Eierschalen im Kompost?!

Es gibt so Schuhe für ältere Menschen die haben unten drunter so eine Art Nägel damit sie nicht bei Glatteis fallen, damit über die Beete gehen sollte die Eier zerkleinern :grins::-P

Mal ohne Scherz, ich les gerade ein Buch über Kompost, da steht Kalk (was ja in Eiern ist) soll man nicht zu Mist geben wenn der sich in einem Kompost befindet da sich dann Ammoniak bilden kann.
Vielleicht haben die sich nicht zersetzt deswegen?
Ich vermute wie Fini es schon sagte das sich sobald du die Erde mit den Schalen ausgebracht hast sich das Problem schnell von alleine erledigt ,denn außerhalb des Kompostes gibt es ja noch viel mehr Tiere/Mikroorganismen (viele mit bloßem Auge gar nicht sichtbar) die sich an die Verwertung machen.
 
  • meinen häcksler hab mir selber gebaut mit 8 messern von einem mähbalken,jeweils
    2 scheiben um die hälfte versetzt mit 3cm abstand übereinander mit jeweils 4 messern.mit nassem material (erde)hab ich überhaupt kein problem,natürlich darf
    es nicht zu matschig sein dann schmiert es auch und verstopft den auswurf,aber das ding häckselt mir sogar bis zu 5-6cm starke äste.

    v.g.bernd
     
    So einen 380V Häcksler hab ich auch, aber da würde ich nun nicht gerade die feuchte Erde rein tun wollen... gut, wenn die absolut trocken ist eventuell... aber, hmmm... geht das?

    Meine Eltern hatten auch so eine (Originalton Vater) "Bayrische Satansmühle" (der Hersteller saß in Bayern) und die frass auch feuchten Kompost - wir hatten immer wieder Kompost der mit Holzresten u.ä. durchsetzt war und dann nochmal durch den Häcksler ging. Ich fand das aber immer eine Sauerei, die Kompostwürmer und das andere Viechzeugs mitzuhäckseln.
     
  • Hättest du die Möglichkeit die Komposterde im Beet mit einer etwas dickeren Schicht Blumen- oder Gartenerde abzudecken?
    In nem Hochbeet füllt man ja öfter mal Erde nach, dann dürfte die Schicht mit den Eierschalen immer tiefer absinken (mit den Jahren) und dir keine Probleme mehr machen.

    LG

    Dhana
     
  • Das mit dem Erde häckseln werde ich dann mal als letzte Möglichkeit in betracht ziehen, danke.


    Hättest du die Möglichkeit die Komposterde im Beet mit einer etwas dickeren Schicht Blumen- oder Gartenerde abzudecken?

    Erde hab ich noch nie gekauft... wollte diese ja für das Hochbeet nehmen. Könnte da wenn dann etwas Erde rausnehmen und die drunter geben, aber dann verotten die Eierschalen ja wieder nicht.

    Nene, in die Hochbeete kommt das sooo nicht rein.
     
    Mann, stell Dich nicht so an!
    Wenn Du die Eierschalen nicht im Kompost haben willst, dann mußt Du wohl oder übel die ganze Menge durch ein Sieb werfen und in Zukunft läßt Du die Eierschalen draußen. Das ist doch nicht schwer zu verstehen!
    Viel Freude bei der Arbeit wünscht Hero
     
  • oder man macht einen auf Ovo-Vegetarier ... Mann/Frau, was seid ihr empfindlich

    n!
     
    Mann, stell Dich nicht so an!
    Wenn Du die Eierschalen nicht im Kompost haben willst, dann mußt Du wohl oder übel die ganze Menge durch ein Sieb werfen und in Zukunft läßt Du die Eierschalen draußen. Das ist doch nicht schwer zu verstehen!

    Wenn du lesen kannst hatte ich nichts anderes schon gesagt... :-P ;)


    Aber ich antworte gerne auf anderen Fragen, das lasse ich mir nicht verbieten und sollte jeder auch verstehen... oder auch nicht, wie man sieht.
     
    Ich antworte mal.... :grins:

    Verwenden werde ich die Komposterde auf jedenfall, nur nicht für dass sie eigentlich gedacht war.


    -----
    Ach ja, durch ein Sieb werfen geht nicht...
    Ein Siebversuch hatte da auch wenig Erfolg, Bruchstücke fallen da mit durch (das Zeugs müsste man zum sieben auch erst noch trocknen).
     
  • Also ich würde die Erde mit den Eierschalen verwenden.

    ich auch,ich weiss gar nicht wo das problem ist wenn du die erde nicht heckseln
    willst denn streust sie halt so,irgendwann werden die schalen durch die bodenbarbeitung auch klein,kalk im boden ist immer gut,allerdings nicht überdosiert.
    v.g.bernd
     
  • Mit wollen hat dies doch nichts zu tun... häckseln ist mir momentan nur ein zu großer Aufwand, da auch da die Erde trocken sein müsste. War aber ein sehr guter Tipp, danke.

    Hab aber schon erwähnt, dass ich das Zeugs nun entweder unter die Sträucher verteile oder zu den Hühnern reinkippe oder vielmehr schon gekippt habe, die arbeiten für mich.... ;)


    Hat sich somit erledigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten