Eierschalen im Kompost?!

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Boah, schöne Komposterde hab ich mir anders vorgestellt... :(

G_Kompost_Feldweg_Eierschalen_02__18.05.2014_mr.ditschy.webp


Hab ja nun große Thermokomposter und wollte von dem kleinen seit Jahren reingeworfenen Komposter etwas raus tun und in den großen umfüllen.

Die Erde ist zwar schön schwarz bis dunkelbraun (Kompostwürmchen hab ich auch noch ein paar gesehen (und Engerlinge)), aber das Zeugs kann man ja nicht verwenden, alles voll mit Eierschalen, verrotten die nicht?

Da sind tausende Schalen drin, die sind zum Teil so scharf, dass man sich sogar daran schneiden kann, das ist doch nichts fürs Gemüsebeet.
Was mach ich da nun, das Zeugs ist ja für die Tonne... oder dann halt unter die Bäume streuen, schade um das Zeugs... ztztzt

Wäre dankbar um Tipps.


P.S.:
Was sagt uns das:
"Eierschalen haben auf dem Kompost nichts verloren"... wenn dann nur gestampftes feines Eierschalenmehl... hab ja sonst nichts zu tun
 
  • Schwerer verrottende Dinge zerkleinert man auch ein wenig bevor man sie auf den Kompost schmeißt, du wirfst ja auch keine ganzen Baumstämme da drauf :grins::-P

    Kannst ihn aber so nutzen, mit der Zeit werden die auch verrotten.
    Du gräbst Kompost ja unter, da kannst du mal kurz mit der Schaufel noch den Rest ein bischen klein machen,da sieht man nachher nix mehr davon.
    Würd in Zukunft die Eierschalen zumindest leicht zerdrücken bevor du sie auf den Kompost gibst.

    Ich zermahl sie immer grob in einem Mörser bevor sie zu meinem kleinen Wurmkompost kommen, da bleibt dann nix von über.
    So viel Arbeit ist das gar nicht. Wenn ihr viele Eierschalen habt in der Woche sammel sie in einer Plastiktüte und trampel dann einfach mal kurz drauf rum bevor du sie zum Kompost gibst, dann sind sie klein genug.
    Wie soll ein Regenwurm eine halbe Eierschale klein machen?
    Die sind zu hart , da musst du nachhelfen :grins:
     
  • Danke für die antworten.
    Ein Sieb hab ich ja, aber macht ja extra Mühe. :d



    Wie soll ein Regenwurm eine halbe Eierschale klein machen?
    Die sind zu hart , da musst du nachhelfen :grins:


    Tja, haben die Würmer den keine Säge oder Hammer zur Hand.... :grins:

    Hab aber nun meiner GGin gesagt, sie solle die Eierschalen lieber den Hühnern rein schmeißen, denn einen gewissen Nährwert für den Kompost haben die ja eh nicht.

    Stimmt doch, oder?
     
  • Normalerweise werden die Schalen von Schnecken und Vögeln gefressen. Verwittert sind die auch nach 15 Jahren nicht.
     
  • Normalerweise werden die Schalen von Schnecken und Vögeln gefressen. Verwittert sind die auch nach 15 Jahren nicht.

    Ja, das hab ich gemerkt.

    Aber es heißt doch immer, Eierschalen können auf den Kompost, jedoch wohl nicht in einen geschlossenen. Selbst die zerdrückten sind nicht verrottet.

    Wir sind schon sehr enttäuscht. :(
    Vielleicht liegt es auch daran, dass die Eier von unseren eigenen Hühner dickere Schalen haben...
    Ein Siebversuch hatte da auch wenig Erfolg, Bruchstücke fallen da mit durch (das Zeugs muss man zum sieben auch erst noch trocknen).

    Anbei das ganze geschehen...

    G_Kompost_Feldweg_Eierschalen_01__18.05.2014_mr.ditschy.webp
     
    ich grab das Ganze ein, die störn unter der Erde nicht .. und nächstes Jahr is nix mehr da

    Am Hof haben wir die Eier imm getrocknet zerbröselt und den Hühnern gegeben, soll gut für die Eierproduktion sein .. die Hühner mochten die
     
    Hallöle,

    bei mir wandert die zerdrückte Eierschalen immer im Komposter. Wenn alles so weit reif ist, geht es ab in das Beet. Die Schalen sind auch nicht ganz verrottet, was mir auch egal ist, Beet mit der Grabgabel umgegraben, isch habe verdisch.

    Warum Ditschy Angst hat wegen Schnittverletzung an der Hand, isch nix verschdehen:confused::confused:
    Frage Ditschy:
    Buddelst du mit der Hand die Beete um :confused::d:confused::d:confused:
    Du nehmen Hand um Beet glatt zu machen :confused::d:d:confused::d

    Ich Grabgabel nehmen, Beet umgraben, nix Verletzung an Hand,
    Rechen nehmen, Bett glatt machen, nix Verletzung an Hand:grins::grins::grins:
     
    Mehr saure Bestandteile im Kompost zerlegen die Eierschalen langsam. Aber wir hatten nie soooo viele Eierschalen. Wenn nach dem Kompostiren noch was übrig war habe sie einfach etwas zerbröselt und mit auf die Beete gegeben.
     
  • Mich haben die Eierschalen im Kompost auch immer gestört. Jetzt kommen diese in einen Karton zum Trocknen und wenn genügend gesammelt sind, gebe ich die Schalen in den Mixer.
    Das Ergebnis bekommen z.B. meine vielen Christrosen, die Kalk brauchen.
    LG von Hero
     
    das ist eine gute Idee .. vielleicht kann ich das auch den iris geben, die brauchen auch kalk
     
    Prima, tolle Ideen... ;)

    Aber was mach ich nun, ich klopp die Schalen doch nun nicht alle klein. :d
    Glaub ich geb die mal in das Hühnergehege, dann sind zwar die Würmer auch alle weg, aber evtl. die Eierschalen auch!?
     
    sag mal ditschy willst du uns vereiern?du bist in so vielen threads unterwegs und gibst auch gute fachliche ratschläge und willst nicht wissen das man die eierschalen
    zerstossen sollte bevor sie auf den kompost kommen?wir sammeln die eierschalen in
    einem eimer wenn der voll ist werden sie in einer blechkiste mit einem grossen hammer zerstampft und das grobe mehl kommt direkt unter die pflanzen die kalk
    brauchen und der rest auf den kompost.

    v.g.bernd
     
    Das gefällt mir!

    Aber ich hab auch einen Tipp: Nicht so viele Eier essen! :)


    Und das gefällt mir!

    *lach* und das Cholesterin freut sich auch. Ääähm der Spiegel desselben mein ich.
    (Ich täte besser auch weniger essen, dann freute sich auch mein Spiegel. Aber...)

    Eierfres.... Grüße (& gackaggack::)
    Beni

    P.S. Ditschilein, herzliches Glühstrumpf!
     
    sag mal ditschy willst du uns vereiern?du bist in so vielen threads unterwegs und gibst auch gute fachliche ratschläge und willst nicht wissen das man die eierschalen
    zerstossen sollte bevor sie auf den kompost kommen?


    Also, grob zerdrückt haben wir die Schalen ja, aber dass diese selbst nach über 10 Jahren in einem kleinen Thermo nicht verrotten war mir neu... aber man lernt nie aus.
    Fein zermahlen tun wir die zumindest nicht, da werfe ich die lieber zu den Hühnern rein (hab zwar so eine Knochenmühle, aber...).


    Meine Frage ging nun aber eher dahin, wie ich die Mischmascherde trenne...
    denn nun hab ich ja fertige vermanschte Erde mit groben Eierschalen vermischt
    , diese möchte ich so nicht in die Hochbeete geben, da wo ich hauptsächlich nur mit den Händen rumhantiere.
    Klar kann ich diese Mischmascherde, wenn nicht anders möglich unter andere Pflanzen streuen (dann bekommen die im Herbst halt weniger Mist ab)... kein Problem, wäre aber zu Schade dafür... deshalb auch die Hilfefragestellung... hoffe nun verständlich...



    P.S. Ditschilein, herzliches Glühstrumpf!
    Viiiiieeeeeelen Dank. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo ditschy
    ich hab da so einen hecksler mit einem trichter,ca.40cm durchmesser 380V,da kann ich mit der schaufel material direkt einschaufeln was dann zu schöner erde geheckselt wird,da werden auch die eierschalen schön klein.auch die hüner würden sich über so eine vitaminbombe freuen,meine Gm.hat auch immer die getrockneten
    eierschalen ins gehege geworfen,sind ja kalkhaltig und gibt eine feste schale hat sie immer gesagt.
    v.g.bernd
     
    Die Schalen werfen wir auch ab sofort zu den Hühnern...

    So einen 380V Häcksler hab ich auch, aber da würde ich nun nicht gerade die feuchte Erde rein tun wollen... gut, wenn die absolut trocken ist eventuell... aber, hmmm... geht das?
     
  • Zurück
    Oben Unten