Ein kleiner Garten irgendwo

Habt ihr keine Möglichkeit mit einem zweiten Zähler die Abwassergebühren zurückgezahlt zu bekommen?

Wir sammeln in 1000-Liter-Tanks das Regenwasser. Die Kosten für die Montage eines Gartenwasserzählers lohnen sich nicht. Denn eigentlich regnet es ausreichend. Nur eben in diesem Jahr nicht.

Ich genieße dennoch den Sommer, auch wenn der Rasen trocken geworden ist. :cool:
 
  • Ich könnte auch noch so ein Rasenbild beisteuern. Hört sich ungefähr so an, als liefe man auf Kartoffelchips ...

    Deine Pinky Winky sieht super aus, Vitalis! Ich werd mir irgendwann doch eine kaufen.
     
    Ich könnte auch noch so ein Rasenbild beisteuern. Hört sich ungefähr so an, als liefe man auf Kartoffelchips ...

    Genau, barfuß laufen ist derzeit kein Genuss auf dem ausgedörrten Gras. :wunderlich:


    Hier hat es zwar geregnet, aber so wenig, dass noch nicht einmal die Erde unter den Sträuchern nass wurde. Deshalb musste ich gestern wieder eine Stunde lang mit Wasser aus der Leitung gießen. Zum Glück war die Nacht mit 13 Grad schön kühl, so dass man wenigstens gut schlafen konnte.
     
  • Dank Golden Lotos habe ich ein Rezept für Aroniabeerensirup gefunden und einen Teil der Ernte zu Sirup verschafft. Mangels Glasflaschen habe ich den Sirup in große Marmeladengläser gefüllt. Das tut es auch.

    Die restlichen Beeren hat Herr Vitalis bekommen, um daraus Likör zu machen.

    Aronia 2.jpg Aronia 4.jpg


    Die Trockenheit geht weiter und meine einzige Gartenarbeit ist jetzt gießen, gießen und nochmals gießen. Eine Sonnenblume hat es geschafft, trotz der Dürre zu blühen.

    Trockenheit 2.jpg Trockenheit 3.jpg

    An den Ehrenpreis-Blüten habe ich ein mir unbekanntes Insekt entdeckt. Ist dies vielleicht eine schwarze Wespe? :fragend:


    Insekt im Garten.jpg
     
  • Gestern hatte der Vitalis-Garten Besuch von einem Käfer, den ich bislang nicht kannte. Er saß am Gartentisch und ich habe solche Insekten schon öfter an der Hauswand gesehen.

    09 Amerikanische Kiefernwanze 1.jpg

    Nun weiß ich, dass es sich hier um eine Amerikanische Kiefernwanze handelt. Es ist laut NABU ein Einwanderer aus den Rocky Montains, der seit dem Jahr 2006 auch in Deutschland gesehen wird.
    Diese Insekten suchen einen warmen Schlafplatz für die Winterzeit und kriechen gerne abends durch offene Fenster in unser warmes Haus. Sie schaden nicht, werden aber gnadenlos raus geworfen, wenn ich sie entdecke.
     
  • Die Färberei der Natur geht weiter. Täglich wird der Garten ein wenig bunter und alles leuchtet im Sonnenschein.

    Goldener Oktober f.jpg Goldener Oktober h.jpg Goldener Oktober e.jpg Goldener Oktober j.jpg

    Wir haben die ersten Gäste an den Futterhäusern. Seit einer Woche wird wieder regelmäßig gefüttert und die Weinreben hängen voller Trauben, was vor allem die Stare anlockt. Sie dürfen hier gerne futtern, denn für mich sind die Trauben zu klein und voller Kerne. Ich nasche nur und lasse den Rest für die Vögel hängen.

    Goldener Oktober i.jpg
     
  • Bei mir sind auch viele Vögel da . Momentan zwar hauptsächlich Spatzen. Die Meisen nur ab und zu, die sind noch im nahen Wald. Aber sie haben schon nachgeschaut, habe schon mal Meisenknödel rausgehängt, die waren ratz fatz weg. Ich tu auch gerne Vögel beobachten und fotografieren. Schwanzmeisen kommen immer erst im ausgehenden Winter und dann immer geballt. Die haben so süße Gesichter.
     

    Anhänge

    • Schwanzmeisen1018.JPG
      Schwanzmeisen1018.JPG
      351,6 KB · Aufrufe: 113
    Zu uns kommen verschiedene Meisen: Kohlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen und ab und zu auch Schwanzmeisen.

    Da ich seit kurzem im Ruhestand bin, habe ich viel Zeit dafür, die Vögel im Garten zu beobachten. :)
    @Vitalis
    Das ist so schön , das soviele Meisen bei euch sind , bei uns höre ich sie ab und zu auch.
    Genieße deinen Ruhestand und die kostbare Zeit
     
  • Similar threads

    Oben Unten