Ein kleiner Garten irgendwo

Hast Dir den Link angesehen, den ich gepostet habe. Da geh mal auf alle Bilder und dann siehst Du, dass die Grüne Reisewanze eine grüne Wanze ist und die Beschreibung dazu. Dann geh auf alle Bilder dieser Art und dann kannst Du die Wanzenlarven sehen. Es sind alles Larven in verschiedenen Entwicklungsstadien.
 
  • Ich habe mir Deinen Link angesehen, Helga.
    Mich wundert, dass ich in diesem Jahr sehr viele Wanzen im Garten entdeckt habe. Anscheinend ist es ein Super-Wanzenjahr geworden. Ich mag sie aber nicht im Haus haben und passe deshalb auf, dass ich rechtzeitig vor Sonnenuntergang alle Fenster und Türen geschlossen habe.
     
    Das ist aus meiner Kürbis-Ernte geworden:

    Gebackene Kürbisspalten a.jpg
    Gebackener Kürbis b.jpg


    Das erste Bild zeigt gebackene Kürbisspalten in der Pfanne mit Zwiebeln und Feta-Käse und frischer Petersilie und das zweite Bild zeigt Backofen-Kürbis mit Sauerrahm und Kräutersalz.

    Beides war richtig lecker!
     
  • Schön langsam - nächste Woche solls wieder Minus haben in der Nacht - muss ich meine Kürbisse eh abnehmen und ins Haus holen. Bei den Muskats - die sind klein geblieben - weiß ich noch nicht so genau, was ich aus denen mache, wahrscheinlich aber so in der Art wie Du Vitalis. kannst bitte beschreiben, wie du das gemacht hast, vor allem das in der Pfanne würde mich interessieren. Wäre vielleicht eine Idee für mein Geburtstagsessen nächste Woche.
     
    Für Helga:
    Kürbisspalten in der Pfanne gebacken:
    In Erdnussöl Zwiebelstücke anbraten, Kürbis geschält und klein geschnitten dazugeben und ungefähr 10 bis 12 Minuten leicht braten. Feta-Käse darüber bröseln, Kräutersalz hinzugeben und mit geschlossenem Decken nochmal einige Minuten garen lassen. Fertig.

    ;)

    Kürbissuppe gab es bei mir auch schon mehrmals.

    Hier zeige ich eine Variante mit Curry, geriebenem Ingwer und roten Linsen mit Saurer Sahne verfeinert.

    Kürbissuppe a.jpg


    Ach ja, ich habe vor zwei Wochen auch Kürbisraspel mit Lauch in der Pfanne gebacken. Das war auch sehr lecker.

    Gebackene Kürbisraspel a.jpg


    Irgendwie muss ich meine Riesen-Ernte verarbeiten. Noch immer liegen zwei Riesenkürbis und zwei kleine auf Vorrat. Sie halten sich bis nach Weihnachten und weil ich Kürbis gerne esse, wird es mir nicht langweilig, ihn oft essen zu müssen. Im Gegenteil zu meinem GG, der sich gerne davor drückt. Er mag lieber ein Schnitzel essen.
    Das verstehe ich nicht! Ich ziehe Gemüse immer vor. Lach ...
     
    Ich danke Dir für die Beschreibung, das liest sich wirklich toll. Das ginge ja durchaus auch im Wok und ich könnte ein wenig Hühner- oder Putenfleisch zugeben für meinen Schatz mal. Ich bin da nämlich am Überlegen, was ich am Mittwoch kochen werde. Wir mögen beide gerne Kürbis, gut gewürzt und Zwiebel und Feta und so weiter. Wenn Fleisch dabei ist, ja dann ist gut, muss aber nicht sein, bei ihm siehts anders aus. Das wär nämlich eine Möglichkeit auch noch.

    Ich werde probieren und dann berichten, wenn ich es gemacht hab. Ich liebe nämlich die Kocherei im Wok.
     
  • Ich hab auch eine gute Pfanne, doch ich liebe meinen Wok abgöttisch. Vor einigen Jahren hab ich mein Kochgeschirr komplett getauscht, alles WMF wie ich mir eingebildet hab. Ich hab es bis heute nicht bereut, vor zwei Jahren hab ich mir noch einen Induktionsherd geleistet, der ist jede Cent wert, ich liebe den. Ja ich koche gerne, liebend gerne jetzt, wo ich nicht mehr täglich kochen muss, sondern wirklich so, wie mir beliebt und wenn ih Zeit und Muße dazu habe.

    Gestern mittags wieder mal was Kreatives aus dem Wok gezaubert und wird halt dann oft recht viel für mich alleine. Also hab ich meinem Schatz was mitgegeben, der war hin und weg von seinem Abendessen :)
     
  • Schon wieder ist das Ende eines Gartenjahres erreicht. :cry:

    Gestern habe ich noch einmal aufgeräumt. Verblühte Herbstastern musste ich abschneiden, weil sie voller Mehltau waren. Das Schnittgut habe ich in der Tonne entsorgt. Alle Topfpflanzen wurden in die Nähe des Hauses gestellt, damit sie bei Frostgefahr schnell reingeholt werden können.

    Noch blühen meine Fuchsien und auch in den Beeten findet man das eine oder andere Blümchen. Aber insgesamt ist der Garten leer geworden und bereit für den Winter.

    Garten im Herbst 1.jpgGarten im Herbst 2.jpgGarten im Herbst 3.jpgGarten im Herbst 4.jpgGarten im Herbst 5.jpg
     
    Oh, da ist ja wirklich der Herbst eingezogen. Das zweite Bild zeigt ihn besonders deutlich.
    Okay, dann jetzt halt vierzehn tage kalt und Schnee und dann das große Frühlingserwachen. Hach, das hätte was (y)
     
    Oh ja, jetzt ist der Herbst da. Heute war es kühl und am Morgen nebelig. Zum Glück kam in der Mittagszeit die Sonne hervor. Leider wurde es nicht mehr warm draußen.

    Anstelle des Grills habe ich die Pfanne angeheizt und Kartoffelpuffer gebacken. Ich denke, dass die Grillsaison endgültig vorbei ist.

    5.jpg
     
    Oh.... Kartoffelpuffer muss ich auch wieder mal machen, schon ewig nicht mehr gegessen.

    Dein Garten ist richtig schön herbstlich. Ich mag den Herbst ja mit seinen Farben.
     
    Guten Morgen, Vitalis die Kartoffelpuffer schauen so appetitlich aus, kannst du verraten wie du die machst.
    Da gibts ja so viele Zubereitungsarten-
     
    Moni, gerne schreibe ich das Rezept für Kartoffelpuffer auf. Ich habe es so von meiner Mutter übernommen und es wird schon seit Generationen in unserer Familie verwendet.
    Wir Pfälzer lieben Kartoffeln. Für Puffer benötigt man unbedingt mehlingkochende Kartoffeln.

    2 Kilogramm Kartoffeln schälen und mit zwei Zwiebeln fein reiben. Das machte ich gestern mit der Küchenmaschine, weil mir die Menge zu groß für meine Handreibe war.
    Auf einem Haarsieb dann die Masse einige Minuten abtropfen lassen. Die Puffer werden schön knusprig, wenn nicht so viel Flüssigkeit im Teig ist

    .1.jpg

    Inzwischen putze und wasche ich zwei Stangen Lauch und schneide ihn ganz fein.
    Die Kartoffel-Zwiebel-Masse mit dem Lauch, 2 aufgeschlagenen Eiern, 2 gestrichenen Esslöffeln Stärkemehl und 2 gestrichene Teelöffel Salz gut vermischen. Das Stärkemehl ersetzt Kartoffelstärke, die mit der Flüssigkeit nach dem Abtropfen verloren ging.

    3.jpg

    Nun können in einer Pfanne in heißem Öl (ich nehme gerne Erdnussöl, geht aber auch Rapsöl oder ein anderes Öl) ausgebacken werden. Dafür wähle ich eine mittlere Stufe bei der Herdplatte. Aufpassen, dass die Puffer nicht zu dunkel werden.

    4.jpg

    Wir essen dazu Apfelmus, das wir als Dip dazureichen und es gab eine Gemüsesuppe dazu.
     
    Danke Vitalis, vielleicht mache ich die Morgen zu Sauerkraut und Bratwürstel dazu.
    Aber sag mal, wieviel Laibchen kriegst du raus aus 2 Kg Erdäpfel?
    Wir sind ja nur 2 Leute, mein Mann und ich, da müsste ich die Hälfte Masse nehmen, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten