Ein kleines Paradies in unserem Garten!

Danke Leutln. Der Wein gehört der Nachbarin. Aber isch schnippsle nur das auf unserer Seite.Das dafür jecht eifrig @Lavendula Jo, ich hab, wie wir hier sagen, jetzt lang alles "glanggln" lassen, aber ich hol das auf..

@Orangina danke für den Hinweis.. hab gestern hier eh schon gefragt wie de heißt und habs erfahren. Ja, der Blauschwingel steht nordseitig. Also zum Glück eh nicht frontal sonnig... Da mit dem Teilen trau ich mich aber noch nicht drüber.... Ich fürchte, ich werd da eher alles kaputtieren....


So und jetzt werde ich Wein und Dornengestrüpp weiter entfernen gehen.. als das, was durch wuchert zu uns. Den Stromkasten hab ich gestern eh auch schon wieder freigeschnippelt. Jetzt schauts eh schon viel besser aus als auf obigen Fotos...
 
  • Hallo !

    Bei uns geht ein kalter Wind, aber viel Sonne. Ich geh jetzt raus, tu Paprika pikieren und noch etliche Kübelpflanzen umtopfen. Die Paprikapflanzen habe ich gestern von einer Freundin bekommen. Habe mich so gefreut drüber, das sind viel verschiedene alte Sorten. Jetzt in der Sonne macht das wieder Freude. Also dann noch schönen Nachmittag an alle. Heute ist Wurzeltag, da paßt das wunderbar.

    lg. elis
     
    Hallo Tiroler Madl !

    Da kannst Dich ruhig trauen, das Gras zu teilen. Da kannst mit dem Messer rangehen, teilen und ganz stark zurückschneiden. Dann das dürre aus dem Wurzelstock rauskämmen. Das Gras treibt ganz schnell wieder aus und wird wieder viel schöner. Ich muß auch vom Friedhof von unserem Grab Gräser rausmachen und teilen. Also nur Mut.

    lg. elis
     
  • Danke @elis und @Orangina dann probier ich das mal, wenn mich die Traute überkommt.

    Heut hab ich wieder etwas Westseitendchungel entfernt, und eben da bei dem Blauschwingel braunes Gras. Ist aber noch immer genug da.. Uff... Avber wird schon

    Wenn ich da das braune Gras wegmache und kahle stellen habe, wie hoch ist die Chance, dass ich das gesunde gras (oder noch lieber der Klee) dahin ausbreitet, ohne, dass ich neu säen muss?
     
    Ein fröhlicher Morgengruß aus dem kleinen Paradies. :giggle::coffee::coffee::coffee:

    TirolerMadl, bestimmt bist du jetzt Herr deiner Lage geworden oder?
    Im Frühjahr sieht immer alles ziemlich wüst aus, das ändert sich aber ganz schnell,
    ohne Maloche geht es leider nicht. :D

    Hier hat sich eine ganze Menge getan, die Lücken sind ausgefüllt, schnippeln hat kein Ende genommen.
    Für die Amseln gibt es jetzt Rindenmulch, der später überall an den unmöglichsten Stellen
    verteilt wird. Dünger kommt zum Einsatz. :grinsend:
    Unzählige Delikatessen landen später auf dem Grill, kleine Beilagen dürfen natürlich nicht fehlen.:p:giggle:

    Schaun mer mal, vielleicht ist noch eine kleine Radeltour drin, wir werden sehen.:giggle:

    Ciao Ciao :coffee::coffee::coffee::coffee:
     
  • Hallo !

    Na, endlich ist wieder was los hier;). Dachte schon, es herrscht hier Frühjahrsmüdigkeit..... Habe heute vormittag schon mal mein Sommerhäusl für den Sommermodus vorbereitet . Liege aus dem Schuppen geholt, aufgestellt, sauber gemacht, dann die Sitzkissen und Liegenbezug mit Decke und Schutzhülle geholt. Tischdecken auf die Tische verteilt. Den kleinen Tisch noch aufgestellt. Dann noch 2 Zitrusgewächse aus dem Winterlager geholt und in den Schatten gestellt im Sommerhäusl, damit sie sich erstmal an draußen gewöhnen können. Denn Sonnenschirm installiert. Jetzt kann´s losgehen mit dem Draußen-Leben bei jeder Gelegenheit.
    Heute nachmittag gehe ich auf eine Wildkräuterwanderung, da bin ich schon gespannt, was ich da alles kennenlerne an Wildkräutern. Also dann mal schönen Nachmittag.

    lg. elis
     
    Moin in windeseile, sonst wird mein Bierchen fade.:D

    elis, du hast auch einige Dinge über die Bühne gebracht. (y)
    Es wird wieder kühler, das Auf und Ab kennen wir ja bereits.
    Berichte mal, was du alles auf der Wildkräuterwanderung erfahren hast, das wäre toll.(y)

    Schönen Abend euch. :giggle::coffee::coffee: Ciao Ciao
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, ihr versammelten Haselmäuse, dies wär dann der erste Tag der neuen Sommerzeit! Ha! Und nochmals ha! :love:

    Es soll ja Menschen geben, die die Sommerzeit hassen. Verstanden hab ich das noch nie. Auch hat mir noch kein Sommerzeithasser seinen Hass so erklären können, dass ich ihn wenigestens verstanden hätte, wenn ich ihn schon nicht teile.

    Also guten Morgen, freut euch und habt hoffentlich noch etwas Sonnenschein. Allen einen leuchtenden Sonntag! :paar:
     
    Hallihallo im kleinen Paradies,

    Rosa, das ist alles Fax mit Löckchen, :p das Leben geht weiter. (y)

    Die Sonne ist schon gut unterwegs, was für ein schöner Morgen, egal wie spät es jetzt ist. :giggle::coffee::coffee:
    Die Pflanzen sind im Beet, die Erdbeeren haben schon ein paar Blüten, ich freue mich schon sehr
    auf die Ernte. Auf die ersten Früchte der Blaubeere bin ich auch schon gespannt,
    das dauert aber noch ein bisschen. :giggle:
    Jetzt drehe ich ein paar Runden um die Häuser, ein Frühlingsmarktbesuch ist geplant,
    das bedeutet, es gibt eine ausgiebige Radtour. :D Sämtliche Osterdekos haben sich
    an den Fenstern niedergelassen, die Sicht nach draußen ist versperrt, weniger ist mehr,
    also wirklich, :D was für ein Wahnsinn. Vielleicht gibt es Leute, die das Fest verpassen,
    wenn der Hinweis nicht in Hülle und Fülle vor ihrer Nase tanzt. :love:

    Freut euch auf den angebrochenen Tag, die Sonne begleitet euch, egal wo ihr auch immer
    eure Zelte aufbaut. :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
     
  • Moin.
    Ich gestehe ich mag die Sommerzeit nicht. Liegt daran, dass mein Organismus da verrückt spielt. Schlafe schlechter usw. Ist aber rein mein persönliches empfinden. Und das hört nicht nach n paar Tagen auf s9ndern erst im Herbst mit der beuen Umstellung..
    Im Garten hab ich wieder braune Wüste entfernt. Aber hauptsächlich geh ich Grad dem löwenzahn an den Kragen.... Der macht gefühlt 120% garten dzt aus.
     
  • Hallihallo im kleinen Paradies, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    TirolerMadl, Löwenzahn mögen Kaninchen, vielleicht kannst du ein bisschen Futter .loswerden.
    Es gibt jetzt immer etwas zu tun, macht aber Spaß, oder?

    elis, wie war es auf der Wildkräuterwanderung? Du hast bestimmt dein Wissen aufgestockt,
    nehme ich mal an.:giggle:

    Winterfalke und Moni, lasst euch überraschen, wenn es fototechnisch etwas Neues gibt,
    lassen wir das kleine Paradies leuchten, ihr könnt doch fleißig mithelfen,
    der Spaß lohnt sich vielleicht. (y):paar:

    Noch scheint die Sonne, amysiert euch schön in der Natur. :giggle:
     
    Hallo !

    Ja, die Wildkräuterwanderung war wirklich sehr interessant. Wir haben auch allerhand geerntet. Wie Vogelmiere, Klettenlabkraut, Gundermann, Brennessel, Taubnessel, Springkraut,Löwenzahn,Gänseblümchen, Giersch, Hirtentäschl, Huflattich, Knoblauchrauke, Scharbockskraut,Wohlrichendes Veilchen. Spitzwegerich, usw.. Die sind wirklich gut zum essen. Die kann man auch gut in einer Tupperschüssel so ca. 5 Tage im Kühlschrank lagern. Die kann man in z.B. in den Salat geben, oder in den Kräuterquark. Die Carmen die die Führung gemacht hat, hat ein wunderbares Buch geschrieben, auch mit vielen Rezepten. Das ist eine gute Bekannte von mir, die lebt das auch.

    Anschließend haben wir noch Eichel-Burger gegessen. Die haben im Herbst Eicheln gesammelt, die geschält, gekocht, getrocknet, gemahlen dann mit Dinkelmehl und Kräutern eine Mischung zusammengestellt. Das hat lange gedauert, bis sie die richtige Mischung gefunden haben. Jetzt haben sie die ideale Mischung gefunden. Das sind ca. 120 g, die muß man mit Wasser, 1-2 Eiern, Zwiebeln und Kräuter anrühren, ca. 30 Minuten quellen lassen. Da bekommt man von der Mischung ca. 10 Burger, die brät man wie Fleischpflanzel (Bouletten) in der Pfanne raus. Dann mit Dip oder Senf auf Brot oder zu Salat oder Kartoffelsalat essen. Die schmecken wunderbar, das glaubt man nicht das es kein Fleisch ist. Die Teilnehmer waren alle total begeistert und viele haben sich so eine Mischung gekauft. Ich kannte die schon von einem Besuch bei mir, da haben wir die im Freien gegrillt. Früher soll das ein Grundnahrungsmittel für uns Menschen gewesen sein, bevor es Getreide und Kartoffeln gab. Es war wirklich ein interessanter Samstag nachmittag. Habe wieder viel gelernt. Ich habe ja auch das Buch von ihr zuhause.

    lg.elis

    Hier habe ich noch den Link zu dem Buch gesucht.
    Köstliche Wildpflanzen und Beeren
     
    Hi im kleinen Paradies, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    elis, dankeschön für deinen ausführlichen Bericht, das hört sich alles gut an,
    lieben Dank für den tollen Link. (y)
    Einige Wildkräuter verwende ich auch für Salate, Desserts und Soßen.
    Kein Gericht schmeckt ziemlich lecker, wenn die richtigen Gewürze fehlen. :giggle:
    Die Burger waren garantiert ziemlich gut, mal was anderes. (y)

    Hoffentlich regnet es bald, ich warte sehnlich darauf. :)
    Auf die Tomiaussaat freue ich mich auch, das gibt wieder Chutney, Ketchup
    und diverse Salate. :giggle:
    DSCI2835.JPGDSCI2856.JPGDSCI2855.JPGDSCI2857.JPG
     
    Moin schallt es im kleinen Paradies, :giggle::coffee::coffee::coffee:

    Kaffee gefällig, es kann losgehen, die Sonne meint es heute nochmal gut. (y)

    Winterfalke, Eicheln sammeln, der nächste Herbst kommt bestimmt, :D
    nachmachen und probieren. :unsure::giggle:

    Viele kleine Veilchen sprießen aus dem Rasen, das sieht richtig toll aus.
    Die Kletterhortensie ist sehr kräftig geworden, bald blüht sie, das ist ein herrlicher Anblick. :giggle:
    Die Erdbeeren haben schon ein paar Blüten und Fruchtansätze, auf die Blaubeere
    bin ich auch ziemlich gespannt. Die Amseln haben die kleinen Zieräpfel zermatscht,
    die Blütenpracht leuchtet im kleinen Paradies. Der ständige Wind sorgt für ein frühzeitiges Ende.:wunderlich:

    Noch sieht alles schön frisch aus, wenn die goße Dürre kommt, sehen wir wieder ziemlich alt aus. :unsure:

    Bis später. Genießt den Dienstag so gut ihr könnt. :coffee::coffee::coffee::coffee:
     
    @elis Aus ganz normalen Eicheln? :oops: Sind die nicht gallebitter?


    Hallo Winterfalke !

    Sie haben die ja geöffnet, lange gekocht, dann getrocknet, dann wieder gekocht, gemahlen, usw. Genau das haben sie ja gemacht, um dieses bittere wegzubekommen. Aber genau kann ich Dir das nicht sagen, denke mal das ist auch ein bißchen Geheimnis dabei. Auf alle Fälle sind die super lecker. Früher hat man ja auch Kaffee drauß gemahlen. Aber frage mich nicht wie die das gemacht haben. Bei der Wildkräuterwanderung am Waldrand stand eine riesige Eiche, da wurde der Großteil der Eicheln gesammelt, wurde uns erzählt.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten