Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EvaKa

Foren-Urgestein
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Moin Gabi,
schauen wir mal... was wir da haben :)

Coral Dawn - rosa blühend
Kletterrose, das Laub sehr dicht, höhere Anfälligkeit für Mehltau
Höhe: 3,00 m / Breite: 1,50 m

Shalom - zinnoberrot blühend
Strauchrose, stark wachsend
Höhe: gut 1,80 m

Westerland - orange blühend
Strauch-/Kletterrose, starkwüchsig, buschig,
Höhe: bis zu 2m / Breite: 0,80 m
Diese Rose benötigt mindestens 0,80 m als Pflanzabstand - nach beiden Seiten!

Überraschungsrose???

Gabi,
ich kenn' das.... man möchte so gern.. die und die und die....
manchmal ist weniger mehr :)
Schau' Dir die Daten an, stell' Dich vor Deinen Rosenbogen, am besten mit Metermaß, und miß mal.... rauskommen wird, daß Du mindestens 3 Rosenbögen hintereinander, im Abstand von jeweils mindestens 1,50 m aufstellen mußt, um all' die Pracht vernünftig und wirkend unterzubringen.
Vll. wäre es ja tatsächlich eine Möglichkeit, zumindest einen zweiten Rosenbogen aufzustellen und damit andeutungsweise einen "Rosen-Laubengang" zu kreieren?
 
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva-Maria,

    Danke für Deine Recherchen und das Du Deine Bedenken verständlich begründest.

    Habe meinem LG gestern Deine Infos weitergegeben und wie erwartet hat er dann schon über den Bau der Kletter-/ Sichtschutzwand nachgedacht. Dies wird dann zeitnah das übernächste Kleinprojekt sein - nach der Gestaltung des Sitzplatzes am Teich.

    Vlies und Folie konnten wir heute verlegen nachdem es heute Vormittag noch einige kleine Regenschauern gegeben hat.

    Zwischenstand

    Folienteich 120605.jpg

    Folienteich 120607.jpg

    Auch wenn der Mohn für meinen Geschmack zu schnell verblüht finde ich die Kapsel faszinierend

    Mohnkapsel.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hallo Gabi

    Fleißig, fleißig.
    Nur, etz bitte net haun :rolleyes:
    Warum seid ihr mit dem Teich bis an die Holzschutzwand?

    Für die Teichpflege, ist das schon ein wenig ungünstig.
    Da kommt ihr doch nie mehr trockenen Fußes hin :rolleyes:

    Sehe ich obendrauf auf den Elementen ne Stromlitze? Was soll sie denn fernhalten?

    Ja ich weiß ich bin ganz schön neugierig:rolleyes:

    ....und deine Mohnkapsel, fasziniert nicht nur dich.
    Sie ist meggaschön getroffen.:cool:
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Warum seid ihr mit dem Teich bis an die Holzschutzwand?

    Für die Teichpflege, ist das schon ein wenig ungünstig.
    Da kommt ihr doch nie mehr trockenen Fußes hin :rolleyes:

    Sehe ich obendrauf auf den Elementen ne Stromlitze? Was soll sie denn fernhalten?

    Hallo Gabi,
    da bin ich mit Erika in einem Boot....
    wie wollt ihr an der Seite des Teiches arbeiten, wo ihr direkt am Zaun seid?
    Euch jedes Mal 'ne nasse Büx holen???
     
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Fleißig, fleißig.
    Nur, etz bitte net haun :rolleyes:
    Warum seid ihr mit dem Teich bis an die Holzschutzwand?


    Für die Teichpflege, ist das schon ein wenig ungünstig.
    Da kommt ihr doch nie mehr trockenen Fußes hin :rolleyes:
    :

    Täuscht ein bisschen, ein schmaler Streifen bleibt frei (aber für meinen Geschmack auch zu wenig, mein Einwand wurde von meinem LG aber abgeschmettert, er will dann ins kalte Wasser :d)

    Sehe ich obendrauf auf den Elementen ne Stromlitze? Was soll sie denn fernhalten?
    :

    Es ist die Absicherung, dass unsere Katzen nicht aus dem Garten ausbüxen - kleintiergeeignetes Weidezaungerät.

    ....und deine Mohnkapsel, fasziniert nicht nur dich.
    Sie ist meggaschön getroffen.:cool:

    Danke!!!
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Gabi

    Kenn ich, kenn ich, allzugut ;)
    nur ich bleibe am Ball, wenn mir was nicht so ganz einleuchten will, was er plant oder tut ;)

    Aber das ändert nichts an deinem Problem, glaub mir, diesen schmalen Streifen wirst du noch verf... wenns dann so weit ist - und der Tag kommt!
    Mein Tag dieser Art, war auch schon da:( und nu - muss ich mich damit arrangieren!

    Ein Tauch braucht Pflege, erst recht wenn Fische drin sind, ohne könnte es einfacher sein, hab da leider keinen Vergleich.

    Noch ist es nicht zu spät, dein Mann könnte da vielleicht noch was retten, denn auch für ihn ist es bequemer, wenn er, auch anständig auf der anderen Seite laufen könnte;)

    Welche Maße hatd er Teich denn?

    Die Holzpflöcke rundrum - bleiben die?
    Diese üben einen sehr starken Druck auf die Folie aus, wenn sie sich erwärmt oder im Winter der Frost kommt :(

    Versuch nochmal mit ihm zu reden, er hat sicher keine Lust, wenn der Teich dann mal fertig ist, nochmal von vorne zu beginnen, wenn was nicht passt.

    Das heißt natürlich nicht, dass ich sein 'Können' in Frage stelle;)

    Mein Teich ist umgrenzt mit Steinen in verschiedenen Höhen, wenn ich auf ihnen rumbalanciere, mit Kescher und co. ist das manchmal gar nicht lustig!
    Es sieht toll aus, aber praktisch? - ist anders ;)

    Ich würde mir, wenn ich's nochmals damit zu tun hätte, eine glatte gut begehbare Uferbesfestigung wünschen.

    Aber auf keinen Fall, so nen schmalen Streifen, der mich bei der geringsten Gleichgewichtsstörung ins Wasser plumsen ließe :grins:

    Gut genug kritisiert, soll hier ja auch Spaß machen, gelle :pa:ist ja eh dein/ euer schmaler Streifen, aber dennoch NOCH lässt sich vielleicht was richten.
    Später wenn alles bepflanzt ist, geht das nicht mehr so einfach.

    Leg's deinem Mann ans Herz, er möge das ganze doch nochmal überdenken.
    Bin ja nicht alleine mit meiner Meinung ;)

    Wünsche dir ein positives WOE, gemeinsam mit deinem Prinzen, wird ihr das Teichkind schon schaukeln und ein gute Lösung finden, die jeden von euch zufrieden stellt.

    P.s Ufermatten/ Böschungsmatten - sind ne ganz tolle Geschichte.
    Wir haben sie auch und ich bin begeistert,
    nix schwarze Folie die an manchen Ecken durchlugt und nix von der Natürlichkeit eines Teiches wiederspiegelt;)
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Habe mich länger nicht gemeldet, am vergangenen Wochenende haben wir das zeitweilig schöne Wetter für den Garten genutzt und wochentags verfliegen die Tage mit Arbeiten und Haushalt immer so schnell, dass kaum Zeit fürs I-Net bleibt.

    Wir haben die Teichanlage am Wochenende noch ein klein wenig umgeplant. Geändert hat sich insofern, dass der Uferwall breiter geworden ist. Die Holzpflöcke dienten zur Höhenangabe, die Zwischenräume sind mit Sand verfüllt worden, nun haben wir einen breiteren Uferwall für den Montag schon die Ufermatten geliefert wurden. Zusätzlich haben wir Saatgut zur Bepflanzung bestellt, dieses Paket ist heute geliefert worden. Weiterarbeiten geht aber erst am Samstag wieder. Ein Fischteich wirds aus unterschiedlichen Gründen auf keinen Fall. Zum einen bin ich nicht so Fisch begeistert, in anderen Teichen sehe ich sie gerne, muss sie aber nicht zu Hause haben. Zum anderen haben wir Katzen und obwohl ich - wie gerade schon geschrieben - nicht so der Fischliebhaber bin, könnte ich schwer damit umgehen wenn sich die Katzen im Teich Lebendfutter fangen würden. Der Teich ist an der tiefsten Stelle gerade mal 0,7 m tief, dies ist dann auch noch ein Punkt für einen reinen Pflanzenteich. Ich hoffe aber, dass sich Frösche und Molche bei uns ansiedeln.

    Da ich keine Teich Fortschritte zeigen kann wenigstens ein Foto von meiner aktuellen Lieblingsrose 'Marie Curie', die mich dadurch begeistert, dass sie viele Knospen hat (obwohl sie auch erst im März den neuen Standort bezogen hat) und die Blüten trotz der vergangenen Regentage nicht so vermatscht aussehen wie leider viele der anderen Rosen... - und natürlich der zarte Duft.

    Marie Curie 120613.jpg

    Außerdem eine Neuerwerbung unseres letzten Gartencenter Besuchs

    Iris chrys. 'Black Form'

    Iris 'Black Form'.jpg
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hallo Gabi,
    finde ich sehr gut Eure Entscheidung gegen Fische!!!
    Bei der geringen Tiefe würde es auch jeden Winter eine Zitterpartie....
    sei gewiß, spätestens im nächsten Frühjahr ziehen dann statt dessen Molch & Co. ein, viele Libellen werden sich ansiedeln... so ihr denn einen entsprechenden Bewuchs im Teich habt dann.
    Die Rose, ein Augenschmeichler!
     
  • HoneyHoney

    Mitglied
    Registriert
    27. Mai 2012
    Beiträge
    71
    Ort
    Görlitz
    Hey, ich bin gerade ganz erstaunt in deinem Garten herumgeschlichen. Das ist ja das Paradies, was ihr aus diesem Fleckchen gemacht habt- Hut ab!

    Die schwarze Iris ist ja auch der Knaller- auch haben will :roll:
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Erika,

    ... dachte schon, ich hätte dich verärgert

    auf keinen Fall, fundierte Anregungen sind immer Willkommen. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn sich im Forum zu tummeln und dann bei Nachfragen auf stur zu schalten. Ich bin hier angemeldet wegen des Austauschs und um ggfs. aus den Erfahrungen anderer User zu lernen.

    @HoneyHoney
    Hey, ich bin gerade ganz erstaunt in deinem Garten herumgeschlichen. Das ist ja das Paradies, was ihr aus diesem Fleckchen gemacht habt- Hut ab!

    Danke, ich kann die Veränderungen seit 2010 manchmal nicht glauben und schaue mir dann schnell Aufnahmen von den diversen Bauabschnitten an.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Honey,

    die dunkle Iris haben wir letzte Woche schon blühend in einem Gartencenter gekauft. Wir wohnen hier nahe der niederländischen Grenze und habe einige gute NL Gartencenter in der Nähe (wir sind schneller dort als zu den Gartencentern im Großraum Mönchengladbach).

    Ob die Iris sich bewährt hat wird sich dann allerdings erst nächstes Jahr zeigen, sollte sie wieder austreiben.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Entgegen der Wettervorhersage war das Wochenendwetter eher bescheiden. Erst am heutigen Sonntagabend hat der Wind nachgelassen und wir konnten noch ein bisschen die Sonne geniessen.

    Gemischtes von heute

    späte Akelei

    späte Akelei 120617.jpg

    das Excelsa Hochstämmchen öffnet langsam die Knospen

    Excelsa 120617.jpg

    diese Teichpflanze werden wir gut beobachten müssen

    Teichpflanze 120617.jpg

    und diesen Besucher und seine Verwandten hoffe ich häufig zu sehen

    Libelle 120617.jpg
     

    HoneyHoney

    Mitglied
    Registriert
    27. Mai 2012
    Beiträge
    71
    Ort
    Görlitz
    Warum musst du die Teichpflanze denn beobachten?

    Ne schöne Akelei hast du. Habe diese Farbe noch nie gesehen:)
     

    Morlchen

    Mitglied
    Registriert
    22. Apr. 2012
    Beiträge
    28
    Wow, das schaut echt klasse aus, was ihr aus dem Fleckchen gemacht habt und auch die Auswahl der Pflanzen finde ich klasse!
    Da ich immer sehr große Schwierigkeiten habe, mir Dimensionen vorzustellen - würdest du mir verraten, wie groß der Garten insgesamt ist ( l x b )

    Danke & LG
    Christina:eek:
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    @ Honey,

    Warum musst du die Teichpflanze denn beobachten?

    wir haben hier ein Buch über Gartenteichpflanzen und dort ist die Seekanne als starkwuchernd genannt und es wir empfohlen sie nur in großen Teichen zu pflanzen (wir haben es immer noch nicht gelernt mit Plan Pflanzen einzukaufen sobald wir im Gartencenter sind übernehmen unsere Augen die Regie und so ist auch die Seekanne letztes Jahr im Einkaufswagen gelandet).

    Ne schöne Akelei hast du. Habe diese Farbe noch nie gesehen:)

    Falls Interesse besteht kann ich Dir gerne sobald die Samen reif sind welche zusenden.

    @ Christina,

    Wow, das schaut echt klasse aus, was ihr aus dem Fleckchen gemacht habt und auch die Auswahl der Pflanzen finde ich klasse!
    Da ich immer sehr große Schwierigkeiten habe, mir Dimensionen vorzustellen - würdest du mir verraten, wie groß der Garten insgesamt ist ( l x b )


    Danke & LG
    Christina:eek:

    ich kann mir immer nur die Gesamtgrundstücksgröße merken (und die Breite). Ich schaue heute Abend mal nach.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    @ Christina,

    ab Terrasse ist der Garten noch ca. 400 qm groß (leider ist das Grundstück nur 10m breit).

    Ich komme mir vor wie im Urwald - alles grün, wenig blühendes.

    Das Excelsa Hochstämmchen legt langsam los

    Excelsa Hochstamm 120619.jpg

    ob das die Ascot ist?

    Ascot 120619.jpg

    Endlich eine Knospe an der Datura entdeckt

    Datura Knospe 120619.jpg

    Hortensie Vanille Fraise mit Knospenansätzen

    Hortensie Vanille Fraise 120619.jpg

    dieses Allium lässt sich auch lange bitten

    Allium Knospe 120619.jpg

    etwas gelb am Wasserlauf - Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)

    Gelbe Blüte Wasserlauf.jpg

    etwas weißblühendes am Wasserlauf - (Name habe ich in meinem Archiv nicht gefunden)

    weisse Bluete Wasserlauf.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    hi Gabi,
    glühend beneide ich Dich um Deine Excelsia... meine ist durch den Kahlfrost letzten Winter in den Rosenhimmel eingezogen :-(
    Und das "Dschungel-feeling" kenne ich von früher.... grün in hundert verschiedenen Farbtönen und Nuancen.... ich konnte es irgendwann nicht mehr sehen... und dann habe ich Farben einziehen lassen... tat das gut :)
    Meine Augen erfreuen sich jeden Tag an der Farbenvielfalt:)
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva-Maria,

    ich stelle fest, ich muss noch viel Erfahrungen sammeln. Es ist ja nicht so, dass wir nicht viel Buntes gepflanzt hätten aber die Stauden sind aktell nicht so blühwillig - mag am Wetter liegen. Die Hortensien haben, glaube ich ziemlich unter dem späten Frost gelitten, legen jetzt erst so langsam los (bis auf eine an der sich wohl die Schnecken ausgetobt haben :( ). Ich stelle heute abend mal ein Foto vom Beet an der Terrasse ein in dem auch der weiße Flieder steht. Hier ist alles grün von einer Rispen Hortensie, mehreren Pfingstrosen (die dieses Jahr aber noch nicht geblüht haben, einem weißen (selbstgezogenen) Hibiskus, mehreren Phlox, Rudbeckia, Echinacea, Lilien sowie Canna und Calla im Kübel und der Engelstrompete im Kübel.

    Womit bringe ich für den Übergang von Frühjahrsblühern zu Hochsommerstauden denn Farbe in die Beete? Geht das nur mit einjährigen, die ich vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen muss? Auf Eure Erfahrungen bin ich neugierig.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Guten Morgen Gabi

    Verstehe gut, daß dir "nur" Grün zu langweilig ist. Mir ging es genauso. Als ich anfing, den Garten farblich aufzupeppen, legte ich erstmal ein Beet an - dann nochmal eines - dann gegenüber eines - dann ...........
    ......und bis man sich umsieht, werden die Farbtupfer immer mehr.

    Du hast doch schon so viele wunderschöne blühende Blumen hier gezeigt - also kann es doch nicht so schlimm sein mit dem Grün. Wart nur ab, es wird schon noch mehr. Das geht fast von alleine; man kann gar nichts dagegen tun! :grins:


    LG Katzenfee
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Jetzt hat es doch noch einen Tag länger gedauert aber nachfolgend das angekündigte Beet - aktuell sehr grün lastig - hier fehlt mir aktuell FARBE

    von der Terrasse aus gesehen - verblühter Flieder, Polsterphlox, Akelei und Allium

    Gegenrichtung (Richtung Terrasse) - Trompetenblume, dahinter verdeckt im blauen Kübel Canna u. Calla, Staudenphlox, Pfingstrosen, weißer Hibiscus, Magnolie, Hortensie Limelight, Echinacea u. Rudbeckia - einzig eine Zwergrose blüht Orange

    Flieder_Magnolienbeet 120620_2.jpg

    Flieder_Magnolienbeet 120620.jpg

    spärlich öffnen sich auch die Knospen des lachsfarbenen Oleanders

    Oleander 120620.jpg

    hat fast schon was vom Ungeheuer von Loch Ness ;) - erster Molch im (noch spartanisch bepflanzten) Gartenteich

    Molch 120621.jpg
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Guten Morgen Gabi

    Eine Mini-Nessi im Gartenteich - find ich ja toll! :grins:
    Hoffentlich wachsen die Wasserpflanzen schnell, damit sich das kleine Krümelmonster auch gut verstecken kann!

    Magst du Lilien?
    Die Taglilien blühen bei uns jetzt gerade und die anderen haben bereits dicke Knospen.
    Du könntest mit ihnen die Zeit zwischen Frühjahrsblühern, wie Phlox und Magnolie, und späteren Blüten, wie Hibiskus oder Hortesie, farblich ausfüllen.
    Auch Glockenblumen, Margeriten und Kokardenblumen blühen jetzt und wären doch schöne Farbtupfer in deinem "grünen" Beet.

    LG Katzenfee
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    moin Gabi,
    sogar schon einen ersten Molch??? Klasse!!!!
    Zu den früheren Blühern... da mußt erst mal DU Dir Gedanken machen :)
    Größe & Farbe z.B. wären wichtig zu wissen, Geschmäcker sind ja bekanntlich total verschieden :)
    Dürfen es Kletterer sein, z.B. Clemis, da gibt es ja auch welche, die reichlich und recht früh blühen...
    also konkretisiere mal Deine Wünsche ein wenig.. und dann kann Dir bestimmt geholfen werden:cool:
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Katzenfee und Eva-Maria,

    Magst du Lilien?
    Die Taglilien blühen bei uns jetzt gerade und die anderen haben bereits dicke Knospen.
    Du könntest mit ihnen die Zeit zwischen Frühjahrsblühern, wie Phlox und Magnolie, und späteren Blüten, wie Hibiskus oder Hortesie, farblich ausfüllen.
    Auch Glockenblumen, Margeriten und Kokardenblumen blühen jetzt und wären doch schöne Farbtupfer in deinem "grünen" Beet.

    Glockenblumen hatte ich dort schon mal, wenn ich mich richtig erinnere waren die Schnecken davon ganz begeistert. Aber einen Versuch ist es nochmal wert.

    Zu den früheren Blühern... da mußt erst mal DU Dir Gedanken machen :)
    Größe & Farbe z.B. wären wichtig zu wissen, Geschmäcker sind ja bekanntlich total verschieden :)
    Dürfen es Kletterer sein, z.B. Clemis, da gibt es ja auch welche, die reichlich und recht früh blühen...

    Ich muss nochmal den Katalog eines Clemi Spezialisten rausholen. Ich habe was in Erinnerung von Staudenclematis?

    also konkretisiere mal Deine Wünsche ein wenig.. und dann kann Dir bestimmt geholfen werden:cool:

    Ihr habt mir schon geholfen, ich habe direkt gestern abend den Katalog einer Iris Spezialistin gewälzt und mir sowohl Taglilien, Nachtviolen (für den Teichrand), Rittersporn, eine Kokardenblume sowie diverse kleinwüchsige Irissorten rausgesucht. Wenn der Phlox und die Hortensie blühen wird das Beet eher weißlastig sein dann möchte ich dort Gelb- und Orangetöne haben. Von den Pfingstrosen, die dort stehen müssen wir uns überraschen lassen, wir haben Ableger geschenkt bekommen von daher kenne ich die Blütenfarben nicht.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Heute war nach vielen verregneten Tagen noch mal ein sonniger Tag, war zwar spät zu Hause, habe aber doch einige Aufnahmen gemacht.

    Samstag konnte ich beim Discounter nicht widerstehen und ein Mohn 'Pacino' und eine Lilie 'Curie' sind mit nach Hause gewandert.

    Mohn Pacino.jpg

    Lilie 'Curie'.jpg

    Die erste Hortensie zeigt ihre Blüten

    Hortensie 120626.jpg

    Shalom hat gestern auch die erste Blüte geöffnet

    Shalom 120626.jpg

    Midsummer hält noch einige Knospen bereit

    Midsummer 120626.jpg

    Der Blutweiderich wächst dem starken Wind der letzten Tage geschuldet

    Blutweiderich 120626.jpg

    Astilbe am Teich

    Astilbe 120626.jpg
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Die Ascot hat mehrere Knospen geöffnet, obwohl ich verschiedene Kameraeinstellungen probiert habe gibt das Foto leider die Farbe nicht richtig wieder.

    Ascot 120629.jpg

    Die erste Calla blüht!

    Calla 120629.jpg

    Spätes Allium

    Allium 120629.jpg

    Bei unserer gesäten Blumenwiese zeigt sich wenigstens diese Blüte (und hebt sich von den Kulturbegleitpflanzen ab ;) )

    Blumenwiese 120629.jpg

    Ich versuche mich ja immer wieder mal an Insekten und sonstigen Krabblern, leider durch den Ausschnitt sehr unscharf

    Spinne 120629.jpg

    Diese Woche habe ich mich sehr gefreut, ich hatte Anfang des Jahres übers I-Net verschiedene Pflanzen bestellt, die ich einfach nicht über die Gartencenter vor Ort beziehen konnte. Die Pflanzen sind Ende März geliefert worden und bei Zweien stand der Vermerk, das der Laubaustrieb im Mai stattfinden sollte. Im Mai hat sich aber nichts getan, ich habe dann mehrfach vergeblich versucht den Händler telefonisch zu erreichen, auf eine gesendete Mail hatte ich auch keine Antwort erhalten. Irgendwann vor ca. 2 Wochen hatte ich dann mal jemanden am Telefon und ich konnte meine Beschwerde vorbringen. Ich wurde dann zwar erst mal vertröstet und gebeten ein Fax zu senden was ich dann auch getan habe. Letztendlich sind aber beide Pflanzen ersetzt worden, die neuen Pflanzen sind diese Woche eingetroffen :grins: .
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Einzig den Hortensien scheint das Wetter ganz gut zu tun.

    Hortensie 120710.jpg

    Vanille Fraise

    Vanille fraise 120710.jpg

    Hortensie aus dem Vorgarten (die vordere kleinere pflanze ich im Herbst um)

    Hortensie Vorgarten 120712.jpg

    Ballonblumen

    Ballonblume 120710.jpg

    weisse Ballonblume 120713.jpg

    Die erste Rudbeckia zeigt ihre Blüte (Vorgarten)

    Rudbeckia 120712.jpg

    Den kleinen Kerl habe ich gestern im Garten gefunden (und hoffentlich durchs Umsetzen in den Teich vor den Katzen gerettet)

    Minifrosch 120712.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    hi Gabi,
    schicke Auswahl, die Du uns heute zeigst,
    der Knaller ist ja wohhl die Hortensie in Deinem Vorgarten,
    der Wahnsinn!
    Wie lange steht sie dort schon???
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva-Maria,

    ...
    der Knaller ist ja wohhl die Hortensie in Deinem Vorgarten,
    der Wahnsinn!
    Wie lange steht sie dort schon???

    Länger als sechs Jahre, die Hortensie stand schon dort als ich eingezogen bin.

    Der Vorgarten wird sträflich vernachlässigt seit wir mit dem rückwärtigen Garten beschäftigt sind. Ich habe die Hortensie dieses Jahr zum ersten Mal gedüngt.
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Ein paar Aufnahmen der vergangenen Tage. Pünktlich zum Feierabend hat es meistens Abends geregnet :schimpf:

    Spätes Allium - wird eifrigst besucht

    Hummeln auf Allium 120713_2.jpg

    Hortensie Limelight ist so üppig, dass sie wohl im Herbst umziehen muss (sonst wird es zu eng neben der Magnolie)

    Limelight 120720.jpg

    In der Mittagspause waren wir mal kurz in einem neuen Gartencenter, da ist dieser Wächter in den Wagen gehüpft ;)

    Drache 1207.jpg

    die bisher einzige Dahlienblüte

    Dahlie 120718.jpg

    Beim Genossenschaftsmarkt hat sich 'Jolly Hearts' in den Einkaufswagen verirrt ;)

    Jolly Hearts 120720.jpg

    Trotz des Regenwetters haben sich viele Datura Blüten geöffnet

    Trompetenblume 120720.jpg

    diese Datura haben wir im Frühjahr nur als einzelnen Stecken günstig gekauft, ist schön üppig grün leider bisher ohne Knospe

    neue Trompetenblume 120720.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    hi Gabi,
    die Aufnahmen vom Allium und der Limelight.. klasse!
    Die Limelight wird hier auch noch in den Garten einziehen MÜSSEN :)
     

    Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Nabend,
    habe mal wieder durch deinen Garten geschaut und wow es blüht ja eifrig die Hortensien sind ja eine Wucht bei Dir klasse:D
    Wunderschöne Aufnahmen:cool:
    Schönen gruß Nicki
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    @ Nicki,

    danke - bei vielen Pflanzen trifft es wirklich zu, dass man geduldig sein sollte, auch die Hortensien werden von Jahr zu Jahr üppiger und schöner.

    Foto Ausbeute vom Wochenende - endlich Sommerwetter mit Sonne

    trotz massivem Malvenrost zeigt die Stockrose einige Blüten

    Stockrose 120722.jpg

    die Echinacea habe ich letzten Herbst verpflanzt, es kommen reichlich Knospen nur die Blütenfarbe ist leider pastellig

    Echinacea 120722.jpg

    Dreimasterblume und Sterndolde haben wir Samstag gekauft

    Dreimasterblume 120722.jpg

    Sterndolde 120722.jpg

    diese schöne große Libelle hat uns Sonntag besucht

    Libelle 120722.jpg
     

    gemüsehase

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    797
    Ort
    Südlich von München
    Hallo Gabi,
    jetzt bin ich grad durch deinen Garten spaziert - der ist ja wunderschön!
    Eine faszinierende bunte Blütenpracht hast du, das ist der Wahnsinn!
    Das Bild ganz am Anfang "Sommer 2011" - das könnte aus einer Gartenzeitschrift sein. Das habt ihr echt super gemacht!
    Und den Bachlauf find ich auch richtig gut! Das würd mir auch gefallen und noch nen kleinen Teich dazu. Aber da würde es meinen Garten sprengen. Außer ich bau alles um und es bleibt kein Fleckchen Rasen mehr übrig ;) nur Wege von einem Punkt zum andern.
     

    astilbe

    Mitglied
    Registriert
    17. Juli 2011
    Beiträge
    101
    Ort
    wo immer die Sonne scheint..
    Hallo liebe Gabi,:cool:
    ich hab auch grad deinen Garten besucht und ich muss schon sagen,den hast du aber echt klasse hingekriegt....
    Du hast eine Vielfältigkeit und ein buntes Blütenmeer (ganz mein Geschmack) und der Oberknaller ist deine riesige Hortensie im Vorgarten,das ist eine echte Schönheit!
    Wir sind auch grad dabei,einen Teich anzulegen und ich bin ganz entzückt,dass bei dir sooo schnell Molche eingezogen sind....ich hoffe bei uns wird das genauso.
    Freu mich schon auf weitere Fotos aus deinem Traumgarten...
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Gabi, hast Du aber auch schöne Sachen in Deinem Garten ... besonders die Hortensie ist ja wunderschön, zu neidisch werden. Konnte leider aus Zeitgründen nicht alle Beiträge lesen ... Werde jetzt öfter mal reinschaun.

    LG, Silvia
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Ich freue mich über jeden Besucher, der mal bei uns vorbei schaut - Danke!

    Ich weiss nicht ob ich es schon mal an anderer Stelle erwähnt habe, den überwiegenden Teil unserer Rabatten haben wir mit Unkrautvlies und Pinienmulch abgedeckt um die "Kulturbegleitpflanzen" im Griff zu behalten. Leider ist der Boden nicht der beste, es handelt sich um alten Ackerboden in dem noch ein großes Potential an Wildkräutersamen schlummert. 2010 haben wir den Fehler gemacht in der Rabatte mit Bambus, Zebragras, Weide usw. den Boden zwischen den Gewächsen nur mit Pinienmulch abzudecken. Innerhalb weniger Tage war alles grün - aber nicht von den gezielt gepflanzten Sträuchern sondern von Wildkräutern bei denen ich von vielen noch nicht mal die Namen kenne. Also erst mal wieder den Pinienmulch zur Seite geräumt und die Grabegabel angesetzt. Leider könnte ich soviel Löwenzahn, Wegericharten und ähnl. durch reines Jäten nicht kontrollieren da ich Vollzeit berufstätig bin und ja auch nicht immer das Wetter zum Feierabend passt von daher die Lösung mit Unkrautvlies und Pinienmulch.

    Einige Aufnahmen der letzten Tage

    kleine Spielerei mit der Kamera

    Bluetenstempel Lilie.jpg

    Rittersporn

    Rittersporn 120727.jpg

    Laune der Natur? Magnolienblüte mit Hortensie Limelight als Begleiter

    Magnolie im Juli.jpg

    Beide Seerosen sind weiter geöffnet

    Seerose 120729.jpg

    Seerose mit Schwebfliege.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    hi Gabi,
    die erste Aufnahme der letzten Serie... granatenmäßig, Tickchen heller vll. aber ansonsten super!
    Gestern habe ich eine Limelight erstanden, frei nach dem Motto,
    "nich' lang fackeln, in den Garten packen".
    Okay, ich habe sie gekübelt...
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hurra - wir haben nun drei Wochen Urlaub - Zeit

    ... die Uferbepflanzung des Teichs auszusäen (wird schon langsam eng)

    ... den Splitt abzuholen für den Sitzplatz am Teich

    ... den neuerstandenen Rosenbogen aufzusetzen

    das Wetter wird besser, Gelegenheit mal wieder ein paar Aufnahmen mit wolkenfreiem Himmel zu machen

    Lilie mit Schwebfliege 120731.jpg

    Dahlie 120810.jpg

    Canna mit Schatten.jpg
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva, die Dahlien sind bei uns etwas später dran, weil sie relativ spät gepflanzt wurden - hatte ich glaube ich schon mal geschrieben - ist die zweite Pflanzung. Die Dahlien, die ich überwintert hatte, habe ich wohl zu früh gesetzt und als ich einige Wochen später mal kontrolliert habe weshalb ich so gar keine grünen Spitzen sehen konnte, waren die Knollen leider alle matschig :(

    Hortensie Vanille Fraise (Nomen est Omen :) )

    Vanille fraise 120811.jpg

    Vanille fraise Blüte.jpg

    Der Hibiscus steht im dritten Jahr und zeigt nun auch mal mehrere Blüten gleichzeitig :)

    Hibiscus 120811.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    moin Gabi,
    die Hortensie, schluck, Gott ist die schön!!
    Noch nie gesehen, auf den Zettel für das nächste Jahr...
     

    blattläuschen

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2011
    Beiträge
    194
    du hast einen wirklich wunderschönen garten. ich wollt meiner wär schon so weit. :)
    lg blattläuschen
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Urlaub ist schon seit einer Woche vorbei und nun kommt im Herbst auch wieder mehr Zeit fürs Forum ;)

    Abendstimmung am Teich

    Abendstimmung.jpg

    Vorboten des Herbstes

    Sonnenblume 120909.jpg

    Herbst 120909.jpg

    Herbst 120909_2.jpg

    Diese Hortensie möchte vom Herbst noch nichts wissen ;)

    Hortensie 120909.jpg

    Die Trompetenblume zeigt noch einige Blüten

    Trompetenblume 120909.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Garten Igelfreundlich gestalten Tiere im Garten 13

    Similar threads

    Oben Unten