Einkaufen rund um die Uhr

es ist schon schön, wenn man um Mitternacht von der Arbeit heimkommt und man holt sich schnell noch cup noodles aus dem seven-eleven ...

und es werden sich genügend Studenten finden, die dann ihr Bafög aufbessern wollen und Nachteulen, die das Tageslicht scheuen und die Geisterschicht an der Kasse übernehmen ... es muß ja auch nicht teurer werden ... nur wegen der paar Stunden mehr Licht und Klimaanlage und Personalkosten ... den verkauft wird deshalb nicht mehr! naja eine Handtasche und ein Pradahändi vielleicht noch ...

niwashi, der bei Tageslicht einkauft, weil er dem Kunstlicht über der Tomate nicht traut ...


moin,

genau da ist der Knackpunkt. Na klar wären Studis oder ein paar 400,-€ Mamas ;) billiger, und ja auch ausreichend für die Kasse oder für Aufräum- und Hintergrundarbeiten. Aber der gute deutsche Einkäufer schätzt Qualität und Freundlichkeit, Fach- und Beratungskompetenz und das halt so lange, wie der Laden geöffnet hält.

Alle schwärmen von amerikanischen Verhältnissen, aber niemand würde in Deustchland für solche Hungerlöhne wie in Amerika oder Ungarn (woher ich es kenne) Tüten packen und ins Auto tragen.

Service, Rundumdieuhreinkauferei und niedrige Preise gehen nicht zusammen!

Senf abgegeben - Sabine
 
  • ich hab nicht für die amerikanischen Verhältnisse geschwärmt... im Gegenteil, hab ja gesagt, dass ich befürchte, dass wir die Amis in der Hinsicht auch mal eingeholt haben werden. Auch ich würde mich nicht freiwillig für die graveyard shift melden...

    aber so ein gesunder Mittelweg wäre okay. Halt sagen wir, die Geschäfte haben bis 22:00 Uhr auf. Das würde mir als Vollzeit-Berufstätige mit Kind und Kegel mehr Freiheiten bieten. Trotzdem müsste keiner der Angestellten "die Nacht durchmachen" :)

    Gruß,


    KiMi, Vor- und Nachteile abwägend...
     
    ich hab nicht für die amerikanischen Verhältnisse geschwärmt... im Gegenteil, hab ja gesagt, dass ich befürchte, dass wir die Amis in der Hinsicht auch mal eingeholt haben werden. Auch ich würde mich nicht freiwillig für die graveyard shift melden...

    aber so ein gesunder Mittelweg wäre okay. Halt sagen wir, die Geschäfte haben bis 22:00 Uhr auf. Das würde mir als Vollzeit-Berufstätige mit Kind und Kegel mehr Freiheiten bieten. Trotzdem müsste keiner der Angestellten "die Nacht durchmachen" :)

    Gruß,


    KiMi, Vor- und Nachteile abwägend...

    Hi Kimi,

    habe auch niemanden spezielles hier gemeint. Ich habe nur schon soooo oft gehört, wie toll es in Amerika sei - und alle so freundlich...blabla...und sie vergessen halt oftmals dabei, für welches Geld und zu welchen Unzeiten die Menschen dort im freien Amerika im Laden stehen.

    Mir geht es um das Unding, dass alles gleichzeitig gewollt wird...ohne dafür mehr zahlen zu müssen.

    LG, Sabine
     
  • Wenn ich von längeren Öffnungszeiten rede, meine ich eigentlich nicht die Lebensmittelgeschäfte. Wenn mir die Butter ausgeht, kann ich die schon seit Jahrzehnten im nächsten ARAL-Shop kaufen, und zwar auch nachts um 2 Uhr!

    Ich meine nettes, relaxtes Shopping gehen. Wenn ich dann tatsächlich eine Beratung brauche, dann ist tatsächlich auch ein Verkäufer da, der sich freut, dass man ihn in Anspruch nimmt.

    So sehe ich das.

    Tono... doppelt zentrifugiert
     
    Ich habe auch keinen "schwärmen" gehört. Es wurde nur gesagt, daß es angenehm ist auch mal spät abends/nachts noch was kaufen zu können ...
    Service darf man in den USA eh nicht erwarten. Die Leute die da für 'nen Hungerlohn wie Du sagst arbeiten sind alle ungelernte Kräfte. Da darfst Du meist nicht mal fragen wo was steht ... oft können die nicht mal Englisch .... plus ein fehlendes Sozialsystem wie wir es haben --- Amerika und Deutschland kann man in dieser Beziehung nicht vergleichen.

    Da bei uns der Supermarkt um 19:55 Uhr 5 min vor Schluß noch gerammelt voll ist, ist anscheinend der Bedarf da. Kann sein , daß der Laden auch bis 22:00 Uhr noch voll wäre , aber später wohl kaum. Aber ein Supermarkt ist auch was anderes als ein Fachmarkt, wo man nicht mal eben "schnell" was einkaufen geht, sondern etwas mehr Zeit braucht ...

    ABer ich seh auch irgendwie nicht ein, daß in den türkischen Läden hier, die Imbißbude und Laden verbinden, nicht auch noch um 24 Uhr, wenn eh noch Döner verkauft werden, nicht auch noch Paprika über die Ladentheke gehen soll ....

    das ist das was ich meine. Es wird nämlich leider gerne gemacht. Und nochmal, ich spreche über persönliche Gespräche aus meinem Bekanntenkreis. Und dort wurde "geschwärmt", aber gleichzeitig Service verlangt. Und eben dieses finde ich kurzsichtig.

    Klar ist es nett, mal schnell noch einkaufen zu gehen, mitten in der Nacht, oder sogar am Sonntag.

    Logisch, ich will keinem die langen Öffnungszeiten verbieten...

    LG, Sabine
     
  • Wenn ich von längeren Öffnungszeiten rede, meine ich eigentlich nicht die Lebensmittelgeschäfte. Wenn mir die Butter ausgeht, kann ich die schon seit Jahrzehnten im nächsten ARAL-Shop kaufen, und zwar auch nachts um 2 Uhr!

    Ich meine nettes, relaxtes Shopping gehen. Wenn ich dann tatsächlich eine Beratung brauche, dann ist tatsächlich auch ein Verkäufer da, der sich freut, dass man ihn in Anspruch nimmt.

    So sehe ich das.

    Tono... doppelt zentrifugiert

    ach mein lieber tono, ich wollte dich bestimmt nicht doppelt zentrifugieren
    das würd' dir auch bestimmt nicht gut bekommen. schließlich mag ich dich doch.

    ich versteh dich schon.....nettes relaxtes shopping, ach....in münchen müßt' man halt leben.

    ganz liebe grüße....geli vom land (reutlingen ist deutschlands kleinste großstadt mit 75.000 einwohner zzgl eingemeindungen=100.000 EW)
     
    Aral-Tankstellen haben meine Butter nicht, OMV führt mein Lieblingsbier nicht, bei Avanti krieg ich keine Klamotten und das Obst bei Shell sah auch schon mal besser aus ...

    niwashi, der mit zweitem Namen Zentrifuge heißt ...
     
    Ganz recht! Wir brauchen mehr Vielfalt in der Zentrifuge!

    Tono... im Schleudertraum(a)
     
    ...und sie vergessen halt oftmals dabei, für welches Geld und zu welchen Unzeiten die Menschen dort im freien Amerika im Laden stehen.

    Es gibt aber auch, zwar sehr wenige aber, gute Errungenschaften in der amerikanischen Arbeitswelt. Wenn es einen Feiertag gibt, an dem ich regulär nicht arbeiten muss, kann ich den Feiertag in der nächsten Arbeitswoche nachholen - bekomme also einen Arbeitstag frei! Meine Schwester und mein Schwager haben gerade erst 2 Jahre in Washington DC gewohnt und mein Schwager dort auch gearbeitet...
     
  • Es gibt aber auch, zwar sehr wenige aber, gute Errungenschaften in der amerikanischen Arbeitswelt. Wenn es einen Feiertag gibt, an dem ich regulär nicht arbeiten muss, kann ich den Feiertag in der nächsten Arbeitswoche nachholen - bekomme also einen Arbeitstag frei! Meine Schwester und mein Schwager haben gerade erst 2 Jahre in Washington DC gewohnt und mein Schwager dort auch gearbeitet...


    Also, dass is dann wohl eher ein sehr kulanter Arbeitgeber... normal is das dort nicht - weiß ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung... dafür fallen deren staatliche Feiertage in der Regel auf einen Wochentag, nicht wie hier... hier haste Pech wenn mal wieder alles auf's Wochenende fällt...


    KiMi... um Feiertage geprellt...
     
  • Ach das mit der Arbeitszeit, der Sonntagsarbeit oder am Feiertag ist doch
    wieder so ein Thema wo sich die Geister streiten.
    Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen.

    Auch wir , vor allem GG hat schon oft am Sonntag oder Feiertag gearbeitet und
    auch unter der Woche gibts keinen pünklichen Feierabend oder nur selten.
    Wie oft hat er schon bis abends um 22 Uhr , bis nachts um 2 Uhr oder 3 Uhr
    gearbeitet , manchmal sogar die ganze Nacht .
    Wenn du aber selbstständig bist , die Sachen bis am nächsten Tag fertig sein
    müssen, ja dann bleibt dir eben nix anderes übrig.
    Wobei ich aber auch sagen muss , es macht ihm nichts aus, weil er gerne
    seine Arbeit macht und weiss wofür er schafft.

    Manchmal versteh ich auch die Leute nicht , die zwar kein Geld haben , arbeiten
    "wollen" , dann aber sagen ... nee Samstag nicht , Sonntag nicht , abends nach
    17 Uhr auch nicht.....
     
    Manchmal versteh ich auch die Leute nicht , die zwar kein Geld haben , arbeiten
    "wollen" , dann aber sagen ... nee Samstag nicht , Sonntag nicht , abends nach
    17 Uhr auch nicht.....

    Da geht es nicht nur dir so!
    Und wenn sie dann noch jammern, weil sie ja so wenig vom Staat bekommen,:rolleyes:
     
    Manchmal versteh ich auch die Leute nicht , die zwar kein Geld haben , arbeiten
    "wollen" , dann aber sagen ... nee Samstag nicht , Sonntag nicht , abends nach
    17 Uhr auch nicht.....


    Da geht es nicht nur dir so!
    Und wenn sie dann noch jammern, weil sie ja so wenig vom Staat bekommen,:rolleyes:


    Da stimm ich Euch zu, aber um solche Leute geht's ja jetzt hier nicht speziell...

    ich fand es eigentlich immer gut, dass wir in Deutschland noch den Sonntag haben und geregelte Ladenöffnungszeiten, ich hab es immer so empfunden, dass dann jedem seine "Auszeit" vom Job garantiert is... es bringt ja auch nix, wenn sich die Leute totschaffen. Manche würden es vielleicht freiwillig machen, um ihre knappe Kasse aufuzbessern, aber ich denke immer: Du musst auch an die Gesundheit denken, an Deine Familie, die Zeit mit Dir verbringen will, Du musst auch an Dich selber denken und mal was für Dich tun.... ich mein, wenn ich so höre wie so ein Arbeitstag für viele Amerikaner und auch Japaner zum Beispiel aussieht, mein lieber Scholli!! Es kann jeder drüer denken wie er will, aber so'n bissle "Zwangspause" is auf lange Sicht auch net schlecht.

    ich fahre 'zweigleisig', bin sowohl angestellt als auch "im Nebenberuf" selbständig... klar, bei meinem Angestellten-Job hab ich geregelte Zeiten, und bei meiner selbständigen Tätigkeit, da bräuchte der Tag glatt 34 Stunden, und ich hätte immernoch zu tun... und dazu kommt ja wie gesagt noch: 2 kleine Kinder, Mann, Haushalt/Haus/Garten, Freunde, Hobbies...


    KiMi, die jeden Tag viel Kaffee trinkt, obwohl sie Kaffee eklig findet...
     
    Ach das mit der Arbeitszeit, der Sonntagsarbeit oder am Feiertag ist doch
    wieder so ein Thema wo sich die Geister streiten.
    Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen.

    Auch wir , vor allem GG hat schon oft am Sonntag oder Feiertag gearbeitet und
    auch unter der Woche gibts keinen pünklichen Feierabend oder nur selten.
    Wie oft hat er schon bis abends um 22 Uhr , bis nachts um 2 Uhr oder 3 Uhr
    gearbeitet , manchmal sogar die ganze Nacht .
    Wenn du aber selbstständig bist , die Sachen bis am nächsten Tag fertig sein
    müssen, ja dann bleibt dir eben nix anderes übrig.
    Wobei ich aber auch sagen muss , es macht ihm nichts aus, weil er gerne
    seine Arbeit macht und weiss wofür er schafft.

    Manchmal versteh ich auch die Leute nicht , die zwar kein Geld haben , arbeiten
    "wollen" , dann aber sagen ... nee Samstag nicht , Sonntag nicht , abends nach
    17 Uhr auch nicht.....

    Bin es auch gar nicht anders gewohnt. Meine Mutter ist Nachtschwester im Krankenhaus und mein Vater Straßenbahnfahrer. Da hat noch nie jemand Rücksicht auf Samstage/Sonntage oder gar Feiertage genommen. Es gab Weihnachten wo wir es immerhin mal geschafft haben mit der Familie (meine Eltern meine Schwester und ich) morgens am 2. Weihnachtstag zusammen zu kommen... Meine Mutter arbeitet halt nur Nachts egal an welchem Tag der Woche und bei meinem Vater beginnen die Frühdienste ab 4 Uhr und die Spätdienste gehen bis 2 Uhr (beides Nachts). Dazwischen hat man regelmäßig alles als Arbeitszeit ebenfalls ohne Rücksicht auf Wochenende oder Feiertage. In den Bereichen (Nahverkehr, Krankenhaus) geht es ja auch nicht anders, man gewöhnt sich auch daran und richtet den Tagesablauf danach ein - aber schön ist es trotzdem nicht... Schlechter gehts immer. Ne Zeit hatte mein GG wechselweise früh und Spätschicht. In der Spätschicht Woche haben wir uns gar nicht gesehen. Ich um 6 Uhr aufgestanden und um 6:30/7 Uhr zur Arbeit los, er um 14 Uhr zur Arbeit los. Ich um 16/16:30 Uhr Zuhause, 22:30 Uhr ins Bett, er um 23:30 Uhr nach Hause und dementsprechend spät ins Bett. Schön waren die 1,5 Jahre wo es jede 2. Woche so war auch nicht aber es ist eben besser als Arbeitslos zu sein. Man kann sich mit vielem arrangieren finde ich - schlechter geht es immer noch habe ich schon oft festgestellt...
     
    Sib,

    da denke ich mir, es gibt eben gewisse Berufe, bei denen rund um die Uhr was laufen MUSS, wie bspw. im Krankenhaus oder beim Verkehrswesen oder der Feuerwehr oder was weiß ich. Da gibt es eben gewisse Berufsgruppen, bei denen man das von Vorneherein weiß. Es ist halt so, weil wenn es nicht so wäre, dann wäre das schlimm. Unter Umständen sogar richtig schlimm.

    Aber was passiert schon, wenn ich eben nicht 24 STunden am Tag einkaufen gehen kann, sondern nur 12 oder 14 Stunden? Stirbt ja niemand von :rolleyes:
     
    ja, kimi, hungertod....:D

    das problem ist doch nicht die arbeitszeit. die amis kriegen das doch auch hin.....das problem in deutschland ist ein anderes.

    wenn man rund um die uhr offen hat, oder auch nur 14-16 std., dann muß
    personal genug da sein, das dann schichtet.....personal kostet geld.....die
    kosten werden an den endverbraucher weitergegeben....der regt sich auf und will mehr lohn....der neue erhöhte lohn wird wieder auf das endprodukt aufgeschlagen.....der endverbraucher hat wieder nix in der tasche....oder noch schlimmer....das endprodukt wurde auch ins ausland geliefert, ist aber inziwschen so teuer, dass das ausland unsere produkte nicht mehr abnimmt....eine endlosschraube, an deren ende arbeitslosigkeit steht.

    schafft die gewerkschaften ab, schafft unser sozialsystem ab, schafft unseren kündigungsschutz ab....dann geht vieles was heut nicht geht.

    gruß geli...die mal versucht hat, es mit einfachen worten zu erklären
     
    Ich denke, dass man da auch an die Menschen denken sollte, welche auf den Job im Supermarkt angewiesen sind. Bezahlung mehr schlecht als recht und was heißt flexibel.. KIGA hat zu so Zeiten auch nicht offen, also wohin mit den Kiddis. Oft ist ja auch kein Partner/Familie usw. da, welche auch über Nacht einspringen. Bevor man über so Öffnungszeiten nur nachdenkt, sollte man über die andere Thematik sich Gedanken machen.

    Deshalb vermeide ich auch, um eine gewisse Zeit noch einkaufen zu gehen. So nach dem Prinzip, was ich bis jetzt noch nicht im Haus habe krieg ich morgen und wenn ALLE Stricke reißen.... es gibt ja auch Nachbarn:D;)

    Ach ja, in anderen Berufen wird auch Nachts gearbeitet. Schon richtig, aber da stimmt auch die Bezahlung. Diese Kette beuten meiner Meinung nach die Leute schon ziemlich aus.

    Bin zwar aus Ö, aber ich glaube da sind sich unsere Länder sehr ähnlich.

    Ich kann nur sagen, Gott sei Dank habe ich einen anderen Beruf.

    LG

    Karin
     
    schafft die gewerkschaften ab, schafft unser sozialsystem ab, schafft unseren kündigungsschutz ab....dann geht vieles was heut nicht geht.

    hi geli,
    was soll das denn? das kann ja nun wirklich nicht dein ernst sein. geh mal davon aus,
    daß die meisten leute arbeitnehmer sind. und da ist das soziale netz in deutschland natürlich sehr wichtig. auch für die wirtschaft. denn wenn ich keinen kündigungsschutz mehr habe ist ein normales leben nicht mehr planbar, soll heißen, das ich natürlich für schlechtere zeiten heftig sparen muß und somit weniger ausgebe. außerdem halte ich nichts davon ads arbeitgeber willkürlich leute vor die tür setzen können wie sie gerade lust haben. über die gewerkschaften kann man denken wie man möchte, aber sie haben und unetr anderem die 36 std. woche gebracht. das heißt wir haben mehr freizeit und kännen ergo auch mehr geld ausgeben. auch der schutz im krankheitsfall ist den gewerkschaften zuzuschreiben.
    ich möchte nicht in einem staat wohnen wo solche sachen von den unternehmern willkürlich gestaltet werden können.
    ohne sozialsystem keine gesetzliche krankenversicherung und arbeitslosenversicherung.
    damit geht dieser staat zu grunde.
    schwarze schafe die das ausnutzen wirst du immer und überall treffen. aber du muß die masse sehen. und genau dieser geht es in deutschland mit diesem system recht gut!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten