Dorfgarten im Hegau

  • Probleme nur rechts und einen schwarzen Fleck im Sichtfeld.
    Vor 3 Wochen über Notfallmeldung einen Termin beim Augenarzt bekommen (ohne Notfall wäre es der 5.10. geworden!)
    Diagnose: ich habe einen Venenastverschluss (auch Schlaganfall im Auge genannt) im rechten Auge.
    Und bereits die erste Spritze bekommen :mad:
    Oh man! Das liest sich (meine Ruhrpottmentalität geschuldet!) richtig scheiße.

    Ich hoffe das alles weitestgehend reversibel sein wir!
    Drücke die Daumen und wünsche Dir gute Besserung!
     
    Ich hoffe das alles weitestgehend reversibel sein wir!
    Ja, das hoffe ich auch:love:
    Allerdings wird sich das sehr lange hinziehen.
    Aktuell wird geschätzt, dass mindestens 9-12 Spritzen erforderlich sein werden.
    Die Rechnung ist einfach: 1 Spritze/Monat*12:mad:
    Es geht darum, den Flüssigkeitsaustritt hinter dem Verschluss (der nicht reversibel ist!) zu verhindern bzw. dauerhaft zu veröden.
    Das kann klappen, ist aber nicht sicher. Wenn es dumm läuft steht mir diese Nummer lebenslang bevor:oops:
    Wichtig ist die Ursachenforschung.
    Dieser Venastverschluss kommt ja nicht von nichts. Und das macht mir Sorgen.

    Achtet auf euch!
    LG
    Elkevogel
     
  • Herz und Kopf sind immer noch auf Fishkopp gepolt und daher geht mir das hier doch echt an die Heimatgefühle:
    Auch ich hab da als Teenie einige Zeit verbracht. Der Knutschturm hat seinen Namen nicht von ungefähr 😂
     
    Wohin kommt die Spritze? Ist das sehr schmerzhaft? Hoffentlich hilft das!
    Hallo @Tubi
    Die Spritze kommt in den Glaskörperraum des Auges.
    Die Spritze selber fand ich nicht schmerzhaft - das Auge wird mit Tropfen betäubt, die nur kurz ganz leicht brannten.
    Schmerzhaft und langanhaltend unangenehm war für mich das Desinfektionsmittel, dass direkt ins offene Auge getropft wurde. Da muss Jod bei sein - an der Nase und ums Auge war die Haut rot verfärbt.
    Ich bin gespannt, wie es bei der nächsten Spritze sein wird.
    Empfohlen wurde mir, rechtzeitig vorher eine Schmerztablette zu nehmen. Das mache ich auf jeden Fall.
    Komisch erscheint mir aber die Technik mit dem Desinfektionsmittel ins offene Auge.
    Eine Freundin hat diese Prozedur schon 19* hinter sich und ihr wurde - in der Praxis, wo ich auch bin , aber bei einem anderen Arzt- das Desinfektionsmittel nur auf das geschlossene Auge gestrichen.
    Klingt für mich angenehmer.
    Abwarten.
     
  • Gleich tief pflanzen und auch sofort häufeln, wenn der Lehm grade mal locker ist - die Kartoffeln kämpfen sich da schon durch. Das ging bisher ganz gut.
    Die Kartoffelernte läuft schon länger in Kleinportionen zum Sofortverzehr.
    Da sind schon ein paar aus der Reihe "Gala" im Topf oder Ofen gelandet. Lecker, aber leider keine überwältigen Massen und überwiegend sehr klein.
    Und wieder einmal sind viele angefressen.
    Am Sonntag (21.08.) habe ich mich mal über die Reihe "Linda" hergemacht,
    Es hatte geregnet, der Lehm war einigermaßen weich und ich freue mich sehr:
    Nicht so schöne 1,7 KG angefressene Knollen:
    K1600_IMG_1370.JPG
    Da habe ich Pommes von gemacht und den Rest klein gewürfelt für Bratkartoffeln eingefroren.
    Die angefressenen Stellen natürlich großzügig abgeschnitten:D

    Sehr schöne - ungewogene - Knollen, die ins Lager gewandert sind:
    K1600_IMG_1369.JPG

    Bei Linda hat die Taktik mit gleich tief pflanzen super funktioniert :love:
    Am Wochenende soll es wieder regnen - danach grabe ich den Rest aus:
    Blaue St. Galler und Bamberger Hörnle
     
    Wieder eine neue Schale?
    Oder doch lieber eine "erdgebundene" Feuerstelle? :paar:
    GöGa hat wieder eine Schale gekauft - er mag das lieber.
    Plan ist:
    Loch ausheben, Unkrautvlies rein, den Rand mit Split füllen und Kreissteine legen:
    Mr. GARDENER Mauerstein »Arezzo«, Beton - Hagebau.de
    17 Steine = 120 cm Durchmesser
    Die haben wir schon gekauft.
    Die Mitte soll mit Kies aufgefüllt werden.
    Ganz simple Kiesel 8-16 und/oder 16-32 - einfachste Sortierung (KG-Preis 0,30-0,35€).

    Was passiert: GöGa kommt aus dem Baumarkt zurück und was hat er gekauft:
    Granitkies für 0,70€/KG :mad: und beschwert sich, dass der Spaß fast 100€ gekostet hat - günstiger gab es nicht!
    "Aber schön sieht er doch aus!"
    Ja, aber wer sieht das unter der Feuerschale?
    Lach, morgen bringen wir die Säcke zurück und steuern einen anderen Baumarkt an, wo der günstige Kies noch verfügbar ist.
    Die Lieferprobleme sind einfach leider überall spürbar:cry:
     
    und Auberginen:
    IMG_1352(2).JPG IMG_1351(1).JPG

    2 Tomaten und 3 Auberginen in einem 90L Kübel und die Post geht ab.
    Nun muss ich nur noch den richtigen Erntezeitpunkt finden. Aber bei gleich 7 Fruchtansätzen sollte das irgendwie klappen.
    Noch werden sie jeden Tag etwas länger.
    Yeah - die erste genießbare Aubergine meines Gartenlebens wurde heute geerntet und direkt vergrillt:
    K1600_IMG_1406(2).JPG K1600_IMG_1410(2).JPG K1600_IMG_1415(1).JPG

    Soo lecker :love:
    Danke für euer Zureden (@Marmande), ich sollte es doch noch mal versuchen:paar:
    Aber das nächste Problem steht an:
    es sind noch 5 Aubis in der Größe vorhanden und ich bin die nächsten knapp 2 Wochen mehr oder weniger alleine zu Hause.
    Wie lange könnte ich sie noch an der Pflanze lassen?
    Ich mag Auberginen - aber fast täglich will ich auch nicht :LOL:
     
    Glückwunsch! :love:
    Ich sagte doch, dass es funktioniert! 😉

    Du kannst Auberginen problemlos einfrieren. Verkocht in italienischer Soße oder Peperonata merkst du da eigentlich keinen Unterschied zu frischer... also wir zumindest nicht.
    Ansonsten halten sie sich aber gekühlt auch ein gutes Weilchen, die verderben meiner Erfahrung nach nicht so schnell.
     
  • Einem schon seit Jahren leidigem Problem ging es heute an den Kragen bzw. an die Wurzel.
    Die Zierweide Hakuro Nishiki ist W E C H.
    Im anderen Gärten sehen wir sie hübsch buschig als Kugel - hier wuchert sie seit Jahren üppigst und ist ewig im Weg (im wahrsten Sinne des Wortes).
    Mittlerweile reichte es auch mir und gestern Abend ist mir der Kragen geplatzt:
    "Lieber GöGa, mach dem ein Ende!"
    Und das hat er heute getan:
    IMG_1404(1).JPG IMG_1405(2).JPG

    IMG_1412(1).JPG IMG_1413(2).JPG
    Ich hoffe, dass der Phlox am Rand des Lochs zeitnah erholt.
    Und es sieht sehr seltsam/ungewohnt aus.
    Aber der Gartenzugang ist - ohne sich bücken müssen - sehr viel entspannter :love:
    Eine Säulenbaum wäre eine Alternative. Habt ihr Ideen?
     
    Und so ganz nebenbei habe ich mich heute mal kurz lang gemacht:
    abgerutscht an der untersten Stufe der Treppe in den Garten (auf den Weidenbildern zu erkennen).
    Das linke Knie ist komplett aufgeschürft und wird in den nächsten Tagen sicher noch ziemlich bunt werden:rolleyes:
    Kurz vorher habe ich noch gedacht, dass die Lieblings-FlipFlops doch sehr ausgelatscht und nicht mehr so gut sind.
    Ich bestelle neue:LOL:
     
    @Taxus Baccata
    Ein Säulen-Obstbaum? Gute Idee.

    Och... das war doch ein sehr hübsches Bäumchen... :cry:
    Ja, das war ein hübsches Bäumchen.
    Aber schon seit Jahren war der sommerliche Zugang in den Garten nur noch über den Wiesenumweg möglich.
    Über den Weg ging es nur noch mit ducken - die Zweige waren so lang, nach Regen hingen sie noch mehr - ich war ewig am abschneiden, hochbinden...
    Nervig!
    Und außer hübsch aussehen, kann diese Zierweide auch nichts.
    Also weg damit.
    Vielleicht mache ich aus den langen Zweigen noch ein kleines Zäunchen.
    Der Wollziest braucht eine Grenze zum Rasen. Dafür würden die Weidenzweige gut taugen.
    Mal abwarten, wie das Wetter wird und sich mein Knie entwickelt (das zwiebelt schon ordentlich:rolleyes:)
     
    Gute Besserung fürs Knie...kontrollieren lassen vom Arzt.



    Die letzten Wochen dauernd gestolpert im Garten, dann die Ursache gefunden: Sohlen der uralten Birkenstock haben sich abgelöst im Bereich der Lederriemen. Und ich hab mich über meine Tolpatschigkeit gewundert.
     
    Och @Elkevogel, was treibst du nur. :paar:
    Ich wünsche deinem Knie eine ganz schnelle gute Besserung.


    @Taxus Baccata
    Ein Säulen-Obstbaum? Gute Idee.
    :love:
    Ich freue mich immer, wenn irgendwo ein Obstbaum gepflanzt wird. :giggle:
    Was darf es sein? Apfel oder Kirsche? Oder etwas anderes?
    Kirsche gibt es zwar nicht als "echte" Säule, aber bestimmte Sorten lassen sich so schneiden, da sie sehr schwach-/schlankwüchsig sind. Bei der Sylvia, die oft als Säulenbaum verkauft wird, kann ich das bestätigen, die habe ich selbst seit vielen Jahren. Sie lässt sich so halten. (Wobei ich sie nicht streng zur Säule schneide, sonst ist mir der Ertrag zu gering.)
    Äpfel gibt es ja viele Sorten in echter Säulenform.

    Mit der Weide verstehe ich dich schon, wir haben auch so ein Exemplar im Garten. Riesig, allerdings. Mir wäre an der Stelle ein großer Kirschbaum lieber, leider stehe ich mit der Meinung momentan noch alleine da...
     
    Was hast denn mit deinem Knie angestellt, Elkevogel?
    Ich bin aktuell ja auch schlimm dran: MRT hat mehrere Meniskusrisse und gewaltige Knorpelschäden ergeben.
    Jetzt muss ich ganz brav sein: hab spezielle Einlagen bekommen, Kniebandage und Krücken und Frist bis Ende September bevor der Orthopäde sich das dann noch genauer von innen anschauen will.
    Hoffentlich nicht!

    Pass gut auf dich auf, bitte!
     
  • Zurück
    Oben Unten