Dorfgarten im Hegau

Mach ich die Rahmenbeete in einer Reihe nebeneinander?
Oder die noch 2 ausstehenden in das Beet darüber, so dass sie quasi im Quadrat stehen
Irgendwie stehe ich mir grade mal wieder selber im Weg:rolleyes:
Ich habe einfach mal gemacht - gedankenlos und bitteschön, ich will das fertig haben!:
IMG_0705.JPG
Nr. 4 kommt auch noch in die Reihe hintendran (wenn das Unkraut da mal weg ist) und gut ist.
Ob sich das so bewährt wird sich zeigen.
 
  • Sieht schön aus! Wer hat Dir die Rahmen gebastelt?
    Ach und was pinzieren ist, habe ich gerade gelesen. Bei Tagetes und Basilikum mache ich das so. Wusste nicht, dass man das bei Phlox auch macht.
     
    Na dann:
    Beim Austrieb einfach außen rum immer mal wieder in Abständen die Spitzen einkürzen (bei hohem Phlox auch gerne kräftig).
    So, dass am Ende die Mitte am höchsten steht und drum rum nach außen hin immer niedrigere Triebe, die sich verzweigen und auch entsprechend später blühen.
    So wird die Mitte gestützt und die Blütezeit dauert länger.
    Klappt genauso gut bei Astern.
     
  • Sieht schön aus! Wer hat Dir die Rahmen gebastelt?
    Die Industrie: das sind Paletten-Aufsatzrahmen (80*120cm), die ich Anfang des Jahres günstig hier vor Ort in den Kleinanzeigen der Bucht bekommen habe.
    Eine Nachbarin, die bei der Neuanlage ihres verwilderten Grundstücks verzweifelt ist, hat die schon seit einigen Jahren erfolgreich in Betrieb.
     
  • Ich habe einfach mal gemacht - gedankenlos und bitteschön, ich will das fertig haben!:
    Anhang anzeigen 708293
    Nr. 4 kommt auch noch in die Reihe hintendran (wenn das Unkraut da mal weg ist) und gut ist.
    Ob sich das so bewährt wird sich zeigen.
    Sehr schön @Elkevogel
    Hast die Bretter außenrum für Schnecken, das du sie ab sammeln kannst?das fange ich jetzt an mit Bretter legen, nur so bekommt man die in den Griff
     
    Danke fürs Erklären vom Pinzieren, dann werde ich da gleich heute Abend mal mit anfangen
     
  • Für die, die dem Faden nicht folgen konnten:
    Ich hatte Fragen zu einer "Was ist das"-Pflanze und um den Faden dort nicht zu sprengen, mache ich hier damit weiter.
    Wir an der Schule haben absichtlich einige Salweiden, da sie wichtige Futterpflanzen der Raupen von vielen Schmetterlingen, z. B. Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs, sind.
    Hallo @Wasserlinse
    Der Hinweis auf die Schmetterlinge an der Salweide kam grade noch zur rechten Zeit.
    An meinem Salweidenzwerg ist nämlich ein fettes Raupennest, dem ich morgen mit "Raupenfrei" zu Leibe rücken wollte (ich will mir doch z.B. keine Gemüseeule direkt vor dem Chiliunterstand heranzüchten :rolleyes: ).
    Nach diesem Hinweis lasse ich das noch und mache erstmal ein Bild von dem Gespinst.
    Danach ist immer noch Gelegenheit für die Beseitigung.
     
  • Wann macht man das am besten, wie viel sollte er raus sein?
    Hallo @Tubi
    sorry für die späte Antwort.
    Ich mach das nach Gefühl - so bei 1/2 bis 3/4 Endgröße gehe ich da mit der Schere drumrum.
    Das geht aber auch früher oder später immer noch.
    Den pinken hohen Phlox hätte ich wahrscheinlich schon jetzt gekappt, weil er mir zu hoch und stakselig geworden wäre. Da dürfen sich nun andere Gärtener:innen drum kümmern :ROFLMAO:
    Hier gibt es mehr Informationen zu dem - von @Taxus Baccata sehr korrekt betiteltem Chealsea Chop:
    Vorblüteschnitt (Chelsea Chop) (gaissmayer.de)
     
    Ohja, das ist gut, wenn du erstmal ein Foto vom ganzen Nest machst. Aber wenn es ein Gespinst ist, dann ist es selten was richtig gutes.
    Der Vollständigkeit halber stelle ich es hier auch noch ein (@Wasserlinse hat mir heute Nachmittag freundlicherweise schon per WhatsApp geholfen :cool: :paar:):
    Das Raupengespinst in der Salweide
    IMG_0719.JPG
    wurde von @Wasserlinse als Pfaffenhütchen-Gespinstmotte identifiziert = nicht gut und möglichst entfernen.
    Auf seinen Ratschlag hin habe ich das Gespinst mit einem scharfen Wasserstrahl entfernt ("Raupenfrei "wurde ungenutzt wieder im Schrank verstaut) .
    Minierte Blätter werde ich morgen noch ausknipsen und im Restmüll entsorgen.
     
    Bei Dahlien geht das auch, ja?
    Hallo @Tubi
    Pinzieren geht bei Dahlien auf jeden Fall.
    So pauschal abschneiden rundum habe ich noch nicht probiert.
    Ich denke, da wäre mehr Fingerspitzengefühl erforderlich.
    Dahlien haben ja nicht sooo viele Austriebe, die gekappt werden müssten.
    Wobei ich das in der Wachstumsphase gar nicht mehr mache. Eher schneide ich bei der Blüte mal etwas mehr ab, wenn es mir zu hoch wird.
     
    Ich mag unseren Dauerbesuchskater ja wirklich sehr - Nacho bekommt Streicheleinheiten und Leckerlis (die mittlerweile im 3.Jahr auch sehr deutlich und nachdrücklich eingefordert werden) Dafür kuschelt er, schnurrt selig und kümmert sich auch um die Mäuse im Garten.
    Aber heute hatten wir Stress miteinander:
    Nacho springt ungewohnt aggressiv auf den Rosenbogen und verbleibt in Lauerstellung
    Ich schaue genauer hin: ein Nest da oben mitten in den Ranken!
    Oh je, Katze & Vogelnest = keine gute Kombination:mad:

    Also wurde Nacho mittels Wasserschlauch darunter geholt (ich ja hatte keine Ahnung, dass Katzen so empört gucken können:ROFLMAO:).
    Ganz spontan habe ich dann schnell ein paar Rosenranken, die sowieso noch geschnitten werden mussten, so da hin gesteckt, dass der Zugriff zum Nest etwas erschwert wird.
    Was könnte ich noch tun um Katzen davon weg zu halten?
    Da oben ist das Nest
    IMG_0720(1).JPG

    Etwas größere Ansicht
    IMG_0721(1).JPG

    Gesamt
    IMG_0722(1).JPG

    Und bitte: keine Kommentare zu "die Rose hättest Du längst schneiden müssen"
    Ich weiß es:rolleyes:.
    Aber alles geht nicht und irgendwelche Baustellen bleiben da eben auch mal liegen.
    Die Golden Gate wird das schon packen und trotzdem großartig blühen.
     
    Finde ich auch, aber naja, wenigstens die Hagebutten hätten abgeschnitten gehört :D
    Wollte ich auch noch machen, aber nun haben die Piepmätze Vorrang und bekommen da oben ihre Ruhe.
    Wie bekomme ich die Katzenattacken an dem Nest in den Griff?
    Nacho ist nicht die einzige hier, die mit Beuteinstinkt durch den Garten streift:rolleyes::mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten