Der Herbst ist angekommen: heute war es kalt, stürmisch und es hat immer wieder geregnet - endlich mal wieder
Höchste Zeit also, noch den einen oder anderen Plan für 2024 anzuschubsen.
Rahmenbeet Nr. 4 soll noch aufgestellt werden: 2 Palettenrahmen hoch und nach Möglichkeit unten wie ein klassisches Hochbeet befüllt. Es wäre gut, das jetzt noch in Angriff nehmen zu können.
Dafür werde ich morgen mit Nachbarin gucken, ob sie noch genügend Noppenfolie hat oder ob ich welche besorgen muss. Das Drahtgeflecht als Schutz gegen Maulwurf und Wühlmaus muss auch noch gemessen und ggf. Nachschub organisiert werden.
Um das verteilen von Tulpen- und Narzissenzwiebeln muss ich mich auch noch kümmern.
Aber das mache ich soooo gerne und habe dabei schon die bunten Bilder im Frühling vor Augen.
Und hoffe, dass nicht wieder alles so verregnet wie in diesem Jahr. Das war so traurig
Nebenbei kümmer ich mich noch um die nächste Töpfersaison, die Ende Oktober startet.
Da freue ich mich schon sehr drauf
Eine große Erleichterung ist, dass meine Freundin und ich uns einmütig darauf geeinigt haben, das wir das Kirchenkaffee am Schätzelemarkt nicht mehr machen werden.
Es war immer immens viel Aufwand und wurde schon vor der Pandemie zum Spießrutenlaufen:
Helfer, Kuchenspender... - es wurde immer schwieriger.
2022 haben wir es nochmal versucht (Waffelstube), aber die Fragen nach Helfern war niederschmetternd. Daher haben wir abgesagt.
Früher waren Kindergarten- und Grundschuleltern noch gerne im Team - sie bekamen auch immer eine ordentliche Spende aus dem Erlös.
Aber das ist mit den großen Neubaugebieten leider alles Geschichte geworden

"Ja, wir wohnen hier, aber die Ortsgemeinschaft geht uns am Ars.. vorbei."
Sei es drum - wir genießen die gewonnene Zeit und backen nur noch einen Kuchen für den Musikverein. Damit können unsere mittlerweile erwachsenen Kinder nachts im Festzelt eventuell noch einen Zuckerschub bekommen
