Erfahrung mit Yacon? | Anbau und Verwendung

Bekommt man die Yacon auch in einem Mörtelkübel bis zum Ertrag? 65 oder 90 Liter?
Vielleicht nicht dieses Jahr aber nächstes vielleicht.
Muss man eine Pflanzwurzel kaufen oder geht auch eine Knolle aus dem Supermarkt?
 
  • Muss man eine Pflanzwurzel kaufen oder geht auch eine Knolle aus dem Supermarkt?
    Ich habe noch keine Yacon-Knolle m Supermarkt gesehen.
    Die Pflanze treibt aber nicht wie z.B. Dahlien oder Süßkartoffeln aus der Knolle sondern aus kleinen Trieben innerhalb des Wurzelstocks.
    Bei OBI hab ich jetzt auch Yacon bei den Blumenzwiebeln gefunden und probiere es mal wieder.
    Ingrid
     
  • Bekommt man die Yacon auch in einem Mörtelkübel bis zum Ertrag? 65 oder 90 Liter?
    Vielleicht nicht dieses Jahr aber nächstes vielleicht.
    Muss man eine Pflanzwurzel kaufen oder geht auch eine Knolle aus dem Supermarkt?
    @halloschorle
    Du musst eine Pflanzwurzel nehmen, aus den Knollen treibt nix raus, im Kübel glaube ich nicht das du da viel raus bekommst, die machen schon dicke große Knollen und brauchen Platz , schon locker, sandig und tiefgründig.Im Kübel würde es bestimmt nur kleine und wenige Knollen geben.
    Außerdem stimmt es nicht was
    @Utzel Brutzel schreibt das man sie nicht lagern kann.
    Ich habe meine Knollen schon den ganzen Winter in einem Eimer , ungewaschen im kühlen Keller und den Eimer verschlossen, sind total knackig und gut, man muss das lagern nur richtig machen
     
  • Hatte diesmal auch zum ersten Mal Yacon probiert (statt der Süßkartoffel, bei der die Erträge in den letzten Jahren nicht der Erwartung entsprochen haben). Und ich muss sagen, die Yacon hat mich begeistert. 4,3 kg Ertrag von einer Pflanze.

    Mal schauen, was ich jetzt damit alles mache.
    @aurinko
    Hast du immer noch deine Yacon?
    Was hast du alles schon damit gemacht?
     
    Jetzt Stelle ich mal meine Yacons vor, habe dieses Jahr 4 Pflanzen, ich hatte die Knollen im Laub in einem Eimer im dunklen Keller, ab und zu etwas angespruht das sie nicht aus trocknen, dann im Frühjahr habe ich sie uns Walipini zum vortreiben gestellt, gepflanzt, Richtung Ende Mai.
    Am Anfang wachsen sie immer ganz langsam, dann irgendwann legen sie schlagartig los, ich bin gespannt wie sie dieses Jahr wachsen.
    Ich kann diese Knolle nur empfehlen, einfach auch weil sie sich so gut Lagern lässt und außerdem super lecker, saftig knackig , angenehm süß
    IMG_20220604_131402.webp
    IMG_20220604_131428.webpIMG_20220604_131417.webpIMG_20220604_131502.webp
     
  • @aurinko
    Hast du immer noch deine Yacon?
    Was hast du alles schon damit gemacht?

    Nein ich hatte sie nur das eine Jahr angebaut. Problem war dann die Verwendung: ich habe sie wie im Netz zu lesen unter den Obstsalat gemischt (fand ich eher hart), ein paar Mal was in ein Ofengemüse gegeben. Der Versuch eines Püree/Stampf ging gar nicht und auch die Suppe hat nicht besonders geschmeckt.
    Zudem hat sie sich auch nicht sonderlich gut lagern lassen, nach ein paar Wochen waren die Knollen schon ziemlich verschrumpelt und letschig.
    Von daher gab es die letzten Jahre doch wieder süßkartoffeln.
     
    Nein ich hatte sie nur das eine Jahr angebaut. Problem war dann die Verwendung: ich habe sie wie im Netz zu lesen unter den Obstsalat gemischt (fand ich eher hart), ein paar Mal was in ein Ofengemüse gegeben. Der Versuch eines Püree/Stampf ging gar nicht und auch die Suppe hat nicht besonders geschmeckt.
    Zudem hat sie sich auch nicht sonderlich gut lagern lassen, nach ein paar Wochen waren die Knollen schon ziemlich verschrumpelt und letschig.
    Von daher gab es die letzten Jahre doch wieder süßkartoffeln.
    Ach wie schade, das du nicht so zufrieden warst, bei mir ist es ganz anders gewesen, hab's ja gerade beschrieben, aber Süßkartoffel ist auch lecker, wie baust du die an?und wo? Im Hochbeet oder auf dem Boden?
     
    Ach wie schade, das du nicht so zufrieden warst, bei mir ist es ganz anders gewesen, hab's ja gerade beschrieben, aber Süßkartoffel ist auch lecker, wie baust du die an?und wo? Im Hochbeet oder auf dem Boden?


    Nein auf dem Boden - kunterbunt gemischt mit Kürbis. Verträgt sich gut miteinander und hat den Vorteil, dass die Ranken der Süßkartoffeln dann die Kürbisse etwas verstecken.
    IMG_20200920_164555.webp
     
    Jetzt Stelle ich mal meine Yacons vor, habe dieses Jahr 4 Pflanzen, ich hatte die Knollen im Laub in einem Eimer im dunklen Keller, ab und zu etwas angespruht das sie nicht aus trocknen, dann im Frühjahr habe ich sie uns Walipini zum vortreiben gestellt, gepflanzt, Richtung Ende Mai.
    Am Anfang wachsen sie immer ganz langsam, dann irgendwann legen sie schlagartig los, ich bin gespannt wie sie dieses Jahr wachsen.
    Ich kann diese Knolle nur empfehlen, einfach auch weil sie sich so gut Lagern lässt und außerdem super lecker, saftig knackig , angenehm süß
    Anhang anzeigen 711980
    Anhang anzeigen 711979Anhang anzeigen 711981Anhang anzeigen 711982
    Was ist aus deinen Yacons geworden?
    Bzw. stehen diese dort noch?
    Mein Yacon im 90 Liter Kübel steht derzeit noch. Mal gucken wie lange noch, es hat jetzt schon ein paar Mal leicht gefrostet. Sie vertragen ja eigentlich keinen Frost aber ich habe sie vor zwei Wochen mit der Sackkarre in ein alters Foliengewächshaus gebracht.
     
  • So es ist wieder eine Woche später.
    Wie lange würdet ihr Yacon noch riskieren vor der Ernte? Steht überdacht von Oben, ansonsten ungeschützt.
     
  • So es ist wieder eine Woche später.
    Wie lange würdet ihr Yacon noch riskieren vor der Ernte? Steht überdacht von Oben, ansonsten ungeschützt.
    @halloschorle
    Meine Yacons stehen noch im Garten, solange kein Frost ist , können sie stehen bleiben, ich werde sie aber wohl in den nächsten Tagen ernten, denn ein wenig Frost schadet schon, obwohl hier noch keiner angesagt ist
     
    @halloschorle
    Meine Yacons stehen noch im Garten, solange kein Frost ist , können sie stehen bleiben, ich werde sie aber wohl in den nächsten Tagen ernten, denn ein wenig Frost schadet schon, obwohl hier noch keiner angesagt ist
    Danke für deine wertvolle Rückmeldung!
    Ich werde wohl am Samstag ernten weil es am Sonntag auf -1 runter gehen soll.
    So ein bisschen Bodenfrost war schon ein paar Mal aber nicht großartig. Die Blätter sehen noch absolut top aus.
    Ich werde berichten von der 90 Liter Mörtelwanne. Nächstes Jahr dann eventuell in einem Beet falls ich Platz finde, das steht noch in den Sternen.

    Viele Grüße Alex
     
    Gestern habe ich meine Yacons aus dem Keller geholt, sie waren in Eimern mit Laub bedeckt, das ich ab und zu angesprüht habe.
    13 Rhizome sind es dieses Jahr und alle , jeder einzelne hat austriebe, das ist so supertoll😍
    Ich habe die Rhizome jetzt mit etwas Erde bedeckt, also erstmal nur die Wurzeln bischen und angegossen , damit sie Kraft bekommen und fit werden.
    Sie stehen im Walipini, nachts decke ich sie mit Noppenfolie ab und sollte es nochmal frostig werden , stelle ich sie runter zwischen die Hochbeete, da sind sie geschützt.
    Aber im Walipini haben sie es schonmal schön warm und hell
    und können schön vortreiben
    IMG_20230317_155558.webp
    IMG_20230317_160925.webpIMG_20230317_161042.webpIMG_20230317_161048.webpIMG_20230317_161057.webpIMG_20230317_161106.webpIMG_20230317_162851.webpIMG_20230317_162907.webp
    Das gibt dieses Jahr richtig schön viele Yacons, ich habe im Moment immer noch im Keller Knollen zum Essen, echt toll, diese Knolle😍
     
    Gestern habe ich die ganzen Yacons etwas geteilt, ein bekannter von Insta macht das und es soll so mehr Ertrag bringen, sie sind jetzt am aus treiben da kann man gut sehen wo man teilen kann.
    Und in Töpfe mit Erde hab ich sie gesetzt, so bleiben sie jetzt noch bis nach den Eisheiligen im Walipini, denn die sind sehr empfindlich auf Frost
    IMG_20230505_133227.webpIMG_20230505_133246.webp
     
    Meine Yacon vom letzten Jahr werde ich in zwei Teile schneiden,
    Eine Hälfte kommt wieder in einen 90 Liter Mörtelkübel, die andere Hälfte in den Garten. Mal sehen was sich bei mir besser macht.
     
    Ich hatte ja letztes Jahr ein Super Ergebnis in der 90 Liter Wanne nachdem mir das wärmstens von einem professionellen Bio-Gärtner empfohlen wurde. Deshalb mache ich dieses Jahr den vergleich @Golden Lotus
     
    Hallo , jetzt zeige ich Euch nun die Entwicklung der -Yacon- von der Pflanzung bis zur heutigen Ernte.
    Es war nur 1 Pflanze.
    Mit solch einem großen Ertrag hätte ich garnicht gerechnet. 1 Knolle habe ich beim Ausgraben beschädigt.
    Ich wußte ja nicht ,was die Pflanze für eine Breitenentwickling macht.
    4 Knollen haben eine Länge von mehr als 20 cm , mit einem Durchmesser von 3-5cm. Und dann noch etliche Kleine .
    An dem "Wurzelstab" sind bereits wieder neue Knospen zu sehen. Also werde ich auch im kommenden Jahr aus eigener Produktion ernten können.
    Sie schmecken mir sehr gut und sind sehr zart und saftig. .Geschmacklich würde ich sie den Möhren zuordnen.
    Oder auch was von den grünlichen Wassermelonen.
    Wie ich das Rhizom mit den vielen Trieben im Frühjahr teilen muss, muss ich erst noch erfragen.
    Bis dahin kommt es in den Keller ,eingeschlagen mit Erde und Sand. Dort überwintern auch meine Dalienknollen.
    Ich freue mich jedenfalls sehr, dieses Gemüse erworben zu haben.
     

    Anhänge

    • Yacon 04.07.2024.JPG
      Yacon 04.07.2024.JPG
      742,2 KB · Aufrufe: 43
    • Yacon 09.10.2024.jpg
      Yacon 09.10.2024.jpg
      954,8 KB · Aufrufe: 52
    • Yacon 10.11.2024.jpg
      Yacon 10.11.2024.jpg
      1 MB · Aufrufe: 49
    • Yacon .Blüte 12.11.2024.JPG
      Yacon .Blüte 12.11.2024.JPG
      624,9 KB · Aufrufe: 32
    • Yaconernte  von 1 Pflanze am 12.11.2024.JPG
      Yaconernte von 1 Pflanze am 12.11.2024.JPG
      909,5 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_1099.JPG
      IMG_1099.JPG
      888,8 KB · Aufrufe: 38
    • neue Triebe für nächstes Jahr 2025.JPG
      neue Triebe für nächstes Jahr 2025.JPG
      699 KB · Aufrufe: 44
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten