Dringend Hilfe bei Keimlingen

Michi_muc

Mitglied
Registriert
14. Apr. 2022
Beiträge
77
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem.
Meine Keimlinge verwelken bzw fallen teils um.
Soll ich sie in den Anzuchttopf umsetzen? Wenn ja dann mit Anzuchterde oder Tomatenerde?
 

Anhänge

  • IMG-20230416-WA0000.webp
    IMG-20230416-WA0000.webp
    561,8 KB · Aufrufe: 360
  • Eigentlich ja täglich
    Immer so 2-3 Spritzer aus so sprühflasche pro Pflanze

    Aber kam heute auch so trocken vor. Dann etwas mehr drauf.
    Aber kommt auch vor dass eine Triebe einfach zu dünn sind
     
  • Wie hell stehen deine Kleinen? Richtig direkt am Fenster? Nicht im Schatten des Fensterrahmens? (Wenn doch, dann pack irgendwas unter die Kiste, damit die Kleinen rausschauen können, sie hätten gerne Licht!)
     
  • Vielleicht ist das auch zu wenig. Kann mir auch vorstellen, dass vielleicht die Wasserspeicherfähigkeit der Erde nix mehr ist. Das passiert, wenn die Erde zu trocken wird. Dann läuft das, was man oben rein gießt unten sofort wieder raus, ohne dass die Erde irgendwas davon auf nimmt.

    Vielleicht die grüne Schale mal mit Wasser füllen. Gerade soviel damit die Erde von unten langsam das Wasser aufsaugen kann. Warten bis das aufgesaugt ist und anschließend solange wiederholen, bis letztlich auch die Oberfläche feucht ist.

    Kurz: Mit bissl Feingefühl die Erde Wasser saugen lassen. Und zwar so, dass sie eine Grundfeuchte hat. Aber kein Sumpf entsteht.
     
    Sie standen bis vor paar Tagen Fensterbrett Nord auf Puzzlepackung
    Seitdem am Boden Balkontür West .

    Die Schale hat unten keine Löcher daher war immer vorsichtig mit Giessen.

    Würde sie wirklich gern heut Abend in die 8cm anzuchttöpfe umsetzen. Meint ihr des ist ne Idee?
     
  • Wenn du zartes anfassen schaffst, kannst du die kräftigsten mit tomatenblättern m.M.n.vorsichtig umsetzen. Tiefes loch in den topf und so tief wie möglich einsetzen. Ich pikiere immer in pflanzerde.
     
    Meint ihr des ist ne Idee?

    Besser, als das sie in Gefäßen ohne Ablauf stehen, bei denen du dich nicht zu gießen traust, ist es allemal.

    Ich wünsche dir eine gute Feinmotorik - ich würde bei so filigranen Pflänzchen noch einen Teil über die Wupper befördern. (Deshalb setze ich jedes Pflänzchen direkt nach der Keimung in Wasser in ein eigenes Töpfchen mit Loch unten drin und warte mit dm Umtopfen, bis mindestens die ersten echten Blätter, also die nach den Keimblättern, gut zu sehen sind. Dann sind die Pflanzen meist etwas stabiler.)
     
    Zum Umpflanzen bitte einen Holz-Schaschlikspieß benutzen und damit den Wurzelballen lockern und vorsichtig aus den Töpfchen drücken. Sonst gibt es jede Menge Leichen!
     
    OK der Reihe nach ;)

    Was heisst die erde pickieren?

    Über die Wupper befördern?


    Ich würde jetzt einfach versuchen mit Löffel des ganze auszuholen und dann in die halbevollen anzuchttöpfe zu bringen ;)

    welche erde sollte ich da verwenden?
     
  • Hallo zusammen
    Ich habe ein Problem.
    Meine Keimlinge verwelken bzw fallen teils um.
    Soll ich sie in den Anzuchttopf umsetzen? Wenn ja dann mit Anzuchterde oder Tomatenerde?
    Vergeilt und zu trocken.
    Nimm dir pro Pflanze einen kleinen Topf.
    Nimm die Pflanzen vorsichtig mit dem Teelöffel aus der Erde. Und setze pro Topf eine Pflanze ein.
    Fülle den Topf halb mit BlumenErde. Setze darauf die Pflanze und fülle die restliche Erde ein.
    Ruhig bis zu den Blättern. Drücke die Erde schon fest. Und gieße dann mit einer kleinen Kanne die Pflanzen an.
    Stelle die Töpfe in eine kleine Schale. Die Schale stellst du so an das Fenster, dass sie über dem Rahmen steht. Notfalls mit Büchern erhöhen.
    Erst mal dann nicht mehr gießen.
    Die Schale täglich drehen.

    Edit: wenn das alles die gleiche Sorte ist, dann kannst du die Pflanzen auch einfach rausschütten und das Plastik vorsichtig drücken, dass die Wurzeln nicht verletzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was heisst die erde pickieren?

    In Erde pikieren: Ein Pflänzchen (meist einen Keimling) vorsichtig aus seiner aktuellen Umgebung herauslösen und vereinzelt in Erde pflanzen

    Über die Wupper befördern?
    Über die Wupper befördern: (in diesem Zusammenhang) : umbringen.

    Das sollte heißen, dass ich sehe, dass du eine anspruchsvolle Aufgabe in Angriff nimmst. Ich kenne meine eigene Grobmotorik und wäre sicher, dass nicht alle Keimlinge die Prozedur überleben würden, müsste ich das machen.
    Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.


    Als Erde würde ich Pflanzerde/Gemüseerde/Blumenerde - was du halt da hast - nehmen. Anzuchterde ist bei einem Starkzehrer wie einer Tomate nicht nötig.
     
    @Tubi

    Ja des vergeilt ist mir auch aufgefallen. Nordfenster...

    Aber nach dem umtopfen nicht mehr gießen?
    Kann sie dann nur auf Stuhl vor Westbalkon Tür stellen
     
    Normalerweise ist doch bei Anzuchtsets immer ein Plexi-Deckel dabei.(?)
    Die Pflänzchen heil aus den zusammenhängenden schwarzen Plastikkästchen zu lösen, wird sicher schwierig. Da würde ich die erst mal lieber einzeln zerschneiden und dann weiter mit Löffelchen (oder mit dem Löffelstiel) vorgehen, wie Tubi beschrieben hat. So kann man wenigstens durch Drücken so viel von der Erde wie möglich mit heraus"löffeln", ohne die zarten Würzelchen zu sehr zu schädigen.
    Zur Anzucht nehme ich beispielsweise sehr gern Kokostöpfchen. Beim Auspflanzen kann man die ohne Aufwand mitsamt Pflänzchen in's Beet setzen.
     
    Ach das wird schon gehen. Tomaten sind nicht so empfindlich, wenn da ne Wurzel abreist.
    Stimmt. Denn Deckel kann man vielleicht als Untersetzer verwenden.
     
    @Orangina,
    Ja da war ein Deckel da ein. Den nutze ich aber seit ca 1 Woche nicht mehr
    Bin auch ins andere Zimmer umgezogen weil in dem nordzimmer, Küche und Boiler ist. Durchgehend 22grad
     
    Vergeilt und zu trocken.
    Stimmt... und wie man sieht, Tomaten sind gar nicht so leicht umzubringen ;)

    Nimm dir pro Pflanze einen kleinen Topf.
    Guter Plan, aber bitte Topf mit Wasserabzugslöchern am Boden verwenden

    Nimm die Pflanzen vorsichtig mit dem Teelöffel aus der Erde. Und setze pro Topf eine Pflanze ein.
    Fülle den Topf halb mit BlumenErde. Setze darauf die Pflanze und fülle die restliche Erde ein.
    Ruhig bis zu den Blättern. Drücke die Erde schon fest. Und gieße dann mit einer kleinen Kanne die Pflanzen an.
    Stelle die Töpfe in eine kleine Schale. Die Schale stellst du so an das Fenster, dass sie über dem Rahmen steht. Notfalls mit Büchern erhöhen.
    Erst mal dann nicht mehr gießen.
    Die Schale täglich drehen.
    Das ist eine prima Anleitung, allerdings würde ich die Pflänzchen vor dem Umtopfen erstmal gründlich wässern, dafür darf es denn auch mal etwas zu nass werden, andernfalls hat man den trockenen Erdballen in den neuen Töpfen und der zieht dann nur schwer Feuchtigkeit, vor allem sieht man nicht mehr ob und wie viel Wasser aufgesaugt wird.
    Aber sonst sollte es keine Probleme geben, Tomaten können ne Menge überstehen und dann auch ausgleichen, die werden sich nach dem Umtopfen schon noch zu anständigen Pflanzen auswachsen (y)

    LG Conya
     
    Wenn die Erde so trocken ist, lassen sie sich leichter raus holen. Da kleben die Wurzeln nicht an der Erde.

    Gleichzeitig muss man bissl aufpassen. Stehen die Wurzeln nicht gut im Saft, sind sie brüchig.
     
  • Zurück
    Oben Unten