Dorfgarten im Hegau

Und das wurde auch gleich mit Knoblauch bestückt:
14 Zehen Germidour
14 Zehen Messidrome
14 Zehen Bio-Knoblauch namenlos (aus Frankreich/Hardneck)
7 Zehen aus eigener Ernte fehlen noch - die werden die Tage noch gesteckt.
Fazit bis jetzt:
Die ersten 3 Sorten spitzen mehr oder weniger kräftig aus der Erde - ein paar Lücken sind vorhanden.
Die 7 Zehen aus der eigenen Ernte zucken noch gar nicht - bleibt spannend.
Ins frisch aufgeräumte und gemachte Erdbeer-Hochbeet hatte ich vor einigen Wochen auch noch ein paar Restzehen (welche weiß ich nicht mehr)) gesteckt. Da spickeln ziemlich alle aus dem Mulch.
Grade dort bin ich gespannt auf Qualität und Gesundheit, den: Knoblauch nach Knoblauch.

Ansonsten geht hier grade kaum was - das Wetter ist einfach grottig.

Liebe Grüße
 
  • Hallo zusammen,
    hier ist dieser Herbst und Winter bisher wirklich durchwachsen.
    Krankheiten, Liebeskummer, Unfall der Kurzen und gefühlt wieder von vorne....
    Dazu die Flurrenovierung, die dann doch länger gedauert hat, als geplant; jede Menge Last Minute Projekte bei GöGas Arbeit, die sein Überstundenkonto (und mein Nervenkostüm) komplett gesprengt haben.
    Die Weihnachtsvorbereitungen blieben alleine an mir hängen: Geschenke aussuchen, bestellen/kaufen, einpacken, verschicken...
    Große Familie kann schön, aber auch stressig sein:oops:
    Ich war sehr froh, dass der Tauschadventskalender schon so zeitig fertig sein musste - sonst wäre es ein echtes Problem geworden.
    Danach hatte ich dann noch Luft, für die Kurze und eine Schwester vom GöGa kreativ zu sein.

    Vor ner Woche lag GöGa dann mit Durchfall 5 Tage komplett flach.
    Ich sag nur "kranke Männer":rolleyes:

    Dazu kommt noch, dass bei einem sehr guten Freund von uns Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde.
    Die OP musste wegen Corona 14 Tage verschoben werden und dann nochmal wegen Krankheitsfällen im Krankenhaus - gestern war es endlich soweit.
    Die OP ist gut verlaufen und nun hoffen wir alle!

    Und dann dachte ich, alles fertig: die Oma kann kommen...
    Aber neeee, Sturm Zoltan schmeißt wieder alles um.
    Oma hat gekniffen und ist heute nicht in den gebuchten Zug gestiegen (von Bremerhaven nach Singen/Htw.).
    Tatsächlich hätte der - mit der üblichen Stunde Verspätung - gut funktioniert.
    Und die Verspätung war nur wegen Vandalismus zwischen Mannheim und Bibis.
    Aber weißte ja vorher nicht.
    Platzreservierungen für morgen waren nicht mehr möglich.
    Ich bin gespannt, wie das morgen mit der Bahnreise wird:oops:
    Oma ist 86!

    Ich wünsche mir so sehr endlich mal wieder ein stressfreie, besinnliches Weihnachtsfest!

    Immerhin werden die Tage jetzt ganz langsam wieder länger und die ersten Anzuchten stehen im Januar an:love:
    Ein paar wenige Chilis (u.a.die aus den TAVK) sowie Samen für Kaffeebäumchen (hatte GöGa im Adventskalender) stehen auf der Liste.

    Frohe Weihnachten und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ach du lieber Himmel, ich kann mir eine entspanntere Vorweihnachtszeit vorstellen! o_O
    Um deine Oma mach ich mir Sorgen: Bahnfahren ist heute nicht mehr lustig, in ihrem gesegneten Alter umso weniger. Ich drücke mal heftig den Daumen für sie, dass sie es noch schafft, ohne Nervenzusammenbruch bei euch anzukommen!

    Du hast friedliche Feiertage redlich verdient bzw. habt ihr alle die nötig, scheint mir, und ich will sie euch von Herzen wünschen. Irgendwann wird alles mal wieder ins Lot kommen, ganz bestimmt!

    Schöne Weihnachten! :paar:
     
  • Liebe @Elkevogel, das klingt alles sehr stressig 🙈
    Ich wünsche euch sehr, dass mit der Zugfahrt deiner Mutter alles glatt geht, und dass ihr an Heilig Abend alle wieder etwas zur Ruhe kommen und die Feiertage im Kreise der Familie genießen könnt. :paar: 🎄✨
     
  • Hallo zurück im Dorfgarten vom Elkevogel :paar:
    Winter, kalt, nass - und ich gefühlt im Winterschlaf ;)
    Aber nein, ein bisschen geht hier schon auch im Winter:
    Ganz ohne mein Zutun blühen ein paar Schneeglöckchen
    IMG_3355.jpeg
    An der Zaubernuss ist nur eine Blüte aufgegangen. Aber die musste im Sommer 23 auch arg leiden (gießen vergessen, da die weitere Minihecke sehr viel robuster ist), also ist eine Blüte ein Zeichen für "ich lebe noch - es muss aber besser werden!
    Wird es!

    Die 7 Zehen aus der eigenen Ernte zucken noch gar nicht - bleibt spannend.
    Auch die fangen langsam an, sich aus der Erde zu schieben :love:
    In irgendwelchen YouTube-Videos habe ich gelernt, dass es Knoblauchsorten gibt, die einfach langsamer sind - meine Ungeduld wurde damit gebremst und ich freue mich grade sehr (nachdem ich die Reihe gedanklich schon abgeschrieben hatte).

    Aus den Keimdöschen in Erde umgezogensind bis jetzt:
    Chilis:
    Biquinho Vermelho: 4 Babys
    Tasmanian Black: 5
    Black hot Ungarian: 4

    Auberginen:
    Violetta Lunga: 2

    Weitere Auberginen und auch erste frühe Tomaten sind in Keimdöschen.

    Ausserdem habe ich 2 Süßkartoffeln schon mal baden geschickt
    IMG_3380.jpeg
    Beides sind Bio-SK von der Reichenau = regional. Ich hoffe sehr, dass sie gedeihen.
    Demnächst geht es weiter mit Tomaten und den Luffas.

    Bis demnächst mit lieben Grüßen
    Elkevogel
     
    Was für ein schöner Start in die neue Saison, liebe @Elkevogel! :paar:
    Mit den ersten Blümchen wird es bei uns noch ein wenig dauern, aber erste Anzucht gibt es hier immerhin auch schon.
     
    Auch du startest schon so langsam und schüttelst nach und nach den Winterschlaf ab. Wobei ich den aktuell noch völlig gerechtfertigt finde. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten