Ein kleines Paradies in unserem Garten!

TirolerMadl, so einen Schwiegerpapa tät ich mir auch wünschen! :giggle:

Schön, dass du wieder gesund bist. Dein Kleiner hoffentlich auch?

Hab ich was verpasst, dass ich deine Planung mit a) Lavendel und b) blauem Bodendecker nicht verstehe? Hast du irgendwo Bilder der Gegebenheiten gepostet?

Ich hatte sehr schönen blauen Phlox mal als Bodendecker, aber in diesem Gierschgarten geht sowas nicht auf die Dauer. Der Giersch wächst frech durch alle Bodendecker durch. Aber wenn man sowas nicht im Garten hat, kann man blauen Phlox sehr gut pflanzen. Oder auch roten.
 
  • Moin im kleinen Paradies, was sich Garten nennt, :D:giggle::coffee::coffee:

    Rosa, das ist irre, was du in der letzten Zeit durchmachst. Jetzt ist es wirklich vorbei,
    im Garten herrscht Ruhe, es regnet wie aus Eimern, alles ist quietschnass, was richtig gut ist,
    wir haben Feuchtigkeit an Unmengen nachzuholen. Mein Gewächshaus steht,
    das ist niet-und nagelfest im Boden verankert. Die Ampeln hänge ich ab,
    wie oft musste ich schon das blühende Gehänge aus den Beeten holen, irgendwann wird man schlau, oder?
    Das alte Viech namens Ratte hat sich nicht mehr sehen lassen.
    Das ist echt ärgerlich, das deine Futterstellen kurz und klein auf dem Boden lagen,
    ein ähnliches Schauspiel habe ich mal erlebt, allerdings nicht von den Sturmherren,
    die Tauben haben solange gewütet, bis es einen riesigen Knall gab und alles kaputt
    auf dem Boden lag, zur freien Verfügung für alles, was flink genug war. (n)
    Rosa, Giersch ist auch schon im Abmarsch, das wächst dermaßen schnell nach, wenn ich
    alles entfernt habe, die langen Fadenwurzeln lassen sich meistens nicht rausziehen,
    vorher reißen sie ab, vergiss es. Der Vorschlag, Giersch in den Salat zu mischen ist ja nett,
    wer hat schon Interesse, das elende Zeug jeden Tag zu sich zu nehmen, ich nicht.
    Stiefmütterchen und Gänseblümchen kann man gut verwerten, ein schöner Anblick im Dessert
    und auch für die Salatdeko. Rosenblüten sorgen auch für einen tollen Tee, u.v.m..
    Phloxbüsche machen sich wirklich gut und sind sehr langlebig und pflegeleicht.
    Es gibt wirklich tolle Farben, die das kleine Paradies zum leuchten bringen.(y)

    Leute, es ist Wochenende, ich bin ausgelastet, mit schönen Dingen, hoffentlich macht uns das Wetter
    keinen Strich durch die Rechnung, das wäre fies. :poop:
     
    Herrje, seid ihr alle fleißig.. zum Beneiden. Ich komm mir soo faul vor. Aber ok ich war krank ...

    TirolerMadl, ich kann Dir nur recht geben, hab gleiche Empfindungen und gleiche Entschuldigung. Mich hat's mittlerweile auch die zweite Woche richtig ausgeknockt. GsD nicht mit Fieber, aber die fiese Erkältung wollte und wollte nicht besser werden, hat nur Kraft und Lebensfreude gekostet. Und dabei gibt's soo viel zu tun...:verrueckt:Aber das Wetter hat ja auch nicht mitgespielt und tut es immer noch nicht!:mad:
    Wenn ich schon mal Mütze aufsetz, dann bin ich wirklich nicht in Ordnung - zum Vögelfüttern muß ich ja raus...:poop:
    Rosabel, meine PET-Futterspender bind ich immer bissel fest, da passiert nicht viel und das Vogelfutterhaus hat mir GG bombenfest auf einen Pfahl geschraubt. Das hatte nur damals die Friederike 2018 mitsamt der stürzenden Fichte umgenietet. Aber meine Gartenbank und der Tisch hat der letzte blöde Sturm auch ein wenig wie ein Poltergeist verschoben bzw. umgeschmissen.
    Du hattest irgendwo wegen Silbertaler-Sämlingen im Beet gefragt. Ist mir auch schon passiert, dass ich die für Unkraut hielt und im Jätwahn ausgerissen hab.:traurig:Ich hab sie mal für Dich fotografiert. Meine sehen so aus: P1380301.JPG

    Es wird Zeit, dass diese Wetter-Phase endlich vorbei geht! Ich will keinen Wind und keine Husten-Schnupfen-Heiserkeit mehr. Ich will endlich meine Stimme wieder und Sonne und ich will Beete sauber machen, pflanzen, schneiden...
    Lavi, danke für das Bildchen, das zeigt genau die Stimmung, die ich jetzt bräuchte.:love:
     
  • TirolerMadl, so einen Schwiegerpapa tät ich mir auch wünschen! :giggle:

    Schön, dass du wieder gesund bist. Dein Kleiner hoffentlich auch?.

    ja, danke, er ist auch wieder am Damm.. Antibiotika muss er zwar noch bis Montag nehmen, aber okay. Sonst darf er alles wieder tun..

    Hab ich was verpasst, dass ich deine Planung mit a) Lavendel und b) blauem Bodendecker nicht verstehe? Hast du irgendwo Bilder der Gegebenheiten gepostet?

    Nein, du hast nichts verpaßt. Ich hab auch (noch) keine Bilder reingestellt, ich hab mich zu sehr für das Chaos hier geschämt, daher erst, wenn alles soweit ist, dass es vorzeigbar ist. Nur soviel: Südöstlich über eine Mauer soll der Lavendel kommen, unter der Mauer haben wir ja Rosen, und die 2 lieben sich ja angeblich sehr.
    und westseitig soll eben der blaue Bodendecker hin.. Der aber nciht giftig sein darf, damit mein Knopfi keinen Schaden davon trägt...
    Nuja, wenn mein Mann mal mit dem Bus in die Arbeit fährt, werd ich mit Nachwuchs und Auto ins Gartencenter..
     
  • Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Gesund, krank, krank, gesund, das kann ja nichts werden mit dem kleinen Paradies,
    gebt euch mal Mühe. :D:D

    Wettermäßig isses wirklich ziemlich öde, duster wie im November, Frühlingsstürme vom Feinsten,
    dabei auch noch ununterbrochen Regen, echt jetzt, wer braucht das? (n):wunderlich:

    Orangina, du hast viele Leidensgenossen, ich sehe nur noch bellende, schniefende Leute,
    die auch noch in die Geldscheine husten, egal wohin, es ist immer einer dabei, der dich
    so richtig anbläst. Mit einer fiesen Erkältung sollte man auch vernünftig umgehen.
    Das Volk sitzt im Restaurant, prustend und tränenüberströmt, das gibt es auf keinem Schiff.(n)
    Lass es langsam angehen, lieber Wald und Wiese, als lange an der Schleppseuche leiden,
    auch bei dir gibt es bald ein kleines Paradies, isses ja jetzt schon. (y):giggle:

    Überall gibt es viele schöne Angebote, schaun mer mal, womit ich im April die Lücken fülle,
    vor dem widerlichen Regen habe ich alles ausgebuddelt, das hat sich gelohnt,
    im Moment ist mir nämlich nicht danach, im Dauerregen nur einen Handschlag zu machen.:wunderlich:

    Gute Besserung für alle Kranken. CIAO CIAO
     
    Hier knallt grad die Sonne (und der Föhn) runter... bzw ist letzterer im Anmarsch. Fragt mal meinen Kopf. Ich reg mich grad dezent auf.. Hab dohc im Herbst ostseitig alle Stauden entfernt und grübel warum das noch immer so chaotisch aussieht. Dabei wuchern da die der Nachbarin rüber. Schon wieder. Hab die im Herbst weggeschnippelt, (sprich: alles was auf unseren Grund gewuchert ist... schön pari mit dem Zaun) und nu.. Ich vermut, die hat da wieder was durch die Maschen gesteckt. Anders kann ihc mir das nicht erklären. Wie auch immer.. auch das schnipple ich weg. Wenn sie einen Dschungel will, gern, aber nicht auf meiner Seite - zumal ihr Krams unseren Stromkasten komplett überwuchert hat, der eigentlich frei bleiben sollte. Da wird jetzt penibel kedes noch so kleine Ästchen entfernt, das von ihr zu uns wuchert. Kann sie sich ärgern wie sie will.
     
  • Nicht ärgern lassen, nur wundern. :giggle:
    wenn ein bisschen Grünzeug durch den Zaun wächst, ist das kein Ärgernis, das ist Natur,
    die nicht immer reinlich ist. Wenn ein Dickicht daraus zu werden droht, ein nettes Gespräch
    mit Frau Nachbarin sollte doch möglich sein. Auf einen Streit würde ich mich nicht einlassen,
    wichtiger ist, gut miteinander auszukommen. Wenn jeder ein bisschen dazugibt,
    sollte das Einvernehmen gut funktionieren. :)
    Es gibt Leute, die einen Garten haben, wenn es darum geht, ein bisschen Nettes daraus zu machen,
    läuft nichts mehr, das muss nicht immer gegen euch gerichtet sein.
    Der Stromkasten sollte schon frei bleiben, gebt den Nachbarn ein paar freundliche Denkanstöße,
    nur so könnt ihr etwas Positives erreichen, mit Kleinkrieg garantiert nicht, nur nicht aus der Ruhe bringen lassen.

    Schönen Abend und CIao
     
    Das ist es ja, es war ein Dickicht... 3 Tage a 3 h nur rumgeschnipoelt bis es weg war. Geredet hätt ich schon mal... Kam nur sie wolle ihre Blümchen nicht umsetzen, deswegen muss das so bleiben *augenroll*
    Ich hab heut im nördlichen "Steingarten" begonnen... Brombeeren aus dem Feld geräumt, also junge Triebe, sowie das verdorrte Gras vom letzten Jahr ausgerupft... Zumindest einen Teil davon. Schaut schon wieder passabler aus 👍
     
    Südöstlich über eine Mauer soll der Lavendel kommen, unter der Mauer haben wir ja Rosen, und die 2 lieben sich ja angeblich sehr.

    Versteh ich das richtig, der Lavendel soll überhängen? Dann wärst du mit meiner provençalischen Sorte ja genau richtig bedient!

    Mit der angeblichen Liebe hat es aber seine kleinen Schwierigkeiten ... dieselbe Erde mögen sie weniger, die Rosen haben gern Futter und der Lavendel Magerboden, aber optisch sind sie wirklich eine gute Paarung.

    Wettermäßig isses wirklich ziemlich öde, duster wie im November, Frühlingsstürme vom Feinsten, dabei auch noch ununterbrochen Regen, echt jetzt, wer braucht das? (n):wunderlich:

    Wer das braucht? Wir hier. Es fehlen noch immer mehr als 20 % Wasser im Boden und in den Talsperren. Aber Spaß, da geb ich dir recht, Spaß macht das ganz & gar nicht! Man braucht schon eine elastische Seele, um zugleich das Wetter zu verfluchen und dankbar zu akzeptieren. :rolleyes::giggle:

    im Moment ist mir nämlich nicht danach, im Dauerregen nur einen Handschlag zu machen.

    Und deshalb scharre ich auch schon wieder mit den Hufen, weil so richtig geht nichts. Hab gestern nur ein bisschen Unkraut ausgerissen, das geht beim weichen Boden derzeit ja hervorragend, und danach durchgeweicht im Haus gesessen ... der Pulloverrücken wird doch bald mal trocken sein?!? Ach nein. Das dauerte. Ich war nasser, als ich dachte.

    Das ist es ja, es war ein Dickicht... 3 Tage a 3 h nur rumgeschnipoelt bis es weg war.

    Wenn es ein Dickicht war, reicht rumschnippeln allein nicht aus, da muss schon ein Gerät zum Graben her. Willst du nicht doch mal ein Foto von deiner Desasterecke posten? Du kriegst sicher schlaue Ratschläge von uns! :grinsend:Du kannst ja nix dazu, wie's da aussieht, brauchst dich also auch nicht zu genieren!
     
    @Orangina, danke für dein Foto. Bin heut durch den nassen Garten geschlürt, hab er nichts gefunden, das deinen Keimlingen ähnlich sieht, aber schau mal, hiervon hab ich ganz viele überall, und die verdächtige ich, Lunaria annua zu sein:

    2019nbknnt03.jpg

    Was meinst du? Bewegen sich die auf deinem Foto in die gleiche Entwicklungsrichtung?

    Jaja, ich sehe wohl, dass da am Bildrand ganzuntenrechts Reste von Samen erkennbar sind, aber die haben die Stürme durch den ganzen Garten verteilt, es muss also nicht heißen, dass das Braun und das Grün zusammengehören.
     
  • Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    TirolerMadl, ich stimme Rosa zu, es wäre schön, wenn wir ein Foto sehen könnten,
    ich kann mir das auf jeden Fall besser vorstellen, wie es in deinem Dschungel aussieht.:)

    Rosa, das ist echt wahr, in der Pampe rumzumachen, macht nicht gerade viel Spaß,
    aber ich habe einige Zimmerpflanzen umgetopft, zwei Pflanzen brauchen noch größere Pötte,
    das kriege ich auch noch gebacken. :D
    Eine Christrose muss noch in die Erde, die Lage muss ich nutzen, es ist, wie du sagst,
    die Erde ist schön weich. (y) Das hat alles Vor-und Nachteile, alles kann man nicht haben.:giggle:
    Dem Giersch bin ich auch zu Leibe gerückt, ich musste buddeln wie ein Maulwurf,
    um viele Wurzeln rauszukriegen. Es geht nichts mehr ohne Kutte und Gummistiefel.:wunderlich:
    Draußen tobt es wie bekloppt, das geht noch ein paar Tage und Nächte so weiter. :unsure:
    Die tierische Hitze überrascht uns noch früh genug, ohne das Meer geht dann nichts mehr. :D

    Heute ist ein Spieleabend angesagt, das beruhigt die erhitzten Gemüter,
    der Nachmittag ist mit der kleinen gelben Filzlotte ausgefüllt.:grinsend:

    Ich geh jetzt, und Tschüß :giggle:
     
  • TirolerMadl, ich beneide Dich! Kannst schon Erfolge auf dem Weg zum frühjahrsfeinen Garten verzeichnen. Bei mir sieht's noch nach übrig gebliebener winterwelker Wildnis aus. Aber heute lässt sich vielleicht die Sonne mal blicken und lockt mich dann doch mit leichtem Gartengerät raus.
    Zur Not auch noch mit Mütze...:augenrollen::p
    Kann auch schon wieder bissel mit den triebigen Pflänzchen sprechen - äh krächzen.

    Lavi, dann wünsch ich schon mal viel Spaß bei Deinen heutigen Vergnügungen.:cool:

    @Rosabelverde , ...
    Was meinst du? Bewegen sich die auf deinem Foto in die gleiche Entwicklungsrichtung?

    ...könnte durchaus sein. Vielleicht sind das bei Dir schon die richtigen Blätter? Meine im Freiland schieben grad mal erst ein winziges 2. Blattpaar. Aber meine Indoor-Aussaat zeigt ähnlich gezähnte Blättchen.
    image001.jpg

    Falls Du noch was brauchst, könntest Du auch noch paar Samen haben. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Keimfähigkeit bestellt ist. Die waren nämlich den ganzen Winter über in der Veranda.
    image003.jpg
     
    Danke Orangina, das bringt heute viel Spaß, zumal die Aktivitäten indoor sind. :D
    Wind kann man das nicht mehr nennen, es stürmt ziemlich, Regen soll es auch noch geben.
    Das ist doch prima, das du schon wieder am werkeln bist, nur so entsteht ein kleines Paradies. (y)

    Es dauert nicht mehr lange, dann explodiert es im kleinen Paradies. :giggle:
    Ich werde laufend von unzähligen Frühblühern erschlagen, erstmal abwarten,
    wie sich alles entwickelt, bevor ich die Fassung verliere.:D
     
    Huhu,

    jaa der beste aller Schwiegerpapas hat nachdem ich genug geschnippelt habe, mit der Winde die Wurzeln auf unserer Seite rausgezerrt. Die sind nu bei seiner besseren Hälfte eingesetzt. Foto mach ich dann mal, wenn ich dazu komme.. auch von dem Levendeleck!
     
    Und wieder etwas geschafft *yay* Mit Tatkräftiger Mithilfe meines 3 Jährigen, der mir seine Kinderschubkarre immer hingehalten hat und das Gras, das ich reingegeben hab, hingebungsvoll an den Rand gekippt. Da soll noch einer sagen, Kinder würden stören beim Gartenarbeiten. Never! Nicht meiner. Er hat auch das ein odere andere Hälmchen selsbt gerupft... und dann hat er stolz erzählt, das "Karl allein" heute da gearbeitet hat.
     
    So, da nun ein paar fotos.

    Das erstere (also mit dem orangen Haus im Hintergrund) ist meine "Dramaecke). Noch im Herbst, ehe ich da mit Schere und Schwiegerpapa drüber gegangen bin. Auf unserer Seite ist nun alle weg, aber es wuchert noch rüber vob eben orange.

    Das andere ist unser Steingarten. Etwas unscharf, aber.. da ist bei den einen Steinen so eine grasartige Pflanze 8ich mein nciht die Kriechwacholder). Diese sind etwas in mitleidenschaft gezogen.. also die grasartigen dinger. Sprich braune spitzen, unten auch braun. Kann ich das einfach wegschnippeln?

    Bessere Biilder hab ich derweil keine. dh doch, aber da ist mein Sohn drauf und Kinder gehören ihmo nicht ins Internet, daher stell ich die Bilder auch nicht rein..
     

    Anhänge

    • 20181003_153319.jpg
      20181003_153319.jpg
      595,8 KB · Aufrufe: 140
    • 20181002_133004.jpg
      20181002_133004.jpg
      1 MB · Aufrufe: 135
    Guten morgen, also an der Wand wächst wilder Wein, der verliert im Herbst seine Blätter und alle Triebe müssen im Frühjahr richtig weit zurück geschnitten werden. Der kommt aber jedes Jahr wieder. Wenn auf der anderen Seite die Wurzeln nicht ausgegraben werden hast du keine Chance-Er ist aber eigentlich ein guter Wandverschönerer und Piepmätze sind dort auch im Somer..
    Im vorderen Berich kannst Du nur ausgraben oder roden ..
    Das 2. Bild mit dem Kriechwacholder kannst Du schneiden. Aber auch hier sehe ich schon kahle Stellen.
    Meistens sind dort dicke Wurzeln .Ich habe oft dort einfach abgeschnitten und auf neuen Wuchs gewartet. Es hat funktioniert. Versuche es doch einfach mal an einem Wacholder und warte auf das Ergebnis. Wenn Nachswuchs kommt ist die Freude um so größer. Gruß
     
    Danke für die Tips. Aber: Nein es geht hier nicht um den Wacholder sondern um das hängende grasartige da beim hinteren Stein....

    Der Wilde Wein stört mcih in sofern, als dass er immer +bern Stromkasten wuchert. Ich schneid den bei unms eh weg aber Frau Nebenan geruht das nicht zu wollen..
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    TirolerMadl, ist der Wein von euch, du kannst daran schnippeln, soviel wie du möchtest,
    gehört die Rankpflanze der wilden Frau Nachbar, ohne Fragen geht es leider nicht.
    Ohne ein Wörtchen zu sagen, geht es halt nicht, Unfrieden iss einfach Schiete.(n):wunderlich:
    Eine kleine Wüste habt ihr euch schon gezüchtet, :D das wird aber, keine Sorge,
    immer schön nach der Reihe mit dem Spaten wedeln, das ist der Weg zum kleinen Paradies.:paar:
    Viel Erfolg wünsche ich euch auf jeden Fall. :giggle:
     
    Danke für die Tips. Aber: Nein es geht hier nicht um den Wacholder sondern um das hängende grasartige da beim hinteren Stein....

    TirolerMadl, das ist Blauschwingel. Den kannst Du ausgraben und teilen und somit gleich verjüngen. Bei mir gedeiht der am besten im Halbschatten. Ich hatte davon mal was vollsonnig stehen, das mochte er überhaupt nicht und quittierte den Standort mit deutlichen Anzeichen. :verrueckt:
    Ansonsten scheint ja endlich der Frühling ausgebrochen zu sein und natürlich ist das Wuseln im Garten ohne Schietwetter und dämlichen Wind soooo schön, weil lange vermisst... :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten