Ein kleiner Garten irgendwo

Jolantha, versuche mal die Puffer mit Lauch, das schmeckt wirklich gut. ;)

Moni, diese Menge reicht für eine große Familie bis zu 6 Leute. Insgesamt ergab meine Menge gestern ca. 15 Puffer. Für uns zwei nehme ich dann nur 1 Kilogramm Kartoffeln und habe noch Puffer übrig. Es sei denn, Mann isst recht viel. :)
 
  • Wenn nur für 2 Personen, da würde ich maximal 750g Erdäpfel nehmen Moni.

    Das Rezept ist aber ganz fein Vitalis, gibt es demnächst in dieser Küche auch. Dass man für Kartoffelpuffer mehlige Erdäpfel nimmt, ist eigentlich eh klar und Stärkemehl ist Kartoffelstärke :) Ich verwende die gerne, auch zum Binden von Soßen, wenn ich das einkochen möchte. Getreidemehle gehn ja nicht einkochen, Erdäpfelmehl natürlich schon.
     
  • Vorgestern wurde ich durch ein Leuchten am Himmel aufmerksam. Schnell habe ich die Kamera geschnappt und bin raus auf den Balkon gegangen. Nur wenige Minuten dauerte dieses Glühen der Abendsonne und ich bin froh, dass ich es im Bild einfangen konnte.
    Wir schauen über unseren Garten auf die herbstlichen Bäume und es zeigt sich mal wieder: die Natur ist der beste Maler.

    Abendhimmel 1.jpg
     
  • Der Garten ist mein Allheilmittel gegen den November-Blues. ;)

    Der heutige Tag ist Grau in Grau. Schon morgens waberte dicker Nebel und verbarg alles Bunte. In der Mittagszeit schien es, als würde die Sonne hervor kommen. Aber da Grau wollte nicht weichen und die Natur ist wie mit Pastellfarben weich gezeichnet.
    Ich war vorhin draußen im Garten, November-Blümchen schauen, damit sich meine Stimmung ein bisschen aufhellt.

    Garten im November 1.jpgGarten im November 2.jpgGarten im November 3.jpgGarten im November 4.jpgGarten im November 5.jpgGarten im November 6.jpgGarten im November 7.jpg:lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach einem total verregneten Samstag und heftigen Regenfällen in der Nacht zum Sonntag präsentierte sich der heutige Tag wieder sonnig und mild. Ich war es leid, daheim herum sitzen zu müssen und deshalb haben wir spontan einen Ausflug in einen Wassergarten ins nahe Saarland gemacht.

    Aus einer stillgelegten Grube des ehemaligen Kohlebergwerkes wird in 800 Metern Tiefe 32 Grad warmes Wasser abgepumpt und in großen Becken gesammelt. Über kleine Wasserfälle, Becken mit Binsen, Seerosen, Schilf und einem Zypressenwald kühlt das Wasser soweit ab, dass es in einen Bach in Freiheit fließen darf. Es wird sozusagen der Natur wieder zurück gegeben.

    Wassergarten 2.jpgWassergarten 3.jpgWassergarten 4.jpgWassergarten 5.jpgWassergarten 6.jpgWassergarten 1.jpg
     
  • Es ist kalt geworden im Pfälzerwald. Nachts leichter Frost und tagsüber nur wenig über null Grad. Brrr, die Kälte kommt aus Russland und nun ist der schöne Sommer endgültig vorbei. Heute fielen erste Schneeflocken und ich habe am Samstag den Garten winterfest gemacht.

    Empfindliche Pflanzen bekamen ein Mäntelchen aus Kaffeesäcken, die ich schön drapiert und mit einem Bindeband fixiert habe. Damit hatte ich im vergangenen Winter guten Erfolg und keine Ausfälle diesmal.

    Garten im November 1.jpg

    Diese Schnecke ist in meinem Garten willkommen. Sie muss allerdings an einen geschützten Platz umziehen, denn sie mag keine Nässe im Winter.

    Garten im November 2.jpg

    Der steinerne Gnom schaut wie immer grimmig drein. Er muss nun für einige Monate alleine bleiben, denn wir betreten jetzt den Garten nur noch selten. Der Boden klebt in dicken Klumpen an den Schuhen und ich habe Angst, die Austriebe der vielen Zwiebelblümchen zu zertreten.
    Nur die Vögel erhalten regelmäßig Futter in kleinen Behältern und im Vogelhäuschen.

    Garten im November 3.jpg

    Bei strahlendem Sonnenschein haben wir gestern am Sonntag einen Ausflug zu einem Aussichtsturm gemacht. Diese herrliche Aussicht hat mich wieder begeistert. Alles ist Pfälzerwald und noch mehr. Man kann von hier aus bis zum Donnersberg schauen und auch ins 44 Kilometer entfernte Bexbach im Saarland. Wenn es doch nur nicht so diesig am Horizont wäre, könnte man auch den Trifels bei Annweiler sehen.

    Ausflug im November 1.jpgAusflug im November 2.jpgAusflug im November 3.jpg

    Das ist unser Wald von oben. Und so schaute er von unten aus:

    Ausflug im November 4.jpg

    Habt alle eine gute Woche. Bereitet Ihr Euch schon auf Weihnachten vor? Ich möchte den Rummel nicht so gerne mitmachen und gehe lieber raus in die still gewordene Natur.
     
    Eure Gegend ist einfach wunderschön, Vitalis.
    Herrliche Farben, die die Landschaft noch schöner erscheinen lassen.

    Die Deko ist immer wieder schön anzusehen. Ich habe meine beiden Keramik-Vögel auch schon untergestellt. Sie müssen nur noch trocknen, damit ich sie abbürsten und richtig reinigen kann. Danach kommen sie ins Haus.
     
    Dankeschön, Frau Spatz und Helga! :giggle:


    Steine im Wald.jpg

    Wer es geruhsam mag, der kann hier in der Gegend gut leben. Leider ist es manchmal ein wenig langweilig. Wer möchte immer nur in den Wald gehen?
    Deshalb müssen wir manchmal raus in die Welt. So wie im Frühsommer, als wir Urlaub an der Nordsee machten.

    Im Wald.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten