Dorfgarten im Hegau

Wie wirst du diese Mengen aufbewahren, dass sie dir nicht schimmeln oder eintrocknen? Meine wachsen auch wie verrückt, aber ich hab nicht die richtige Methode, sie lange frisch zu halten. Die Massen vom vorletzten Jahr hab ich nicht gut über den Winter bekommen; dagegen die Ernte vom letzten Jahr ist noch immer tadellos, hab nur keine Ahnung, warum die sich so unterschiedlich benehmen. Die letztjährigen Knoblauchzehen haben sich grün verfärbt, ob das eine Schutzwirkung hat?

Naja, vielleicht sollten wir uns erstmal auf den Frühling freuen, anstatt schon Knoblauch zu diskutieren. ;) Ich hab keine Lust mehr, mich bei der Gartenarbeit noch zurückzuhalten!
 
  • hab nur keine Ahnung, warum die sich so unterschiedlich benehmen
    Das ist sortenabhängig, @Rosabelverde. Manche lassen sich lange lagern, manche nicht.
    Deswegen bin ich ja so ein Sortenfreak (bei allen Arten von essbarem) - Reifezeit, Aroma, Lagerfähigkeit oder auch nicht... die Genetik spielt da eine ziemlich große Rolle...

    Oder handelt es sich um dieselbe Sorte? Dann wäre eine mögliche Erklärung, dass die Ernte, die sich nicht gut lagern lässt/ließ von Pilzen oder Bakterien befallen war.
    Abgesehen von Erkrankungen spielt aber die genetische Veranlagung die entscheidende Rolle.

    Ist ähnlich wie bei den Tomaten, Erdbeeren und allem anderen: manche matschen kurz nach der Ernte, andere lassen sich Wochen oder Monate lagern.
     
    Oder handelt es sich um dieselbe Sorte?
    Keine Ahnung, aber eher unwahrscheinlich. Es waren jeweils Bioknoblauchknollen aus dem Supermarkt. Das dürften eher verschiedene Sorten in verschiedenen Jahren sein.
    dass die Ernte, die sich nicht gut lagern lässt/ließ von Pilzen oder Bakterien befallen war.
    Zu sehen war jedenfalls nichts dergleichen. Die Knollen hingen (zuvor im Freien getrocknet) in Leinensäckchen an einer kühlen und dunklen Wand neben der Kellertreppe. Irgendwann waren die Zehen weggeschrumpft und man hatte nur noch raschelnde Schalen in der Hand.

    Im Moment interessiert mich das Phänomen des Grünwerdens der Zehen (in englischen Foren sehen sie das als blau), denn das hatte ich jetzt das erste Mal, zugleich fällt auf, dass die Zehen kein bisschen schrumpfen.

    Sorry, @Elkevogel , dass wir hier einfach über deinen Kopf hinweg palavern! "Soll nie wieder vorkommen!" kann ich leider nicht versprechen. :giggle:
     
  • Zu sehen war jedenfalls nichts dergleichen. [...] Irgendwann waren die Zehen weggeschrumpft und man hatte nur noch raschelnde Schalen in der Han
    Dann handelt es sich um das sortenspezifische "Lagerverhalten".
    Ich habe auch verschiedene Sorten angebaut (absichtlich und bewusst) und hier ließ sich dieses Phänomen ebenso beobachten. Allerdings rechnete ich aufgrund der Sortenbeschreibung damit. :grinsend:
     
  • Sorry, @Elkevogel , dass wir hier einfach über deinen Kopf hinweg palavern! "Soll nie wieder vorkommen!" kann ich leider nicht versprechen.
    Alles gut - ich kann aus diesen Fragen und Antworten doch auch lernen 🤩
    Die Knollen von 2023 habe ich ziemliche fest in Zöpfe geflochten und bis jetzt halten sie sich im kalten und dunklem Treppenhaus sehr gut.
    Bei den größeren Zehen/Knollen (Hardneck) gibt es erste grüne Triebe. Ich habe schon überlegt, die auch noch zu stecken.
    Sorten weiß ich bei denen nicht. Da habe ich erst bei der aktuellen Pflanzungen drauf geachtet.
    2023 war ja mein erster Knoblauchanbau - nach dem Motto: geht oder auch nicht😂
     
  • Knoblauchsorten sind eine Wissenschaft für sich!
    Bei den Russen gibt es Gärtnereien welche ausschließlich zig-Sorten von Knoblauch und Zwiebeln im Angebot haben.

    Aber leider kommt man an diese nicht mehr ran.
    Keine einzige meiner vielen Mails wurde seit dem Ukrainekrieg mehr beantwortet.
     
  • Elkevogel, das Grün kannst du essen, ja. Vor diversen Jahren steckte ich rein der Neugier halber je eine keimende Zwiebel und Knoblauchzehe in einen Balkonkasten. Es gab sogar eine Ernte, aber viel bereichernder fand ich das Grün, von dem ich immer wieder naschen konnte. :)
     
  • Hallöle, ich war heute wegen Kreide-Sprühfarbe im Lidl und habe ein Beleuchtungs-Set gefunden:


    In der Filiale kostete es nur 9,99€!
    Hatte das in den Angeboten gar nicht gesehen und spontan 1 Set mitgenommen. Und eben gleich die ersten zwei Deckel mit Licht zum Einsatz gebracht
    Sie passen perfekt auf die kleinen Schälchen, in denen es oft Salatsetzlinge zu kaufen gibt.
    Im Upcycling sind hier
    Patagoniscjes Eisenkraut und
    Susanne
    drin.
    Für die war unter dem „Tomatenlicht“ kein Platz mehr 😳
    Ich glaube, die freuen sich jetzt sehr 😂 IMG_3454.jpeg
    Ich fahre Montag nochmal hin und kaufe gleich ein zweites Set.
    Vielleicht kann von euch ja auch jemand das gebrauchen.
    Ich finde grade die kleinen Einheiten super. Grade beim Saisonstart, für Nachzügler oder bei besonderen Hätschelkanditaten.
    LG
     
    Moin,
    @Elkevogel
    Dachte Angebote gibt es in den Filialen nur bis Samstag in der betreffenden Woche?
    Ausser bei Kaufland....
    Soweit ich mich erinner, bleiben die Filialpreise. Morgen werde ich es wissen 😂
    Licht schön und gut, aber taugt es auch?
    Ich denke schon. Und besser als gar keins wird es auf jeden Fall sein.
    Der gestern geschlüpften Susanne geht es jedenfalls schon besser als ihren älteren Geschwistern, die ohne Licht auskommen musste.

    LG und schönen Sonntag
     
    @Elkevogel
    Ich will Dir bei Gott die Hoffnung nicht nehmen!

    Aber bei unseren LIDL-Filialen ist es so dass Reste aus Angeboten am Samstag Abend ins Lager kommen. Und irgendwann gesammelt als Sonderverkauf in einer einzigen Filiale in der Region wieder verkauft werden. Teils mit erheblichen Preisnachlässen.

    ALDI Nord macht es analog
     
    Schwäble, das hängt immer auch davon ab, wie viel Lager die einzelnen Läden haben. Wer keinen Platz hat, gibt das übrige Zeug zurück, ist der Laden größer, werden Überbleibsel noch eine Weile weiter behalten. Nicht unbedingt sofort mit großem Preisnachlass, aber irgendwann schon. Die Frage ist aber ja auch, ob der Kram nicht bereits aufgekauft wurde. :)

    Elke: Dann schaue ich mal, was ich beim hiesigen Lidl vorfinden werde. Ich mag zwar das bunte Licht nicht, aber wenn ich es ins eher selten genutzte Arbeitszimmer auslagere, könnte es gehen. Kräuter sind ohne Licht immer knifflig und wenn man erst später sät, hat man so wenig davon.
     
    Hier gab es das Set heute noch für 9,99€ und ich habe mir noch eins mitgenommen - es wird ja nicht schlecht ;)
    Und ob es nun am Licht lag oder nicht - es ist noch eine weitere Susanne gekeimt (wo ich gar nicht mehr mit gerechnet habe).

    Aber bei unseren LIDL-Filialen ist es so dass Reste aus Angeboten am Samstag Abend ins Lager kommen. Und irgendwann gesammelt als Sonderverkauf in einer einzigen Filiale in der Region wieder verkauft werden. Teils mit erheblichen Preisnachlässen.

    ALDI Nord macht es analog
    Hier bleibt alles in der Filiale und wird dann irgendwann reduziert. Lach, da habe ich bei der Kreide-Sprühfarbe schon echte Schnäppchen gemacht. Nur weiß, grau und der Mattlack sind immer schnell ausverkauft. Die anderen Farben (gelb, grün, rosa) waren Ladenhüter und es gab sie dann irgendwann 30-40% günstiger.
    Mittlerweile haben aber wohl viele Bastelfreaks gemerkt, dass die Farbe wirklich ganz ordentlich ist - nicht schlechter als Rust Oleum aus dem Obi, nur deutlich günstiger - und nun ist sie schnell ausverkauft (oder die Filialen bekommen einfach weniger geliefert?)
    Bei Aldi-Süd ist es analog wie Lidl (Region Konstanz). Und bei meiner Ma in Fischtown (Aldi Nord) stehen die Angebote später auch reduziert in der Filiale
    Schon seltsam, wie unterschiedlich das regionsabhängig innerhalb der Konzerne gehandhabt wird.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Forentreffen im Hegau - September 2021 Wettbewerbe & Termine 23

    Similar threads

    Oben Unten