Dorfgarten im Hegau

  • Drücke für alle Abiturienten und alle sonstigen Prüflinge/Absolventen die Daumen! ✊
     
  • Hallo lieber @Elkevogel :-) hatte die Kurze heute auch wieder Prüfung?
    Meine Daumen sind weiterhin gedrückt!

    Eine Frage zu deinem tollen Tulpenbeet - lässt du die Zwiebeln den Sommer über drin?
     
    Danke fürs Daumen drücken. Es wurde eine Auseinandersetzung über dem Sprache im Wandel der Zeit im Zusammenhang mit technischen Geräten wie z.B. Alexa.

    Alternative waren Textanalysen oder Nathan. Ich frage mich was das Zeug noch soll. Die Kids lesen eh keine Bücher mehr. Die Bemühungen der höheren Bildungsanstalten katalysieren die Ablehnung von Büchern nur noch.

    In dem Alter hatte ich Böll, Hemingway, Kissinger, Solchenyzin, Mitchener, Jerry Cotton und anderes Zeug komplett durch. Dazu dann auch noch irgendwelchen Schund als Urlaubslektüre.
     
  • Hallo @Taxus Baccata,
    hatte die Kurze heute auch wieder Prüfung?
    Nein, Deutsch hat sie schon mit einer "Seminararbeit" (umfangreiche Präsentation) erledigt :sneaky:
    Freitag ist Englisch dran und nächsten Dienstag Mathe.

    Meine Daumen sind weiterhin gedrückt!
    Danke :love:

    lässt du die Zwiebeln den Sommer über drin?
    Nein, denn eigentlich ist es ein Dahlienbeet :D
    Für die wurde das Beet ursprünglich angelegt.
    Die Tulpen sind ein sehr erfreulicher Lückenbüßer.
    Ende Mai kommen die alle raus und werden samt grün in Kisten schattig eingelagert, bis sie komplett eingezogen sind.
    Irgendwann an faulen, heißen Sommertagen wird das vertrocknete Grün abgezupft, die Zwiebeln nach Größe sortiert (klein und mittel) und in Baumwollbeuteln wieder schattig aufgehangen.
    Die Winzlinge werden entsorgt.
    Und wenn dann die Dahlien fertig haben ...
    Das klappt nun schon seit 4(?) Jahren prima.
     
  • Heute gab es am Tulpenbeet eine leicht traurige Überraschung:
    Es hat fast 4 Tage teilweise heftig geregnet und die gelb gefüllten Tulpen, die in den Startlöchern zum aufblühen standen, sind größtenteils ca. 10-12 cm unterhalb der Knospe abgebrochen :cry:
    Immerhin habe ich es heute gleich gesehen und nun stehen die 12 Stengelchen in der Wohnung.
    Irgendwie muss ich mir die markieren und nächstes Jahr an einer geschützteren Stelle pflanzen.
    Hat jemand eine Idee zur Markierung?
    Mir fällt bisher nur dieses Ringelgeschenkband ein, das ich unten um die Stiele binden könnte.

    Erfreulich ist aber, dass die abgebrochenen (fehlenden) Blüten in der Masse gar nicht auffallen.
    Ziel erreicht: so eng stecken, dass (absichtlich) abgeschnittenes für die Vase keine auffälligen Lücken hinterlässt.

    Eine Überraschung am Vormittag:
    Nachbarin hat mir Rhabarber gebracht, der bei ihr nur so vor sich hin wuchert, weil niemand ihn mag (mehr folgt noch)
    IMG_0687(1).JPG
    Nach dem Putzen waren 1200g Stiele über :love:
    Aktuell koche ich grade nebenbei Sirup davon - ich liebe Rhabarbersaft.

    Das einhüten von vermeintlichen Fehlkäufen ist manchmal doch keine so schlechte Idee:D
    Heute habe ich eine ungeöffnete Tüte mit einem Folientunnel in der Garage endlich nutzen können (GöGa wollte sie schon x-mal entsorgen):
    Das erste bepflanzte Rahmenbeet mit Zwiebeln und Salat ist so immerhin ein bisschen vor kalten Nächten geschützt:
    IMG_0688(1).JPG

    Es sind noch 4 Bögen und 250 cm Folie über. Die Folie wird vermutlich weiterhin eingelagert, aber die Bögen sollten doch auch für ein Kulturschutznetz gegen Kohlweißling & Co. taugen?
     
    Ich habe keine Ahnung, ob das bundesweit gleichgeschaltet ist. Dachte eigentlich, jedes Bundesland macht sein eigenes Ding in der Bildungspolitik. Die Pfälzer haben auf jeden Fall schon fertig . Das sogenannte Birkenfelder Abitur ist hier eine Lachnummer. Wenn man es hier nicht schafft, kann man es in der Pfalz easy durchziehen.
     
    Heißt Zentralabitur nicht, dass alle Bundesländer gleichzeitig dran sein müssen? Wenn alle zentral die gleichen Aufgaben bekommen, dann wäre es ja auch unfair, wenn ein Bundesland vor einem anderen dran wäre - so viele Kontakte dürften alle Schüler haben, dass die Aufgaben von den ersten dann ganz fix an die späteren weitergemeldet würden.

    Und nächsten Dienstag haben alle Mathe.

    Meine Nichte (Sachsen-Anhalt) schreibt jedenfalls auch am Dienstag Mathe und heute Englisch.
     
    Zentralabitur gibt es immer noch nicht; die Kultusministerkonferenz hat sich nur darauf geeinigt, dass einige Themen zentral gestellt werden - sonst ist alles immer noch Ländersache.
    Z.B. auch, welche Fächer verpflichtend im schriftlichen Abi geprüft werden und welche nur mündlich.
    Also immer noch das alte Durcheinander.

    Gesucht und gefunden:

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rahmen 2 habe ich Freitag "voll gestopft":
    Ruccola und die ersten Radieschen spitzeln schon raus :D .
    Und genau eine Zwiebel:oops:
    Das macht mir Sorgen. Lagen die hier doch schon zu lange rum?
    Sorten waren:
    Pinotage (frühe rote Steckzwiebel)
    Crusado (frühe gelbe Steckzwiebel)
    Sie waren beim stecken noch fest und sahen gesund aus.
    Braucht es da wieder mal Geduld:ROFLMAO:?
     
  • Zurück
    Oben Unten