Dorfgarten im Hegau

Hatte heuer im Frühjahr gedacht ich bin noch einmal jung - also 36 - da haben wir unser Haus umgebaut, war fast ein Neubau und den Garten neu angelegt; bin inzwischen doppelt so alt und hab mich einfach übernommen: wollte alles noch einmal -altersgerecht:unsure: umgestalten.
Jetzt muss erst mal bleiben, wie es (teilweise) war....
 
  • @Taxus Baccata
    Ein Säulen-Obstbaum? Gute Idee.


    Ja, das war ein hübsches Bäumchen.
    Aber schon seit Jahren war der sommerliche Zugang in den Garten nur noch über den Wiesenumweg möglich.
    Über den Weg ging es nur noch mit ducken - die Zweige waren so lang, nach Regen hingen sie noch mehr - ich war ewig am abschneiden, hochbinden...
    Nervig!
    Und außer hübsch aussehen, kann diese Zierweide auch nichts.
    Also weg damit.
    Vielleicht mache ich aus den langen Zweigen noch ein kleines Zäunchen.
    Der Wollziest braucht eine Grenze zum Rasen. Dafür würden die Weidenzweige gut taugen.
    Mal abwarten, wie das Wetter wird und sich mein Knie entwickelt (das zwiebelt schon ordentlich:rolleyes:)
    Aber treiben die Weidenzweige nicht gleich wieder aus????
     
  • @wilde Gärtnerin
    kein Problem :paar: - ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung!

    Gute Besserung fürs Knie...kontrollieren lassen vom Arzt.
    Die letzten Wochen dauernd gestolpert im Garten, dann die Ursache gefunden: Sohlen der uralten Birkenstock haben sich abgelöst im Bereich der Lederriemen. Und ich hab mich über meine Tolpatschigkeit gewundert.
    Au weia, abgelöste Sohlen merkt man doch! Kleber dran und provisorisch wieder sicher.

    Bei mir Ist schon alles wieder fast gut.
    Ich konnte (mit Schmerzen) einwandfrei laufen und Treppe steigen - da muss ich nicht zum Arzt für.
    Bei der Suche nach Desinfektionsmittel, Wund-und Brandgelee und Verbandmaterial bin ich auf ein schön älteres Fläschchen Arnika-Globuli C30 gestoßen.
    Da habe ich 5* 3 Stck. in stündlichem Abstand von genommen.
    Nichts ist bunt und die Schmerzen sind fast weg (nur noch beim draufknieen tut es weh).
    Bei mir waren es halt die ausgelatschten FlipFlops.
    Ich trage sie immer noch, bin aber extra vorsichtig;)
    Danke für euer Mitgefühl :love:
     
    Aber treiben die Weidenzweige nicht gleich wieder aus????
    Wenn sie nur eingeflochten werden nicht.
    Als "Pfosten" liegen noch Haselnussäste rum.

    Was darf es sein? Apfel oder Kirsche? Oder etwas anderes?
    Am liebsten Sauerkirsche.
    Sylvia ist ja Süßkirsche und da haben wir die Burlat - das reicht.
    Apfel wäre auch gut. Hast Du da eine Empfehlung?
    Befruchtersorten gibt es viele verschiedene auf Nachbars Obstwiese direkt hinter dem Garten.
    Ob sie passen müsste ich bei Opa Anton ggf. erfragen.
    Und bei manchen Sorten reicht ja sogar ein Zier-/Wildapfel.
    Beide haben wir selber.
    Auf jeden Fall ist es im Moment sehr angenehm, den Weg ohne Bücken, nass zu werden... entlang zu gehen:D
    Tomaten pflücken ist auch deutlich entspannter.
     
  • Apfel wäre auch gut. Hast Du da eine Empfehlung?
    Welche Sorten schmecken euch denn besonders gut von den bekannteren..?

    Sauerkirschen wachsen ja viel zierlicher als Süßkirschen, aber säulenförmig kann man sie, meine ich, leider nicht halten.
    Dann wirklich lieber ein Apfel, wo es echte Säulenformen gibt. :freundlich:

    Sehr schön, dass es deinem Knie besser geht :paar:
    Arnika Globuli sind bei Verletzungen immer eine gute Sache, egal ob man grundsätzlich daran glaubt oder nicht. ;-) Bei uns gibt's die auch zu jedem größeren oder kleineren "Unfall". ;-) Heilt immer alles gut ab.
     
    Grrrrr... neu aufgelegtes Laptop und meine Excel-Tomaten-/Pflanzenliste 2022 ist W E C H :mad:
    Stand 2021 ist noch da - immerhin:rolleyes::D
    GöGa hat einfach mal gemacht, obwohl ich mit der Sicherung nicht fertig war.
    Nu muss ich die für 2022 neu dazu gekauften Sorten neu einhämmern, die davon gesäten Sorten markieren und so gut es geht für mich beschreiben.
    Wenigstens hatte ich erstmals Listen ausgedruckt und laminiert, auf der die ausgepflanzten Sorten aufgelistet sind.
    Lach - die hängen im GWH und unter dem Kaninchendach.
    Sonst weiß ich doch nicht, welche Nummer für welche Sorte steht.
     
  • Meine auch. Das sind so gelbe hohe Schilder. Beschrifte sie mit einem schwarzen wasser-und UV-Licht stabilen Stift. Das hält jahrelang.
     

    Anhänge

    • August0516.JPG
      August0516.JPG
      669,3 KB · Aufrufe: 110
    In den Töpfen haben mir die Amseln die Schilder der Paprika und Chili ausgegraben. Die Tomaten bekommen die Schilder um den Hals. Der Folienschreiber lässt sich besser entfernen, als Bleistift.
     
    Ich habe alle verfügbaren Spiralstäbe von Aldi reduziert gekauft. Es waren wirklich viele 😇🤣
    Löcher hinein bohren war bei dem Aluminiumrohr kein Problem.
     
  • Zurück
    Oben Unten