Duftende Blumen für Balkonkasten und Kübel

blitz

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo Blumenfreunde.

Inspiriert durch eine Gartenzeitung möchte ich in diesem Jahr duftende Blumen in meine Balkonkästen und Kübel pflanzen.

Folgende Pflanzen wurden dabei vorgeschlagen:

Bartnelke
Duftsteinrich
Duftwicke
Elfenspiegel
Gartennelke
Goldlack
Levkoje
Resede
Ringelblume
Heliotrop
Verbene
Ziertabak

Ich habe nun schon gegoogelt, finde aber kaum Hinweise welche der Pflanzen auch im Kübel und Kasten gedeihen werden und welche ich ins Blumenbeet pflanzen sollte.

Was meint Ihr - welche Pflanzen eignen sich für`s Beet und welche eher für Kästen und Kübel?

Habt ihr eigene Erfahrungen oder kennt ihr noch andere Blumen für Beet,Kübel und Kästen die auch gut duften?

Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

Grüße von Blitz
 
  • Erstmal Grüße in meine Geburtsstadt!!!

    Ohne jetzt alle von dir aufgezählten Sorten zu kennen, glaube ich, dass die allermeisten Blumen in Kästen und Kübeln gedeihen. Meine Erfahrung ist, dass man es einfach probieren muss. Ich hab schon alles Mögliche auf dem Balkon gehabt - na klar geht auch mal was ein, aber meistens klappts. Ich würde an deiner Stelle ein Gartenbuch besorgen, das sich speziell an die Balkonbesitzer richtet. Dort kriegst du ziemlich gute Infos, was sich mit wem im Kasten verträgt, was viel Pflege braucht und was weniger. Aber ganz generell denke ich, wie gesagt, dass man so ziemlich jede Blume in Kästen pflanzen kann. Der einzige Nachteil gegenüber Beeten ist, dass man öfter gießen muss. Manch eine Sommerblume lässt schnell den Kopf hängen, wenn es mal ein zwei Tage trocken ist und man nicht gießen kann.

    Als Empfehlung übrigens: Wenn du schon im Februar nen bunten, duftenden Balkon haben willst, dann beginne mit Frühblühern wie Krokus, Primel, Narzisse etc. Die sind relativ anspruchslos und duften wunderbar, und du musst nicht bis April oder Mai warten. Zum Zwiebelnstecken ist es jetzt zwar zu spät, aber bald gibts die im Gartencenter sicher fix und fertig.

    Viel Spaß!

    das Mauerblümchen :eek:
     
    Noch ein Nachtrag: Jetzt sehe ich erst, dass du mir ja auch bei meiner Zwiebelblumenfrage geantwortet hattest. Na, da erzähle ich dir ja mit den Frühblühern nischt Neues. :rolleyes:
     
  • Im Frühjahr die Hyazinthe nicht vergessen ... Maiglöckchen ...

    aja und ich werd heuer die lila Petunie (Sulfine) setzen, die duftete immer sooo schön
     
  • Verbene
    Ziertabak
    Goldlack
    Levkoje
    Bartnelke
    von denen kann ich dir sagen das sie hoch werden also eher fürs beet
    geeignet sind.wicken sind rankende pflanzen und ringelblumen können
    auch recht hoch werden.also haste schon mal was das du von deiner liste streichen
    kannst für kästen auf dem balkon.
     
    Hallo.

    Danke erst mal für die ersten Antworten.
    Ich möchte noch einmal hier kundtun, daß ich zwar die Blumen in Töpfe(Durchmesser20cm) oder große Kästen (20x20x100cm) pflanzen möchte. Diese stehen dann in meinem Garten.
    Weiterhin habe ich da auch ein Beet mit drei Rosen. Da wäre eventuell auch noch Platz.
    Achso, auch für Kletterpflanzen habe ich eine Möglichkeit - auch wieder in Kästen wie oben beschrieben.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo blitz,
    über die Höhe der Blumen etc. wurde ja schon geschrieben. Ich habe hier zwei Sorten Ringelblumen, dass sie aber "duften" ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen!
    Was für mich besonders duftet, sind die Wunderblumen (Mirabilis) und Phlox.
     
    Hallo Blitz,
    sehr gute Erfahrungen haben wir im letzten Jahr mit Kressen im Kübel gemacht.... bis in den Oktober haben sie immer wieder geblüht, zahlreiche farben.
    Wicken, besser ins Beet, die mögen weder Kübel noch Pflanzkasten wirklich gern, da blieben sie eher mickerig...
    Wir hatten dann noch eine Winde im Kübel, Schnüre als Rankhilfen gezogen, tief-dunkelrote, Trompeten, Größe der Blüten ca. 8 - 10 cm.... ein absoluter Traum.... Blüten über Blüten, auch bis spät in den Oktober, fingen an zu blühen Ende Mai.
    Werde gleich mal versuchen, ein paar Bildr zu posten...
    Eva-Maria
     
    1. hängende Kresse in einer Weidenampel / Juli
    2. Kresse im Kübel im Oktober
    3. Hochstammrose, Hortensie, Sommeraster, Kartoffelbäumchen in Kübeln
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Kresse_links_1_klein.webp
      Kresse_links_1_klein.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 687
    • Kresse_1_251008_klein.webp
      Kresse_1_251008_klein.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 1.306
    • 5 Kübel_Terrasse_klein.webp
      5 Kübel_Terrasse_klein.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 533
    Hallo Blitz,
    Wicken, besser ins Beet, die mögen weder Kübel noch Pflanzkasten wirklich gern, da blieben sie eher mickerig...
    Wir hatten dann noch eine Winde im Kübel, Schnüre als Rankhilfen gezogen, tief-dunkelrote, Trompeten, Größe der Blüten ca. 8 - 10 cm.... ein absoluter Traum.... Blüten über Blüten, auch bis spät in den Oktober, fingen an zu blühen Ende Mai.
    Werde gleich mal versuchen, ein paar Bildr zu posten...
    Eva-Maria

    Hallo Eva-Maria.

    Das Wicken in den Töpfen nicht wollten hatte ich auch schon - deshalb dieser Thread.

    Was war das für eine Winde? Das wäre vielleicht etwas für die Rankmöglichkeit an meiner Sitzecke.

    @ ruppi: Bei den Ringelblumen soll es sich um "calendula officinalis" handeln. Ich bin kein Blumenprofi, ärgere mich aber immer wenn ich Blumen im Garten habe die zwar gut aussehen, aber nach nix riechen.

    Grüße von Blitz
     
  • Hallo Blitz,
    habe schon meine Fotos durchgesehen, leider kein Bild.
    Klares, glattes dunkelgrünes Blatt, Ranken, aus denen weitere Blätter und eben die Blüten wuchsen.
    Schauen aus wie Trompeten, tief-dinkelrot, ca. 8 - 10 cm insgesamt groß.
    Auf dem Bild, wo die lila Hängeampel abgebildet is, siehst Du unten links im Bild die Spitze einer dieser Ranken. Ich hätt' schwören können, daß ich sie fotografiert habe, kann das Bild aber leider nicht finden. Blütenform ganz ähnlich wie die der Blume in der Hängeampel, die übrigens fast einen halbenMeter runterwuchs, ganz klebrig an der Blüte. Die Windenblüte jedoch etwas schlanker in der Form und fast doppelt so groß, eben 8 - 10 cm in der Blütenlänge.Die verblühten jeweils immer rausgeknippst, und wir hatten den ganzen Sonner ein regelrechtes Blütenmeer.
    Eva-Maria
     
  • Hi ruppi.

    Danke für den Tip.

    Die 4,50 € für den Katalog würde ich mir aber doch gerne sparen. Dafür gibt es doch dieses Forum. Ich habe ja noch etwas Zeit bis die Pflanzerei beginnt.

    Grüße von Blitz
     
    Hallo Blitz!
    Meine Erfahrung vom letzten Sommer:
    Ich hatte Duftwicken in Blumenkästen gepflanzt,aber das war keine gute Idee...
    Sie hatten definitiv zu wenig Platz und Erde.Haben zwar geblüht,waren aber immer dürr und fisselig....kann ich also nicht empfehlen...

    LG
    Dino,die Duftpflanzen auch toll findet:cool:
     
    Besorg Dir auch noch Vanilleblumen. Das sind einjährige Pflanzen, gut für Kästen und/oder Kübel, blühen lila, werden ca 50cm hoch und duften herrlich nach, na was wohl;)

    LG
    Daisyduck
     
    Hallo Blitz,
    nach meinen Balkon Erfahrungen kannst Du von Deinen genannten Pflanzen Ringelblume, Wicken, Ziertabak und Heliotrop in Kästen packen.

    Heliotrop denke ich sogar eher dahin als im Garten da bei langen Regenperioden die Blüten kaputt gehen, regengeschützt und vollsonnig mit genügend Wassergabe blühten sie bei mir immer am schönsten.

    Niedrige Löwenmäulchen blühen auch noch sehr schön im Balkon-Kasten

    LG Stupsi
     
    Hallo Blitz!

    Ich habe zwei Duftpflanzen ohne die ich mir meine Terrasse gar nicht mehr vorstellen könnte.

    1. Clematis appleblossom (sie ist immergrün und duftet nach Vanille) Sie klettert auch im Kübel mit einer Rankhilfe.
    2. Choisya ternata sundance (Orangenblume), sie blüht im Frühjahr und duftet nach - na ja, der Name sagt es schon. Sowohl die Blätter als auch die Blüten duften.

    Liebe Grüße

    Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten