Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Gabi,
finde ich sehr gut Eure Entscheidung gegen Fische!!!
Bei der geringen Tiefe würde es auch jeden Winter eine Zitterpartie....
sei gewiß, spätestens im nächsten Frühjahr ziehen dann statt dessen Molch & Co. ein, viele Libellen werden sich ansiedeln... so ihr denn einen entsprechenden Bewuchs im Teich habt dann.
Die Rose, ein Augenschmeichler!
 
  • Hey, ich bin gerade ganz erstaunt in deinem Garten herumgeschlichen. Das ist ja das Paradies, was ihr aus diesem Fleckchen gemacht habt- Hut ab!

    Die schwarze Iris ist ja auch der Knaller- auch haben will :roll:
     
  • Hallo Erika,

    ... dachte schon, ich hätte dich verärgert

    auf keinen Fall, fundierte Anregungen sind immer Willkommen. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn sich im Forum zu tummeln und dann bei Nachfragen auf stur zu schalten. Ich bin hier angemeldet wegen des Austauschs und um ggfs. aus den Erfahrungen anderer User zu lernen.

    @HoneyHoney
    Hey, ich bin gerade ganz erstaunt in deinem Garten herumgeschlichen. Das ist ja das Paradies, was ihr aus diesem Fleckchen gemacht habt- Hut ab!

    Danke, ich kann die Veränderungen seit 2010 manchmal nicht glauben und schaue mir dann schnell Aufnahmen von den diversen Bauabschnitten an.
     
  • Hallo Honey,

    die dunkle Iris haben wir letzte Woche schon blühend in einem Gartencenter gekauft. Wir wohnen hier nahe der niederländischen Grenze und habe einige gute NL Gartencenter in der Nähe (wir sind schneller dort als zu den Gartencentern im Großraum Mönchengladbach).

    Ob die Iris sich bewährt hat wird sich dann allerdings erst nächstes Jahr zeigen, sollte sie wieder austreiben.
     
  • Entgegen der Wettervorhersage war das Wochenendwetter eher bescheiden. Erst am heutigen Sonntagabend hat der Wind nachgelassen und wir konnten noch ein bisschen die Sonne geniessen.

    Gemischtes von heute

    späte Akelei

    späte Akelei 120617.webp

    das Excelsa Hochstämmchen öffnet langsam die Knospen

    Excelsa 120617.webp

    diese Teichpflanze werden wir gut beobachten müssen

    Teichpflanze 120617.webp

    und diesen Besucher und seine Verwandten hoffe ich häufig zu sehen

    Libelle 120617.webp
     
    Wow, das schaut echt klasse aus, was ihr aus dem Fleckchen gemacht habt und auch die Auswahl der Pflanzen finde ich klasse!
    Da ich immer sehr große Schwierigkeiten habe, mir Dimensionen vorzustellen - würdest du mir verraten, wie groß der Garten insgesamt ist ( l x b )

    Danke & LG
    Christina:o
     
  • @ Honey,

    Warum musst du die Teichpflanze denn beobachten?

    wir haben hier ein Buch über Gartenteichpflanzen und dort ist die Seekanne als starkwuchernd genannt und es wir empfohlen sie nur in großen Teichen zu pflanzen (wir haben es immer noch nicht gelernt mit Plan Pflanzen einzukaufen sobald wir im Gartencenter sind übernehmen unsere Augen die Regie und so ist auch die Seekanne letztes Jahr im Einkaufswagen gelandet).

    Ne schöne Akelei hast du. Habe diese Farbe noch nie gesehen:)

    Falls Interesse besteht kann ich Dir gerne sobald die Samen reif sind welche zusenden.

    @ Christina,

    Wow, das schaut echt klasse aus, was ihr aus dem Fleckchen gemacht habt und auch die Auswahl der Pflanzen finde ich klasse!
    Da ich immer sehr große Schwierigkeiten habe, mir Dimensionen vorzustellen - würdest du mir verraten, wie groß der Garten insgesamt ist ( l x b )


    Danke & LG
    Christina:o

    ich kann mir immer nur die Gesamtgrundstücksgröße merken (und die Breite). Ich schaue heute Abend mal nach.
     
  • @ Christina,

    ab Terrasse ist der Garten noch ca. 400 qm groß (leider ist das Grundstück nur 10m breit).

    Ich komme mir vor wie im Urwald - alles grün, wenig blühendes.

    Das Excelsa Hochstämmchen legt langsam los

    Excelsa Hochstamm 120619.webp

    ob das die Ascot ist?

    Ascot 120619.webp

    Endlich eine Knospe an der Datura entdeckt

    Datura Knospe 120619.webp

    Hortensie Vanille Fraise mit Knospenansätzen

    Hortensie Vanille Fraise 120619.webp

    dieses Allium lässt sich auch lange bitten

    Allium Knospe 120619.webp

    etwas gelb am Wasserlauf - Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)

    Gelbe Blüte Wasserlauf.webp

    etwas weißblühendes am Wasserlauf - (Name habe ich in meinem Archiv nicht gefunden)

    weisse Bluete Wasserlauf.webp
     
    hi Gabi,
    glühend beneide ich Dich um Deine Excelsia... meine ist durch den Kahlfrost letzten Winter in den Rosenhimmel eingezogen :-(
    Und das "Dschungel-feeling" kenne ich von früher.... grün in hundert verschiedenen Farbtönen und Nuancen.... ich konnte es irgendwann nicht mehr sehen... und dann habe ich Farben einziehen lassen... tat das gut :-)
    Meine Augen erfreuen sich jeden Tag an der Farbenvielfalt:-)
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich stelle fest, ich muss noch viel Erfahrungen sammeln. Es ist ja nicht so, dass wir nicht viel Buntes gepflanzt hätten aber die Stauden sind aktell nicht so blühwillig - mag am Wetter liegen. Die Hortensien haben, glaube ich ziemlich unter dem späten Frost gelitten, legen jetzt erst so langsam los (bis auf eine an der sich wohl die Schnecken ausgetobt haben :( ). Ich stelle heute abend mal ein Foto vom Beet an der Terrasse ein in dem auch der weiße Flieder steht. Hier ist alles grün von einer Rispen Hortensie, mehreren Pfingstrosen (die dieses Jahr aber noch nicht geblüht haben, einem weißen (selbstgezogenen) Hibiskus, mehreren Phlox, Rudbeckia, Echinacea, Lilien sowie Canna und Calla im Kübel und der Engelstrompete im Kübel.

    Womit bringe ich für den Übergang von Frühjahrsblühern zu Hochsommerstauden denn Farbe in die Beete? Geht das nur mit einjährigen, die ich vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen muss? Auf Eure Erfahrungen bin ich neugierig.
     
    Guten Morgen Gabi

    Verstehe gut, daß dir "nur" Grün zu langweilig ist. Mir ging es genauso. Als ich anfing, den Garten farblich aufzupeppen, legte ich erstmal ein Beet an - dann nochmal eines - dann gegenüber eines - dann ...........
    ......und bis man sich umsieht, werden die Farbtupfer immer mehr.

    Du hast doch schon so viele wunderschöne blühende Blumen hier gezeigt - also kann es doch nicht so schlimm sein mit dem Grün. Wart nur ab, es wird schon noch mehr. Das geht fast von alleine; man kann gar nichts dagegen tun! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Jetzt hat es doch noch einen Tag länger gedauert aber nachfolgend das angekündigte Beet - aktuell sehr grün lastig - hier fehlt mir aktuell FARBE

    von der Terrasse aus gesehen - verblühter Flieder, Polsterphlox, Akelei und Allium

    Gegenrichtung (Richtung Terrasse) - Trompetenblume, dahinter verdeckt im blauen Kübel Canna u. Calla, Staudenphlox, Pfingstrosen, weißer Hibiscus, Magnolie, Hortensie Limelight, Echinacea u. Rudbeckia - einzig eine Zwergrose blüht Orange

    Flieder_Magnolienbeet 120620_2.webp

    Flieder_Magnolienbeet 120620.webp

    spärlich öffnen sich auch die Knospen des lachsfarbenen Oleanders

    Oleander 120620.webp

    hat fast schon was vom Ungeheuer von Loch Ness ;) - erster Molch im (noch spartanisch bepflanzten) Gartenteich

    Molch 120621.webp
     
    Guten Morgen Gabi

    Eine Mini-Nessi im Gartenteich - find ich ja toll! :grins:
    Hoffentlich wachsen die Wasserpflanzen schnell, damit sich das kleine Krümelmonster auch gut verstecken kann!

    Magst du Lilien?
    Die Taglilien blühen bei uns jetzt gerade und die anderen haben bereits dicke Knospen.
    Du könntest mit ihnen die Zeit zwischen Frühjahrsblühern, wie Phlox und Magnolie, und späteren Blüten, wie Hibiskus oder Hortesie, farblich ausfüllen.
    Auch Glockenblumen, Margeriten und Kokardenblumen blühen jetzt und wären doch schöne Farbtupfer in deinem "grünen" Beet.

    LG Katzenfee
     
    moin Gabi,
    sogar schon einen ersten Molch??? Klasse!!!!
    Zu den früheren Blühern... da mußt erst mal DU Dir Gedanken machen :-)
    Größe & Farbe z.B. wären wichtig zu wissen, Geschmäcker sind ja bekanntlich total verschieden :-)
    Dürfen es Kletterer sein, z.B. Clemis, da gibt es ja auch welche, die reichlich und recht früh blühen...
    also konkretisiere mal Deine Wünsche ein wenig.. und dann kann Dir bestimmt geholfen werden:cool:
     
    Hallo Katzenfee und Eva-Maria,

    Magst du Lilien?
    Die Taglilien blühen bei uns jetzt gerade und die anderen haben bereits dicke Knospen.
    Du könntest mit ihnen die Zeit zwischen Frühjahrsblühern, wie Phlox und Magnolie, und späteren Blüten, wie Hibiskus oder Hortesie, farblich ausfüllen.
    Auch Glockenblumen, Margeriten und Kokardenblumen blühen jetzt und wären doch schöne Farbtupfer in deinem "grünen" Beet.

    Glockenblumen hatte ich dort schon mal, wenn ich mich richtig erinnere waren die Schnecken davon ganz begeistert. Aber einen Versuch ist es nochmal wert.

    Zu den früheren Blühern... da mußt erst mal DU Dir Gedanken machen :-)
    Größe & Farbe z.B. wären wichtig zu wissen, Geschmäcker sind ja bekanntlich total verschieden :-)
    Dürfen es Kletterer sein, z.B. Clemis, da gibt es ja auch welche, die reichlich und recht früh blühen...

    Ich muss nochmal den Katalog eines Clemi Spezialisten rausholen. Ich habe was in Erinnerung von Staudenclematis?

    also konkretisiere mal Deine Wünsche ein wenig.. und dann kann Dir bestimmt geholfen werden:cool:

    Ihr habt mir schon geholfen, ich habe direkt gestern abend den Katalog einer Iris Spezialistin gewälzt und mir sowohl Taglilien, Nachtviolen (für den Teichrand), Rittersporn, eine Kokardenblume sowie diverse kleinwüchsige Irissorten rausgesucht. Wenn der Phlox und die Hortensie blühen wird das Beet eher weißlastig sein dann möchte ich dort Gelb- und Orangetöne haben. Von den Pfingstrosen, die dort stehen müssen wir uns überraschen lassen, wir haben Ableger geschenkt bekommen von daher kenne ich die Blütenfarben nicht.
     
    Heute war nach vielen verregneten Tagen noch mal ein sonniger Tag, war zwar spät zu Hause, habe aber doch einige Aufnahmen gemacht.

    Samstag konnte ich beim Discounter nicht widerstehen und ein Mohn 'Pacino' und eine Lilie 'Curie' sind mit nach Hause gewandert.

    Mohn Pacino.webp

    Lilie 'Curie'.webp

    Die erste Hortensie zeigt ihre Blüten

    Hortensie 120626.webp

    Shalom hat gestern auch die erste Blüte geöffnet

    Shalom 120626.webp

    Midsummer hält noch einige Knospen bereit

    Midsummer 120626.webp

    Der Blutweiderich wächst dem starken Wind der letzten Tage geschuldet

    Blutweiderich 120626.webp

    Astilbe am Teich

    Astilbe 120626.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten