Ein Stück Land ... und ein jazziger Balkon!

Ich sollte meinen eigenen Garten hier mal öfter betreten, ich hab das übersehen, YaGo.
Ja sicher, super Tage sind ja jetzt im Anmarsch.

Mit dem Backpulver-Gemisch mußt Du ein wenig aufpassen. Die Mischung sollte man bei bewölktem Himmel aufbringen, sonst bruzelt die Sonne Backpulver-Löcher in die Pflanze.
Ja sicher, die Malven säen sich auch tüchtig selber aus. Die sind dann aber meist nicht stockartig wachsend wie die Zebra Malven, sondern eher so buschig....Außerdem hatte ich rosafarbene und hellgelbe, fast Weiße Stockrosen gesät.
Guck mal hier, das ist in unserem Innenhof..
http://www.hausgarten.net/gartenfor...wo-ne-malve-noch-wachsen-kann.html#post439675

Meine Schwarze Schöne, sie ist ganz wunderbar und wird mir hoffentlich viele Samen schenken (und dabei hoffentlich so bleiben).
Anhang anzeigen 114870 Anhang anzeigen 114871
Auch im Stück Land, ein "Weißer" Lavendel. Bei näherem Hinsehen schummelt er sich aber in Rosa daher.
Anhang anzeigen 114876 Anhang anzeigen 114877
Und mein kleiner Supermarkt-Oleander, der mir einige Blätter vor die Füsse geworfen hat, er traut sich seit Wochen nicht richtig aus seiner Blütenhaut. Es wird aber jetzt mediterran warm, und darum.....kümm, Kleener!!!
Anhang anzeigen 114878 Anhang anzeigen 114879
Die Ecke mit meiner Ampelbepflanzung. Wie gut sich dort das Regenrohr macht, sonst würde die Last doch die Ösen aus der Wand hauen. Die Fuchsie macht mir ein paar Probleme, sie setzt keine Blüten an (vielleicht zu trocken gehalten.)
Anhang anzeigen 114881 Anhang anzeigen 114961

Beste Grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So, endlich mal wieder ein Bilder-Update...ich könnte auch jeden Tag nur meine Clematis abbilden, denn sie wird von Tag zu Tag schöner. Das war eine meiner besten Entscheidungen....Eine einsame Cosmee, wie schade, das es nicht mehr geworden sind.
    Anhang anzeigen 120747 Anhang anzeigen 120748
    Eine Edeldistel, nächstes Jahr kommt sie an einen anderen Ort.....aber das Herzgespann wird berbreitet....es gefällt mir ausgesprochen gut, und ist eine tolle Bienenfutterpflanze
    Anhang anzeigen 120749 Anhang anzeigen 120750

    Das Adonisröschen, ein Bluttröpfchen im Sommer....Ich liebe diese mini kleinen Blüten. Ein präzieseres Farbkleckschen, das wirklich wie Blut aussieht, finde ich derzeit nicht. Es war eine schwierige Aufzucht, die feinen Stengelchen fallen fast bei jedem Luftzug um. Aber man glaubt es nicht, wie stabil sie werden. Fein....zwischen der ebenso hohen Phacelia ein richtiger Augenschmaus. Das finden auch die Hummeln!
    Anhang anzeigen 120761 Anhang anzeigen 120762

    Eine einziger Eibisch officinalis.....geh endlich auf, nur auf Dich warte ich schon so lange...die Blätter sind so schmeichelnd weich, das hätte ich nicht erwartet.
    Anhang anzeigen 120763

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dieses Mal zeigst Du mir ganz unbekannte Pflanzen. :cool:
    Nur Clematis kenne ich - sie ist auch noch in Breite gewachsen. Schon.
    Ich persönlich finde ganze Clemis nicht sehr fotogenisch :D Die Blüten nur - die machen sich traumhaft auf Fotos. Ganze Pflanzen sehen aber irgendwie ...als ob sie noch was vergessen hätten. ;) Vielleichtdeswegen kombiniertman sie so gerne mit Rosen.
    Ach, ich Filozof... :-P
     
  • Nabend,
    na wie ich sehe ist ja was aus dem Mohn geworden den Du gesät hast;)
    Bei mir kam leider nicht ein gefüllter Mohn zum Vorschein und dabei habe ich so viele ausgesäht:confused:
    Schaut echt klasse aus bei Dir auch so schön farbenreich,das gefällt mir.
    Lg Nicki
     
    Hallo Doro,

    toll dein Balkon und dein Garten ;). Deinen Mut möchte ich auch haben: Samen in die Erde und warten was kommt. Ich hab bestimmt alles was ich gesät habe wieder ausgerupft. Ich bin echt nicht fähig Kraut von Unkraut zu unterscheiden.

    Da hast du dir wirklich zwei schöne Bereiche geschaffen und ich bin mal gespannt wo deine Clemi noch hin will. Sind die Leute über dir nett :grins:

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Nicki, das liegt bestimmt daran, daß Du evtl. den Mohn wieder rausgerupft hast in der befürchtung, es sei der garstige Löwenzahn.
    Ich werde mich bald mal an die Tauschliste drüben im Mohn-Fred dranmachen, damit wir uns alle gegenseitig mit schönem Mohn beglücken können.

    Die farbenfrohe Zeit ist irgendwie vorbei. Kein Phacelia mehr, keine Cosmeen. Die Zebra-Malve ist wider Erwarten nicht bis September mit Blüten übersät, vielleicht mag sie im nächsten Jahr mehr bieten.
    Das einzige, was jetzt noch blüht, ist die Althaea officinalis und der Phlox, ganz klein isser noch.

    Und die Zarte Minuet. Jaahaa, zart sagte ich, denn die Triebe sind so dünn, die Blüten so fein. Wenn sie möchte, darf sie gern meine Nachbarn besuchen! Habe ich erwähnt, daß sie nur eine Ladung Kompost bekommen hat, ansonsten nix, nur reinstes, klarstes Wasser?:cool::cool: Zähes Luder!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Mal wieder anschubs,
    wie schauts aus?
    Wann muß der Puschelmohn denn in`s Land?
    Möchte ihn auf einer Freifläche aussäen, so weit das Auge reicht, träum.
    Dann kommt wohl die Polente.:d

    LG Anett
     
    Boah, Anett, das ist so ein blanker Zufall, daß ich jetzt Deine Frage gelesen habe....sorry, hab ich nicht gesehen...:(

    Ja, wann hab ich ihn wohl gesät? Gute Frage, hier vielleicht eine wage Antwort.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...34834-lass-es-bitte-mohn-sein.html#post580989

    Bild 1. am 14.04. schon einigermaßen mittelkleinjungwüchsig, ich denke, Mitte März hab ich ihn ins Land geworfen. Das ist der Puschelmohn, geöffnete Blüte am 13.06.

    Heute hat mich ein Mann angesprochen (!!!), ob denn schon was wüchse...ja, sag ich, der Staudenmohn steht gut im Saft. Der normale Mohn wächst nicht gut in unserer Nachbarschaft. Sag ich: päh, dann bin ich wohl der dümmste Bauer...no hay problemas!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ein kleines Update....

    Anhang anzeigen 208563 Anhang anzeigen 208564

    Anhang anzeigen 208565 Anhang anzeigen 208566

    Maike, Dein Storchschnabel ist endlich auf. Und leuchtet in einem satten Blau. Puschelige Blätter stehen neben den sehr weichen vom Echten Eibisch und dem süßen kleinen Vergißmeinichten.

    Sag, hast Du mir damals zwei Ableger des Philippen gegeben? Der meiner Mutter hätte eigentlich in Rosa daherkommen müssen, sagt sie. Aha...dann ist der kaputt, von Anfang an. Ich habe zwei Horste des Blauen, dazwischen hat sich eine Stockrose verirrt. Sieht gewiß sehr lustig aus.

    Anhang anzeigen 208567

    Und dann ist da noch der Diptam von Chrisel.....meine Güte, der Zitronenduft darf aber net zu nahe an die Nase, es bitzelt ein bissi. Aber soooo toll beim photographieren......

    Anhang anzeigen 208571 Anhang anzeigen 208572

    Anhang anzeigen 208573 Anhang anzeigen 208574

    Die Lonicera.....kommt langsam angekrochen. Ist ganz schön wüchsig, ich muß die Triebe ab und an abwickeln, damit sie eher in die Breite gehen. Sie hat jetzt gut und gerne 4.30 Meter, hoffentlich bleibt sie nicht stehen....
    Es regnet auch endlich.....ein Segen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey Doro
    das freut mich aber das der Diptam so schön blüht bei dir.Meine Blüte ist leider abgebrochen.Pech.
    Wenn du für mich auch noch ein Stückchen von dem Phillipe hättest würde ich mich sehr freuen.

    Ich wünsch dir noch ein schönes Wochenende,Christa
     
    Hallo Doro!

    Toll schauts aus und vor allem der Storch ;)

    Freu mich schon drauf *g*

    LG freedom,
    mal 3 Meter Erde rüberschieb :D
     
    Deine Lonis sind ja riesig!
    Habe meine ja jetzt in den Garten verfrachtet, dort geht es ihnen eindeutig besser als auf dem Balkon. Haben in diesem Jahr auch noch keine Anzeichen von Krankheiten wie in den letzten Jahren.

    Toll wie groß Deine schon sind!
     
  • Zurück
    Oben Unten