Einer dieser denkenswerten, unauffälligen Tage ...

  • Bedächtiges Rundengrüßle!


    Am Freitag sollten wieder die 84,-€ ihr Seepferdchen einfordern. Immer, wenn wir die Zugbrücke überqueren, versuche ich bei langsamster Fahrt den Gleisen hinterher zu blicken. Und immer helfe ich meinem Sohn fünf Minuten später in die Badekappe. Dann geht es zum gucken auf meinen Platz in der Ecke, ohne Nachbarn, wie immer.

    Draußen grüßt die Kleinbahn mit großem Rauchausbruch die heimlichen Gucker durch große Hallenfenster. Ob ich der einzige bin, der den Moderator von Eisenbahnromantik und den sonderbaren Onkel vom PC-Magazin kennt?

    Die Stunde ist vorbei und drei Kinder können schwimmen. Zwei Mädchen und mein Sohn. Ein Gefühl nicht wie immer - wie damals, als er das erste Mal Fahrrad fuhr.

    Wieder zurück über die Zugbrücke, ganz unauffällig, aber sehr denkenswert!
     
  • Die Weißeritztalbahn, direkt am Hallenrand entlang, immer. Nicht nur Freitag, aber nur mit drei Wagons...
     
  • ........ Ob ich der einzige bin, der den Moderator von Eisenbahnromantik und den sonderbaren Onkel vom PC-Magazin kennt?


    Neee, mein Junge,
    emot14_no.gif


    du bist nicht der einzige.
    HvO und E.R sind seit vielen Jahren
    regelmäßiger "Gast" bei uns....


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    0ea1c94176fac571103fbbf7a6ebf26b.gif
    die an deiner Stelle schon LGB im Garten hätte

     
    Den kenn sogar ich, den sonderbaren Onkel ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute gab es nichts Denkenswertes.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Vita und Mutts,
    doch, es gibt Zensuren in der Grundschule, aber erst am dem 3. Schuljahr - man korrigiere mich.

    Hier ein Spiegel-Artikel dazu - das Contra könnt ihr separat anklicken:

    http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,734275,00.html

    Für die benachteiligten Kinder soll sich Lernen ohne (schlechte) Zensuren positiv auswirken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Supertramp - immer hörenswert, Vita!:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Mutts,
    das schreibt Sabine Czerny, die Autorin des Contra-Zensuren-Beitrags, eine bayerische Lehrerin.

    Übrigens ist eine 3+ KEINE schlechte, demotivierende Zensur, denke ich, sondern bei entsprechendem intellektuellen Umfeld, wie ihr es sicher bietet, eine motivierende - deine kleine Tochter ist ein gutes Beispiel, Chapeau!:)

    Was ansonsten manche Elternhäuser betrifft, so bin ich völlig deiner Meinung.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich denke, benachteiligte Kinder profitierten mehr davon, wenn ihren Eltern zumindest frühzeitig bewußt würde, daß TV und Nintendo vielleicht mal besser in den Schrank gepackt würden ... :rolleyes:


    oh Yes!!!!
    Vielen Dank für diese Aussage...

    Kinder können meiner Erfahrung nach sehr wohl damit umgehen, dass andere besser rechnen oder schlechter lesen oder schneller rennen oder langsamer stricken oder.... können. Solange man die individuellen Fähigkeiten entsprechend fördert und auch positiv wertet, dass halt eben jedes Kind speziell und wichtig und einzigartig ist. Dass jeder Mensch gewisse Dinge gut kann und andere weniger gut. Auch Lehrerinnen übrigens!

    Und es wäre manchem Kind wirklich besser gedient damit, sich schon etwas früher mit den eigenen Talenten und Begrenzungen auseinander zu setzen und dabei aber auch die Erfahrung machen zu können, dass sich üben lohnt und dass man damit Ziele erreichen kann, die von alleine einfach nicht erreicht werden können.
     
    Und es wäre manchem Kind wirklich besser gedient damit, sich schon etwas früher mit den eigenen Talenten und Begrenzungen auseinander zu setzen...

    Kann sich ein Kind bereits in der Grundschule mit eigenen Talenten und
    Begrenzungen auseinandersetzen? :confused:

    Bei meinen Kindern kam diese Auseinandersetzung erst viel später,
    obwohl sie seit ihrem ersten Schultag Noten bekamen und nicht immer gute,
    was sehr gut war!


    Erst war die Begrenzung da.
    Später kam dann die Einsicht, nie ein Fußballprofi
    werden zu können.
    Fußballschuhe gab es nun mal nur bis Größe 47
    ...vom nicht gerade übermäßig vorhandenen Talent mal ganz abgesehen.

    Ein Grund, sich eine neue Herausforderung zu suchen!

    Ich denke, man sollte Kinder in der Schule, als auch bei Sport und Spiel
    nicht gleich lenken oder fördern wollen.
    Lieber alle Dinge, an denen sie Spaß haben,
    in Maßen ausprobieren lassen...inklusive Nintendo.

    Sie finden ihren Weg selbst, wenn auch manchmal spät und über Umwege.


    Heute ist ein denkenswerter Tag.
    Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, liebe Maja! :D
    [video=youtube;dLOYKndCjz8]http://www.youtube.com/watch?v=dLOYKndCjz8[/video]
     
    Kann sich ein Kind bereits in der Grundschule mit eigenen Talenten und
    Begrenzungen auseinandersetzen? :confused:

    Meiner meinung nach ja. Aber die Betonung und das Augenmerk müssen auf den Talenten liegen, auf dem Bestärken und auf der Freude...
    - denn Begrenzungen muss jedes Kind eh erleben, sei es in der Schule, auf dem Pausenplatz oder in der Familie...
    und ich bin einfach sicher, dass realistisch gestärkte Kinder auch eher mal einen Rückschlag verkraften können, aber wenn man sie nur bestärkt in allem was sie tun und alles super findet, egal wie pipifax es ist, das gibt dann harte Zeiten im Umgang mit der Realität wenn mal nicht alles nach Plan läuft...
     
    wo ich denke, Mensch ihr habt ja Sorgen.

    Jedes Kind macht seinen eigenen Weg

    Meine, heute 29 Jahre alte Evi, geschieden, ein Kind - hat ihr Abi in der Tasche und studiert ab Oktober.

    Die andere, meine Alice die kriegt gar nichts mehr auf die Beine.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Tja, eben: es gibt keinen einzig richtigen Weg, es gibt grautöne, und deren ganz ganz viele, und schlussendlich kann dem einen helfen was den andern kaputt macht... genauso gehts doch in der Schule auch ab, sensible Lehrkräfte können es meist gut einschätzen und somit den richtigen Schub oder Rückhalt geben (je nach dem was es braucht), aber immer kann man auch nicht sensibel sein und empfänglich dafür ist auch nicth jedes Kind, und schon gar nicht jedes Elternpaar...

    einen schönen Abend noch... glg susu
     
  • Zurück
    Oben Unten