Empfehlung Brombeerpflanze

Flugelche

Mitglied
Registriert
28. Juli 2011
Beiträge
42
Wir hatte uns vor 4 Jahren vom Discounter 5 Brommbeerpflanzen gekauft. Leider trieben sie überall aus und Früchte kamen nur zu 1 % die sind dann trotz gießen klein geblieben.
Jetzt haben wir alles ausgebuttelt und wollen neu anfangen.
Wir suchen eine dornlose aber zu saure Sorte.
Sie soll aber nicht so stark unter der Erde wuchern sondern in dem Bereich bleiben.
Am liebsten 2 oder 3 Sorten.
Wir haben ein Rankgitter mit 5 in die Erde gelassene Pflanzgefäße aus Beton, da es sich besser gießen läßt und das Wasser nicht gleich wegläuft.
Wollte Pflanzerde von Obi holen.
Danke für die Tipps.
692616
 
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.583
    Was soll in den kleinen Behältern wachsen?

    Ich hab meine Brombeere von Horstmann.
    Deine Suchkriterien sollten "horstbildend" sein. Ob es dornenlose Brombeeren gibt, ist mir nicht bekannt. Was besonders sauer ist, ebenfalls nicht...
     

    jomoal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. Dez. 2007
    Beiträge
    1.290
    Ort
    Chiemgau
    Hallo Flugelche,
    hatte schon eine dornenlose Loch Ness, mit der war ich sehr zufrieden. Vor ein Paar Jahren habe ich eine Navaho (ebenfalls dornenlos) gepflanzt, damit bin ich auch zufrieden. Mein Problem sind vielmehr die Brombeergallmilben.
    Wenn ich Dein Bild sehe und Du da 5 Brombeeren pflanzen willst, ist der Platz ein bischen wenig, finde ich. Ich würde dort 1 (eine!) Brombeere pflanzen.

    jomoal
     
  • DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.857
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich habe eine horstbildende, dornenlose Brombeere im Garten, es gibt also definitiv welche. "Leider" stammt diese jedoch vom Vorbesitzer des Hauses und ist schon weit über 15 Jahre alt. Hm, ob sie deshalb nicht mehr so doll tut wie auch schon... war mir bis eben gar nicht bewusst wie alt die schon ist.😅
     
  • Flugelche

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2011
    Beiträge
    42
    Habe mir jetzt 3 Loch Ness und 2 Navaho bestellt.
    Danke für eure Tipps.
    Achso, die Pflanzringe sind unten komplett offen und lassen sich dadurch besser gießen
    Ich habe wie auf den Bildern zu sehen ein leichtes Gefälle und mir ist das Wasser immer weggelaufen.
     
  • jomoal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. Dez. 2007
    Beiträge
    1.290
    Ort
    Chiemgau
    Hallo,
    bei mir ist es genau so wie bei scheinfeld. Die Gallmilbe hat heuer (zumindest bis jetzt) noch noch keinen allzu großen Schaden angerichtet und einige Beeren sind noch rot

    jomoal
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Wir hatte uns vor 4 Jahren vom Discounter 5 Brommbeerpflanzen gekauft. Leider trieben sie überall aus
    Geduld ist oberste Gärtnertugend.
    Die 5 Betonkübeln sind ja für Brombeeren wie im Gefängnis.
    Brombeeren sind keine Bonsai Pflanzen.
    Bei mir treibt ein Brombeerstrauch rechts und links vom Wurzelstock jeweils 2 Meter lange Triebe.
    Gestern habe ich wieder geerntet , zusammen mit gelben Himbeeren.
    Daraus hat meine GG folgenden süßen Traum zubereitet

    DSC02065.JPG
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.314
    Wir haben die "Asterina" im Garten. Dornenlos, und die Früchte sind sehr gut.
    Dornenlose Sorten gibt es, wie schon beschrieben, einige. Der Ertrag ist (meiner Beobachtung nach) nur etwas geringer als bei den klassischen Sorten mit Dornen. Wir hatten schon einige dornenlose, und auch die historische Theodor Reimers - die Ernte von der TR war der Wahnsinn, nur leider waren die Dornen sehr sehr heftig. Wie bei Dornröschen.
     
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    729
    Ort
    Niederbayern
    Ganz schlichtes Rezept;
    Boden ist ein Mürbteig(dünn)
    Nächste Schicht:
    Quark Creme (20% iger Quark,1/8 Sahne, 2 Eier getrennt -Eigelb und Eischnee,1/2 P Vnillepuddingpulver.
    Beeren auflegen (Muster nach Gutdünken) und backen.
    Der Clou:
    Nach dem Abkühlen klarer Torten-Guß halb Wasser, halb Apfelsaft so glänzen die Beeren und der Kuchen bleibt saftig.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    schreberin Empfehlung Geschirrspüler? Technik 25
    S Empfehlung Aprikosen-Säulenbaum Obstgehölze 20
    S Empfehlung Himbeer-Sorte Obstgehölze 30
    Ise Pfingstrosen Empfehlung niedrige Sorten Stauden 19
    R Empfehlung für Balkonkraftwerk kaufen Technik 11
    Ulumulu Empfehlung: Üppige Pflanze für kleinen Topf Zimmerpflanzen 2
    londoncybercat7 Hat jemand eine Empfehlung für eine Pflanzenlampe? Technik 10
    D Gartenpumpe Empfehlung Bewässerung 9
    C Suche Empfehlung für Markise mit einklappbaren Standfüßen, baugenehmigungsfrei Haus & Heim 2
    H Tomaten Sorten-Empfehlung Tomaten 36
    O Empfehlung Systemtrenner Bewässerung 14
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    J Empfehlung für Übergang Außenwasserhahn zu PE-Rohr Bewässerung 6
    W Rasenmäher Empfehlung(elekt. mit Kabel oder Akku) Gartengeräte & Werkzeug 17
    Kusselin Rasensamen welche Empfehlung? Rasen 13
    S Empfehlung für Gewächshaus-Heizung Gartengeräte & Werkzeug 4
    S Kletterpflanze Empfehlung Klettergehölze 22
    aurinko Empfehlung Küchenmaschine zum Gemüseschneiden Essen Trinken 40
    F elektrischer Rasenmäher Empfehlung Rasen 2
    L Empfehlung für Gräser im Vorgarten Gartengestaltung 6
    Vita Empfehlung für rooooote Strauchrose gesucht Rosen 11
    N Empfehlung Bewässerungssystem Bewässerung 9
    K Welche Brunnenpumpe, Hilfe bei Begriffen und Empfehlung Gartengeräte & Werkzeug 2
    N gut und dicht rankender Efeu - Empfehlung?? Gartenpflanzen 1
    B Rasensamen Empfehlung mit Poa supina? Rasen 7

    Similar threads

    Oben Unten