut is´.

Auch mit Sorten von Wagner und co. werde ich mich nicht mehr belasten. Und das Pflanzenschutzzeugnis kann mich mal besonders gern haben.

LG
Simone
 
  • Hallole Simone,
    Das sind in meinen Augen und Ohren mehr als gute Worte!
    Egal in welches Forum du schaust; überall ist die Jagd nach "..immer weiter, immer höher...." am Gange. Und mancher nimmt kalkuliert Verluste (Nichterhalt von Bestellungen) in Kauf oder betreibt fast nicht mehr vertretbare Aufwände um an eine Sorte zu kommen welche vermeintlich noch Keiner hat. Ist 'n schlimmer Hype.
    Ich bin froh, dass ich bisher noch keine Zeit für solchen Aufwand hatte. Merk jetzt, wo ich die Zeit habe, dass es genug Zeit kostet, mich mit meinen Pflanzen in meinen Gärten und auf Balkon und Terrasse ordentlich zu befassen.

    Karl
     
    Ach weißt was Michi,
    das Leben besteht nicht darin seltenen Sorten hinterherzujagen. Mache mir keinen Stress mehr!

    Das ist hier im Forum zu einer Jagd nach seltenen Sorten geworden, zu einem Übertrumpfen einzelner Mitglieder wer mal wieder was Neues ausgegraben hat.
    Ich hab für mich entschlossen: ich mache da nicht mehr mit.
    Ich schau was bei mir gut läuft und gut is´.

    Auch mit Sorten von Wagner und co. werde ich mich nicht mehr belasten. Und das Pflanzenschutzzeugnis kann mich mal besonders gern haben.

    LG
    Simone

    Simone, hab letztens eine von den Wagners reif gehabt und verkostet. Vorher Samen rausgepuhlt und so. Ich war so begeistert vom Geschmack das ich die Samen gleich entsorgt habe :d Bei allem was ich bis jetzt vom Wagner verkosten durfte eigentlich das gleiche Ergebnis. Irgentwo verstehe ich den Hype gar nicht.
    Persöhnlich suche ich eh nur geschmacklich gute Sorten. Was soll ich mit ner schicken Tomate die keiner hat, die aber nach nix schmeckt. Da sind mir die guten alten Heirlooms voll und ganz genug. Und wenn die keinen mehr interesieren interesierts mich nicht. Haubtsache der Tommisalat schmeckt.
     
  • Gerd
    welche Sorte ist denn bei Deinen Geschmacksknospen so durchgefallen? ;)
    Vielleicht die Searching for Blue Zebra? Die war 2012 bei mir auch keine Wucht.
    Du musst bedenken Tom Wagner kreuzt mit blauen Tomis; da ist der Geschmack selten bombig. :d

    LG
    Simone
     
  • Ja, was soll ich sagen!? Ich bin überrascht und erstaunt über Deinen Sinneswandel... :D

    Vorsorglich habe ich Deinen Text ausgedruckt und in 'nen roten Bilderrahmen eingerahmt. Bin gespannt, wie die Lage aussieht, wenn es wieder Winter ist, alles kalt und Schmuddelwetter. Und grau, kein bisschen Grün in der Natur, die da schlummert. Ob du da nicht doch schwach werden könntest... *zwinker* :rolleyes:

    Nein, Spaß beiseite. Ich kann das schon nachvollziehen und Dich verstehen. Entspannt schlendert durch den Garten, wer sich für 30 ct 'ne Tüte Harzfeuer F1 im Supermarkt mitgenommen hat, sinngemäß.

    Da fühlt man sich als Pionier und muss dem letzten Trend, den neuesten und den seltensten Sorten hinterher jagen. Und nachher hat man das G'schies. Sei es bereits im Winter, wenn eine Lieferung verloren geht oder vom Zoll gekrallt wird. Oder dann der teure bzw. mühsam besorgte Samen nicht keimen will. Und na-ja, man überhaupt alles dafür tut, dass der auch ja keimt: Nicht zu nass, nicht zu trocken, nicht zu warm, nicht zu kalt. Und sich genau so nach diesem Schema durch die Saison durch zieht. Man die Tomaten verhätschelt, als wären es Tomagotchis. Und am Ende kommt ein Hagelschauer, die Rostmilben oder die Braunfäule und macht alles zunichte. Und wenn man doch das Glück hat mit 'ner Ernte gesegnet zu sein, dann schmecken die Tomaten scheußlich. Wie Gerds Fall zeigt. So oder so ähnlich läufts doch in unser allen Gärten ab, stimmts!?

    Da kommt man sicherlich (oder hoffentlich!) mal auf die Schiene sein eigenes Handeln zu hinterfragen. Und vielleicht die Konsequenz zu ziehen, einfach mal einen Gang runter zu schalten. Um zu erkennen, dass eben das Leben oder wegen mir die Freizeit auch noch andere Facetten kennt, als sich den Tomaten aufzuopfern.

    Viele von uns haben so viele Tomaten-Sorten. Viele davon sogar noch in der verschlossenen Original-Tüte, noch nicht mal einmal ausprobiert die Sorte. Anstatt sich immer neue und neue Samen von Übersee zu importieren, wäre es vielleicht mal zur Abwechslung nicht verkehrt zumindest eine Saison lang auszusetzen, und die Sorten auszuprobieren, die man bereits sicher im Archiv rumstauben hat, bevor der Samen zerfällt. Oder zu sagen ich habe bereits hunderte von Sorten ausprobiert und davon meine persönlichen Favoriten gefunden, die mir schmecken und die gut in meinem Garten arbeiten. Ob man sich nun nicht verdientermaßen in "Tomaten-Rente" begeben könnte und mit dem Bewährten seinen Hobbygarten bestreitet.

    Ich stehe allerdings zu dem was ich mache, meinem Projekt, meinem Acker und alle darauf befindlichen Tomaten und zu dem was in meiner Signatur geschrieben steht. Ich kann das für mich vertreten, solange ich eben aus einer Distanz heraus gärtnere und den Tomaten keine all zu hohe Priorität einräume. Allerdings geht es mir da nicht einfach nur um einen "Hype". Nicht einfach nur um das Sammeln, nicht einfach nur um den letzten Trend oder seltensten Sorten hinterher zu jagen. Ich mache das für mich, es macht mir Freude, es ist meine Leidenschaft. Und ich kann das seit diesem Jahr auch nahezu grenzenlos ausführen. Aber ich rechtfertige das im Rahmen meiner Pflanzenzüchtung. Wo eben das Ausprobieren neuer Sorten Jahr-für-Jahr auch wertvolle Talente zutage geführt hat, welche durchaus Potenzial haben in eigenen Pflanzüchtungsprojekten als Eltern oder Einkreuzungen genutzt zu werden.

    Sei es wie es will - ich mach mich auf den Acker. Ich werd gießen müssen. Ne, müssen ist nicht das richtige Wort: Ich habe Lust meine Tomaten zu gießen. Ist grundsätzlich immer alles eine Einstellungssache. Ich versuche trotz teurer und seltenen Sorten recht entspannt durch die Reihen zu schlendern. An manchen Tagen gelingt mir das besser, an anderen weniger gut. Aber ich habe aus den Erfahrungen der letzten drei Jahren mit der Braunfäule 2010, dem Unwetter in 2011 und den Rostmilben 2012 gelernt, dass egal wie man den Maßstab anlegt, die einzig richtige Maßeinheit die ist, entspannt zu gärtnern. Egal was man tut. Denn wir müssen mit unseren Tomaten nicht unser täglich Brot verdienen, sondern Erholung finden, genau damit wir eben unser täglich Brot verdienen können und den stressigen Alltag meistern können.

    Grüßle, Michi
     
    Schöne Einsichen und Aussichten, :d

    Ich bin und bleibe bekennender Suchti und ich werde auch im nächsten Jahr gerne wieder ein paar Neue probieren. Sicher sind es pro Jahr auch immer mehr die auf die Liste der "müssen wieder angebaut werden" landen. Dennoch gibt es gerade für mich - die ich nicht wie Anneliese auf jahrelange Erfahrung bauen kann - noch reichlich zu entdecken.

    Ich freue mich, das ich auf das Forum und Euch Suchtis gestoßen bin und so viel Unterstützung hier erfahre - Danke Anneliese :D

    In diesm Jahr ist mein Blick auf die Dwarf gerichtet und ich bin bisher vom Wuchs begeistert...

    aber auch die Erhalter-Sorte wächst super, wenn die Früchte noch schmecken...
    Anhang anzeigen 339728
     
  • Kati,
    Süchtling bleibt Süchtling, und ich bin ja auch einer.
    Ich meine damit auch nur, dass ich nicht mehr auf Biegen und Brechen versuchen will die Dinger ins Land zu bekommen. ;)

    Und ja, die Dwarfs sind schön!
    Hast Du die Dwarf Arctic Rose?

    LG
    Simone
     
  • Ui, über den Sinneswandel hier bin ich auch überrascht ;)
    - muss aber dazu sagen, dass ich das weder "gut" (wie schwäble) noch "schlecht" finde :confused: sondern nur neutral und völlig wertefrei registriere.

    Wieviel Zeit, Energie und Aufwand ein Mensch in ein Hobby steckt, ist doch sooo umterschiedlich und hängt v.A. davon ab wie viele Hobbies man hat, wie wichtig das Hobby einem ist (und nicht zuletzt auch oft von den finanziellen Möglichkeiten).

    Dieses Samen in usa bestellen und mitfiebern wäre für mich nicht unbedingt etwas, weil ich mich noch lange nicht an den einheimischen und auf einfacherem Weg erhältlichen Sorten "abgearbeitet" habe - aber wenn man schon vieles durch hat und die Tomaten die höchste Hobby-Priorität haben und Leidenschaft Nr. 1 sind, warum dann nicht..? :)

    Bei mir z.B. ist es so, dass mir im Garten so enorm viele Bereiche wichtig sind (z.B. auch mein geheiligtes Obst), dass ich nie so viel Energie + Aufwand in eine einzige Pflanzengattung stecken könnte/würde - aber wenn man nun sagt "die Tomaten sind es!, die und nichts anderes!", dann sieht das sicherlich ganz anders aus, und das kann ich sehr gut nachvollziehen.

    Dass es dabei unbedingt darum gehen muss, jemanden zu übertrumpfen und auszustechen, sehe ich gar nicht :confused: - was ich von meinem Berufsbereich (der Musik) kenne ist einfach, dass die Leidenschaft einen immer weiter antreibt und vorwärts treibt...
    Da ist es in meinen Augen nicht ganz gerecht, demjenigen, der "mehr" macht per se zu unterstellen, er tue das vor allem, um jemand anderen zu übertrumpfen. :)
     
    Da ist es in meinen Augen nicht ganz gerecht, demjenigen, der "mehr" macht per se zu unterstellen, er tue das vor allem, um jemand anderen zu übertrumpfen. :)

    Zwei Sachen möchte ich gleich zu Beginn bemerken: Jeder Mensch- und da ich nun mal einer bin, nicht? ;) - hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; demzufolge habe ich eine Meinung, die meinem subjektiven Empfinden entsprungen ist (und die ich jetzt auch noch habe) geäußert, ohne jemanden zu verunglimpfen.
    Ich habe hier in diesem Forum niemals jemanden beleidigt oder angegriffen, noch habe ich die Respektsform jemals vermissen lassen, auch - und das ist sicherlich des Öfteren so - mir manche Äußerungen die Haare zu Berge stehen lassen. Aber das geht ja - und da bin ich mir doch sehr sicher - nicht nur mir so. Jeder ist eben verschieden; und unsere Verschiedenheiten sollten wir auch akzeptieren.


    Zu meiner Meinungsäußerung mich bezüglich der "Samenjagd" auszuklinken sei gesagt:
    Wie sagte einst ein weiser Kopf: "Nur Dummköpfe ändern ihre Meinung nicht." Indem Sinne habe ich mein Handeln reflektiert und bin zu dem Enschluss gekommen aus meinem Hobby wieder eines zu machen. Dies ist es momentan nämlich nicht, sondern nur noch Stress.
    Nach der nun zweiten Saison mit seltenen, neuen Sorten (ich denke da vor allem an Wagner und Mariannas) ist zu sagen, dass ich kurz vorm Koller stehe. Die Bilder in meinem Thread spiegeln nicht das Ausmaß des Elends. Ich habe z.B. mit den flauschigen Sorten (die neue Woolly Kate musste ich ja unbedingt haben!) einen Großteil meines Bestandes angesteckt; die Milben haben sich auf die Flauschigen gestürzt und von dort aus die umstehenden Pflanzen angegriffen.
    Ein weiteres Beispiel ist die Chaklamas Blue (dieses Jahr neu von Wagner): sie hat zwei wunderschöne Tomaten und geht mir bis zum Knie! Kann das alles sein? Wohl kaum... und so geht es endlos weiter.
    Der Ärger begann ja nicht erst mit der Pflanze, sondern setzt bereits bei der Beschaffung des Saatgutes ein.
    Mein Hauptgrund warum ich mich diesem Elend entziehe liegt aber in der vollkommenen Enttäuschung, die mich dieses Jahr zum zweiten Mal befallen hat, und das nach dem immensen Aufwand, der in keinster Weise in Relation zu den Pflanzen steht.
    An der Stelle von gut tragenden, gut schmeckenden Tomaten stehen damt Sorten, die NUR schön sind.

    LG
    Simone
     
    Hi Simone,

    sie sind unbestritten der Schmuck meiner Terasse...
    aber die Dwarf Arctic Rose hab ich nicht... hast du?

    Kati, ja ich hab se...
    Aber ich kann Dir kein Bild liefern. Komme nicht zu ihr durch. ;)
    Momentan hängt sie etwas hinterher; liegt aber an mir!

    Sie könnte Dir aber gefallen. Mache Dir Samen mit. Aber Du musst mich im Herbst erinnern. Bin manchmal etwas schusselig. :d

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone ich glaube das es auch ein Weg ist.Es ist toll viele Sorten vergleichen zu können,ohne die Vielfalt wäre es nicht möglich.Auch ich habe nachdem es langsam anstrengend wurde,mich auf das mir Wichtige bei Tomaten eingestellt.So habe ich in diesem Jahr "nur" noch etwa 30 Cocktail/Cherrytomaten.Es sind diejenigen welche uns geschmacklich oder optisch positiv aufgefallen sind in den letzten Jahren.Dafür gibt es eine grössere Anzahl mit farbigen Fleischtomaten.Wir haben immer soviel Freude am Geniessen das dies die Arbeit wert ist.Gestern Abend habe ich wieder alle Sorten in ihre Buchstabenbox versorgt.Dies dauerte 3 Stunden.Noch sind die Namen von welchen ich noch Samen habe nicht eingetippt.Aber trotzdem freue ich mich über mein leicht verrücktes Hobby.
    Den Entschluss kenne ich übrigens auch von der früheren Aussaat.Da mache ich auch nicht mit,da es mit meinen Möglichkeiten zu intensiv ist.Ich brauche für mich zwischendurch einige tomatenlose Monate,damit die Samen versorgt die Schilder gereinigt und meine Freude wieder wachsen kann.Trudi
     
    Huhu Simone,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich deinen Beitrag bezüglich meiner Äußerung nun richtig verstanden habe :confused:
    ich wollte keineswegs angreifen, sondern eigentlich nur sagen, dass es mir nicht wirklich so vorgekommen ist, als wolle hier einer den anderen übertrumpfen :)
    Ich hatte immer den Eindruck, dass hier einige Suchtis am Werk sind, denen Tomaten eben über alles gehen :grins:
    - und die für die neuesten und seltensten Sorten auch gerne besondere Umstände und Aufwände in Kauf nehmen. ;)

    Ich bezog mich hier auch halb auf Schwäble, der meinte, deine Aussage wäre für ihn eine "gute Nachricht" - und hier meinte ich nur, dass ich nicht ganz nachvollziehen könne, warum eine solche Äußerung positiv oder negativ sein solle :confused:
    - weil doch schließlich jeder selbst entscheiden darf/kann/muss wie weit er für und mit seinem Hobby geht/gehen möchte :)

    Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen... falls sich jemand dadurch angegriffen vorkam :confused: täte es mir sehr leid, es würde auch bedeuten, dass mein Beitrag völlig falsch aufgefasst wurde.. :confused:
     
    Nu bleibt doch bitte ruhig. Das Wetter wird bleibt doch gut :pa:

    Außerdem gibts ja nicht nur Ammiland. Die Russen haben auch schöne Tommis die zudem noch gut schmecken. Mit den Blauen bin ich erstmal durch. Da fehlt noch ne Menge Arbeit im Geschmacksektor.

    Süchtels sind wir alle mehr oder weniger. Ich zum Beispiel ertappe mich immer öfters das ich "zufällig" den ein oder anderen Shop anklicke und mir die Tommis anschaue. Meist sind es dann die Schönen die ich mir zuerst anschaue gefolgt von den "Sonderformen". Und das obwohl ich normalerweise länger keine neuen Samen bräuchte :rolleyes: Das hat wohl weniger mit übertrumpfen zu tun sondern mit der Angst was zu verpassen.

    Nu kehre ich zum Eigentlichem Thema zurück. Wie schauts eigentlich mit der Black Cherry improved aus?
     
    Also, wenn du 25% kartoffelblättrig, 75% normalblättrig gesagt hättest, hätt ich auf Verkreuzung getippt... :D

    Vielleicht hat sich auch was falsches mit in die Tüte mitein geschlichen - normal jedenfalls ist das nicht. Aber ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    Von der einen The Sample Seed Shop Sorte, die du mir geschickt hast, ich kann mir den Sortennamen ned merken, aber du weist welche ich mein, ist nur ein einziges Korn aufgegangen. Und dieser Stümper stand komplett ohne Keimblätter da. Bis vor kurzem habe ich den Keimling rumstehen gehabt, in der Hoffnung dass doch noch 'n Blättchen sich zeigt. Aber nun hat ihn irgendein Pilz geholt. Sei's drum.

    Und auf die Antwort auf meine Mail, ob sie nicht doch auch nach Deutschland schicken, ausnahmsweise, warte ich noch heute.

    Hab einfach Pech mit dem Laden. :d

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,

    ich kann eigentlich nur Gutes über Remy berichten.Die Keimquote war ok und es sind alles kräftige und gesunde Pflanzen.

    Das sich was anderes mit in die Tüte gemogelt hat,glaube ich nicht.Die Pflanzen sind in ihren Eigenschaften und Aussehen fast identisch (bis auf die Blattform).
    Genaueres können wir wahrscheinlich erst sagen,wenn die Früchte reif sind.;)

    Ich habe von der Sorte,die bei Dir nix wurde,zwei Pflanzen.Ich wäre ja dankbar,wenn ich Dir eine abgeben könnte.Schick mir doch mal Deine Adresse.

    LG Gräubchen
     
  • Zurück
    Oben Unten