Efeu mit Früchten - Foto

Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
Habe beim Hecke schneiden diese Pflanze entdeckt. Sie war vom Liguster total verdeckt.

BILD1120.JPG BILD1122.JPG

der Stamm BILD1125.JPG Blüten BILD1127.JPG

Ich finde, die Früchte sehen aus wie Mini-Nüsschen.
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte und ob ich Stecklinge nehmen kann (ausgraben geht nicht).

neugierige Grüße
Katzenfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was könnte das sein?

    Katzenfee, das ist Efeu mit seinen Früchten. Haben wir auch massig (leider)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    AW: Was könnte das sein?

    Hallo Gabi

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Ist das wirklich Efeu? Die Blätter kamen mir gar nicht so vor. Wir haben zwei verschiedene Efeu-Sorten im Garten. Die Blätter sehen da ganz anders aus. Vor allem haben mich die kleinen Nüsschen irritiert. Habe bei den anderen Efeupflanzen noch nie Blüten oder Früchte gesehen.
    Jetzt weiß ich wenigstens, daß ich keine Stecklinge brauche. :grins:

    Dankeschön
    LG Katzenfee
     
  • AW: Was könnte das sein?

    Stimmt :) Stecklinge kannste Dir schenken. ;)
    Ich habe immer das Gefühl, das sich die Blattform ändern, wenn sie ans Blühen kommen. Bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt.
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • AW: Was könnte das sein?

    AH :D Danke, wieder was gelernt :)
    Liebe Grüße aus Kölle
    Gabi
     
  • AW: Was könnte das sein?

    Ja, man lernt nie aus! Wußte auch nicht, daß die selbe Pflanze verschiedene Blätter haben kann.
    Ich danke euch beiden; werde jetzt gleich mal gelöst eingeben.

    LG Katzenfee
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    Das ist die Altersform von Efeu. Wenn Du davon Stecklinge machst, werden sie genauso wie Deine jetzige Pflanze. Manchmal kann man in Baumschulen solche Pflanzen kaufen, die dann zu einem runden Busch wachsen.
    LG von Hero
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    nix Männlein - Weiblein! Wie Hero schon schrieb ist es die ALtersform des Efeus ... entspechend sind auch die Blütenstände bei der älteren Form etwas üppiger

    niwashi bittet Vermutungsäußerungen, die keine sein sollen, zu unterlassen ...
     
  • AW: Was könnte das sein? Efeu

    Hat sich erledigt! Hätte zuerst den Beitrag von Hero lesen sollen!!
     
  • AW: Was könnte das sein? Efeu

    erzwingen kann man die adulte Form nicht; nur abwarten ... die Haupttugend des Gärtners: Geduld!

    niwashi hat auch ne adulte Form ...
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    War ich mit meinem Widerruf nicht schnell genug! Leider!!!
    Hast du aber vielleicht einen Steckling der adulten Form für mich? Nicht mehr heuer - im Frühjahr!? Sonst muss ich bei den Obernachbarn am Zaun klauen gehen ....
    LG maryrose
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    @Hero!
    Kennst du Baumschulen, die diese Stecklinge anbieten? Kannst mir ja per PN antworten!
    LG maryrose
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    hallo

    ich habe diese art efeu auch im garten - er bildet aber erst ab ca. 7 - 10 jahren diese blütenform -
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    Ich danke euch für die vielen neuen Informationen!
    Wußte nicht, daß Efeu im Alter anders aussieht. Da er unter bzw. zwischen der Ligusterhecke versteckt war, hatte er ja genug Zeit (ca. 25J.) alt zu werden.
    Diese Form gefällt mir allerdings um einiges besser als "normaler" Efeu.

    @ Maryrose
    Kannst gerne im Frühjahr Stecklinge haben. Aber erinnere mich bitte daran. Ich gehöre auch schon zu den etwas älteren Gewächsen, da funktionieren die kleinen grauen Zellen nicht mehr so einwandfrei (allerdings blühe ich nicht so schön!). :grins:
    Ob die Stecklinge dann genauso werden, wird sich zeigen.

    LG Katzenfee
     
    AW: Was könnte das sein? Efeu

    Wieder schlauer :) Unserer steht auch schon einige Jahrende hinter sich :)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo Katzenfee,

    bleibt noch zu ergänzen (bzw, zusammenzufassen):

    Efeu bildet ab einem Alter von 10 - 12 Jahren die Altersform aus.
    Die Blätter sind anders geformt, weniger "zackig", mehr rhombenförmig, pappelartig.
    (Erst!) dann fängt der Efeu auch an zu blühen und zu fruchten, vorher nicht.
    Die Pflanzen (und auch (?) die Blüten) sind zwittrig.
    Diese Alterstriebe bilden keine Haftwurzeln mehr aus, wachsen nicht mehr an der Wand oder am Boden entlang sondern wachsen strauchförmig.
    Wennn man diese Alterstriebe über Stecklinge vermehrt, erhält man einen Strauch, der nie klettert.
    Die Baumschulen verkaufen diese "Strauch-Efeu" z.B. mit dem botanischen Namen Hedera helix 'Arborescens' oder 'Arbori Compact' (kleinwüchsiger).

    Gruß

    hermann
     
  • Similar threads

    Oben Unten