Duftende Blumen für Balkonkasten und Kübel

Hallo Blitz, wieso 4,5 € für Katalog? Du hast das ganze Programm; Lexikon und Tipps online! Wenn ich etwas nachschauen will, sehe ich oft bei Gaissmayer nach. Die Lieferung ist auch sehr gut.
 
  • Hallo Blitz,

    bin heute auch in einem Katalog über ein "Duftpflanzen-Set" gestolpert. Kann dir das aber leider nur "zitieren", da ich selber keine Erfahrungswerte habe. Genannt wurden da (ich zähle jetzt mal einfach auf, habe das mit deiner Liste bzw. mit den bisher genannten Pflanzen nicht abgeglichen): Heiligenkraut, Lavendel, Dolomitennelke, Rosmarin, Staudenphlox, Storchenschnabel, Thymian, Schleifenblume, Katzenminze, Duftsteinrich, Schokoladenblume, Steinkraut.

    Hilft dir vlt. noch ein wenig...:eek:

    LG
    Gabi
     
  • Hallo alle zusammen.

    Ich freue mich über Eure Tipps und Ratschläge und möchte mich bei allen bedanken, die bisher geantwortet haben.

    Natürlich wäre ich glücklich noch mehr Hinweise von Euch zu bekommen. Es ist ja noch etwas Zeit bis ich mich entscheiden muß was ich mache.

    Grüße von Blitz:eek:
     
  • Hallo nochmals.

    Heute habe ich das Saatgut für die Duftblumen gekauft. Ich habe:

    Elfenspiegel (Nemesia strumosa)

    Schokoladenblume (Berlandiera lyriata)

    Edelwicken (Mischung)

    Sommer - Levkoje (Matthiola incana)

    sowie eine Duftgartenmischung.

    Wenn ich noch eine oder zwei Pflanzen Ziertabak bekomme, dann werde ich diese auch noch pflanzen.

    Ich werde über Erfolge oder Nichterfolge an dieser Stelle berichten.

    Grüße an alle, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben.

    Blitz
     
  • Hallo Blitz!

    Als wir vor ca. 10 Jahren noch zur Miete wohnten hatten wir einen kleinen Balkon an der Küche. Dort hatte ich einen Kasten mit Küchenkräutern in dem anderen Kasten hatte ich folgende Pflanzen.
    Sarcococca (Honigduft im Winter) kann das ganze Jahr über im Kasten beiben.
    Maiglöckchen, Duftveilchen, Hasenglöckchen (blau und weiß) und Mutterkraut.
    Nach dem Frühjahr habe ich Hasenglöckchen aus dem Kasten herausgenommen und gegen Vanillestrauch, Duftsteinrich und Nemesie ausgetauscht.
    So hatte ich immer irgendetwas Duftendes auf unserem Balkon.

    Ich habe später dann alle Pflanzen (außer die einjährigen) in unseren Garten gepflanzt.

    Gruß Luise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blitz, wie wärs mit ner Engeltrompete im Kübel die übertrifft alles an Duft oder ein paar Rosen?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi.

    Rosen habe ich schon.Aber ich suche eher etwas was schon von weiten gut riecht und das ist bei meinen Rosen nicht der Fall.

    Engeltrompete mag ich nicht so sehr - da hätte ich auch Probleme mit der Überwinterung.

    Grüße von Blitz, der gestern 6 Samen Schokoladenblume ausgesäht hat.:eek:
     
  • Hallo Blitz!

    Eine Freundin von mir hatte eine Duftblüte (Osmanthus burkwwoodii) in einem großen
    Tontopf gepflanzt. Sie duftet den ganzen Frühling hindurch nach Honig. Sie hat immergrünes Laub mit kleinen weißen Blütchen und kann bis zu 2 m hoch werden.

    Dann gibt es einen Zwergflieder, den kann man bestimmt auch in einen Kübel pflanzen.
    Er duftet übrigens ziemlich stark, obwohl er so klein ist. Auf dem Foto rechts das ist der Zwergflieder, leider kein so gutes Foto.


    Gruß Luise
     

    Anhänge

    • Zwergflieder.webp
      Zwergflieder.webp
      249,5 KB · Aufrufe: 927
  • Zurück
    Oben Unten