Dorfgarten im Hegau

Das Dahlienbeet sieht im ganzen gut aus
image6.jpeg
Erste Blüten
image2.jpeg image333.jpeg image444.jpeg
Und Frust
image4.jpeg image5.jpeg
 
  • Und eins meiner diesjährigen Highlights:
    Verbena bonariensis hat sich endlich entschieden, sich zu versamen UND relativ zeitig zu blühen
    image3.jpeg
    Die Sämlinge tauchen an mehreren Stellen in dem großen Beet auf und ich bin zuversichtlich, dass sie sich endlich entschieden hat, dass es ihr hier gefällt:love:
    (die Aussaat 2022 war eine Nullnummer - umso glücklicher bin ich)
    Bei der Vexiernelke hat es auch ein paar Jahre gedauert, bis sie sich zuverlässig versamte. Wie war das mit der Geduld:LOL:
     
  • Zum Thema Wasser sparen:
    der Bach schwächelt schon - der Zufluss wird jeden Tag weniger.
    Bereit stehen aktuell knapp 2000L gesammeltes Regenwasser in IBC-Containern.
    Zur Rationierung:
    Als erstes werden die Tomaten gewässert
    im GWH und unter dem Garagendach

    Dann folgen in den Rahmenbeeten in der Reihenfolge:
    Bohnen (frisch gesät)
    Edamame
    Kürbisse und Zucchini

    In Töpfen die Beerenableger & Blaubeeren

    Im Wohngarten:
    Frisch gepflanzte Rosen und die in diesem Jahr gepflanzte Forsythie Beatrix Farrand.

    Am Ende der Nahrungskette stehen die Dahlien, Funkien und Staudenpflanzungen.

    Und was das nicht überlebt: Pech gehabt!
    Natürliche Selektion - ist dann eben so :( :cry:
     
  • @Elkevogel
    Deine Dahlien blühen wenigstens so schön , bei mir sind alle abgefressen worden , auch mein lila Rittersporn, einfach gemein.
    Ja mit dem Wasser wird's hier auch knapp, hoffentlich kommt am Mittwoch was
     
  • Und zur Entspannung noch ein paar Bilder aus dem Garten:
    Zinnie - erstmals zur Blüte gebracht und die sind so schön :love:
    Die versuche ich 2023 wieder, dann aber in einer etwas kleineren Sorte (H 80 cm ist schon sehr dominant)
    image9.jpeg

    Clematis Star of India gibt alles. Tolle Blüte, aber die angekündigten 5-7m schafft sie immer noch nicht:D
    Egal. ich liebe sie auch so.
    image0.jpeg

    Eine Taglilie - wer möchte sie haben?
    image6.jpeg
    Die Farbe ist toll, passt aber überhaupt nicht in den Garten.
    Gegen Versand und einen kleinen Obolus gebe ich sie gerne ab.
    Sie lebt noch im Topf und wünscht sich zeitnah einen schönen Platz im Freiland.

    Der Tomaten- und Chilidschungel in Kübeln unter dem Kaninchendach;
    image4.jpeg image3.jpeg
     
    Mal wieder ein paar Bilder:
    Namenlose Dahlie rot-weiß , die ich Ende 2021 von einer lieben Forine bekommen habe (@Haifa :love: )
    2022-07-21 Dahlie Haifa rot.jpeg 2022-07-21 Dahlie Haifa rot-weiß.jpeg

    Zwergtomate Aztek
    2022-07-21 Tomate Aztek Pavillonkübel.jpeg

    Hemerocallis (no Name) - gelber Spider
    2022-07-21 Hem Spider gelb-Streifen weiß.jpeg

    Deine Dahlien blühen wenigstens so schön , bei mir sind alle abgefressen worden ,
    Wie ärgerlich :mad:
    Bei mir sind auch mind. 3 Pflanzen teilweise bzw. komplett abgefressen.
    Vermutlich macht es hier die schiere Masse auf kleiner Fläche, dass weder Schnecken noch anderes Viechzeug alles vernichten können.
     
    Bohnen habe ich am 10.07. so auf den letzten Drücker noch gestupft.
    Sie haben gut gekeimt und die doofen Schnecken haben das zarte neue Futter prompt gefunden:mad:
    Trotz Schneckenkorn sind sie nach dem Regen vergangene Nacht drüber hergefallen - 2 Stellen mit je 4 Samen sind schwer angefressen. Das macht wirklich keinen Spaß mehr!
    Die Edamame sind mittlerweile offensichtlich nicht mehr so schmackhaft und gedeihen fast unbeschädigt recht gut.
    Kürbisse und Zucchini profitieren ganz offensichtlich vom Bokashi, den ich unter dem Rahmenbeet verteilt habe.
    Da bin ich sehr zufrieden mit.
     
  • Bohnen habe ich am 10.07. so auf den letzten Drücker noch gestupft.
    Sie haben gut gekeimt und die doofen Schnecken haben das zarte neue Futter prompt gefunden:mad:
    Trotz Schneckenkorn sind sie nach dem Regen vergangene Nacht drüber hergefallen - 2 Stellen mit je 4 Samen sind schwer angefressen. Das macht wirklich keinen Spaß mehr!
    Die Edamame sind mittlerweile offensichtlich nicht mehr so schmackhaft und gedeihen fast unbeschädigt recht gut.
    Kürbisse und Zucchini profitieren ganz offensichtlich vom Bokashi, den ich unter dem Rahmenbeet verteilt habe.
    Da bin ich sehr zufrieden mit.
    @Elkevogel
    Das ist aber auch ärgerlich, die finden wirklich alles , ja und am Schneckenkorn rennen sie vorbei.
    Aber schön das deine Edamame jetzt gut wachsen und nicht mehr gefressen werden.
    Bokashi habe ich auch jetzt schonmal das erste mal verteilt, scheint gut an zu kommen, ist ja auch sehr praktisch.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich dir
     
  • Hallöle,
    die Forensuche und ich: zwei Welten treffen aufeinander :mad:

    Kürzlich ging es irgendwo darum, ob abgeschnittene Geiztriebe von Tomaten, die schon Blüten(-knospen) haben so gut/schnell bewurzeln, dass die Knospen überleben und noch zu Tomaten ausreifen.
    Ich finde den Threat leider nicht wieder.
    @Tubi, @Taxus Baccata - wisst ihr noch, wo das war?
    Eine dumme Panne hat mich heute dazu angeregt (gezwungen), das mal zu testen.
    Die lange schwächelnde Kanarische Wildtomate hat still und heimlich ganz lange Triebe, Blüten und ersten Fruchtansatz gebildet.
    Lach- ich hatte das Mickelchen zwischen den Chilis unter dem leicht undichtem Verteiler der Tropfbewässerung platziert (so dass die Bewässerung sparsam und ohne weiteren Aufwand ablief): entweder es geht da was oder Tschüss.
    Es ging was und heute habe ich sie endlich aus ihrem Winztopf befreit und in eine deutlich größere Hängeampel umgesetzt.
    Dabei ist mir ein Trieb mit Knospen abgebrochen.
    Den habe ich in Wasser gestellt und warte ab.
    Bericht folgt.
    Ein Link zu dem o.g. Threat wäre super :D
     
    Liebe @Elkevogel isch 'abe leider gar keine Ahnung... aber ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, das funktioniert prima!
    Ich bewurzle immer nur große Triebe mit Blüten und kleinen Fruchtansätzen etc.
    Mini Winzlinge lohnen doch gar nicht zum Bewurzeln. :unsure: Das dauert dann doch ewig bis die groß sind.
     
    Würde gleich in Erde pflanzen und den Topf in einen Übertopf mit ganz viel Wasser stellen. Nach ein paar Tagen das Nachfüllen einstellen. Wenn das Wasser dann aufgebraucht ist und die Tomate nicht welkt sind genügend neue Wurzeln da. Wenn sie schwächelt einfach noch ein paar Tage länger mit dem Fußbad weitermachen. Am Ende spart man eine weitere Aktion denn man muß nicht mehr eintopfen.
     
    Würde gleich in Erde pflanzen und den Topf in einen Übertopf mit ganz viel Wasser stellen. Nach ein paar Tagen das Nachfüllen einstellen. Wenn das Wasser dann aufgebraucht ist und die Tomate nicht welkt sind genügend neue Wurzeln da. Wenn sie schwächelt einfach noch ein paar Tage länger mit dem Fußbad weitermachen. Am Ende spart man eine weitere Aktion denn man muß nicht mehr eintopfen.
    Das würde ich nur bei kleineren Stecklingen so machen. Mit Blüten würde ich in leichte Düngelösung stellen.
     
    Das würde ich nur bei kleineren Stecklingen so machen. Mit Blüten würde ich in leichte Düngelösung stellen.
    Ok, ich habe ein paar Tropfen Dünger in den Becher getan.
    Würde gleich in Erde pflanzen und den Topf in einen Übertopf mit ganz viel Wasser stellen. Nach ein paar Tagen das Nachfüllen einstellen. Wenn das Wasser dann aufgebraucht ist und die Tomate nicht welkt sind genügend neue Wurzeln da. Wenn sie schwächelt einfach noch ein paar Tage länger mit dem Fußbad weitermachen.
    Dieser Weg wäre hier zum scheitern verurteilt 😖
    Einpflanzen ist kein Problem; die neue Ampel hängt noch niedrig, da ich dem Konstrukt noch nicht traue.
    ob die dünnen Ketten das Gewicht wirklich tragen??
     
    3 Wochen Pause hier und es hat sich einiges getan bei mir.
    Vor gut 6 Wochen hatte ich das Gefühl, nicht mehr richtig sehen zu können.
    Erster Gedanke: Brille nach 15 Monaten taugt nicht mehr - doof, Gleitsicht ist teuer.
    Dann festgestellt, dass das linke Auge einwandfrei ist; Probleme nur rechts und einen schwarzen Fleck im Sichtfeld.
    Vor 3 Wochen über Notfallmeldung einen Termin beim Augenarzt bekommen (ohne Notfall wäre es der 5.10. geworden!)
    Diagnose: ich habe einen Venenastverschluss (auch Schlaganfall im Auge genannt) im rechten Auge.
    Und bereits die erste Spritze bekommen :mad:
    Zusätzlich hat die Rennerei von Arzt zu Arzt begonnen, denn es muss ja eine Ursache geben.
    Noch haben wir nichts gefunden: Blutbild ist OK; Blutdruck nur tagsüber leicht erhöht; da habe ich jetzt die Minimaldosierung Blutdrucksenker (Ramipril) bekommen,
    Auf einen Termin beim Kardiologen warte ich noch (Ferien in BaWü)
    Fakt ist: ich kann schlecht sehen und PC ist sehr anstrengend.
    Genug davon - gleich gibt es noch ein paar Bilder.
     
    Gartenbilder gibt es keine - es ist so trocken gewesen in den letzten Wochen. das macht weder mir noch euch Freude :cry:
    Dafür aber ein bisschen Ernte:
    Chilis/Paprika
    IMG_1357(2).JPG IMG_1358(2).JPG
    Leutschauer sind getrocknet, die Turkish Sweet will ich auffädeln.
    Die ewig schwächelnde Kanarische Wildtomate macht sich noch gut
    IMG_1356(2).JPG
    Bleibt aber wohl ein einmaliger Versuch. Richtig toll ist sie nicht und selbst Nachbars Zwerg (4) meinte, dass die kleinen gelben echt leckerer wären (Aztek). Die möchte er doch bitte wieder haben!
    Sein Wunsch sei mir Befehl :D
    Das Chaos tagt unter dem Kaninchendach - da wuchert es wie im Dschungel: Tomaten. Chili, Snackpaprika
    IMG_1353(2).JPG
    und Auberginen:
    IMG_1352(2).JPG IMG_1351(1).JPG

    2 Tomaten und 3 Auberginen in einem 90L Kübel und die Post geht ab.
    Nun muss ich nur noch den richtigen Erntezeitpunkt finden. Aber bei gleich 7 Fruchtansätzen sollte das irgendwie klappen.
    Noch werden sie jeden Tag etwas länger.

    Und etwas mit dem ich dieses Jahr (Jahr 2 der Pflanze) noch gar nicht gerechnet habe und mich um so mehr freut- der Hopfen blüht
    IMG_1354(2).JPG
    Da schleiche ich fast täglich dran rum um zu gucken, wann ich den abschneiden kann.
    @all Wie müssen Hopfenblüten aussehen, damit sie als Deko lange halten?

    Nebenbei läuft sowohl die Tomaten- wie auch die Zucchhiniernte auf Hochtouren.
    "Maiglöckchen" sind schon 2 Dörrexlagen halb getrocknet und für den Vorrat eingefroren.
    2 Gläser Kirschtomaten am Stück eingekocht (erster Versuch) nach einem Rezept von
    Eingelegte Tomaten Rezept | LECKER

    Cinnamon Pear geht als Naschtomate hauptsächlich bei der Kurzen weg.
    Die gibt es nächstes Jahr wieder. Und wenn wohntechnisch möglich auch als Balkontomate für die Kurze an ihrem Studienort in Friedrichshafen.
     
  • Zurück
    Oben Unten