@ Simone
Du kannst auch in stark beschränkten Umgebungen etwa in 0,5 Liter Töpfen züchten. Grundsätzlich geht das.
Na-ja, wenn eine instabile Sorte keinen kräftigen Eindruck macht, trotz akzeptablen Bedingungen (genug Erde, Nährstoffe, ...) muss man sich natürlich schon fragen, ob es da lohnt überhaupt tätig zu werden, geschweige denn diese für Kreuzungen zu verwenden.
Kommt aber auch darauf an, was da 2012 bei Dir aus dem Samenkorn geschlupft ist. Wenn du etwa nur ein Korn unter die Erde gebracht hast, und gerade dieses rein zufällig recht schwächlich war, isses recht gut möglich, dass du das weitervererbst, und 2013 dann wieder eine schwächliche Pflanze ergibt.
Gerade bei instabilen Sachen (aber nicht nur da - auch in der Erhaltungszüchtung) gilt: "Immer die ganze Tüte". Und dann die Stärksten pikieren, die Stärksten auspflanzen und die Stärkste Pflanze vermehren.
So könntest du auch bei Deiner Russian Cossack vorgehen. Eine stetige Auslese verbessert die Sorte letztlich. Ist aber sehr langwierig. Aber letztlich wurden so aus Gräser unser Getreide oder aus Wildtomaten, Kulturtomaten.
@ Anneliese
Blueberry X gut Schmeckendes, Bewährtes ist immer eine gute Wahl!

a:
Grüßle, Michi