Hero
0
Wenns so aussieht sind meistens Wurzelläuse an der Pflanze.
Da muß was geschehen! Ich würde mit einem Insektizid angießen.
LG von Hero
Da muß was geschehen! Ich würde mit einem Insektizid angießen.
LG von Hero
Es stört mich nicht, wenn die Ameisen da rumkrabbeln, ausser, die würden der Rose schaden. Tun sie`s auf Dauer?![]()
Also unbedingt drauf achten, und neu Erde anfüllen .
Das Stichwort ist: Wurzelläuse!
Ich gieße dann mit einem Insektizid an und aus ists mit der Viecherei.
All in würde ich sagen!
Kein Wunder, die Blütenpracht von Palais Biron!
Und ich merke, meine Düngung könnte man noch erheblich verbessern...
Was versteht man eigentlich unter einer guten Erde?
Dem Substrat wird leider, wie so oft, nicht die erforderliche Aufmerksamkeit gewidmet.
1/3 feiner Sand, 1/3 Torf, 1/3 Komposterde, wenig Ton-, Lehm- oder Lavagranulat....
Auch was er zur Düngung schreibt fand ich interessant, Kombination von Langzeitdünger und Flüssigdünger...
Dass Flüssigdünger für die Getopften gut ist sah`ich mal bei der Rose einer Bekannten.
Und so nebenbei habe ich auch noch viele Engerlinge gefunden..., nett.:schimpf:
Anhang anzeigen 405853
Eine der zahlreichen Topfrosen meiner Frau.
Substrat = Blähtonbruch, Bims, Kiryu und Torf
Mykorrhiza Pilze