Erfahrung mit Yacon? | Anbau und Verwendung

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Lieben,


irgendwie bin ich auf die Yacon aufmerksam geworden und find die Pflanze recht interessant.
Hat jemand Erfahrung mit Anbau und Verwendung?


LG
Ingrid
 
  • Hallo Billa,


    danke für dein Posting.


    Ich habe inzwischen eine Pflanze bestellt und werde sie in ein Hochbeet setzen. Ich kann mir vorstellen, dass meine Wühlmäuse mir sonst bei der Ernte zuvorkommen.


    Nun bin ich gespannt auf die Pflanze und natürlich auf die Ernte.
    Ich werde berichten.......


    LG
    Ingrid
     
  • AW:meine Erfahrung mit Yacon

    Meine ersten Erfahrungen mit der Yacon Morada möchte ich euch nicht vorenthalten.

    Im Mai kam die Pflanze von Rühlemanns in bester Qualität.

    Ich habe sie dann doch nicht ins Hochbeet gesetzt, da sie mit Wuchshöhen bis 2 Meter angegeben war. Und das war auch gut so, denn sie hat sich ohne große Pflege (nur ab und an mal eine Kanne Wasser) prächtig in der Breite entwickelt.

    DSCI1098.webp
    Die Aufnahme ist von Oktober.

    In den letzten Nächten hatten wir ein wenig Frost und nun war Erntezeit angesagt.

    DSCI1102.webp

    Von nur einer Pflanze ist das ganz beachtlich. Es sind etwa 5kg. Leider habe ich einige Knollen bei der Ernte beschädigt.

    Mein Fazit.

    Eine dekorative Grünpflanze mit beachtlichem Platzbedarf. Die Blüte ist weniger bemerkenswert da recht klein im Verhältnis zur Pflanze. Ich hatte keine Probleme mit Schädlingen. Die Pflanze ist sehr gesund.
    Die Ernte ist gut.

    Über den Geschmack kann ich noch nichts sagen, denn der soll sich erst nach einiger Lagerzeit entwickeln. Ich hoffe für die beschädigten Knollen eine sinnvolle Verwendung zu finden.

    Nun heißt es einen guten Überwinterungsplatz zu finden, damit es im nächsten Jahr weitergehen kann.

    Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe mir zweimal Jungpflanzen gekauft. Super wüchsig, toller Ertrag, guter Geschmack. Nur über den Winter hab ich sie trotz googeln und Fachbüchern nicht gebracht. Heuer steht sie im Glashaus meines Vaters, mal sehen was sie im Frühling tut....
     
    Ich habe mir zweimal Jungpflanzen gekauft. Super wüchsig, toller Ertrag, guter Geschmack. Nur über den Winter hab ich sie trotz googeln und Fachbüchern nicht gebracht. Heuer steht sie im Glashaus meines Vaters, mal sehen was sie im Frühling tut....

    nachschauen muss man, den wenns zu trocken ist, hat sie kein chance bis sie wieder in die erde kommt,
    es gibt einen guten link,
    da gibt es zum essen + pflanzen,
     
  • Mein Mann und ich fanden sie sehr lecker. Wir haben sie roh gegessen. Von der Konsistenz her sehr knackig, saftig, frisch. Der geschmack ist eher mild, leicht süßlich.
     
    nachschauen muss man, den wenns zu trocken ist, hat sie kein chance bis sie wieder in die erde kommt,
    es gibt einen guten link,
    da gibt es zum essen + pflanzen,

    ihr könnt gute Infos auf Wikipedia unter : `Yacon` erhalten
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • wir haben die ersten yaconknollen aus der erde geholt, schmecken super gut
    dieses jahr, wer hat diese erkenntnis auch gemacht:cool::o
     

    Anhänge

    • PIC_0195 2016 ersten Y-knollen 6.9.16.webp
      PIC_0195 2016 ersten Y-knollen 6.9.16.webp
      550,4 KB · Aufrufe: 308
    Leider hat meine Pflanze den letzten Winter nicht überstanden.
    Die Knollen sind superlecker und werden noch süßer, wenn sie ein wenig liegen.
    Lasst es euch schmecken


    Lg Ingrid
     
    Was macht man denn mit den Knollen, um sie dazu zu bringen, gut zu schmecken?

    Kochen-braten-dünsten-einfach reinbeißen?

    Interessanter Thread, hab von der Pflanze noch nie gehört und wüsste gern etwas mehr darüber.
     
    Ich muss hier mal hochschubsen und updaten.
    Zwei Winter haben meine Yakon ja trotz informieren und pflegen nicht überstanden. Letzten Winter hab ich die großen Knollen abgedreht und den rest in einen Topf gesetzt und meinem Vater ins Glashaus gebraucht. Der hat Kakteen und Zitruspflanzen, also im Winter auf ca 10 Grad beheizt. Mit der Bitte zu gießen, wenn sie trocken sind.

    Ja was soll ich sagen.... letzten Frühling hatte ich dann plötzlich 10 Pflanzen :O. Das ist nur so in einzelpflanzen zerfallen! Und im spätherbst dann das gleiche Spiel, diesmal in einem langen Blumenkasten wieder ins Glashaus. Ich bin nun freudiger Erwartung aufs Frühjahr und habe mir noch eine rote Sorte dazu bestellt :)
     
    und wie war das ergebniss dieses jahr, muss doch super gewesen sein, oder ?
     

    Anhänge

    • PIC_0045 frische yaconknollen 21.10.17.webp
      PIC_0045 frische yaconknollen 21.10.17.webp
      445,1 KB · Aufrufe: 274
    Hatte diesmal auch zum ersten Mal Yacon probiert (statt der Süßkartoffel, bei der die Erträge in den letzten Jahren nicht der Erwartung entsprochen haben). Und ich muss sagen, die Yacon hat mich begeistert. 4,3 kg Ertrag von einer Pflanze.

    Mal schauen, was ich jetzt damit alles mache.
     
    Ich habe die Knollen auch mal auf dem Kompost gehabt. Fand sie lecker aber man kann sie leider schlecht lagern.
    Und da wir nur zu zweit sind, und neben dem Kompost nun der Kürbis wächst, habe ich es wieder einschlafen lassen. Sie schmeckt aber gut in Asia-Pfannen z.B....oder auch gerne einfach roh knabbern.
     
  • Zurück
    Oben Unten