Dorfgarten im Hegau

Ein Hoch auf eure Spiralstäbe (oder auch nicht) und Beschriftungen - aber nun ist hier mal gut damit, OK :paar:
Mir geht es ja nicht um die Beschriftung der Pflanzen (die tatsächlich leider auch suboptimal war) sondern um die Historie, bei der nun einfach mal ein Jahr quasi ausradiert wurde.
Und ja, ich sichere auch vieles in der Cloud, aber ausgerechnet die Liste war noch nicht hochgeladen:rolleyes:

Die neueste Idee, mit der ich euch sicherlich in den nächsten Monaten immer mal wieder nerven werde:
Wir feiern irgendwann im Frühjahr/Frühsommer 2023 einen "80igsten" Geburtstag.
Ich werde im November 60, die Kurze im März 20...
Zu meiner sehr großen Überraschung findet sie die Idee super.
Die Idee dazu kam mir gestern beim Chilis einkochen.
2017 habe ich es doch so drauf angelegt, möglichst viele Kirschchilis für den runden Geburtstag vom GöGa 2018 zu ernten und konservieren.
Lach, dieses Jahr - ganz ohne Hintergedanken - wuchern sie einfach so zu einer reichen Ernte:love:
Die wollen einfach auf einer Feier gefüllt angeboten werden!
 
  • Frühjahr/Frühsommer 2023 einen "80igsten" Geburtstag.
    Ich werde im November 60, die Kurze im März 20...
    Zu meiner sehr großen Überraschung findet sie die Idee super.
    Das ist aber auch eine tolle Idee, @Elkevogel :love: Sehr schön. (y)
    Ich finde die Idee so klasse... schade, wenn ich früher davon gehört hätte (also ein paar Jahre früher) hätten meine Mutter und ich zusammen den 100sten feiern können. Das wäre auch lustig gewesen (und wir haben sogar nur mit einer Woche Abstand Geburtstag).
    Bei Zahlen über 100 ist es wahrscheinlich nicht mehr so witzig, weil man ja dann sofort merkt, dass was nicht stimmen kann. 😉

    Was habt ihr vor, habt ihr schon grobe Pläne? Abgesehen von den gefüllten Kirschchilis? 😁
     
  • Was habt ihr vor, habt ihr schon grobe Pläne? Abgesehen von den gefüllten Kirschchilis? 😁
    Nö, bisher nicht wirklich :D .
    Naja doch, heute habe ich
    Ich weiß, dass ich nicht - wie 2018 für GöGa - fast 100 Burgerbuns backen will und dass ich sicher kein Pulled Pork möchte. Das mit den Buns kann sich noch ändern, Pulled Pork gibt es definitiv nicht.
    Grober Plan ist: (örtliche) Gäste bringen Salat.... mit. Von uns kommt Braten (Schwein, Geflügel) vom Grill/Smoker.
    Für Veggies denkt die Kurze über etwas aus dem Dutch Oven nach.
    Und sie hat schon entschieden, dass sie keine "Partygäste" einladen will - "nee Mama, das passt doch gar nicht!"
    Wir werden sehen :D
     
    Ich wollte das Tomatenforum nicht so persönlich volllabern - daher hier:
    Insgesamt ist mein Tomatensommerfazit sehr gemischt.
    GWH: nicht so gut - da muss ich mir für 2023 was überlegen.
    Das bisschen Wasser, das es dort gegeben hat haben sich Birke und Bambus größtenteils gezogen :mad:
    Der Standort vom GWH ist eigentlich perfekt, die (ältere) Bepflanzung drumrum offensichtlich nicht.

    Garagendach: noch OK, aber deutlich schlechter als in den vergangenen Jahren.
    Ob das nun Wassermangel war oder doch ausgelaugte Erde?
    Da wird 2023 auf jeden Fall tief ausgehoben und neue Erde/Kompost eingebracht.

    Richtig großartig sind die Kübeltomaten in den Mörtelkübeln unterm Kaninchendach:love:
    Die Überlegung geht dahin, im GWH nächstes Jahr mit Eimern oder auch Mörtelkübeln zu arbeiten.
     
  • Ich wollte das Tomatenforum nicht so persönlich volllabern
    Dürftest du mit den Tomatenthemen aber doch sehr gerne :paar:

    Dein Fazit finde ich spannend. Werde nächstes Jahr ja auch zum ersten Mal mit GWH unterwegs sein und hatte mich da auf mehr Anbaufläche im Boden gefreut, da mir die Tomaten in den Kübeln teilweise zu wuchtig wurden.

    Ich bin gespannt für welche Variante (im GWH, Kübel oder doch wieder Boden) du dich nächstes Jahr entscheiden wirst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich werde hier auch weiterhin vorerst nur sporadisch auftauchen.
    Es geht mir nicht gut :cry:
    Die Medikamente, die ich bisher bekomme (Venenverschluss, zu hoher Blutdruck) tun mir nicht gut.
    Da muss noch dran gearbeitet werden!
    Ich bin immer schlapp, müde, unmotiviert - und was richtig übel ist sind Gleichgewichtsprobleme.
    Im Garten mache ich aktuell nur das nötigste: ernten und verarbeiten.
    Auf bessere Zeiten hofft
    Elkevogel
     
    Liebe @Elkevogel das sind ja keine guten Nachrichten, mensch was machst du für Sachen :cry: haben die Ärzte denn eine Idee woher das alles kommt..?
    Das mit den Medikamenten ist immer so eine Sache...
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass bald ein gut verträglicher Behandlungsweg gefunden wird. ❤️
     
  • Ich schließe mich den anderen an: Gute Besserung.

    Und dass deine Ärzte dich bald auf Medikamente besser einstellen können. Da wird viel aktuell Geduld von dir abverlangt.
     
  • Immerhin schaffe ich die Tomatenernte einzufahren.
    Heute hat es wieder 6 Flaschen Tomatensoße (je 250-300ml) gegeben -in der passierten "Edelvariante" :D
    Meistens lass ich nur den Passierstab sein Werk tun, da uns Kerne und Schalenstückchen nicht stören.
    Die absolute Top-Tomate war/ist in diesem Jahr die Dwarf Mystic Lady - die gibt es nächstes Jahr wieder (mit dem Versuch sie zu verhüten).
    Lecker, reichtragend und es in noch immer kein Ernteende in Sicht - hoffentlich spielt das Wetter noch ein paar Wochen mit.
    Chilis und Snackpaprika hängen voll - da muss die Verarbeitung auch Schritt aufnehmen.
    Was mich sehr an den niedrigeren Temperaturen freut, ist, dass die Dahlien nun endlich ihr gewünschtes Kleinklima haben - sie explodieren grade:love:
    Ach ja, 3 KG Zwetschgen wurden auch schon zu Muss verarbeitet:D
    Es geht also schon was - aber alles langsam, gut geplant und mit Muße.
    Ich will wieder Energie und Tatendrang zurück:mad:
    Wie war das doch mit der Geduld?
     
    Ach ja, Medikamente können so biestig sein. Ich drücke dir Daumen, dass ihr bald die für dich geeignete Einstellung gefunden habt, dass du einerseits wieder fit bist und andererseits deinen Problemen geholfen wird.
     
    Es gibt gute und weniger gute Tage.
    Immerhin waren wir 2 Tage am Lago Maggiore und ich habe es ziemlich gut überstanden.
    Die Blutdrucksenker habe ich weg gelassen und fühle mich deutlich fitter. Das muss mit dem Doc noch besprochen werden.
    Das schlechte sehen und die Gleichgewichtsprobleme machen mir Angst.
    Die Treppe zum Appartement war schlecht beleuchtet und ich bin da rauf und runter geschlichen - mieses Gefühl!
    Aber das Appartement war das schickste und modernste in Italien jemals!
    Residenza Porto Vecchio, Luino – Aktualisierte Preise für 2022 (booking.com)
    Wer in Luino zentral Ferien machen möchte und mit Oropax schlafen kann: top!

    Auf jeden Fall habe ich reichlich Beschäftigung aus Luino vom Markt mitgebracht:
    Borettane-Zwiebelchen, die zeitnah eingelegt werden möchten.

    Ich habe das erstmals 2018 getan:
    Borretane einlegen -oder wie dämlich kann man sein?:-) - Hausgarten.net
    Der Schreibfehler im Titel (1*r und 2*t wäre korrekt) erschwert die Suche :cry: . Mag vielleicht ein Mod das nach so langer Zeit noch korrigieren können/wollen? (@Wasserlinse oder @Rosabelverde )
    Egal, dämlich bleibt immer noch dämlich, denn ich tue das nun schon zum 3. mal (eigentlich schon zum 4. - einmal habe ich hier nicht dokumentiert)
    Vor 2 Wochen war die Kurze in Italien (San Remo) und hatte den Auftrag mir - wenn möglich - 2-3 KG Borettane mitzubringen.
    Sie hat es versucht, aber die Marktverkäuferin wollte ihr maximal 1 KG verkaufen (obwohl mehr da war)!
    Das war also Borettane einkochen Nr. 3 (das vermeintliche Kilo waren nur 996g inkl. Papiertüte für 5€!)
    Heute nun endlich ordentliche Beute:
    2,8 KG für (nur) 11€ und der Verkäufer wollte mir noch 3 KG mehr aufs Auge drücken:D
    Rezept ist mittlerweile dieses hier - mit Portwein und Orangensaft - soooo lecker:
    Cipolle Borettane, Borettane-Zwiebelchen | lamiacucina

    Und ich habe endlich einen Durchschlag in Edelstahl.
    Mein emailliertes Teil ist hübsch aber unpraktisch - es darf nicht in die Spülmaschine:rolleyes:.
    Es wird für den Garten - wie auch immer - umfunktioniert.

    Samen habe ich keine gekauft!
    Ich wollte, aber das Angebot war sehr mager und die Keimzusagen größtenteils Anfang/Mitte 2023.
    Also alles alte Ware - Corona lässt grüßen:cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten