Eingerollte Blätter bei Strelizie

Gast

Foren-Urgestein
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen: meine Strelizie klappt immer ihre Blätter zusammen. Sie steht halbschattig, ohne Staunässe. Was kann die Ursache sein?

Matthias
 
  • NIC

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2005
    Beiträge
    169
    Hallo,

    es ist sicher nur am Tag.Oder?
    Ihr ist es zu warm.
    Hast du sie erst ganz kurz?
    Oder hast du den Platz geändert?

    MFG
    NIC
     

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Hallo NIC,

    sie klappt ihre Blätter auch nachts ein, allerdings nicht so stark. Der Standort wurde gewechselt - vom Treppenhaus in`s freie.

    Habe die Strelizie bereits 3 Jahre - die Blätter sind allerdings im freien meist eingerollt. Habe auch schon unterschiedliche Standorte versucht. Keine Verbesserung.

    Mfg

    Matthias
     
  • U

    Unregistriert

    Guest
    Hallo,ich habe diese Pflanze auch.Bei mir rollte sie auch die Blätter ein und wurden auch manche gelb.Eine Bäule im Kunsstofftopf sagte mir in einen größeren umtopfen,und siehe da,sie wuchs und wuchs,jetzt etwa 6 Jahre alt und 1,60m hoch.Nur blühen möchte sie nicht.mfG Randy.
     
  • G

    Gast2

    Guest
    Hallo Matthias,

    gießt du sie genug? Bei mir war das auch mal. Auf Nachfrage beim Gärtner meinte der, sie sei vermutlich zu trocken. Durch mehr Wassergabe wurde es etwas besser. Aber etwas sind die Blätter immer noch eingerollt. Sie hat jetzt eine Blüte angesetzt. Mal sehen, ob sie sich öffnet. Im letzten Jahr sind die Blüten braun geworden.
    Ich hab mittlerweile ein Größenproblem mit meiner. Sie wird so hoch, dass sie kaum noch in den Wintergarten passt!

    Gruß
    Renate
     
    E

    el_carnero

    Guest
    Hallo,
    auf der Suche Hinweisen zur genauen Artbestimmung meiner Strelizie habe ichz zufällig dieses Forum mit dieser Frage gefunden. Meine ist aus einem Samen gezogen, den ich 1997 aus Teneriffa mitgebracht hatte. Die ersten 3 Jahre brauchte ich viel Geduld, sie wuchs noch langsam - zwei bis drei neue Blätter pro Jahr! Sie blüht seit dem 4. Jahr und aktuell hat sie gerade 4 Blütenstände und es kommen noch mindestens 6 neue Stiele mit Knospen dazu.

    Sie wächst bei Weitem nicht so in die Höhe, wie die Arten, die man hier gelegentlich beim Gärtner sehr teuer kaufen kann. Von der Topfoberkante sind es 80 cm bis 1 m. Diese Art ist auf Teneriffa und in Portugal sehr verbreitet in Gärten. An der Algarve (Westküste, Aljezur, Anfang März) habe ich sie verwildert am Bachrand breit wuchernd und blühend gesehen, wo sie immer in Staunässe steht. Seit dem halte ich sie auch sehr feucht. Der Kübel (80 cm Durchmesser) bekommt über den Winter ein Mal in der Woche ca. 7-8 l Wasser. Alles was unten hinausläuft lasse ich dort stehen, und das wird in den nächsten Tagen aufgesaugt.

    Der Standort im Winter: wandhohes Terassenfenster in süd-west-Lage (viel Sonne), im Sommer, sobals es im April einigermaßen sicher frostfrei ist, ungeschützt auf der Terasse in voller Sonne, Dort blieb sie in diesem Jahr bis Ende Oktober - kurz vor dem ersten Frost. Nach dem Hineinholen kamen sehr schnell die ersten Blütenstiele. (So läuft es seit der ersten Blüte in jedem Jahr sehr zuverlässig). Im Sommer bekommt sie zwei Mal in der Woche eine 3/4 Gießkanne (7-8 l), wenn es nicht regnet und ein Mal im Monat ganz normale Blumendüngerlösung.
    Ich hoffe, dass diese Hinweise hilfreich sind. Eine Änderung der Pflege und des Standortes wirkt sich frühestens auf die Blütezeit im Winter 2008-09 aus - also ist Geduld gefragt!

    Ein aktuelles Bild: digitalkamera.de-Galerie: Detailansicht
    Grüße, Hartmut.
     
  • G

    Gast 2

    Guest
    bisher keine Blüte

    Hallo,
    ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Unsere Strelizie ist jetzt schon ca. 5 Jahre alt, steht im Winter im Wintergarten und im Sommer im Garten. Sie treibt in einem fort ein Blatt nach dem Anderen. Ab Topfoberkante mißt sie 1,70 m. In diesem Jahr können wir sie auf Grund der Größe wohl nicht mehr in den Garten "umziehen" lassen.
    Mit eingerollten Blättern haben wir keine Probleme, ab leider blüht sie nicht. Woran kann das liegen?

    Liane
     

    Melinda02

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2011
    Beiträge
    3
    Das Problem mit den eingerollten Blättern hatte meine inzwischen 4-jährige Strelizie auch...
    Sie steht von April bis Ende Oktober halbschattig in der Pergola, wo es ihr ansonsten gut zu gefallen scheint; leider macht sie noch keine Anstalten zu blühen, aber ihre Blätter haben ein sehr frisches, saftiges Grün und rollen nicht mehr ein.

    Um die Blütenbildung anzuregen, versuche ich nun, 2-3 mal im Monat an den sog. "Wassertagen" zu düngen (also laut Mondkalender immer an Fische-, Krebs- oder Skorpiontagen). Ansonsten bekommt sie einmal die Woche abgestandenes Regenwasser. Im Winter steht stelle ich sie in ein kühles Zimmer mit max. 13°C.

    Vielleicht ein Versuch wert?
     

    makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Melinda,

    da hast Du ja was ganz altes rausgekramt.

    Blättereinrollen bei Trockenheit wurde ja schon geklärt..

    Mit 4 Jahren kann eine Streltzie schon blühen braucht aber nicht.

    Wenn Du irgendwann mal Blüten haben möchtest stell die Pflanze nach Eingewöhnung in die volle Sonne, spare nicht mit Wasser (Staunässe im Topf aber vermeiden) und lass vor allen den Dünger weg.

    Die Blütenbildung wird durch "Wärmeschock" angeregt. Also lass Deine Pflanze bis zum ersten Frost im Freien. Wenn Du einen sehr hellen Platz hast, kannst Du sie warm überwintern. Dann hast Du ab Januar Blüten.

    Wenn nicht überwintere sie kühl und etwas trockener. Im Frühjahr wenn frostfrei kannst Du sie wieder nach draussen Stellen. Der Temperaturanstieg ist dann etwas sanfter, so das die Blüttenbildung so Juni Juli beginnt. Ich warte gerade auch auf das Aufbrechen einer Blüte.

    Die Blüten werden in der Natur am Kap von den Nektarvögeln, dem altweltlichen Gegenstück der Kolibri bestäubt. Eine einzelne Blüte einer Pflanze genügt. Wenn Du Nektarvögelchen spielst, bilden sich Schoten. Wenn Sie trocken sind, kannst Du die typischen Samen ernten.

    Entweder frisch in warmes Substrat säen, oder später nach einen Kälteschock. Enweder keimen sie dann sofort oder mit einem oder zwei Jahren Versatz.

    Viel Erfolg bei der Streltzienzucht.

    mfg Jürgen
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Hallo Strelizienexperten,

    seit Mitte des Jahres 2011 haben auch wir eine Strelizie. Diese habe ich in der Gärtnerei erworben. Sie hatte zum Zeitpunkt des Kauf`s eine Blüte. Immer wenn ein neues Blatt kam, dachten/hofften wir auf eine neue Blüte.....falsch :rolleyes:
    Nun habe ich mich hier mal etwas durchgelesen und bin um so einiges an Wissenswertem reicher.Ich würde aber ganz gern wissen, ob sie vielleicht umgetopft werden müßte, ob das Moos auf der Erdoberfläche runter soll, und ob die "verblühte Blüte" abgeschnitten werden kann, ob die Blätter alle gesund genug aussehen (manche finde ich sehen nicht sooooo gut aus, aber ich bin ja da Neuling).

    Ich bedanke mich schon mal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Melinda02

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2011
    Beiträge
    3
    Hallo Avenso,

    Deine Strelizie ist echt schön, auch die Blätter sehen gesund aus! :)
    Allerdings würde ich ihr einen etwas größeren Topf gönnen, wobei Du sehr aufpassen solltest, um nicht die fleischigen Wurzeln zu verletzen.

    Die verblühte Blüte kannst Du möglichst weit unten abschneiden, die wird nichts mehr! ;)

    Das Moos ist ein guter Feuchtigkeitsspeicher, ruhig auf der Erde belassen.
    Ansonsten alle paar Tage ein wenig Regenwasser, wenn möglich, und ca. alle 2 Wochen schwach düngen.

    Viel Spaß noch mit Deiner Strelizienkönigin! :)
     
  • makropode

    Mitglied
    Registriert
    16. Aug. 2008
    Beiträge
    499
    Hallo Frank,

    danke für Deine PM.

    ich topfe erst um, wenn die Wurzeln den Topf zu sprengen drohen.

    Moos habe ich noch nicht im Topf gehabt. Vieleicht ist die Erde durch Düngung versauert ? Keine Ahnung ob das die Blütenbildung beeinflusst. Die Pflanze stellt keine Anforderungen an die Erde.

    Ich gehe mal davon aus, das die Blüte keine Samen bildet. Ich schneide Blätter und Stengel immer erst ab, wenn sie sowiso abfallen würden. orher kann dei Pflanze noch Nährstoffe ziehen.

    mfg Jürgen
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Danke für Eure Antworten, jetzt weiß ich schon mal weiter.
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    ich zieh den Fred aus gegebenem Anlass nochmal hoch, denn so sieht unsere Strelizie jetzt in ihrem Winterquartier aus. Der Raum ist fast nicht/eher selten, beheizt und sie steht unmittelbar vor der Balkontür. Falls es nicht zu erkennen ist, da treiben noch etliche Blüten hoch.
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Boah, Glückwunsch zu den Blüten!!!

    Meine steht im Moment auch kühl (7-10 Grad) unter Pflanzenlicht und ich hoffe stark, dass ich auch irgendwann mal eine Blüte genießen kann.
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    ich schrieb etliche Blüten......es sind genau 4....also etwas übertrieben.

    Zur Zeit blüht grad die zweite und die dritte ist kurz vor dem Öffnen. Die erste hat es fast hinter sich. Ich hoffe ich krieg alle Blüten aufs Foto wenn die letzte aufgeht und vielleicht noch von der ersten was zu sehen ist
    Demnächst mehr.....;)
     
    V

    Violinista

    Guest
    wow, tolle Pflanze!

    Wie lange halten eigentlich die Blüten, wenn sie aufgenagen sind?

    LG
    Y.
     
    V

    Violinista

    Guest
    *lach*, na dann tu das mal!

    Wunderschöne Pflanze, wunderschöne Blüten, aber leider nix für Leute ohne Platz. Schade! So schade, ich seh sie so gerne.

    LG
    Y.
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    wenn ich das Bild am 21.12.11 eingestellt habe und die erste Blüte noch nicht ganz fertig geblüht hat, dann denke ich 2 Monate pro Blüte könnte man als Maßstab ansetzen.
     
    V

    Violinista

    Guest
    So lange also!?

    Kommt ja schon fast an Orchi- Blüten ran.

    Viel Freude noch an den Strelitzien- Blüten.

    LG
    Y.
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.491
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Meine Strelizie steht schon mindestens 10 Jahre in der Gegend rum, ohne zu blühen !
    Hab vor ca. 5 Jahren einen künstlichen Blütenstengel geholt, um ihr zu zeigen, wie es aussieht, wenn man blüht. Hat auch nichts genützt !
    Aber sie ist gesund, und grün ist auch schön. :D
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    poooah die is ja Klasse Avenso....besprichst du die oder warum sieht die so super aus ???

    ich hab letztes Jahr hier eine gerettet die in nem Minitopf stand...schon total verkümmert....die Wurzeln quollen überall raus..ich mußte sie aus dem Topf freischneiden...ich hab sie in einen größeren getopft....seitdem ist sie mehr als doppelt so groß...mal sehen ob sie irgendwann blüht...müßte jetzt so 4 Jahre sein...

    Xena is allerdings net sooooooooo geduldig
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    poooah die is ja Klasse Avenso....besprichst du die oder warum sieht die so super aus ???

    die sieht so super aus, weil ich mal nicht geizig war und meiner Frau diese Strelizie im letzten Jahr zum Geburtstag geschenkt habe. Die hatte da schon diese Größe, nur mit einer Blüte. Die Pflege hat natürlich meine Frau selbst übernommen. Ich mach mich eigentlich nur schlau was der Strelizie gut tut....Standort, Nährstoffe, usw. und versuche mein so erworbenes Wissen mit einzubringen.
    Ach ja, dann mach ich hier auch noch den Angeber damit, denn Frauchen würde das niemals tun....ich schon ;)


    Xena is allerdings net sooooooooo geduldig
    Xena, Geduuuuuuuuld solltest Du ganz sicher mit ihr haben, und davon gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel !
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    na auf jeden Fall haste dich da wohl richtig schlau gemacht und dein Wissen gut umgesetzt:D:D

    nun ja...wenn man bedenkt, daß die Besitzer die schon wegschmeissen wollten..ich konnte es gerade noch verhindern....sie stand dann den ganzen Sommer draußen...

    also ich finde das sollte doch dann schneller mit Blüten belohnt werden...

    Xena die seid der Südafrikareise Strelizienfan is...
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    ...sie stand dann den ganzen Sommer draußen...

    also ich finde das sollte doch dann schneller mit Blüten belohnt werden...

    draußen ist gut, die unsere...nee is ja nich meine...;) steht auch im Sommer draußen (Quatsch, nach dem Frost raus und vor dem Frost wieder rein) -Südseite-geschützt durch die Balkondecke.

    Blütenbildung ist dann immer erst wieder im darauffolgenden Winter (wenn das Quartier stimmt).
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    ich hab jetzt nicht gemessen, aber max 15 ° sind es schon.
     

    Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Frank dass ist ja ne tolle Pflanze.

    Da fällt mir immer der Strauss ein den mir meine früher
    Chefin mal aus Spanien mitgebracht hat.
    Einen ganzen Arm voll Strelizien... wunderschön.
    Die haben die dort im Garten.


    Vielleicht sollte ich mir auch mal eine leisten, habs bisher
    nie gemacht weil mir der ideale Platz fürs Winterquartier
    fehlt.


    LG Feli
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Vielleicht sollte ich mir auch mal eine leisten, habs bisher
    nie gemacht weil mir der ideale Platz fürs Winterquartier
    fehlt.


    kleiner Tipp: Seite ausdrucken und als Wunschzettel Deinem Mann zuspielen.

    Hast Du sie erst, findet sich auch ein Platz fürs Winterquartier.
    Aber eins sollte ich gleich dazu sagen, in der Größe wie sie hier bei uns steht ist sie nicht ganz billig......:rolleyes:;)
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    solche Wunschzettel erfüllt MIR keiner, die spiele ich mir dann selber zu..nu mal Butter bei die Fische....von welchem Preissegment redest du denn da;):D
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Ich weiß nicht was @avenso bezahlt hat, ich hab am Samstag bei Pflanzen-Kölle gerade Strelitzien mit zwei Knospen für knapp unter 30,- € gesehen.

    Kleinere (ohne Knospen) ab 8,50 €.
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    unsere....ähm die meiner Frau geht mir mal locker bis zur Brust und war fast 3x so teuer. Ich kann doch unmöglich hier schreiben was die genau gekostet hat.
    GGin liest doch hier auch und ich würde nicht gut finden wenn sie weiß was ich dafür ausgegeben habe.
    Ich will ja auch nicht wissen wie teuer die Geschenke sind/waren die ich bekommen habe......;)
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Ich weiß nicht was @avenso bezahlt hat, ich hab am Samstag bei Pflanzen-Kölle gerade Strelitzien mit zwei Knospen für knapp unter 30,- € gesehen.

    Kleinere (ohne Knospen) ab 8,50 €.

    geh doch nochmal hin und schau ob die Blüten echt sind.....
    Ich hab schon mal welche gesehen, die hatten als Deko unechte Blütenstengel drin.
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    stimmt Avenso, daß hab ich auch schon oft gesehen....ich denke für die großen schönen Exemplare muß man etwas mehr hinlegen..ich kenne in Speyer einen Gärtner der hat ein ganzes GEwächshaus vollstehen..er liefert die abgeschnittenen Blüten an die FLoristen...gigantische Exemplare...

    Xena plant schon den nächsten Ausflug...mit oder doch ohne Anhänger....:d:D
     

    Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Frank dass ist ja wohl klar dass du das hier nicht verraten
    kannst, würde ich auch nicht machen.


    Mal schauen... vielleicht komm ich ja mal zu einer solchen
    Schönheit.
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    toll Avenso..ich finde es immer besonders toll, wenn ich eine Pflanze geschenkt bekomme..bei nem Blumenstrauß werde ich eher traurig...
    und ein Mann der so ne Schönheit für seine Holde kauft...KLasse!;)

    wenn ich den Platz für so ein Schätzchen hätte, würde ich mir auch ein blühendes schönes Exemplar gönnen

    Xena wartet noch ab...
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    dann waren sie mehr als günstig, warum auch immer....oder unsere war zu teuer.
    Egal !
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Kölle ist manchmal extrem günstig, also gräm Dich nicht... :pa:

    nöö, wenn ich mich jedes mal grämen würde wenn etwas zu teuer war (da liegt eh ein Jahr dazwischen), dann wär ich schon dahin.....:grins:

    den Kölle gibts hier eh nicht, aber jedes mal wenn wir in die alte Heimat fahren, dann kommen wir an einem (direkt an der Autobahn) vorbei.....gucken kost nix;)
     

    najuko

    Mitglied
    Registriert
    16. Sep. 2008
    Beiträge
    52
    Ich bin seit neuestem auch stolze Besitzerin einer solchen Schönheit ! Da ich mir schon immer eine wünschte, mir aber leider niemand eine schenkte, habe ich mir jetzt halt selbst eine geschenkt.

    Die Größe ist ähnlich (so weit man das anhand der Bilder und Beschreibung beurteilen kann) wie die von Avenso und hat mich 59.- Euro gekostet. - wenn sie so schön bleibt, werde ich diese Investition sicher nicht bereuen !

    Wenn ich meinen Fotoapparat wiederfinden sollte, werde ich auch Bilder einstellen.
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.967
    Ort
    Nby
    Fred hochschieb.....

    sie steht im Winterquartier und schiebt wieder mal zwei Blüten.

    vielleicht später wenn sie aufgehen ein Bild davon.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S eingerollte Blätter Gartenjasmin Hecken 1
    L Kumquat hat eingerollte , hellgrüne blätter Zitruspflanzen 4
    Z Kranke Schefflera oder Verholzung? + eingerollte Blätter Zimmerpflanzen 5
    C Eingerollte Blätter, Blaue Blattadern, Blaue Geiztriebe Tomaten 4
    S Tomaten - gefleckte und eingerollte Blätter Tomaten 7
    Cathy Black Zebra - eingerollte Blätter Tomaten 2
    K New Hampshire hat eingerollte Blätter - Warum? Tomaten 19
    K japanische lavendelheide - eingerollte blätter! :-( Gartenpflanzen 8
    GIGI2 Sommerflieder hat eingerollte Blätter Gartenpflanzen 19
    A Strelizie hat eingerollte Blätter und braune Stellen Tropische Pflanzen 9
    Q Schwarze Flecken und eingerollte Blätter Tomaten 8
    H eingerollte blätter beim roten Fächerahorn Gartenpflanzen 2
    H Birnengitterrost und eingerollte Blätter, Obst und Gemüsegarten 1
    A Rhododendron hat eingerollte Blätter Gartenpflanzen 11
    Jesper Zitrone hat eingerollte Blätter - Wer kann helfen? Zitruspflanzen 23
    Didelduu Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene Stauden & Gehölze 7
    M Strelitzie,eingerollte Blätter,frisches Blatt brauner Rand.. Tropische Pflanzen 1
    S Ligusterhecke hat eingerollte Blätter Gartenpflege 6
    P Verkümmerte, kleine, eingerollte Triebe an zahlreichen Obst und Gemüsegarten 4
    B weisslicher belag und etwas eingerollte blaetter Tomaten 13
    K Eingerollte Rosenblätter - Ist das eine Krankheit? Rosen 8
    I eingerollte strelitzienblätter Tropische Pflanzen 2
    Despina1302 Monstera Blätter Zimmerpflanzen 0
    S Sommerflieder - Blätter Gartenpflanzen 12
    zante Wilder Orangenbaum bekommt gelbe Blätter Zitruspflanzen 13

    Similar threads

    Oben Unten