Dringend Hilfe für meinen Hochzeits-Ficus geuscht!

Hallo Stupsi !

Der Blattfall ist nicht so schlimm, aber die meisten Äste sind auch schon tot ...

Umgewöhnen von einer Hydropflanze geht meistens schief, hier wäre as aber das sichere Todesurteil ...


Servus !

Kurt
 
  • ja, das ist eindeutig hydrogranulat.
    stupsi hat recht, der ficus sieht wirklich schlimm aus. nur so optimistisch wie sie bin ich nicht. sieht mir so aus, als ob auch einige spitzen vertrocknet wären. das kommt durch das ständige wasserausschütten. dadurch ist/war der ficus fast am vertrocknen.
    ich würde die krone etwas beschneiden, d.h. ca 5cm rundum müssen mindestens weg. gucke nach, ob die äste innen noch grün sind. wenn nein, dann soweit wegschneiden, bis das grüne erscheint.
    der Topf ist (noch) gross genug, da die pflanze keine blätter hat. der rückschnitt fördert auch den neuaustrieb. hoffentlich wird das noch was.
    kann aber lange dauern. rechne mal mit mind. 3-5 monaten.

    sehe gerade, dass kurt dasselbe festgestellt hat. mein optimismus hält sich in grenzen...
     
    Hallo Stupsi !

    Der Blattfall ist nicht so schlimm, aber die meisten Äste sind auch schon tot ...

    Umgewöhnen von einer Hydropflanze geht meistens schief, hier wäre as aber das sichere Todesurteil ...


    Servus !

    Kurt

    Die Äste sind nicht tot die bekommen ja schon wieder neue Blätter wie man auf dem Foto sieht.

    Hab meinen vor ein paar Monaten radikal gestutzt, da war nicht 1 Blatt mehr drann und er hat 3 Monate gebraucht um wieder volle Blätter zu bekommen.
    So schnell stirbts sich nicht :grins:

    Außerdem hab ich schon massig Pflanzen sowohl von Hydro/Seramis auf Erde wie auch umgekhert umgestellt ,wieso sollte sie das töten?
    Das ist Blödsinn!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • P.S Wenns meiner wäre würd ich den SOFORT aus dem Topf nehmen, restlos alles Hydro abmachen und dann in einen neuen größeren Topf mit guter Blumenerde einpflanzen.
    Dann hell stellen aber nicht vollsonnig und ordentlich angießen.

    Erst wieder neu gießen wenn die obere Erde abgetrocknet ist aber dann nur wenig (wenn man sich unsicher ist Finger in die Erde stecken dann merkt man ob die untere Erdschicht noch leicht feucht ist)

    Dann 2-3 Monate dem Baum Zeit geben und schauen wo neue Blätter kommen, die Lichtverhältnisse werden jetzt täglich besser, gut fürs Wachstum.
    Wenn man dann sieht das wirklich Äste keine Blätter mehr bekommen dann erst die toten Äste rausschneiden.
     
  • ...von Erde nach Hydro geht´s leichter ... umgekehrt ist es sehr schwierig.
    Die pflanze hat nur Wurzeln für das wasser und die sterben alle ab.
    Wenn da nicht rechtzeitig neue wachsen stirbt der baum.
    Der Baum ist schon fast hops, nur paar Zweige leben noch ...
     
    Die Äste sind nicht tot die bekommen ja schon wieder neue Blätter wie man auf dem Foto sieht.
    die paar neuen blätter kann man an den 5 fingern abzählen. die äste bis ins grüne zurückschneiden; das sollte jetzt geschehen.
    woher soll der baum die kraft nehmen, um sich von hydro auf erde umzustellen?
    von erde auf hydro ist es genauso schwierig, weil man sämtliche erde abwaschen muss. geschieht das nicht sorgfältig, kann es zu fäulnis und schimmelbildung kommen. habe es einmal probiert und es ist schief gelaufen.
     
  • @ orlaya
    haben ich und andere alles schon geschrieben.
    warum also doppelt und dreifach tipps geben.
    erst lesen, dann schreiben ;)
    Hallo barisana,

    heute mittag wollte ich den Thread nicht nochml von vorne nachlesen, um zu prüfen, ob deine Bemerkung begründet ist. Das habe ich jetzt nachgeholt. Nun möchte ich folgendes festhalten:

    • So eine Bemerkung gehört meines Erachtens nicht in das öffentliche Forum, sondern sollte per PN geklärt werden. Ich antworte dir hier, weil du mich und auch andere nicht zum ersten Male in irgendeiner Weise "ermahnst".
    • Nun zum Inhalt: Ich habe nicht wie von dir behauptet Tipps wiederholt. Das Gegenteil ist wahr! Ich habe vom Umtopfen abgeraten (nachdem mehrfach empfohlen) und ich habe einen Ionentauscher und eben keinen flüssigen Dünger empfohlen.
    • Ein Forum lebt davon, dass alle User ihre Meinung bzw. ihre Erfahrungen schreiben können. Es kann nicht angehen, dass man seine eigenen Erfahrungen nicht mehr teilen darf, wenn irgendjemand mit vielen Beiträgen schon etwas anderes behauptet/berichtet hat.
    Orlaya
     
    Hallo Holzroller,

    nun aber nochmal ganz schnell zurück zum Wichtigen, nämlich der optimalen Pflege des Patienten.
    Es könnte sein, dass Dein Bäumchen dort neben dem Sofa etwas dunkel steht. Eine Ortsveränderung mag der Ficus benjamini aber leider auch ned so gern. Zu diesem Punkt ist schwer zu raten und vorallem würde ich diese Frage (heller stellen oder nicht?) gerne Erfahreneren überlassen. Ich pflege nur Ficus binnendijkii 'Amstel King' - und die sind bei weitem nicht so zickig bei Standortwechsel und Zugluft.

    Mir liegt aber noch ein spezieller Hydrokultur-Pflege-Punkt auf dem Herzen. Wie sieht es denn mit der Bodentemperatur aus? Auf den Bildern sehe ich einen Holzfußboden - ganz normales Parkett? Damit wäre Fußkälte eigentlich so gut wie ausgeschlossen. Aber habt ihr evtl. Fußbodenheizung mit einer sehr hohen Vorlauftemperatur? Dann könnte es dem Guten auch mal etwas zu viel werden (kommt aber nur extrem selten vor).

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    die paar neuen blätter kann man an den 5 fingern abzählen. die äste bis ins grüne zurückschneiden;

    Daran seh ich das Du noch keinen Benjamini beschnitten hast.


    Ich hab meine Meinung/Tipps gesagt und entscheiden muss der Besitzer was er nun macht.

    Die pflanze hat nur Wurzeln für das wasser und die sterben alle ab.

    Diese Aussage kann ich auch nicht unterstützen!

    Wurzeln bilden Pflanzen ja nun mal um an Wasser und Nährstoffe zu kommen.
    Was bei Hydro oft passiert ist das sich die Wurzeln um diese "Kügelchen" legen um das Wasser darau zu entziehen und deshalb oft regelrecht daran festkleben.
    Da muss man vorsichtig die "Kügelchen" abmachen und wenns zu fest sitzt auch mal die Schere nehmen und die Wurzeln etwas einkürzen.
    Wenn man einfach dran rumreißt dann hast du Recht, denn eine Pflanze ohne Wurzeln stirbt.
    Wenn man nur einen Teil der Wurzeln entfernt dann bildet sie neue.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Daran seh ich das Du noch keinen Benjamini beschnitten hast.
    so einen unbelaubten allerdings nicht. vielleicht irre ich mich und die astspitzen sind noch ok. habe die pflanze nicht vor mir, ich kann nur nach den fotos beurteilen. und da sehe ich noch einige fast tote ältere blätter. nur auf dem einen foto (und nur da) sind einige frische zu erkennen. also z.zt. der frische austrieb nicht der rede wert.
    Ich hab meine Meinung/Tipps gesagt und entscheiden muss der Besitzer was er nun macht.
    genau dass habe ich auch gemacht. ich bezweifle halt, dass der ficus nochmal was wird. so schön wie im urzustand wird er eh nicht mehr.
    es ist mir schleierhaft, warum so ein schöner und auch teurer baum bei -14° durch die gegend gefahren wurde. da werden sicher auch einige äste schaden genommen haben. über den umgang mit einer pflanze in hydrokultur gibt es genügend infos im web. ein bisschen surfen und sich ein grundwissen aneignen kann jeder, der einen pc hat.
    wer weiss, vllt. landet er letztlich auf dem müll und wir streiten uns ganz umsonst.
     
  • es ist mir schleierhaft, warum so ein schöner und auch teurer baum bei -14° durch die gegend gefahren wurde

    Tja was willste machen wenn man woanders feiert bekommt man da ja auch die Geschenke.
    Genau deshalb glaub ich aber nicht das der erfroren ist.
    Das wird ja nicht Tage gedauert haben nur ein paar Stündchen.
    Der wird durch den Transport nur einen Schock bekommen haben und alle Blätter sind abgefallen.
     
  • naja, bei -14° kann das schon ganz schnell gehen, dass eine Pflanze ernsthaften Schaden nimmt. Bei meinem örtlichen Gartencenter und auch im Baumarkt sind im Winter immer die Hinweisschilder da, mit denen die Kunden gebeten werden, ihre frisch gekauften Pflanzen bitte gut einzupacken. Das entsprechende Papier wird natürlich zur Verfügung gestellt.

    Auf dem hier ja schon mehrfach erwähnten Portal für Hydrokultur gibt es übrigens einen extra Artikel, der sich mit dem Problem des Pflanzenkaufs im Winter beschäftigt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Stimmt das gilt aber meist für Weihnachtssterne die auch schnell alle Blätter werfen bei einem kühlen Umzug oder empfindliche Pflanzen wie Orchideen etc...

    Ich glaub nicht das so ein großer kräftiger Ficus dadurch erfriert, da müsste er schon eine ganze Nacht lang im Auto gelegen haben.
    Ich weiß es ja nicht wie lange der Transport gedauert hat?
     
  • Zurück
    Oben Unten