Einfach mal zeigen...

A1.jpg
Unser Bahnhof derzeit. Eine Aufnahme aus einem Bundeswehr-Hubschrauber.
Ich hätte einen Termin gehabt heute, wofür ich mit der Bahn gefahren wäre. Habe ich am Montag abgesagt und zur Antwort bekommen, bis heute sei doch sicher wieder alles normal. Tatsächlich fahren mittlerweile Züge, aber sie halten hier nicht.
Ergänzung: habe noch ein Bild gefunden
A2.jpg
Korrektur: Es fahren keine Züge auf dieser Strecke. Es gibt eine andere Strecke, dort fahren sie, allerdings engeschränkt. Man kann die mit dem Bus erreichen und dann dort nach Wien fahren. In vermutlich übervollen Zügen. Wie gut, dass ich abgesagt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir kennen die Kreuzottern immer noch in unserer Gegend; haben sich aber in die Lechauen und - wie bereits gesagt - in die Lechheiden zurück gezogen.
    Beim Bergwandern waren sie immer mal mitten im Weg gelegen - sind aber bei kleinsten Erschütterungen - allein durch Fußtritte geflüchtet.

    Zur Kreuzotter in den Lechauen (ich glaub mich zu erinnern, dass ich davon schon mal geschrieben hatte):
    Ein Mann wurde von einer Schlange in die Lippe gebissen - er hatte sich weit nach unten gebeugt, um sie genau in Augenschein zu nehmen.
    Nach dem Biss packte der die Schlange und hielt sie fest im Griff, bis er in der Notaufnahme im Krankenhaus ankam:
    Seine Worte:
    "Die da war es!"
    Diese Story ging damals durch alle Lokalzeitungen.
     
    Vor Schlangen habe ich echt Panik.
    Wenn ich die nur schon im Fernsehen sehe, kriecht es unangenehm den Rücken hoch.
     
  • So isses, @wilde Gärtnerin, die Schlange hatte ich schon einmal gezeigt.
    Diese Fotos sind frisch aus dem Botanischen Garten Oldenburg.
    Viel Geduld war angesagt, meine Chance hatte sich vergrößert,
    plötzlich kam die Keuzotter angeschlichen, eine Zweite kam etwas später hinterher.
     
    Es sieht nach einer reichen Ernte von Ziziphus jujuba aus.
    Der Geschmack der chinesischen Dattel könnte aber besser sen.

    PXL_20240919_104617990.jpg
     
  • Ja, Habicht würde ich auch sagen.
    Hat er sich verirrt?
    Das denke ich nicht :giggle:
    Wir sehen schon öfter Raubvögel über dem Feld neben dem Garten fliegen, es leben schon welche hier, aber man sieht sie meist nur aus weiter Entfernung, oben am Himmel kreisen.
    Dieser hübsche gefiederte Gast fühlte sich aber offensichtlich pudelwohl in unserem Garten, saß ewig auf der Stuhllehne und putzte sich...
    Ich wünschte er würde öfter mal vorbeischauen. :love:
     
  • Oder vlt. ein Sperber? Ich bin da aber nicht wirklich die Auskennerin

    Ich wünschte er würde öfter mal vorbeischauen. :love:
    Ja, wenn er sich um Mäuse u./o. Ratten kümmert oder einfach nur so schön da sitzt.

    Ist noch nicht solange her (wir saßen unterm Pavillon auf unserer Terasse) da schoss ein Turmfalke? durch den ca. 2 m neben uns stehenden Flieder und schlug sich eine Meise von dem dort hängenden Meisenring.

    Das ging so schnell und kam so überraschend. Wir hörten nur noch das ängstliche piepen. Instinktiv hatte ich durch das Geräusch natürlich meinen Kopf gedreht, sah kurz das gelb umringte Auge und das er recht helles Gefieder hatte.

    Während mir noch der Gedanke durch den Kopf schoss: was tun - die arme Meise, war er auch schon samt Beute wieder weg. Türlich besser so, klar. Und es ist Natur, auch klar. Aber ich fand es schon ein wenig unheimlich. Wir wohnen ja in einer mittelgroßen Stadt und nicht direkt an Wald und Wiese.
     
    @gabi76 das verstehe ich gut... die Meisen mag ich auch so gerne... um die tut es mir schon auch sehr leid. :(
    Aber wie du sagst... Natur... in der Regel natürlich nicht eingreifen... es ist wie es ist.

    Aber ich fand es schon ein wenig unheimlich. Wir wohnen ja in einer mittelgroßen Stadt und nicht direkt an Wald und Wiese.
    Das ist interessant.
    In der (großen) Stadt, in der wir früher wohnten, setzte die Stadt in regelmäßigen Abständen Raubvögel zur Tauben- und Kleintierbekämpfung ein.
    Das war auch immer schräg, wenn man dann einen Raubvogel mitten in der Stadt sah.

    Ich habe gerade gegoogelt - der Sperber sieht dem Habicht auf den Fotos ja schon recht ähnlich!
    Gute Frage, was von beidem es war..? :unsure:
    Vielleicht tatsächlich ein Sperber..?
    Wir haben uns ein Video mit Unterscheidungshilfen angesehen, ich kann es trotzdem nicht unterscheiden :grinsend: - da anscheinend Sperber-Weibchen und Habicht-Männchen sich sehr ähnlich sehen können oder umgekehrt. 🙈
     
    Für mich eindeutig SPERBER der sich leider fast ausschließlich von Singvögeln ernährt und in unserem Vogelpark recht aktiv ist.

    Und hier mal was anderes.

    Was die Handys so alles möglich machen

    Original

    PXL_20240924_075225690~2.jpg


    Nach Radierer Einsatz

    PXL_20240924_075225690 (2).jpg


    noch etwas näher

    PXL_20240924_075225690~4.jpg


    Und dann noch den Hintergrund unscharf

    PXL_20240924_075225690~5.jpg
     
    Was die Handys so alles möglich machen
    Manche Handys. Meins kann das leider nicht.

    Früher mussten die Menschen für sowas lange mit Photoshop rumfummeln. Bestimmt geht das demnächst auch per Spracheingabe: "Mach den Hintergrund unscharf!" und "Lösch den doofen Ast rechts!", welchen man nicht genauer zu spezifizieren braucht, weil das Bildprogramm schon selbst erkennt, wann ein Ast doof ist und die Bildharmonie vermurkst.

    Nur ich bin immer noch in dem Stadium, mich über eine weiße Ipomoea zu wundern. ;)
     
    "Lösch den doofen Ast rechts!", welchen man nicht genauer zu spezifizieren braucht, weil das Bildprogramm schon selbst erkennt, wann ein Ast doof ist und die Bildharmonie vermurkst.

    Und wehe, man möchte bewusst ein unharmonisches Bild haben, und ein anderer Ast soll weg. Nee, soweit muss die Automatik nicht gehen, dann haben ja bald alle nur noch die gleichen Bilder. Das wäre furchtbar langweilig.

    Aber toll, wie scharf Handybilder inzwischen sind. Wenn ich an die Anfangszeiten denke - da war die Bildqualität so gruselig, dass ich sie für Fotobücher nicht nutzen konnte; jedenfalls nicht, in gescheiter Vergrößerung.
     
  • Zurück
    Oben Unten