Erfahrungen mit Pflanzen-Onlineversand

Hallo alle zusammen
zu diesen Thema kann ich auch mein Senf dazu geben und zwar habe ich bei Bakker Erdbeeren bestellt zur besten Pflanzzeit ,die kamen dann am 1.März.Bei uns war noch der Boden gefrohren.Das war wohl nix.Bei Bakker konnte mann sich das auch nicht erklären und die Erdbeeren wurden nicht berechnet.Ansonsten dauert es bei Bakker doch etwas länger wie bei anderen Anbietern.Gute Erfahrungen habe ich bei Ahrens und Sieberz gemacht.:cool:
 
  • Hallo

    habe letztes Jahr bei Badur bestellt und kann nur sagen das ich dort nichts mehr bestellen werde.

    Thomas
     
    :confused:Gute Erfahrungen habe ich bei Ahrens und Sieberz gemacht.:cool:[/QUOTE]
    und ich habe hier genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
    Erdbeerpflanzen als solche kaum zu erkennen, die meisten der wenigen Blätter abgebrochen, Verpackung miserabel usw.
    Aber man kauft ja auf Rechnung. Wenn man nicht zufrieden ist, kürzt man eben.
    Es grüsst die
    Hexe:D
     
  • Hallo,

    habe auch bei Baldur vor zwei wochen bestellt, ware gut verpackt erhalten und die warten jetzt aufs einpflanzen (Rebstöcke und Kirschen).
    Preise sind Ok und daher kann ich nur weiterempfehlen.
    Ob die Pflanzen dann auch so sind wie angeboten wird sich zeigen.

    -immer positiv denken-

    Alterstrick
     
  • Hat zwar direkt nichts mit dem Thema zu tun, geht aber durchaus in die Richtung.

    Was haltet ihr von einem nichtkommerziellen Onlineversand nach "genossenschaftlichem" Muster über Pflanzenpatenschaften? Dieses Modell könnte sich weltweit entwickeln und eine extrem reichhaltige pflanzliche Vielfalt abdecken.

    Die Qualtät der versendeten Pflanzen dürfte dabei auch einzigartig sein, da die jeweiligen Paten, im Gegensatz zu den Kommerziellen, sich auf nur eine oder wenige Pflanzen konzentrieren brauchen, nämlich jene die sie in diesem Zusammenhang betreuen.

    Zentrale Erfassung der Paten und ihrer Samen/Pflanzen in einer Web-gestützten Datenbank. Kategorisch geordnet/sortiert.

    Abrechnen können wir generell über eine Sekundarwährung.
     
    Hat zwar direkt nichts mit dem Thema zu tun, geht aber durchaus in die Richtung.

    Was haltet ihr von einem nichtkommerziellen Onlineversand nach "genossenschaftlichem" Muster über Pflanzenpatenschaften? Dieses Modell könnte sich weltweit entwickeln und eine extrem reichhaltige pflanzliche Vielfalt abdecken.

    Die Qualtät der versendeten Pflanzen dürfte dabei auch einzigartig sein, da die jeweiligen Paten, im Gegensatz zu den Kommerziellen, sich auf nur eine oder wenige Pflanzen konzentrieren brauchen, nämlich jene die sie in diesem Zusammenhang betreuen.

    Gaga? Ich halte davon nichts.
    Wenn es nicht über die kommerzielle Schiene läuft, dann wird die Qualität abnehmen bis zu einem gewissen eventuell noch vertretbaren Punkt. Auf jeden Fall aber wird die Vielfalt abnehmen. Wenn kein Gewinn erwirtschaftet wird, womit sollen dann neue Investitionen finanziert werden?.

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass man aus dem fernen Ausland so einfach pflanzen versenden kann bzw. das jemand tut, aus nicht kommerziellen Grund und das in dem Ausmaß, dass die Nachfrage auch befriedigt wird...

    Zumal wenn sich die jeweiligen Paten auf nur eine Pflanze konzentrieren, also monokultur betreiben, wird die Qualität nicht gerade besser.

    Zentrale Erfassung der Paten und ihrer Samen/Pflanzen in einer Web-gestützten Datenbank. Kategorisch geordnet/sortiert.

    Abrechnen können wir generell über eine Sekundarwährung.

    Der Punkt erfordert schon einen eigenen Abschnitt. Das dürfte der schlimmste Punkt sein von allen oben angesprochenen.
    Zentrale Erfassung? - lass dir diesen Punkt nochmal duch den Kopf gehen. Ich hoffe doch sehr, du kommst selbst zu dem Schluss, dass das absolut nicht vertretbar ist.

    Welche Daten sollen denn erhoben werden? - personenbezogene? Ortsbezogene?
    Wer kontrolliert/verwaltet diese Daten?

    Web-gestützte Datenbank? Wozu? der Normalbürger hat am wenigsten davon. Am meisten dürften da Unternehmen und Staaten von den erhobenen Daten profitieren - ganz zu schweigen von Hackern.

    Sekundarwährung? ....mal vorsichtig gefragt: ...Wie in Kuba?
     
  • Hallo Pflanzenfreunde,

    ich bestelle jetzt schon das 3 Jahr bei BALDUR und muss sagen...bin voll zufrieden:D
    Bei meiner ersten Bestellung hatte was gefehlt und ist was kaputt gegangen und nur eine Mail und ich hatte ersatz die sehr gut war.

    Dann, letztes Jahr ist mir meine Bananenpalme kaputt gegangen ung ich bekam eine neue die inerhalb von 8 Wochen knapp 2 meter wurde, diesen Winter ist sie mir kaputt gegangen und nun.....habe ich denen das geschrieben und habe eine neue bekommen.
    Also alles in einem kann ich die nur empfehlen, sehr nett, hilfsbereit und kulant

    LG Chantale
     
    Ich kenne als Internet-Händler Pötschke, Bakker und Ahrenz & Siebert.

    Mit Pötschke bin/war ich immer hochzufrieden, Bakker war immer ok und letzteren hab ich aus meiner "Händlerliste" vollständig gestrichen. Schlechte, vertrocknete Ware, schlechter Kundendienst, schlechte Lieferzeiten etc...
     
    Hallo Pflanzenfreunde,

    ich bestelle jetzt schon das 3 Jahr bei BALDUR und muss sagen...bin voll zufrieden:D
    Bei meiner ersten Bestellung hatte was gefehlt und ist was kaputt gegangen und nur eine Mail und ich hatte ersatz die sehr gut war.

    Dann, letztes Jahr ist mir meine Bananenpalme kaputt gegangen ung ich bekam eine neue die inerhalb von 8 Wochen knapp 2 meter wurde, diesen Winter ist sie mir kaputt gegangen und nun.....habe ich denen das geschrieben und habe eine neue bekommen.
    Also alles in einem kann ich die nur empfehlen, sehr nett, hilfsbereit und kulant

    LG Chantale

    Hallo Chantale

    Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber Deine Ansprüche an gute Pflanzen scheinen nicht sehr hoch zu sein, denn Baldur liefert die zu einem hohen Prozentsatz NICHT. Ich habe jahrelang bei Baldur gekauft und weit über 300 Euro ausgegeben. Da ich keine Einjährigen Pflanzen bestelle, kann ich heute sagen, dass noch etwa Pflanzen im Wert von unter 50 Euro überlebt haben. Letztes Jahr kam der endgültige Bruch 6 Pflanzen bestellt, vier davon zeigen nach der Auspflanzung keinerlei Regung - erst nach längerem Hin und Her und der Rücksendung der Ware wurde mir das Geld überwiesen.
    Übrigens Bananenpalmen gibt es nicht und wenn Du die angeblich winterharte Musa basjoo meinst, dann kann ich nur sagen, dass Du die in jeden Baumarkt, Gartencenter und inzwischen auch Discountern zum halben Preis bekommst.

    Leobibi der Dir viel Glück mit Deinen Pflanzen wünscht.
     
    Hallo Feiveline,

    Ich kenne als Internet-Händler Pötschke, Bakker und Ahrenz & Siebert.
    Mit Pötschke bin/war ich immer hochzufrieden, Bakker war immer ok und letzteren hab ich aus meiner "Händlerliste" vollständig gestrichen.

    es kommt offenbar vor, dass auch ein ansonsten sehr schlecht bewerteter Online-Gaertner gute Ware verschickt. Oder der Kunde ist anspruchslos oder laesst sich vom nicht qualitaetsrelevanten Aussehen der Ware taeuschen.

    Bakker ziehe ich nicht einmal in Erwaegung, und Poetschke muesste schon etwas anbieten, das kein anderer anbietet.
    Bei Ahrens+Sieberz fahre ich seit Jahren gut.

    Bei mir gehen jaehrlich ein paar hundert EUR ueber den Pflanzen-Online-Tresen. Und das schon ein paar schoene Jahre.

    Gruesse

    Harry
     
  • da kann ich leobibi leider nur zustimmen.

    ich hab lt. jahr einen haufen geld bei baldur ausgegeben, da ich vorort leider die passenden pflanzen nicht bekommen hab.

    der duftphlox hat noch nichtmal ein blättchen angesetzt...da kam einfach nix....bei allen drei sorten nicht.

    der mauerpfeffer war nach wenigen tagen....tot

    von der ganzen lieferung haben 2 stauden überlebt.

    ich hab reklamiert und erstmal monatelang nix gehört....dann wieder reklamiert und alles in allem nach nem halben jahr eine gutschrift bekommen. kein geld....nur das versprechen, dass man mir die ware
    diese jahr nochmal schickt.

    dafür hatte ich allerdings mit den jumbo-pflänzchen im jahr davor recht viel glück.

    gruß geli
     
  • Oje .... ihr macht mir ja Mut :-(

    Habe letzte Woche bei Baldur bestellt und warte auf das was kommt.

    Nachdem ich mich hier durchgelesen habe, bekomme ich jetzt doch so langsam Bauchschmerzen!

    LG, Ute.
     
    hallo ute,

    kommt wohl drauf an, was du bestellt hast....wie gesagt, mit den jumbo-pflanzen und den minis ( so kleines vorgezogenes...für aussaat faule)
    waren richtig gut.

    gruß geli...die gar keine lust mehr auf die phloxe von dem hat
     
    Ja ich hatte hier auch schon mehrfach über meine überwiegend negativen Erfahrungen über Baldur berichtet.

    Meine aktuelle Erfahrung ist, dass der 2008 (meine letzte Bestellung) gekaufte Buddleia Flower Power diesen Winter vermutlich nicht überlebt hat. Eigentlich hat er von Anfang an vor sich "hingemickert" und wollte nicht so recht.

    Im Gegensatz zu zwei weiteren Buddleias, die ich letztes Jahr bei einem Ebay Shop bestellt hatte. Die kamen bereits in einem grossen Topf an und waren dementsprechend abgehärtet. Die beiden sind zwar auch ziemlich weit runtergefroren, treiben aber munter wieder aus.

    Tja und meine winterharte Geranie Blue Birch, auf die ich mich so gefreut hatte, entpuppte sich als Wiesenstorchschnabel.
    Ich erhielt zwar, nachdem ich mich beschwert hatte, eine Gutschrift, die ich aber nicht eingelöst hatte.

    Ich kann nur sagen:
    Nie wieder Baldur!:(
     
    hallo,
    gerade habe ich wieder eine lieferung von einem ebay-händler bekommen, bei dem ich schon mehrfach bestellt habe:
    sehr schöne, gesunde pflanzen, perfekt beschriftet, supersicher verpackt, auch viele raritäten.
    kann ich wärmstens empfehlen, bei interesse einfach pn.
    lg
    martina
     
    ich hab soeben bei der baumschule horstmann ( wurde hier
    schon mehrfach lobend erwähnt) bestellt.

    4 heckenpflanzen ein geißblatt und div. stauden.

    ich werde euch dann berichten.

    gruß geli
     
    Hallo

    @ Martina
    Viele namhafte und gute "normale" Versandgaertner nutzen auch ebay zum Absatz ihrer Ware.
    Die Namen dieser Gaertnereien findet man meist unten auf der ebay-Seite.

    @ Geli
    Mit Horstmann habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Eben habe ich von Ahrens+Sieberz ein Pflanzenpaket bekommen. Eine Wollmispel (Eriobotrya japonica) und einen Osagedorn (Maclura pomifera) hatte ich bestellt.
    Beide sind in sehr gutem Zustand.
    Die Verpackung ist wie immer einwandfrei. Es freut mich sehr, dass Ahrens+Sieberz Stroh statt Styropor verwendet. Es ist natuerlich moeglich, dass sich jemand gerade am Stroh stoesst, was mir unverstaendlich waere.

    Dann will ich mal daran gehen, die Wollmispel und den Osagedorn (uiii, ist der dornig) in den Boden zu bringen. Werde beiden sagen, dass sie ordentlich wachsen sollen, und dann wird das schon klappen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Leute,

    naja also meine ansprüche sind schon hoch was Pflanzen betrifft und deswegen kann ich nur sagen das alle meine Pflanzen von BALDUR was geworden sind. Einige zwar erst nach dem zweiten anlauf aber es war gut. Mag ja sein das ich Glück hatte, aber selbst meine Nachbarn hatten sich was bestellt und waren sehr zufrieden.

    LG Chantale
     
    Vorsichtshalber habe ich meine Bestellung bei Baldur annulliert!

    Die Jiaogulan-Pflanze um die es mir hauptsächlich ging werde ich wohl auch noch woanders herbekommen, denke ich.

    LG, Ute.
     
  • Similar threads

    Oben Unten