Moni, gerne schreibe ich das Rezept für Kartoffelpuffer auf. Ich habe es so von meiner Mutter übernommen und es wird schon seit Generationen in unserer Familie verwendet.
Wir Pfälzer lieben Kartoffeln. Für Puffer benötigt man unbedingt mehlingkochende Kartoffeln.
2 Kilogramm Kartoffeln schälen und mit zwei Zwiebeln fein reiben. Das machte ich gestern mit der Küchenmaschine, weil mir die Menge zu groß für meine Handreibe war.
Auf einem Haarsieb dann die Masse einige Minuten abtropfen lassen. Die Puffer werden schön knusprig, wenn nicht so viel Flüssigkeit im Teig ist
.
Inzwischen putze und wasche ich zwei Stangen Lauch und schneide ihn ganz fein.
Die Kartoffel-Zwiebel-Masse mit dem Lauch, 2 aufgeschlagenen Eiern, 2 gestrichenen Esslöffeln Stärkemehl und 2 gestrichene Teelöffel Salz gut vermischen. Das Stärkemehl ersetzt Kartoffelstärke, die mit der Flüssigkeit nach dem Abtropfen verloren ging.
Nun können in einer Pfanne in heißem Öl (ich nehme gerne Erdnussöl, geht aber auch Rapsöl oder ein anderes Öl) ausgebacken werden. Dafür wähle ich eine mittlere Stufe bei der Herdplatte. Aufpassen, dass die Puffer nicht zu dunkel werden.
Wir essen dazu Apfelmus, das wir als Dip dazureichen und es gab eine Gemüsesuppe dazu.