Einer dieser denkenswerten, unauffälligen Tage ...

  • Doch nicht jedes Kind hat das Glück, in solch einer intakten "Eliteschule"
    aufwachsen zu dürfen.

    Guten Morgen liebe Sonne, guten Morgen Sonnenschein.
    ...reich mir mal bitte die Butter...:cool:

    Und diejenigen, die kein intaktes Elternhaus haben
    und somit durch eine härter und komplexere "Schule" gehen müssen?

    Mitunter kann auch solch ein Kind
    besonders charakterfest und willensstark sein.
    Jedoch wird es wohl später in einer anderen Lebens-Liga spielen "müssen",
    als in der eines Waldorfschule-Vorzeigekindes.



    Lieben Gruß
    mutabilis
     
    Mitunter kann auch solch ein Kind
    besonders charakterfest und willensstark sein.
    Jedoch wird es wohl später in einer anderen Lebens-Liga spielen "müssen",
    als in der eines Waldorfschule-Vorzeigekindes.
    Wenn Du mal wirklich charakterfeste und willensstarke Kinder kennenlernen willst, dann empfehle ich Dir einen 6-monatigen Aufenthalt auf einer Kind-/Elternstation einer Transplantationseinrichtung in irgendeiner Uni-Klinik. Dort spielt man in einer ganz anderen Lebens-Liga. Da kannst Du sogar als Erwachsener von 4-jährigen kleinen Menschen noch eine Menge lernen.
     
  • Diese Kinder lernte ich während meiner 5-jährigen beruflichen Tätigkeit
    in einem Klinikum kennen und weiß in etwa, wovon dur redest.

    Neben ihrer bewundernswerten Willensstärke hat mich jedoch auch beeindruckt,
    dass keines dieser Kinder ein anderes (aus welchen Gründen auch immer)
    persönlich angegriffen hat.
    :o
     
  • guten morgen,
    man kann den kindern den weg weisen, sie lenken, sie gewissenhaft auf die schuljahre und das weitere leben vorbereiten - begleiten, unterstützen. jedes kind geht doch letztendlich seinen eigenen weg (da geb ich hope recht ) .....auch ist es richtig, da stimme ich Pit zu, die beste schule ist , ein intaktes elternhaus ... über die vor-und nachteile eines " elite " oder harz 4 empfäner kind, brauche und will ich mich auch garnicht äußern, denn es sagt nichts über den charakter oder die stärke dieses kindes aus. meine ältesten töchter haben eine gute schule besucht, ihr abi mit bravur best. und ihre ausbildung erfolgreich beendet, beide haben sich für einen sozialen medizinischen beruf entschieden. die älteste hat inzwischen zwei süße kinder , hat die babypause in anspruch genommen und kehrt nun, nachdem die jüngste ein jahr alt wird wieder in ihren beruf zurück. meine andere tochter fängt demnächst an zu studieren. soviel dazu. meine jüngste tochter, auch aus dem gleichen intakten elternhaus , schlägt eine ganz andere richtung ein. sie geht zur hauptschule, da ihr das lernen einfach schwer fällt und sie keine chance auf einer realschule oder dem gymnasium hätte. ungewollt lernen wir nun auch die andere seite kennen und das ist nicht immer ein zuckerschlecken. da dort vorwiegend kinder aus emigrantenfamilien und -auch sozial schwachen familien kommen . das ist der stempel , den die hauptschulen eh und je leider haben und das nicht zu unrecht. die lehrer sind teilweise überfordert ,fehlen wegen krankheit....oder suspendieren die kinder für drei wochen von der schule .....die schule hat ein " störfaktor " weniger und die eltern müßen mit ihrem kind in den drei woche den schulstoff privat durcharbeiten = strafe für die eltern =ferien für das kind. über die benotung die teilweise nicht nach der leistung, sondern der mappenführung oder sonstiges festgelegt wird, will ich mich jetzt nicht auslassen. das gesamte umfeld ändert sich für das kind...bei meinem kind jedenfalls, das muss nicht zwingend überall so sein. ich als mutter kann und muss dafür sorgen, das meine tochter sich nicht diesem lebensniveau/ lebensweise anpasst ( hat nichts mit der leistung in der schule zu tun ) und ihr zeigen wo die werte des lebens und ihre eigenen werte sind.daher plädiere ich für eine zusammenführung der haupt-und realschulen, da dann auch sozial-leistungsschwache kinder eine bessere chance hätten und die kinder sich auch untereinander helfen würden. um den status jedes kindes nicht gleich erkennen zu können ,wäre natürlich eine einheitliche schuluniform nicht schlecht. leider oder vielleicht auch zu sehr hochgegriffen, ist es sehr unrealistisch. ;)
    kinder brauchen ein , ja ich sag mal ein leben lang, die gewisse unterstützung der eltern, die schützene stützende hand am rücken, dazu sind wir verpflichtet...das kann keine schule egal ob eliteinternat oder hauptschule übernehmen. daher war deine aussage lieber pit , sehr zutreffend...aber leider hat nicht jedes kind dieses glück ein intaktes elternhaus zu haben.

    sollte ich vom thema etwas abgewichen sein ,so sei es mir verziehen...:grins:

    l.g. jasi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hi, stimmt :grins:
    vor lauter rede-( schreib) fluss , hab ich das aber sowas von ignoriert, das mich der zusammmengewürfelte text nun auch ziemlich umhaut.:grins:

    ich werde jetzt aber keine lücken mehr reinhauen.....dann liest es ebend jeder zweite, der erste warst du ja tono :-P:grins:

    janz liebe grüße Jasi
     
    und ich war die Zweite. :grins:

    Wir in Brandenburg praktizieren ja seit wenigen Jahren die zusammengelegten Schulen (nennt sich Oberschule - welch hochtrabender Begriff)). In meiner Stadt gibt es also keine namentliche Realschule mehr, nur leider geht das aus den Köpfen der Leute nicht heraus und die ehemaligen Realschule wird immer noch als Realschule bezeichnet. :d
     
    :grins:

    wenn ich mich recht erinnere, ging man in der DDR von der ersten bis zur zehnten klasse auf eine oberschule und von der elften bis zur dreizehnten auf das gymnasium. es sei man hatte eine bestimmte begabung, dann kam man auch auf ein sport / musik oder was auch immer gymnasium.

    jasi
     
  • ...nicht für mich, aber wünschenswerter Weise hoffentlich für einen anderen!

    Und damit Hallo Miteinander!


    Mein Sohnemann und ich fuhren im freitaglichen Feierabendverkehr direkt in einen Stau. Die Verkehrsdurchsage hatte es natürlich mit "zähfließendem Verkehr auf der A4" bezeichnet.

    Und weil ich nicht mehr die eingebauter Vorfahrt habe hielt ich es für mehr als angemessen, mich in der mittleren Spur zu vergnügen.
    So kam es, dass wir einen dunkelgrünen Bus mit Rundumleuchten begegneten. Direkt hinter dem Sattelschlepper mit neuen Autos, und auch in langsamer Fahrt. Die schmalen Sichtschlitze des Busses verrieten, dass es sich hier um einen Ausflug der besonderen Art handelte...

    In seiner kindlichen Naivität, die mehr als beneidenswert ist wie ich finde, winkte mein Sohn einigen Passagieren. Und einer nickte zurück und lächelte.


    Denkenswertes Grüßle!
     
    Ich bin eher zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und ich bin froh darüber.
    Schon allein das macht diesen unauffälligen Tag denkenswert.

    Zu wissen, dass es etliche, ähnlich und tiefsinnig und anders und auffällig
    mitfühlend Denkende gibt, und vor allem ihre berührenden Beiträge zu lesen,
    wie es sie auch an vielen anderen Stellen im Forum gibt, hilft mir beim Blick
    nach vorn. Dafür danke.

    Bei mir war es nicht die Erkenntnis des Älter werdens sondern das Erlebnis
    des plötzlichen GEHENS eines geliebten Menschen, das mir
    schmerzlich vor Augen führt, wie kostbar jeder einzelne Tag war und vielleicht
    irgendwann einmal wieder sein wird, da wir eh nicht wissen, wie lange
    der "Rest" noch dauert.
     
    Auch ich bin hier zufällig reingestolpert (aber gibt es überhaupt Zufälle?) und hab mich jetzt durchgelesen,gewisse Beiträge richtiggehend infiltriert (weil so tiefsinnig)
    über Einige lange nachdenken müssen.....
    gefühlt,dass meine Seele davon berührt wird und einen unauffälligen Tag
    zu einem nachdenklichen Tag umgekehrt hat.
    :?
     
    Den eigenen Rhythmus suchen, spüren, finden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute gab es das gleiche Gefühl wie gestern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Beide Düfte von klingender, beflügelnder, poetischer Tiefe. Sopran und Alt.

    "Meine Mädchen" sagt entweder nur ein stolzer Vater in der Gründerzeit, dessen blassgesichtige Töchter endlich ein Opfer gefunden haben oder ein Pferdezüchter. Auch Schenkelklopfend...:grins:

    Meine innere Stimme hat mich derzeit eingestimmt auf den Bassbariton. Vielleicht, weil ich in Erinnerungen schwelge und Blixas Stimme so altväterlich verbessernd dem jungen Hüpferlein den Weg zeigt. Um am End sinnierend zu bemerken: ich bin kein einfacher Gesprächspartner.
    Wie ein alternder Hamlet, mit Wasser inner Patsche.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beit...rag/video/1507754/Interview-mit-Blixa-Bargeld

    Die Schreie von damals sind dunkler geworden.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten