Ein kleiner Garten irgendwo

Ich bin entspannt, denn in der Nacht zum Freitag und am Freitagnachmittag hat es hier kräftig geregnet. Der Garten erholt sich von der Trockenheit und ich muss heute nicht gießen.

Licht und Schatten.jpg
 
  • Das ist schön. Dann ist der Boden für heute Nacht vorbereitet. Es soll richtig viel Regen fallen.

    Hier ist er jedenfalls angekommen. :wunderlich:

    Unser Boden wäre jetzt nass genug. Über eine Stunde lang hat es in der Nacht geschüttet und der Boden war schon vom Vortag nass. Die Pflanzen mögen es.


    :grinsend::zwinkern:


    Nach vier Standjahren haben unsere Erdbeeren nur noch spärlich Früchte gebildet und so wurden alle Pflanzen aus dem Beet genommen. Dafür ist eine schwarze Himbeere eingezogen. Sie ist im zweiten Standjahr und wir können schon Beeren schnabulieren. Wenn sie schwarz sind, sind sie reif.

    Himbeer-Beet.jpg Himbeeren schwarze.jpg

    Zwischen den Beeren wachsen jetzt Kräuterpflanzen: Liebstöckel, schottisches Liebstöckel (Staudensilie), Lavendel, Borretsch, Petersilie und Erdbeerminze.

    Im Staudenbeet ist auch wieder einiges aufgeblüht.

    Garten bei Regen b.jpg Garten bei Regen c.jpg Garten bei Regen f.jpg Garten bei Regen d.jpg

    Bild eins: Blauer Rittersporn, Bild zwei: Vorgezogene Dahlien, Bild drei: Sommerflieder und Bild 4: mandschurische Clematis.

    Anscheinend reifen jetzt alle Beeren auf einmal. Ich pflücke weiße und rote Johannisbeeren, Josta- und Taybeeren, Kulturheidelbeeren und Stachelbeeren. Sie sind früh dran in diesem Jahr.

    Beerenernte 1.jpg
     
  • Der blaue Rittersporn ist ja super gewachsen.
    Ich habe auch welchen, aber nur im Kübel und lange nicht so üppig. Im Beet war er bei mir immer Schneckenfutter trotz Schneckenkorn. Bedaure ich sehr.
     
    mai12, es stimmt, Schnecken haben den jungen Rittersporn zum Fressen gerne. Bei uns gibt es kaum Schnecken im Garten und so konnte der Rittersporn auch in diesem Jahr wieder groß werden und herrlich blühen.

    jola, ich freue mich jedes Jahr über die schönen blauen Blüten. Hummeln und Bienen lieben sie ebenfalls.
     
  • Die Beeren sind geerntet und das bisschen was noch hängt wird direkt vom Strauch genascht.

    Wir haben gerade viele Schmetterlinge und Hummeln zu Besuch im Garten.

    Sommertag 5.jpg Sommertag 3.jpg Sommertag 2.jpg Sommertag 8.jpg

    Habt Ihr bald Urlaub?
    Ich muss leider noch bis zum Ende des Sommers warten, dann kommt ein gaaaaaanz langer Urlaub für mich, denn dann endet mein Berufsleben nach 49 Jahren.
     
  • Ysop und Blaue Disteln sind Magnete für Hummeln.

    Erdhummel an Kugeldistel Nahaufnahme.jpg Erdhummel an Kugeldistel.jpg Zwerg-Ysop.jpg

    Die Pinky Winky verfärbt ihre Blüten von Weiß zu Himbeerrosa. Auch hier tummeln sich viele Insekten.

    Rispenhortensie 3.jpg Rispenhortensie 1.jpg

    Im Schattenbeet blüht noch eine Funkie. Hier wird viel gegossen.

    Funkie.jpg

    Dort wo nicht gegossen wird, schaut es so aus:

    Trockenheit.jpg

    Habt einen schönen Sommer, auch wenn es viel zu trocken ist. Im Winter frieren wir, wenn das Erdgas knapp wird. Dann wünschen wir uns diese heißen Tage zurück.
     
    Freitag soll ein Gewitter durchziehen. Vielleicht bekommt Ihr ein bißchen Wasser ab. Bei uns hier unten zieht es meistens mit viel Getöse übers Tal und der Regen ist nur auf dem Handy.
     
    Ich kann und will nicht auch noch Wasser für das Gras bezahlen. Muß zur Zeit eh schon genug gießen. Die Tomaten brauchen mittlerweile täglich Nachschub, sonst habe ich überall BEF.
     
    sonst habe ich überall BEF.

    Was ist BEF? :fragend:

    Ich gieße zweimal pro Woche mit dem Wasserschlauch. Bei 5 €/Kubikmeter Wasser ein teures Vergnügen. Aber alles will ich nicht verdorren lassen.
    Ja, ich hoffe auch auf Regen am Freitag. Da wurden wir in den vergangenen Wochen aber jedesmal enttäuscht. Alles zog an uns vorbei, ohne Nass zu bringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten