Dorfgarten im Hegau

Verstehe, nein, für 3,50 Euro würde ich auch nicht woanders bestellen sondern definitiv den Ersatz nehmen. :)
Ich habe mit Eggert sonst auch gute Erfahrungen gemacht. 👍
 
  • Ich hatte nichts geschrieben, weil ich mich mit dieser Art Pflanzen ja nicht so gut auskenne und ihr euch alle einig wart, dass das ganz schrecklich aussieht, aber eigentlich finde ich das gar nicht. Der Steckling hat viele, starke Wurzeln, ist ansonsten aber halt noch ein Steckling. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er, einmal eingetopft und angewachsen, gut loslegen wird.
     
    Abwarten, wie viele die Nacht im Büro überleben :ROFLMAO:
    Gut 24 Std. später und alle Pikierlinge leben noch :love:
    Nachdem sie die Nacht im wärmeren Büro überlebt haben, steht nun die nächster Herausforderung an:
    kaltes Balkonzimmer mit nur ca. 14°.
    Wenn sie das packen, bringt sie vermutlich nichts mehr um:D

    Der Steckling hat viele, starke Wurzeln, ist ansonsten aber halt noch ein Steckling.
    Na ja, es ist ein wurzelnackter Ableger, der wirklich ziemlich vertrocknet aussieht.
    Die ebenfalls wurzelnackte Rose (Ilse Krohn) hat hingegen schon gut sichtbaren Austrieb.
    Heute hatte ich keine Zeit zum pflanzen:
    Lach - GöGa meinte, dass er Hemden, T-Shirts und ein Sakko braucht. Ob wir denn ins Home / seemaxx - Das Outlet Center am Bodensee fahren könnten?
    Wenn er freiwillig shoppen gehen will bin ich sofort dabei. Das gibt es so selten, dass die Gelegenheit umgehend genutzt werden muss:ROFLMAO:
     
  • GöGa: ein sportliches Sakko, 1 Hemd und 2 T-Shirts = Wunschkaufliste erfüllt
    Ich: nichts :D (brauche aber auch nichts)
    So schlecht ist das Angebot für Herren doch gar nicht:
    Allein Daniel Hechter und Brax erfüllen die meisten von GöGas Wünschen.
    Bei DH haben wir noch eine Gutschrift (da hatte ich den grade gekauften Anzug nach dem 2. Herzinfarkt im August 2019 zurück gebracht). Insofern war das gestrige Shoppen auch noch "preisgünstig".:ROFLMAO:
    @Marmande
    fahrt ihr da schon mal hin? Dann melde Dich doch beim nächsten Mal vorher.
     
    Heute hat mich der Heuschnupfen wieder voll im Griff:sick:
    Also - trotz gutem Wetter - nur das nötigste im Garten geschafft:
    Die Forsythie ist vom Wassereimer provisorisch in einen Kübel umgezogen.
    Im oberen Wurzelbereich hat sich tatsächlich im Eimer was grünes entwickelt - offensichtlich lebt sie wirklich noch.
    Es bleibt spannend.

    Von den Palettenaufsätzen für den Gemüseacker habe ich 3 (von 5) mit farbloser Holzschutzlasur gestrichen und war anschließend "high".
    Vor allem aber haben wir die Noppenbahnen für die Rahmen zugeschnitten.
    GöGa ist ab Ostern 5 Wochen von Mo-Fr unterwegs und alleine wäre ich damit überfordert gewesen.
    Die Rolle ist (war) 2,5m hoch, mind. 7m lang und entsprechend schwer und sperrig.
    Jetzt habe ich passende Stücke, die ich nur noch festtackern muss.
    Blick von oben aus dem Balkonzimmerle auf 3 gestrichene Rahmen und in Hintergrund 5 Rollen Noppenfolie:
    IMG_0556(1).JPG
    Bald stehen unter dem Dach dann wieder die Chilis und Resttomaten - freu.
     
  • Der Aufwand war zeitlich ähnlich, aber tatsächlich körperlich weniger anstrengend.
    IMG_0001.JPG IMG_0002.JPG
    Ich bin gespannt, wie es im Frühjahr aussehen wird.
    Die "neue Pflanzmethode" hat sich bewährt - das mache ich wieder so.
    Und im Moment würde ich meinen, dass die Dichte auch passt und ein paar abgeschnittene Stiele nicht wirklich als Lücke auffallen werden, wie es in den letzten Jahren der Fall gewesen wäre.
    Ich freue mich :love:
     
    Hier noch ein Bild von restlichen Tulpenzwiebeln aus 2021, die ich nicht auch noch in das Beet quetschen wollte.
    Im Kübel auf der Mauer zu Nachbars
    IMG_0573.JPG

    Und im Beet im Garten welche vom Discounter, die wirklich sind, was auf der Tüte stand:
    Sorte Akebono - die sind sooo schön und so sehr mein Beuteschema - dieses gelb-grün der Blüten haut mich aktuell jeden Tag aufs neue um, wenn ich in den Garten komme:love::love::love:
    Da habe ich 2 "Pflanzinseln" mit je ca. 12 Stück von.
    IMG_0569.JPG
    Die werde ich ganz sicher nicht im Beet lassen, wo sie über kurz oder lang ziemlich sicher eingehen werden.
    Sie werden ausgegraben und in einer extra Kiste bis zum Herbst zur Neupflanzung eingehütet.
     
  • Hier meine Erdbeerecke im Hochbeet:
    Fürs eigene Gedächtnis (Gartentagebuch):
    rechts und unten mittig: 4+2 Ostara
    links und oben mittig: 4+2 Mieze Schindler
    Dazwischen 42 Knoblauchzehen
    IMG_0576.JPG

    Und der heutige Karfreitagnachmittag war perfekt für kleine, leise aber dringend nötige Aufräumarbeiten in einer "Schmuddelecke".
    Das "Vorher"-Bild wollt ihr nicht sehen und darum habe ich auch keins gemacht. Bei Gartenbildern habe ich immer versucht, diese Ecke auszulassen ;)
    Der Tisch steht seitlich am Gewächshaus und besteht aus Ikea-Böcken, die mal meine Bastelarbeitsplatte trugen und einer schweren Granitplatte, die zu unserer Küche aus den Kleinanzeigen gehörte.
    Drunter liegen alte Gehwegplatten, die wir von Schwiegereltern geerbt hatten.
    Dieses Team hält seit dem GWH-Bau erstaunlich gut und stabil.
    Wie hier üblich sind die Platten moosig, in den Fugen wächst Beikraut - alles OK.
    Aber der Kram, der sich beizeiten ansammelt und rumsteht musste endlich mal wieder weg:
    rechts unten ein großer Kunststoffkasten mit Wildkraut, ein angefangener Sack Erde, Kübel (teils kaputt) die zwischen den Böcken rumstanden und zu guter Letzt ein alter Futtertrog aus Nachbars Hühnerstall, der seit Jahren einen Platz suchte.
    Spontane Eingebung: Plastikübel weg und statt dessen den Futtertrog dahin - sah gleich ordentlicher aus.
    Drin sind nun 3 verschiedene Minzen, die sich gerne vermischen dürfen.
    Wir sind da nicht so die Feinschmecker und brauchen Minze auch nur selten.
    Aber die Bienen lieben sie.
    Außerdem ein Vergissmeinnicht das bald blühen möchte und - mal wieder - ein Nadelbaumbaby, dass sich im Plastikkasten niedergelassen hatte. Das ist allerdings in einem eigenen Topf versenkt worden.
    Erdsack (Gemüseerde von 2021) ins Hochbeet geleert, noch Kompost dazu und die Erdbeeren gepflanzt.
    Die Töpfe unten sortiert/entsorgt und oben ein paar Taglilienableger umgepflanzt und aufgestellt.
    So gefällt mir die Ecke wieder und sie ist vorzeigbar!

    IMG_0577(1).JPG
     
  • Und nachdem die ersten Babys schon 2 Nächte im GWH überlebt haben, sind nun auch die letzten Zinnien und die Kalebassen ausquartiert worden.
    Im Balkonzimmerle sind aktuell nur noch Tomaten, Chilis/Paprika und die Luffas.
    Morgen ziehen Auberginen und Ananaskirschen dahin um.
     
    @Elkevogel der Knoblauch wird ziemlich groß.... ich bin mir nicht sicher ob die 42 Knoblauchzehen die Erdbeeren nicht verdrängen werden. :verrueckt:
    Ich hab es umgekehrt gemacht... letztes Jahr ein paar Reihen Knoblauch, jetzt Erdbeeren dazwischen. Hatte mir das einfacher vorgestellt, der Knoblauch ist schon ordentlich groß (das Grünzeug).
    Falls es dich interessiert kann ich morgen ein Foto für dich machen.
     
    Falls es dich interessiert kann ich morgen ein Foto für dich machen.
    Ein Foto wäre toll :love:
    Nachbar - erfahrener Gemüsegärtner - meinte, dass ich das so machen kann.
    Auf den Wällen zwischen den Erdbeeren sind je 2 Zehen (1 rechts/ 1 links auf dem Wall).
    Am Anfang und Ende je nur 1.
    In den Senken dazwischen je 9.
    Der empfohlene Abstand von 10 cm ist überall eingehalten.
    Ein paar wieder rausziehen wäre kein Problem, wenn das Laub zu üppig wird.
    Sonne hat das HB von Vormittag bis Sonnenuntergang - der Garten hat ja volle Südlage und das HB ist in Nord-Süd-Ausrichtung aufgestellt.

    Und bei der Gelegenheit noch ein Spruch von der Kurzen vorhin:
    "Mama, wenn Du nächstes Jahr Knoblauch erntest, dann sag mir aber rechtzeitig Bescheid! Ich will auch davon probieren!!"
    Nächstes Jahr im Sommer wird sie irgendwo studieren und nicht dauernd hier sein.
    Sie war dann sehr erstaunt, als ich ihr das Wachstum von Knoblauch erklärt habe und sie mit ein bisschen Glück jede Menge davon mitnehmen kann:D
    Leider hat sie sich in den letzten Jahren nicht sehr für den Garten begeistern können:cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten