Das ist schön. Dann ist der Boden für heute Nacht vorbereitet. Es soll richtig viel Regen fallen.
Hier ist er jedenfalls angekommen.
Unser Boden wäre jetzt nass genug. Über eine Stunde lang hat es in der Nacht geschüttet und der Boden war schon vom Vortag nass. Die Pflanzen mögen es.

Nach vier Standjahren haben unsere Erdbeeren nur noch spärlich Früchte gebildet und so wurden alle Pflanzen aus dem Beet genommen. Dafür ist eine schwarze Himbeere eingezogen. Sie ist im zweiten Standjahr und wir können schon Beeren schnabulieren. Wenn sie schwarz sind, sind sie reif.
Zwischen den Beeren wachsen jetzt Kräuterpflanzen: Liebstöckel, schottisches Liebstöckel (Staudensilie), Lavendel, Borretsch, Petersilie und Erdbeerminze.
Im Staudenbeet ist auch wieder einiges aufgeblüht.
Bild eins: Blauer Rittersporn, Bild zwei: Vorgezogene Dahlien, Bild drei: Sommerflieder und Bild 4: mandschurische Clematis.
Anscheinend reifen jetzt alle Beeren auf einmal. Ich pflücke weiße und rote Johannisbeeren, Josta- und Taybeeren, Kulturheidelbeeren und Stachelbeeren. Sie sind früh dran in diesem Jahr.
