Erdbeeren umgesetzt - wird das was?

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
100
Hallo!

Ich habe begonnen, im Garten Ordnung zu schaffen. Dabei mussten die alten erdbeerpflanzen weichen. Diese hatten sich im vergangenen Jahr über das gesamte Beet ausgebreitet.
Heute habe ich einige der einjährigen Ableger ausgebuddelt und in einem neuen Beet eingepflanzt.
Denkt ihr, die werden dieses Jahr noch/schon tragen?

LG,
Der Garten_Neuling
 
  • Grundsätzlich heißt es ja, dass Erdbeeren am besten bis spätestens zum August eines Jahres an Ort und Stelle gepflanzt werden sollten, wo sie im nächsten Jahr tragen sollen - aber wenn du sie mit genug Wurzelballen umgesetzt hast, könnte das schon was werden.
    icon_smile.gif


    Bin gespannt auf deine Erfahrungswerte! ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Schliesse mich Lauren an aber du könntest Glück haben .

    Hatte im ersten Gartenjahr auch notgedrungen die Erdbeeren umsetzen müssen und hatte Ertrag. Nicht viel aber doch ein wenig was :)
     
  • Ja, dass der Herbst der richtige Zeitpunkt gewesen wäre, das wusste ich. Da war für Gartenarbeit aber keine zeit.
    Nun ja, zumindest eine Erfahrung spricht ja dafür, dass es zumindest ein paar Beeren werden könnten.

    Soll ich die Pflanzen für nächstes Jahr dann einfach da stehen lassen?

    Danke, für eure Antworten!
     
  • Soll ich die Pflanzen für nächstes Jahr dann einfach da stehen lassen?
    ja, erdbeeren können ca. 3-4 jahre im beet bleiben. dann lässt der ertrag nach und man sollte neue pflanzen an anderer stelle.
    so sind zumindest meine erfahrungswerte, als ich noch einen garten hatte.
     
    Also meine sind dieses Jahr 6 Jahre alt und wurden vorletzten herbst (also nach 4 Jahren ) umgesetzt.
    Wir haben noch immer hohen Ertrag , warum sollte ich neue pflanzen :grins:
     
  • Was für eine Sorte hast du denn, Petra? :)

    Ich hoffe, dass meine Erdbeeren auch lange leben. :)

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Ich bin gespannt... Bis jetzt haben diese Erdbeeren noch nie viel getragen, weder im ersten, noch im zweiten jahr...
    Vielleicht klappt es ja jetzt mit den Ablegern und dem neuen Garten mit viel Komposterde...

    Sind ja jetzt zur Miete in nem Haus und in dem Garten steht eine uralte, große, gemauerte Kompostecke. Nachdem wir Massen an Ästen und anderem Grünschnitt-Müll abgetragen hatten, kamen ca. 3 Kubikmeter Komposterde zutage. Der Nachbar sagt, der Kompost liegt ca. 30 Jahre...
    Bin mal gespannt, ob das was bringt!
     
    wenn sie im 1. und 2. jahr nicht gut getragen haben, dann glaube ich nicht an einen grossen erfolg. aber vllt. gibt es ja ein wunder.
    wenn nicht, dann pflanzt du nächstes jahr neue, evtl. dann eine andere sorte.

    Also meine sind dieses Jahr 6 Jahre alt und wurden vorletzten herbst (also nach 4 Jahren ) umgesetzt.
    das ist sehr ungewöhnlich. so eine lange tragezeit ist mir was neues.
    zumindest früher hat man nicht solange die erdbeeren stehen gelassen.
    evtl. ist es auch eine ungewöhnliche sorte ?
     
    Ich bin gespannt... Bis jetzt haben diese Erdbeeren noch nie viel getragen, weder im ersten, noch im zweiten jahr...
    Vielleicht klappt es ja jetzt mit den Ablegern und dem neuen Garten mit viel Komposterde...

    Sind ja jetzt zur Miete in nem Haus und in dem Garten steht eine uralte, große, gemauerte Kompostecke. Nachdem wir Massen an Ästen und anderem Grünschnitt-Müll abgetragen hatten, kamen ca. 3 Kubikmeter Komposterde zutage. Der Nachbar sagt, der Kompost liegt ca. 30 Jahre...
    Bin mal gespannt, ob das was bringt!


    Naja 30 Jahre alter Komost wird nicht vor Nährstoffen strotzen.:d
    Ich hatte im Vorjahr, allerdings erst im April, auch eine Reihe Erdbeeren umgesetzt, weil sie mir im Weg waren. Haben ganz ordentlich getragen.

    Schau dass sie im Frühling nicht zu trocken haben und kaufe dir einen Beerendünger - von nix kommt nix.
    Ich mulche die Erdbeeren mit Holzhäcksel, (nicht Rinde) das hält den Boden feucht und das Unkraut im Zaum :grins:
     
  • Was für eine Sorte hast du denn, Petra?
    Kann ich dir nicht sagen , denn wir fanden sie damals unter all dem Unkraut und Hahnenfuss :grins:
    Nahm damals die Ableger ab und setzte sie bei uns im neuen Beet ein.

    das ist sehr ungewöhnlich. So eine lange Tragezeit ist mir was neues.
    Man lernt nie aus :grins::grins:
    Nee im ernst , denke mal das ich mal schaue wie es dieses Jahr aussieht und dann evt. hier und da auch mal die Ableger nehme und Pflanzen auswechsel.
    Aber eben es hat einige drunter welche richtige Büsche wurden und bisher grosse früchte vorbringt .

    Ist halt schade , denn in dem Garten ist vieles wo ich den Namen nicht weiss . Äpfel eingeschlossen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten