Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen Gabi


So schwer sind die nicht kleinzukriegen! :grins:
Ich hab auch schon einige zerlegt und brauche immer wieder Nachschub.

Ich knie nicht nur drauf, sondern klemm mir auch eins unter wenn ich sitze - z.B. beim Unkraut zupfen. Ist viel bequemer und man holt sich keinen nassen Hintern!



LG Katzenfee
 
  • ich klebe schon mal 2 übereinander.... noch kniefreundlicher!:p

    Gute Idee - werde ich bestimmt mal drauf zurück kommen :).

    Bei uns ist aktuell eher April als Spätsommerwetter :(

    Trotz Regengüssen legt die Herbstaster los

    Herbstaster 130911.jpg

    2te Runde Midsummer

    Midsummer 2te Bluete.jpg

    Sieben Söhne des Himmels (der scheint ziemlich gut wegstecken zu können, da ich ihn etwas ungünstig für seine ursprüngliche Wuchsform - flach und breit - gepflanzt hatte, habe ich im Frühjahr mal beherzt geschnitten und nun hat er eher aufrecht wachsende Zweige :))

    Sieben Soehne des Himmels 130911.jpg
     
  • Schön, wenn es trotz des Graus noch bunten Blumenschmuck gibt. Bei dir hat aber scheinbar auch mal die Sonne geschienen.

    Ach ja, die Sonne, wo ist sie nur hin.
     
  • Das nasse Herbstwetter scheint sich auf ganz Deutschland breit gemacht zu haben - schade.

    Nachdem ich gestern noch einige Frühlingsblüher im Garten versenken konnte ist heute absolut kein Gartenwetter :(

    Naja, nutze ich die Zeit und habe mal wieder Eierlikör gemacht und mit dem nichtverwendeten Eiweiß backt ein Zwetschgenkuchen im Ofen :).

    Hatte leider nicht die Cam zur Hand als ich gestern einen Molch aufgescheucht habe (habe mich sehr gefreut als ich die Kleine im Garten gesehen habe :))
     
  • Huhu,
    na meine Güte das sind aber auch schöne Bilder die Du machst echt klasse anzusehen:grins: :cool:

    So eine Matte zum Unkrautzupfen ist nicht schlecht,noch brauch ich keine hänge immer in der Hocke davor aber habe sie schon oft gesehen.
    Irgendwann besorge ich mir auch mal eine oder eben zwei wenn`s bequemer ist:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Sehr schön deine Bilder der Herbstaster, Rose und sieben Söhne des Himmels
    (noch nie gehört). Ja trotz dem Regen die letzten Tage blüht noch so einiges.
    Bei mir sind sogar noch Dahlien erblüht, die bis jetzt noch nicht in die Pötte
    gekommen waren.
     
    Gabi,

    ich lerne doch ständig etwas Neues. Sieben Söhne des Himmels... die kannte ich bisher noch nicht. Freu .....

    Auch bei uns hat es sich leider eingeregnet. Nach dem gestrigen Tag, der trocken und mild war und zur Gartenarbeit rief, nein schrie, ist es heute sehr ungemütlich draußen.

    Dennoch hoffe ich auf einige warme, sonnige Tage, denn ich möchte den Sommer noch lange nicht hergeben.

    LG Ingrid
     
    Frei nach K. Adenauer (was stört mich ...) habe ich eben noch eine Online Bestellung von Gräsern auf den Weg gebracht.

    Nachdem wir gestern mal zu einem weiter entfernten Gartencenter gefahren sind - nur um dort festzustellen, dass nur gängiges Lampenputzergras und Chinaschilf angeboten wurde - habe ich die ausgesuchten Gräser eben bestellt.

    Zwei der Gräser sollen in die Rabatte mit Eichblatthortensie und Weigelie und die beiden anderen Gräser ins Rosenbeet. Die Rosen blühen zwar noch aber es stört mich schon, dass die Rosen wegen Sternrußtau einiges an grün eingebüßt haben, mit den Gräsern hoffe ich das für den Spätsommer und Herbst in den nächsten Jahren kaschieren zu können ;)
     
  • Zwei der Gräser sollen in die Rabatte mit Eichblatthortensie und Weigelie und die beiden anderen Gräser ins Rosenbeet. Die Rosen blühen zwar noch aber es stört mich schon, dass die Rosen wegen Sternrußtau einiges an grün eingebüßt haben, mit den Gräsern hoffe ich das für den Spätsommer und Herbst in den nächsten Jahren kaschieren zu können ;)

    Bei mir haben sich die Gräser zwischen den Rosen gut eingelebt. Ich finde, die Beete sehen mit den Gräsern viel schöner aus, als wenn die Rosen so alleine da stehen.

    Auch bei mir hat sich dieses Jahr Rosenrost ausgebreitet. Nicht alle Rosen sind betroffen. Nun, bei dem Ende des Sommers stört es mich nicht mehr. Ich achte halt darauf, die herabgefallenen Rosenblätter aufzusammeln und in die Restmülltonne zu geben.

    LG Ingrid
     
    Das nasse Herbstwetter scheint sich auf ganz Deutschland breit gemacht zu haben - schade.

    Nachdem ich gestern noch einige Frühlingsblüher im Garten versenken konnte ist heute absolut kein Gartenwetter :(

    Naja, nutze ich die Zeit und habe mal wieder Eierlikör gemacht und mit dem nichtverwendeten Eiweiß backt ein Zwetschgenkuchen im Ofen :).

    Hatte leider nicht die Cam zur Hand als ich gestern einen Molch aufgescheucht habe (habe mich sehr gefreut als ich die Kleine im Garten gesehen habe :))

    Hallo Gabi,
    mmh, das klingt wunderbar. Genau das Richtige für nasses herbstliches Wetter :)

    Die Midsummer ist wunderschön. Die Herbstaster ist toll einfangen, mit dem einfallenden Licht und der schönen zartvioletten Blüte. Die sieben Söhne des Himmels kannte ich nicht, die sehe ich bei dir das erste Mal.

    Das ist auch eine tolle Idee mit den Gräsern. Bei mir sind auch einige Rosen mittlerweile "entgrünt".
    Ich wünsche dir einen gemütlichen restlichen Sonntag :eek:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    @ Tina,

    Mehltau habe ich zum Glück nur an der Apotheker Rose , sie steht nicht im Rosenbeet sondern separat am Hühnergehege.

    @ Ingrid,
    Bei mir haben sich die Gräser zwischen den Rosen gut eingelebt. Ich finde, die Beete sehen mit den Gräsern viel schöner aus, als wenn die Rosen so alleine da stehen.

    Ich stelle mir das so vor, dass während der Hauptblüte die Rosen die Hauptdarsteller sind und zum Spätsommer/ Herbst die Gräser in den Blickpunkt treten :)

    @ Bianca,
    Die Midsummer ist wunderschön. Die Herbstaster ist toll einfangen, mit dem einfallenden Licht und der schönen zartvioletten Blüte.

    Danke :)

    Die sieben Söhne des Himmels kannte ich nicht, die sehe ich bei dir das erste Mal.

    Der Strauch ist mir mal in einem Katalog aufgefallen und aufgrund der Beschreibung habe ich mich entschieden ihn pflanzen zu wollen.

    Das ist auch eine tolle Idee mit den Gräsern. Bei mir sind auch einige Rosen mittlerweile "entgrünt".

    der Wunsch ist beim Stöbern hier durch die Gärten entstanden :). Erst mal musste ich mich gegen meinen Freund durchsetzen weil er ein reines Rosenbeet haben wollte aber mittlerweile konnte ich ihn überzeugen Begleitpflanzen zu zu lassen :grins:. Ich hoffe, die Gräser wachsen tatsächlich nicht wesentlich höher als in der Beschreibung abgegeben denn sie sollen zwar zum Ende der Rosenblüte zum Blickfang werden aber nicht die Rosen bedrängen.

    Ich wünsche Euch auch noch einen entspannten Sonntagabend!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gabi,

    bin mal neugierig. Was für Gräser hast Du denn bestellt? Würde dann gern mal sehen, wie sie zwischen den Rosen wirken und freu mich auf Bilder.
     
    Hallo Konstanze,

    schreiben kann ich schon mal um welche Gräser es sich handelt aber ich befürchte, dass sie dieses Jahr noch nicht zwischen den Rosen wirken werden da müssen wir uns bis nächstes Jahr gedulden :)

    bestellt sind:

    Tautropfen-Gras
    Wald-Schmiele 'Tardiflora'
    Moor-Pfeifengras 'Moorhexe' und
    Herbst-Kopfgras

    beim letzten Gartencenter Besuch habe ich ja die gewünschten Gräser nicht gefunden dafür ist dieser Deko Stecker in den Einkaufswagen gehüpft :grins:

    Dekostecker.jpg

    trotz des wechselhaften Wetters sind noch eifrige Sammler unterwegs :)

    Hummel 130916.jpg
     
    Hallo Gabi,

    eine schöne Auswahl bei den Gräsern hast Du Dir ausgesucht. Es sind allesamt niedrige Gräser, die bestimmt hervorragend in Dein Rosenbeet passen. Ich bin auf Deine Bilder davon im nächsten Jahr gespannt.

    Bei mir sind folgende niedrige Gräser im Garten: Weißbunte Japan-Segge, Blauschwingel, Bärenfell-Schwingel und blaues Schillergras. Alle wurden im Herbst 2012 gepflanzt. Von Deinen ausgesuchten Gräsern würden mir Trautropfengras und Wald-Schmiele gut gefallen. Ich schau mal, wie sie nächstes Jahr bei Dir wirken und entscheide mich dann vielleicht zum Kauf von neuen Gräsern.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    ja, ich bin auch wieder ungeduldig wie die Gräser denn wirken werden.

    Es werden vermutlich nicht meine letzten sein, heute hat mein Freund endlich das nicht mehr genutzte (beschädigte) Fertigteichbecken zur Entsorgung zerlegt und damit kann die nächste Umgestaltungsaktion neben dem Gartenhaus starten. Dort sollen auch Rosen hin, weiter ist vorgesehen eine Pfingstrose dorthin zu verpflanzen, anschließend wird dort bestimmt auch noch Platz für Gräser sein :grins:
     
    moin Gabi,
    Gräser sind ein ganz besonderes Schmankerl,
    speziell im Herbst und Winter ein echter Hingucker.
    Wir lassen sie immer über den Winter stehen und besonders hohe Gräser
    werden dann vor heftigen Schneefällen im oberen Drittel zusammengebunden.
    So brechen sie nicht und man hat auch gleich einen guten Schutz für den Neuaustrieb im folgenden Frühjahr geschaffen.
    Bin mal gespannt auf eure Gräser....
     
    Hallo Gabi,

    ich bin gespannt, wie es dann mal wirkt. Ich kann es mir noch nicht so ganz vorstellen.

    Auch auf mein Gräserbeet bin ich neugierig, wie es evtl. in einem Jahr aussieht.

    Habe heute noch eine Grasnelke dazwischen gesetzt.

    Was machen wir hier im Forum eigentlich, wenn die Gartensaison zu Ende ist? ;)
     
    Hallo Konstanze,

    Auch auf mein Gräserbeet bin ich neugierig, wie es evtl. in einem Jahr aussieht.

    Habe heute noch eine Grasnelke dazwischen gesetzt.

    ich hoffe, es ist Dir nicht zu lange "kahl", von daher ist die Idee mit der Grasnelke gut. Die Gräser (Zebra-, Lamenputzer- u. Pampasgras), die ich bisher kenne treiben jedes Frühjahr neu aus, entsprechend dauert es bis zum Sommer bis sie die bekannte Größe erreicht haben. Einzig eine Segge mit breitem gestreiften Blatt ist immergrün.

    Was machen wir hier im Forum eigentlich, wenn die Gartensaison zu Ende ist? ;)

    Um es mit etwas abgewandelten Worten der Fußballersprache zu sagen ;) "nach dem Sommer ist vor dem Sommer" oder anders dann laufen die Planungen fürs neue Gartenjahr, es werden Pflänzchen vorgezogen usw., usf. :)
     
    Heute hatten wir ab Mittag schönes Spätsommerwetter, passte gut, dass heute dann auch schon die Gräserlieferung angekommen ist. Habe zwar noch nicht alle Gräser gepflanzt aber schon die beiden im Rosenbeet eingebuddelt und noch einige Inseln mit Frühjahrsblühern angelegt.

    Konnte mich noch nicht dazu durchringen die geplanten Umpflanzungen umzusetzen da die Umzugskandidaten alle noch toll blühen. Einzig einen Gilbfelberich habe ich zurück geschnitten, kann sein, dass er am Montag in ein neues Zuhause zieht und dann brauche ich nur kurz mit der Grabegabel ran.

    Wir waren vor einigen Tagen in unserem Lieblingsgartencenter leider gab es da noch keine Dahlien deshalb werde ich einige Online bestellen. Möchte im nächsten Jahr wieder mehr Dahlien haben als dieses Jahr ;)
     
    Hallo Gabi,

    wie fleißig du warst :)deine Bestellungen hören sich auch wieder sehr fein an!

    Heute dachte ich schon an dich, erst an den Gräsertöpfen und dann an den Blumenzwiebeln. Habe auch noch bulgarischen Lauch bekommen, freu :)geliebäugelt habe ich ganz lang mit dem roten Lamputzergras "Fireworks".

    Hast du schon Favoriten bei den Dahlien?

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    Hast du schon Favoriten bei den Dahlien?

    die Dahlien sollen einen Übergang bilden zwischen dem Bereich hinter der Garage wo die befahrbaren Gitterelemente ausgelegt und die Wildblumen gesät sind und der Rabatte mit der Staudensonnenblume. Von daher habe ich mir überlegt einige einfach blühende Dahlien zu bestellen (die habe ich geordert - Sweetheart, Harzfee, Brides Bouquet, Classic Poeme, Raisa, Herold, coccinea gelb, tubulata u. Tartan). Die Bestellung habe ich gestern Abend vorgenommen, geliefert wird aber erst im April 14. Keine schlechte Aktion des Lieferanten so muss ich mir keine Gedanken wegen der Überwinterung machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja das ging mir dieses Jahr mit der Dahlienbestellung auch so, ich hatte ich glaube
    im Dez. oder Anf.Januar bestellt und die wurden dann erst ende April geliefert.
    Ich denke, die werden wohl auch erst im Febr. März mit dem Dahlienteilen
    anfangen und die dann erst verpacken.
     
    Gabi,

    es tut sich bei Dir im Garten wieder ganz viel. Das wird im nächsten Jahr toll aussehen.

    :)

    Ich grabe meine Dahlienknollen nicht aus, weil ich sie nicht überwintern kann. Wer sie mag, kann sie gerne haben. Ich werde im nächsten Jahr mangels Platz keine Dahlien pflanzen.

    Ich schaue sie mir dann bei Dir an. :grins:

    LG Ingrid
     
    Hallöchen Gabi,

    also zuerst muss ich dir mal sagen, dass dein Garten super
    schön ist. Von der Aufteilung, dem Teich und das Hühnergehege!
    Mir gefällt er sehr...
    Und deine Dahlienbestellung gefällt mir auch!
    Da wirst nächstes Jahr eine tolle Blütenpracht und viele klasse
    Bilder für uns haben:)

    Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch bei euch!
    War ein toller Nachmittag:grins:
     
    Aktuell haben wir schönstes Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen zum Buddeln. Die meisten Frühlingszwiebeln sind schon eingepflanzt, da vieles noch blüht scheue ich mich noch Stauden umzupflanzen. Einen Anfang habe ich allerdings mit der gelben Montbretie gemacht da in der Nähe des alten Standorts nun ein Gras eingezogen ist.

    Kurzerhand bin ich der Weide in der Rabatte vorm Kirschlorbeer zu Leibe gerückt, die unteren Äste nahmen einem Rhododendron und dem Hartriegel zuviel Licht weg.

    Bevor Winterruhe einkehren kann habe ich noch einiges der "to do" Liste abzuarbeiten :)
     
    Hi Gabi,

    ob du es glaubst oder nicht, aber bei mir war das Wetter auch herrlich, lach...

    Gestern und heute war ich auch den ganzen Tag im Garten beschäftigt. Einfach toll!!

    Zum versenken meiner Frühjahrszwiebeln komm ich wohl morgen oder Samstag erst.
    Aber das macht nichts. Hab ja noch Zeit;)
     
    Gabi das liest sich sehr gut wenn du zwischen den Rosen dann
    Ziergräser haben wirst. Stell ich mir superschön vor.

    Ich hatte vor 2 oder 3 jahren so ein wunderschönes dunkelrot-schwarzes
    Gras, das sah super aus, aber leider habe ich es nicht über den Winter
    gebracht, es hat im Frühjahr nicht mehr ausgetrieben. Fand ich wohl
    schade. Aber ich habe dann gelesen, dass es nur bedingt winterhart ist.

    Heute bei dem strahlend blauen Himmel und Sonnenschein werde ich
    nachmittags auch ein bißchen im Garten werkeln, da macht es doch so
    richtig Spaß. Und so langsam muss man doch wohl mal alles etwas
    winterfest machen. Die Dahlien können noch blühen, bis der erste Frost
    kommt, hoffentlich dauert es noch lange.

    Wünsch dir ein schönes Wochenende.
     
    Das tolle Herbstwetter habe ich genutzt um endlich die gelbe Trompetenblume und die Rose Pink Cloud einzupflanzen. Eine Pfingstrose und zwei Hortensien haben den Standort gewechselt und die Zeit reichte noch um weiter das Gras des Pflanzstreifens am Hühnergehege abzutragen.

    Leider hatte ich das Klingeln des Kurierdienstes nicht gehört und somit zu spät gesehen, dass die Lilienzwiebeln geliefert worden sind. Also werden dann morgen noch Lilium candidum, martagon, henryi und Erythonium Hybride 'Pagoda' gepflanzt :)
     
    Guten Morgen Gabi,
    so schöne Neuzugänge. Die "Pink Cloud" gefällt mir sehr. Sie erinnert ein wenig an die Rosarium Uetersen? Tolle Farbe! Und so schöne Lilien. Die candidum gefällt mir ganz besonders. Ich wünsch dir heute einen schönen Tag im Garten und viel Freude beim Pflanzen :cool:
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Gabi,

    da tut sich wieder allerhand in Deinem Garten.

    Erythronium Pagoda habe ich auch dieses Jahr gepflanzt. Eigentlich wollte ich die ganz kleinen gelben Hundzähnchen, aber die waren mir dann doch zu teuer. So habe ich die etwas größeren gelben Forellenlilien Pagoda gepflanzt und bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das nächste Jahr.

    Umpflanzungen habe ich auch getätigt. Einen blauen Hibiscus Syriacus habe ich ausgegraben. Er wurde vor drei Jahren gepflanzt und hat bei mir nie geblüht. Dieses Jahr hatte er zum ersten Mal Knospen. Leider sind sie alle gelb geworden und abgefallen, keine einzige hat sich geöffnet. Nun ist meine Geduld mit ihm zu Ende. Dann habe ich die Dahlienknollen ausgegraben und einige größere Stauden nach hinten verpflanzt. Wenn alles so wird, wie ich es mir vorstelle, dann habe ich nächstes Jahr Platz für die eine oder andere neue Staude.

    Wie schon geschrieben: Nach der Saison ist vor der Saison.

    :D Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

    Ingrid
     
    Ich bin immer wieder überrascht wie toll die zweite Blüte der Rosen ausfällt

    Westerland 130930.jpg

    Coral Dawn 130930.jpg

    Midsummer 130930.jpg

    einige Rosen haben noch Knospen, mal schauen ob die noch erblühen

    pflegeleichter Dauerblüher

    Weigelie 130930.jpg

    und die Kulturbegleitpflanze setzt auch noch mal zur zweiten Runde an ;)

    Loewenzahn.jpg
     
    Schöne Rosen hast du, Gabi.

    Meine legen auch nochmal los.

    Ich hoffe es bleibt noch ein paar Tage so schön.
     
    wie schön deine Rosen noch blühen Gabi!
    Besagte Kulturbegleitpflanze kenne ich nur zu gut. Muss ich für die Hasis auf fremden Wiesen pflücken, da mein Garten schon geplündert wurde :)
    Ich wünsche dir eine schöne Woche :eek:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Auch wenn ich von einigen Leuten Prügel provoziere habe ich schon den Eindruck, dass man an den Rosen gut sehen kann, dass ihnen die aktuelle Wetterlage besser zusagt als Hochsommerwetter mit Temperaturen größer 25 Grad. Meine Rosen haben allerdings im Laufe des Jahres so ziemlich alles Grün eingebüßt aber das tut den Blüten keinen Abbruch :)

    Bianca, deine Dame de Coeur ist eine Schönheit, leider hat es mit dem Steckholz nicht geklappt. Zwei hatten unter Glas schöne, grüne Austriebe entwickelt dann war ich wohl zu ungeduldig, habe sie dann in Rosenerde umgetopft und die Töpfe nach draußen gestellt. Ich hatte die Töpfe zwar ins Folienhaus zu den Tomaten gestellt aber das war bei den langen kühlen Frühjahrstemperaturen wohl doch nicht geschützt genug :(
     
    Hallo Tina,

    ist leider nicht meine Kreation ;), habe ich irgendwann mal gelesen und fand das Wort so treffend, dass ich es übernommen habe :grins:
     
    Ich bin immer wieder überrascht wie toll die zweite Blüte der Rosen ausfällt

    Anhang anzeigen 357661

    Anhang anzeigen 357660

    Anhang anzeigen 357665

    einige Rosen haben noch Knospen, mal schauen ob die noch erblühen

    pflegeleichter Dauerblüher

    Anhang anzeigen 357663

    und die Kulturbegleitpflanze setzt auch noch mal zur zweiten Runde an ;)

    Anhang anzeigen 357662

    Schöne Rosenbilder hast du da!
    Ich drücke dir noch ganz feste Daumen, dass sich noch viele Knospen öffnen;)
    Unser Wetter ist ja optimal dafür:)
     
    Auch wenn ich von einigen Leuten Prügel provoziere habe ich schon den Eindruck, dass man an den Rosen gut sehen kann, dass ihnen die aktuelle Wetterlage besser zusagt als Hochsommerwetter mit Temperaturen größer 25 Grad. Meine Rosen haben allerdings im Laufe des Jahres so ziemlich alles Grün eingebüßt aber das tut den Blüten keinen Abbruch :)

    Den Gedanken hatte ich manchmal auch schon Gabi, auch wenn es immer heißt, Rosen sind Sonnenkinder (vielleicht nicht gerade Hochsommer- Sonnenkinder). Momentan halten die Blüten hier sehr lange und bekommen auch keinen Sonnenbrand, was ich auch sehr schön finde.


    Auch Bianca, deine Dame de Coeur ist eine Schönheit, leider hat es mit dem Steckholz nicht geklappt. Zwei hatten unter Glas schöne, grüne Austriebe entwickelt dann war ich wohl zu ungeduldig, habe sie dann in Rosenerde umgetopft und die Töpfe nach draußen gestellt. Ich hatte die Töpfe zwar ins Folienhaus zu den Tomaten gestellt aber das war bei den langen kühlen Frühjahrstemperaturen wohl doch nicht geschützt genug :(

    Gabi, das sind die gleichen Erfahrungen, die ich seit drei Jahren mit Stecklingen der Dame de Coeur mache. Im Frühjahr treiben diese frisch und kraftvoll aus und schrumpfen dann aber sehr schnell zusammen. Sicher wäre Okulation(noch nie selbst ausprobiert) oder Kauf sinnvoller, aber trotzdem habe ich es auch auf diesem Weg versuchen wollen.

    Darf ich dir eine virtuelle Blüte der Dame de Coeur von heute Vormittag überreichen?

    Dame de Coeur 01.10.13.jpg

    ich wünsche dir heute noch einen schönen Nachmittag im Garten, falls du heute dort bis :)

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    Darf ich dir eine virtuelle Blüte der Dame de Coeur von heute Vormittag überreichen?

    lieben Dank für den Rosengruß! Ist außer des sonnigen Wetters ziemlich das Einzige was am heutigen Tag gut war. In der Firma läuft es bescheiden, an unserem Auto ist eine größere Reparatur fällig und mein Freund sitzt mit dem Wagen schon seit Samstag 200 km von zu Hause weg fest :(
     
    Manchmal ist es wie verhext :(
    Müsst ihr bzw. dein Freund auf Ersatzteile warten?

    liebe Grüße :eek:

    Bianca
     
    ach ist das blöd :(:(gibt es schon Neuigkeiten aus der Werkstatt?
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    aufgrund des Feiertages verzögern sich anscheinend die Postlieferungen. Post war schon da hat aber das Ersatzteil nicht angeliefert :(. Hoffentlich kommt es morgen, dass dann spätestens Montag die Reparatur erfolgen kann.
     
    Klingt alles nicht so toll :(bleibt dein Freund dort in dem Fall? Wird dann wohl praktischer sein? Wir haben uns in einem ähnlichen Fall damals einen Mietwagen genommen und sind nach Hause gefahren, mussten dann aber natürlich auch wieder dort hin um das Auto wieder abzuliefern bzw. um die Werkstatt wieder aufzusuchen, was auch knapp 250 km pro Weg ausmachte. Leider war der Motorschaden so groß, dass wir das Auto nicht mehr nach Hause überführt und vor Ort mit Schaden weiter verkauft haben.

    Ich wünsche euch natürlich, dass die Sache mit dem Ersatzteil bald behoben ist!! Trotz allem wünsche ich dir einen einigermaßen entspannten Weg ins Wochenende :eek::eek:

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten