Erhaltung von Übersee-Sorten

... meine haben sich da ja etwas mehr beeilt. die wachsen ganz schön kräftig... ich werde sie auf jeden Fall morgen umtopfen, die Schnapsbecher werden zu klein.

Anhang anzeigen 318337

wie die stehen noch in den Schnapsbechern?:d
Die sehen so super aus und so gnubbelig :( meine leider nicht
Bei wievielt Kelvin stehen deine unter Kunstlichthast? Wie warm stehen deine Tomate?
 
  • wie die stehen noch in den Schnapsbechern?:d
    Die sehen so super aus und so gnubbelig :( meine leider nicht
    Bei wievielt Kelvin stehen deine unter Kunstlichthast? Wie warm stehen deine Tomate?

    Danke ... Schnapsbecher mit Aussaaterde ... Kelvin weiß ich nicht, aber in der Küchennische sind 2 Leuchtstoffröhren a 1,20 m
    eine davon ist eine Osram Flora und die andere eine normale "Cool White" Röhre.
    Temperatur ca. 25 Grad (durch die Beleuchtung) Nachts um die 20 Grad
     
  • Mal ein kleines Update von Captain Lucky.....
    Die Pflanzen wachsen sehr kräftig,haben Geiztriebe ohne Ende und die ersten Knubbel.

    Bild 1 Captain Lucky kartoffelblättrig
    Bild 2 Captain Lucky normalblättrig

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Pflanzen 114.webp
      Pflanzen 114.webp
      489,2 KB · Aufrufe: 107
    • Pflanzen 115.webp
      Pflanzen 115.webp
      492,3 KB · Aufrufe: 99
    • Pflanzen 141.webp
      Pflanzen 141.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 94
  • Huhu :)
    Ich wollt mich hier auch mal wieder zu Wort melden :)
    - und von meiner Sorte berichten (kann morgen auch mal ein Anmores-Foto einstellen).

    Also, das Wuchsverhalten ist noch immer sehr, sehr sehr merkwürdig.
    Keine andere Tomatensorte, die ich habe (und es sind dieses Jahr doch relativ viele) wächst so "komisch".
    Die Anmores wollen selbst mit voller Sonne rund um die Uhr lieber in den Himmel wachsen statt Früchte zu machen.
    Sie bilden in Nullkommanix ellenlange Geiztriebe, die ähnlich kräftig wie der Haupttrieb sind, weiß gar nicht so recht wie man das beschreiben soll.
    Ich finde das Ganze langsam nur noch merkwürdig. :confused:
    Meine anderen Tomatensorten (von Borsalina, Grushovka, Utenok, Schlesische Himbeere, Nesthäkchen, Roma, Yellow Taxi, Chello bis hin zu Black from Thula, Malinovy Tsvet, Rosella Purple, Yukon Quest, Red Robin, Zuckerbusch, etc.) verhalten sich alle völlig anders, und wachsen ganz "normal" - habe jetzt auch alle schon gut Früchte angesetzt. Selbst die, die nicht den ganzen Tag lang durchgehend Sonne haben.

    Ich bin mal gespannt ob die Anmores sich geschmacklich noch als Spitzensorte erweisen sollten - falls nicht muss ich sie nicht mehr anbauen, viel zu mühsam diesen Wuchs zu betreuen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Foto kommt morgen :)
    - ist auch schwer zum Vorstellen :grins: ich weiß ja selbst nicht so recht, wie man das beschreiben soll :d
    fakt ist: Wenn ich die Pflanzen nicht schon ein paarmal ein paar Köpfe kürzer gemacht hätte, wären die jetzt schon 3,20m lang - und das bei vollstem Tages-(sonnen)licht. :d
    Ich versteh einfach auch nicht was die haben.
    Eine von den Pflanzen ist (im April, bevor sie raus durften) durch meine halbe Küche gekrochen, während die anderen Sorten alle brav bei 50-60cm Höhe ausharrten, bis sie raus durften...:d

    Werd das morgen mal fotografisch festhalten - nur fürchte ich, dass man auf den Fotos mit den "frisch gestutzten" Pflanzen nicht so recht wird erkennen können, was ich meine...
    Mal gucken - vielleicht versteht der Tomatenprofi ja auch sofort worum es geht. :grins:
     
    Vielleicht irgendwas mutiertes oder verkreuztes. Also von 'ner Hängetomate sollte man so ein Verhalten zumindest nicht erwarten, und die Beschreibungen bei Tatiana's TOMATObase sind auch entsprechend normale für 'ne Hängetomate. Schon seltsam...

    Grüßle, Michi
     
  • Dann mal nen zwischenstand von der Ahead of the Game. Die Sorte sollte ja noch nicht Stabil sein. Kann aber noch keine Unterschiede erkennen. Hier mak 2 Pflanzen. Samen sollte es genug geben. Habe 2 Fruchtstände verhütet die beide gut angesetzt haben.

    BILD3712.webp BILD3713.webp BILD3714.webp
     
  • @ Gräubchen

    Oder die sind verkreuzt... :confused:

    Wo stammt denn der Samen her..? Hab das nimmer im Kopf... :grins:

    Wieviele normalblättrige? Wieviele kartoffelblättrige?

    @ Gerd

    Das ist sicher auch nicht verkehrt, wenn die Pflanzen relativ einheitlich ausfallen. Bin mal gespannt, ob sich untereinander noch Unterschiede auftun...

    Grüßle, Michi
     
    Die sieben Royal Hillbilly sind alle super. Sie tragen jetzt auch alle Strumpf. Super Pflanzen. Bin sehr gespannt ob die was werden und wie sie schmecken.
     
    Also, wenn du 25% kartoffelblättrig, 75% normalblättrig gesagt hättest, hätt ich auf Verkreuzung getippt... :D

    Vielleicht hat sich auch was falsches mit in die Tüte mitein geschlichen - normal jedenfalls ist das nicht. Aber ich bin gespannt, wie es weiter geht.

    Von der einen The Sample Seed Shop Sorte, die du mir geschickt hast, ich kann mir den Sortennamen ned merken, aber du weist welche ich mein, ist nur ein einziges Korn aufgegangen. Und dieser Stümper stand komplett ohne Keimblätter da. Bis vor kurzem habe ich den Keimling rumstehen gehabt, in der Hoffnung dass doch noch 'n Blättchen sich zeigt. Aber nun hat ihn irgendein Pilz geholt. Sei's drum.

    Und auf die Antwort auf meine Mail, ob sie nicht doch auch nach Deutschland schicken, ausnahmsweise, warte ich noch heute.

    Hab einfach Pech mit dem Laden. :d

    @ Tubirubi

    *Zwinker*

    @ Anneliese

    Ich hab zwei Pflanzen von der Truckers Favourite - stehen auf dem Acker. Ich mach bei Gelegenheit mal Foto.

    Grüßle, Michi
     
    Komisch...

    Ich hatte noch nie Probleme mit Remys Shop. Weder mit der Keimrate, noch mit der Kommunikation, noch gab es Verkreuzungen.

    Wohl weiß ich aber das sie nicht mehr nach Deutschland schickt; ab wann das dieses Jahr der Fall ist weiß ich nicht mehr genau, aber es gab Zickereien mit dem Zoll. Auch bei meiner Bestellung musste sie trixen :d

    LG
    Simone
     
    Vielleicht alles nur dummer Zufall. Ein zweiter Versuch nächstes Jahr hat der Shop jedenfalls verdient, vorrausgesetzt ich bekomm Antwort auf meine eMail.

    Grüßle, Michi
     
    Ist wie mit allem im Leben: Wer an was ran kommen will, der kommt auch ran. ;)

    Nur weil ein US-amerikanischer Händler nicht mehr nach Deutschland liefern will, ist das noch kein Hindernis die Samen nicht nach Deutschland zu bekommen.

    Wozu hat man gute Freunde...

    Grüßle, Michi

    PS: Pflanzengesundheitszeugnis nicht vergessen... :D
     
  • Zurück
    Oben Unten