Dodos Garten

Das geht Dodo.
Hortensien benötigen viel Wasser, sie sind
regelrechte Säufer und im Topf oder Kübel noch mehr,
weil er schneller austrocknet.
Es gibt eine Rose, die 'David Austin' heißt.
Sie wurde nach dem englischen Züchter benannt.
Vielleicht ist das deine Rose. Eventuell fällt dir noch ein, was noch
auf dem Schild stand.

LG Roxi
 
  • Guten Morgen Dodo,

    ich verrmute, du hast auch Kinder. Da brauchst du doch auch ein paar bunte "Naschsachen" im Garten, oder? Beeren, Säulenobst, Cocktailtomaten, Schnittlauch... Unser großer Kleiner liebt seine Gartennaschereien! (Und wir auch!)

    Liebe Grüße
    68.gif
     
  • Hallo Smilii,

    unser Wirbelwind liebt Erdbeeren. Zeit, die "echten Erdbeeren zu pflegen, habe ich nicht. Ich hatte mir überlegt, Walderdbeeren zu setzen. Nun habe ich aber erfahren, dass die wild wuchern können und bin unsicher. Wenn das Gras weg ist, hätte ich Platz für einen Beerenstrauch, der sonnig stehen kann. Aber was bietet sich da an? Und was ist Säulenobst? Kann ich Cocktailtomaten auch im Kübel ziehen? Tomaten liebt L. nämlich auch heiß und innig. Hm... Fragen über Fragen...

    Alles Liebe
    dodo

    P.S. Bilder von heute folgen *grins*
     
  • und hier ein paar aktuelle Bilder unseres Gartens (Aufräumen geht weiter):

    - am Sonntag nach dem Spiel habe ich den Fliederbaum, den Sommerflieder und den Hibiscus von Efeu befreit. So sieht der Fliederbaum (zumindest unten herum) nun aus:

    Fliederbaum ohne Efeukleid.webp

    - hier die Rose Abraham Darby, die ich zur Einweihung geschenkt bekommen habe und die noch einen Platz im Garten sucht (ich denke, dass muss jetzt auch bald geschehen)

    die Rose Abraham Darby.webp

    - gestern Abend habe ich die Hortensie zwischen Hibiscus und Mini Rhododendron (glaube ich zumindest) gepflanzt; die dort stehenden abgeblühten Akelei habe ich dafür zurückgeschnitten und hoffe, dass diese im Frühjahr wieder kommen und nach der Blühte der Akelei die Hortensie dran ist *grins* Mal sehen, ob das klappt

    die Hortensie im Beet.webp

    - die Clematis vom Nachbarn, die über den Zaun schaut (schön, nicht?):

    Clematis vom Nachbarn.webp

    - und zu Guter letzt: Meine Orchideen im Wohnzimmerfenster

    die Orchideen.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Smilii,

    unser Wirbelwind liebt Erdbeeren. Zeit, die "echten Erdbeeren zu pflegen, habe ich nicht. Ich hab "normale" Erdbeeren vorne ins Kräuterbeet gepflanzt....zwecks Selbstbedienung, und pflege sie einfach gar nicht. Wenn es zu viele Pflanzen werden, reiß ich sie einfach aus. Ich hatte mir überlegt, Walderdbeeren zu setzen. Nun habe ich aber erfahren, dass die wild wuchern können und bin unsicher. Wenn das Gras weg ist, hätte ich Platz für einen Beerenstrauch, der sonnig stehen kann. Aber was bietet sich da an? Himbeeren, Brombeeren (wuchern aber sehr) Stachelbeeren, Ribisel, Schwarzbeeren... Und was ist Säulenobst? Sehr sehr kleine Obstbäume, die am Hauptstamm tragen. Ob das aber wirklich so stimmt wie es angepriesen wird? Hab leider keine Erfahrung damit. Kann ich Cocktailtomaten auch im Kübel ziehen? Ja. jede Tomate, auch Paprika, Zucchini, Auberginen usw. Und Tomaten am Besten unter Dach! Tomaten liebt L. nämlich auch heiß und innig. Kenn ich irgendwoher. Und wenns selbst gezogen und geerntet ist, schmeckts nicht nur den Kleinen besonders gut. Hm... Fragen über Fragen...

    Alles Liebe
    dodo

    P.S. Bilder von heute folgen *grins*


    Liebe Grüße
    smilii
     
  • Hallo ihr Lieben,

    Kann man Erdbeeren sozusagen auch als "Bodendecker" einsetzten? Unter meinem Blauregen z.B.? Den dortigen Bodendecker würde ich nämlich entfernen, da er schon sehr verholzt aussieht. Außerdem blüht er nicht, was ich total schade finden... Es sieht einfach nur so aus, als ob der Rasen ins Beet weiterwächst... Nur beim genaueren Hinsehen sieht man den Unterschied bzw. wenn man davor steht.

    Unter Dach könnte ich die Toamten leider nicht halten. Das fehlt mir. Wäre das schlimm?

    So und nun ein paar neue Bilder:

    - meine fleissigen Lieschen, die irgendwie immer sehr dankbar blühen

    die pinken fleissigen Lieschen.webp

    - und nun ein paar Rosenimpressionen (ich hoffe, ihr verzeiht, dass die Bilder bei den Nahaufnahmen dann doch teilweise unschafr geworden sind)

    die Rose an der Terrasse.webp die Rosa an der Terrasse.webp
    die rosa Beetrose insgesamt.webp meine rosa Beetrose.webp
    meine gelbe Kübelpflanze Marke Rosa.webp
    meine Kletterrose.webp
    in luftiger Höhe.webp in luftiger Höhe 2.webp

    und nun noch eine Frage an die Rosenexperten: Ist das ein Wilder Trieb an meiner Kletterrose und sollte ich ihn entfernen?

    ist das ein wilder Trieb.webp der Ansatz des wilden Triebes.webp

    und noch eine Anmerkung zu meiner Hortensie: Diese läßt sowohl die Blühten als auch die Blätter hängen, obwohl ich sie drei mal gegossen habe, es gestern bei uns bedeckt war und sie außerdem vom Standort aus eigentlich schattig steht. Was könnte das sein? Mein Sohn hatte sie am Tag, bevor ich sie verpflanzte und sie noch im Übertopf war, nicht dort stehen gelassen, wo ich sie hingestellt hatte (also im schattigen Hauseingang), sondern in die pralle Sonne im Vorgarten (die einzige Stelle, die sehr viel Sonne abbekommt). Danach sah sie sehr mitgenommen aus und ich habe sie - nachdem ich sie ausreichend gewässert habe - verpflanzt. Ob das nicht gut war? Die Erde ist nass um sie herum, dass kann man sehen. Auch nach dem Gießen erholt sie sich nur unwesentlich. Ein Foto habe ich leider nicht gemacht. Kann es sein, dass sie sich noch "aklimatisieren" muss oder dass ihr der lehmige Boden nicht gefällt? Sollte ich sie noch mal herausholen, das Loch vergrößern und Mutterboden dort hineinverfüllen?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,

    wie alt ist dein Wirbelwind? Blauregen ist giftig!

    Ich pflanze Naschpflanzen und giftige Pflanzen immer wwweeeiiiittt auseinander.

    Wg. der Tomaten: Bei uns in der Weststeiermark geht gar nix mehr im Freiland. Kaum haben wir schöne große Früchte, ist auch schon die Braunfäule da, und alles ist zum Entsorgen. Ich weiß leider nicht, wie das bei euch ist, bin ja auch erst seit Kurzem hier im Forum.

    Wegen der Hortensie: Ich glaub, es liegt daran, dass jetzt endlich richtig Sommer ist. Meine neuen Pflanzen hängen auch ganz schlapp wenn ich übersehe zu gießen (dzt. 3x am Tag), aber über Nacht fangen sie sich wieder.

    Kompliment zu deinen Rosen! Sicher hast du bald deinen Traumgarten!

    Liebe Grüße aus der Weststeiermark
    smilii
     
    Hallo Dodo,
    wenn ich Hortensien ins Freiland setze, kriegen sie immer ordentlich "Hotensienerde" ins Pflanzloch. Wir können hier Pflanzerde kaufen, die sich für Rhodis, Azaleen und Hortensien besonders eignet.

    Hinsichtlich des Rosentriebs:
    wieviel Blätter haben denn die anderen Triebe jeweils? 5 ist die Norm.
    Wildtriebe haben oft 7 Blätter je Trieb!
    Aber VORSICHT, es gibt auch Rosen, die 7-blättrig je Trieb als "normal" gelten.
    Da kommt es auf die Rosensorte an.
     
    @smilii: Mein Wirbelwind ist 7 Jahre und bisher recht vernünftig. Die Maiglöckchen werde ich auf jeden Fall ausbuddeln. Den Blauregen kann ich nicht so ohne weiteres ausmachen, da er sich um den Holzzaun gerankt hat und wir derzeit nicht genug flüssig haben, um den Holzzaun zu erneuern und da sich dort einer der schönen Beetrosen befindet (die ganz große) und ich Angst habe, dass dieses schöne Exemplar in Mitleidenschaft gezogen würde. Das wäre einfach zu schade. Also heißt es für mich derzeit: Schneiden, schneiden, schneiden...

    @EvaKa: Meinst Du, ich sollte das nachholen? Solche Erde kann ich hier auch kaufen...

    Alles Liebe
    dodo
     
  • Hallo Dodo,
    das mußt Du natürlich selbst entscheiden.
    Diese spezielle Erde hat halt auch "Nährstoffe", speziell auf Hortensien & Co. abgestimmt UND sie hält gut zugeführtes Wasser.
    Meine Hortensien fühlen sich alle recht wohl in dieser Erde.
    Über den Winter sind mir ja sämtliche Freilandhortensien, 10 Stück, bis auf den Boden abgefroren, ich hätt' heulen können. 2 Hortensien waren gut und gern 1,30 m hoch und blühten überreich im letzten Jahr.
    Ich hätte keine 50 Cent gewettet, daß die in diesem Jahr noch was werden... und bin wirklich erstaunt, daß sie schon wieder so 40 cm hoch sind, teilweise sogar mit Blühansätzen.
    So als Tipp noch, gebrauchtes Kaffeemehl ist wohl so eine Art "Superdünger" für Hortensien. Meine kriegen so alle 4 Wochen eine ordentliche Prise, Handvoll, um die Pflanze rum, in den Boden eingearbeitet.
     
  • Guten morgen,

    @Eva: Danke für die Tipps. Ich werde das mit der Erde versuchen. Ich hätte die Hortensie einfach gerne hinten im Garten. Dort kann ich sie immer anschauen. Ich finde diese Blumen einfach zu schön. Sollte es bei uns für die Hortensie dann doch zu sonnig sein, muss ich das wohl - schweren Herzens - akzeptieren. Aber noch bin ich positiv gestimmt, dass ich das hinbekommen.

    Ansonsten habe ich gestern in unserem Vorgarten eine wunderschöne Clematis entdeckt. Wir haben dort - leider genau vor dem Küchenfenster - eine recht große Holzbretterbude stehen, um dort das Holz für den Winter einzulagern. Diese Holzbretterbude ist nur mit wildem Wein umrankt. Dachte ich bisher. Aber siehe da, es zeigen sich plötzlich Clematisblüten... Hier meine Aufnahmen von gestern abend. Ich hoffe, die Qualität stimmt so einigermaßen:
    Clematis insgesamt.webp Clematis im Vorgarten insgesamt.webp
    Clematisblüte.webp Clematisblüte 2.webp

    Wir sind allerdings gezwungen, den Vorgarten neu zu gestalten, da die sich dort befindliche Auffahrt total kaputt ist und einige Stoplerfallen enthält. In diesem Zuge soll auch das Thema Holzlagerung im Vorgarten neu gelöst werden. Es ist geplant, vor dem gesamten Haus eine Sitzbank aus Stein zu errichten, dort drunter das Holz zu lagern, den Vorgarten bis auf drei Staudenbeete zu pflastern. Derzeit befindet sich dort Rasen. Da wir aber keinen direkten Zugang zum Garten nach hinten oder in den Keller haben, müssen wir mit dem Rasenmäher immer durch das Haus. Ich fürchte, die Clematis werden wir wohl bei der Umgestaltung nicht retten können.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo,

    im Moment gehe ich besonders gerne auf Entdeckugnstour in meinem neuen alten Garten. Und ich finde immer wieder neue Dinge, die schön anzusehen sind oder mich überraschen. Vielleicht macht es Euch ja auch etwas Freude.

    Hier ein paar Eindrücke von heute morgen:

    - der Samenstand meiner Clematis;

    der Samenstand meiner Clematis.webp

    Soll ich sie wirklcih wegschneiden?

    - meine Rose an der Terrasse

    meine Rose an der Terrasse.webp ein Rosenbukett von oben.webp

    - mein Überraschung von gestern abend, nachdem ich den Bodendecker etwas zurückgeschnitten habe:

    eine kleine Erdbeere.webp

    Soll ich ürbigens die alten Blätter wegräumen? Meine Mutter hat sie immer im Herbst liegen gelassen (für die Igel *grins*), aber im Frühling weggeräumt. Da wir hier im Frühling ja noch nicht wohnten, könnte ich das jetzt machen. Unter der Rose an der Terasse liegen sehr viele alte Blätter...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    die wunderschöne Rose sieht aus wie mein 'Ghislaine de Feligonde'
    kann das sein?
    Die Samenstände von der Clemi kannst du abschneiden,
    vielleicht folgt eine Nachblüte.

    Einen schönen Abend und lG Roxi
     
    Guten Morgen Roxi,

    ich weiß nicht, wie die Rose heißt. Ich habe ja den Garten so übernommen und bisher nicht viel geändert. Ein Namensschild ist nicht ersichtlich und die Rose ist sehr groß. Meine Vorgängerin hat hier wohl nie so wirklich zurückgeschnitten. Teilweise sind unten noch vertrocknete Äste drin. Die werde ich wohl im Herbst mal rausschneiden. Oder lieber erst im Frühjahr?

    Wir hatten am Samstag ein richtig heftiges Gewitter. Nun sind viele Blumen abgeweht. Es sieht recht trostlos aus, aber ich hoffe, dass ändert sich schon bald wieder *grins*.

    Die Abraham werde ich heute abend in einen Kübel pflanzen, habe ich mir überlegt. Das scheint derzeit einfach sinnvoller zu sein. Ins Beet pflanzen kann ich sie immer noch im nächsten Frühjehr, wenn ich weiß, was sonst alles so blüht und wo ich ein Fleckchen erübrigen kann.

    Meine Hortensie scheinen übrigens nicht weiter leben zu wollen. Trotz Spezialerde und des Gewitters lassen sie weiterhin ihre Köpfe hängen. Sind sie hinüber und nicht mehr zu retten? Oder soll ich mal zurückschneiden und abwarten?

    Aufgrund des Gewitters habe ich derzeit keine neuen Bilder. Vielleicht morgen wieder.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich kann zwar immer noch nicht mit neuen Bildern dienen. Aber zumindest habe ich eine Idee, von der ich Euch berichten will. Und ich denke, es ist keine "neue Idee", sondern die / der ein oder andere hat das auch schon umgesetzt.

    Von meinen Eltern habe ich eine alte Kinderbadewanne aus Zink bekommen. Wassertiefe 40 cm, Fassungsvermögen ca. 70l (wenn ich das richtig verstanden habe *grins*). Dort möchte ich gerne einen Miniteich anlegen, der dann auf unserer Terrasse zum Stehen kommen soll.

    Gestern war ich schon in unserem Gartencenter mit dem K. vorneweg. Derzeit haben die nur Wasserpflanzen, die max. 10 cm tief im Wasser stehen dürfen. Hm... Nun ist guter Rat teuer. Meine Eltern haben wohl noch Backsteine, die ich aufstapeln könnte. Aber unsicher bin ich schon. Ob das klappt? Was haltet ihr davon?

    Alles Liebe
    Dodo (deren Garten sich so langsam vom Gewitter erholt und demnächst wieder herzeigbar ist *grins*)
     
    Moin, moin Dodo,
    ein Miniteich ist immer eine Bereicherung, finde ich klasse, daß Du Dir einen "schaffen" möchtest.
    Hinsichtlich der Bepflanzung - wenn ich darf, einige Tipps von mir:
    - 5-10 cm Spielsand auf den Boden als "Pflanzsubstrat" (Spielsand enthält ca. 20 % Lehmanteil und ist daher bestens geeignet) Für so eine kleine Bütt solltest Du mit 1 10 kg Beutel auskommen, zu erstehen im Bauhof
    - darauf eine Schickt Kieselsteine, von ei- bis faustgroß (Kind)
    - die Pflanzen setzt Du, bitte OHNE die Erde, in welcher Du die Pflanze kaufst, mit den Wurzeln in den Spielsand, die Kieseln umzu drapieren, damit die Pflanze nicht aufschwimmt und die Wurzeln sich im Spielsand verankern. Die Kieselsteine gut waschen, die Pflanzen vor dem Einsetzen gut spülen, damit keine Teicherde dranbleibt
    - die beste Pflanzzeit ist jetzt eigentlich schon fast vorbei, d.h. Blüten wirst Du an den wenigsten Pflanzen noch kriegen
    - bis Anfang August kannst Du noch pflanzen, es wird sicherlich noch andere Gärtnereien/Pflanz-Centren geben bei Euch auf der Ecke, z.B. Dehner, OBI, gut sortierte Gärtnereien
    - eine Zwerg-Seerose würde sich ganz sicher sehr wohlfühlen in Deinem Mini

    Von "Backsteinen" würde ich absehen, das Volumen Deiner Zinkwanne ist eh' nicht so groß.
    Und ganz wichtig: BITTE keine Fische einsetzen.
    Libellen & Co. werden von ganz allein zuwandern.
    So, hoffe, daß hilft Dir jetzt ein wenig weiter, ansonsten einfach fragen :cool:
     
    Hallo Eva,

    ganz lieben Dank für die Tipps. Und Fische waren eh nicht geplant. Die Armen! Wären ja verrückt geworden... Viel zu eng!

    Ich werde wohl heute noch mal losziehen und schauen, was die anderen bieten.

    K. hatte ganz kleine Schwimmkerzen (Solar) in den Farben blau, rot und gelb. Vielleicht kaufe ich mir da einen Satz von und lass sie drau schwimmen... Wäre Ansatzweise Muschubu... (weiter komme ich mit dem Wort nicht *grins*)

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen ihr Lieben,

    ich bin gestern mal wieder mit dem Handy durch unseren Garten spaziert und habe ein paar Eindrücke eingefangen. Hier meine Ausbeute:

    - die Zinkwanne für den geplanten Miniteich (die Holzbohlen muss ich noch entfernen, sobald ich passende Füsse entdeckt habe, aber klar vor dem befüllen *grins*):

    die Zinkwanne.webp

    - meine rote Kübelpflanze, die das Gewitter fast ungeschoren überstanden hat und deshalb herrlich blüht und duftet (daneben steht meine Rosa Allgold, die leider nicht ganz so üppig blüht):

    die rote Kübelrose.webp die rote Kübelrose 2.webp
    Rosenblüte.webp

    - der Sommerflieder beginnt mit der Blühte (endlich *grins*):

    der Sommerflieder beginnt zu blühen.webp

    - mein Sohn hat Windlichter entdeckt und mal verteilt. Ich denke, ich ersetze sie durch Solarlampiongs (richtig geschrieben?). Die Idee finde ich nämlich jetzt gar nicht so schlecht:

    Lukas verteilt Windlichter.webp

    - meine Dahlie, die diesmal sehr schön wächst:

    die Dahlie.webp Dahlienblüte.webp

    - mein Blauregen, den ich ja ständig zurückschneide und der nun eine zweite Blüte entwickelt:

    die zweite Blüte des Blauregens.webp

    Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    sind doch schöne Bilder geworden.
    Und erst die Zinkwanne....
    Sollte es die 'Ghislaine de Feligonde' sein, die kann sehr groß werden.
    Während der Blüte verändert sie täglich ihre Farbe.
    So kann es sein das du oft verschiedene Farben an der Rose hast.
    Von aprikot über gelb, rosa und weiß.
    Das sind die eigentlich die typischen Merkmale der 'Ghislaine'.
    Sie wird nach der Blüte geschnitten, um einen zweiten Blütenflor
    zu erziehlen.

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten