Die Wiese und alles, was sonst noch wild blüht

Ich kämpfe leider immer noch vergebens mit meiner Wiese, damit da mal etwas großflächiges blüht!? :unsure:

Mit der völlig überflüssigen Straßenrandmäherei hast du aber recht, @Hibiskusfreak, die ärgert mich auch jedes Mal. Ob's da um Joberhalt der Gemeindeangestellten geht?
Ich bin sehr froh wenn die Straßenränder gemäht werden, also wer da dagegen ist, weiß wohl nicht wie weit Gras in die Straße reinragen kann usw. ....
 
  • Aha, danke, @Linserich! Ich glaube, den gibt's hier nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Schade.

    Ich bin sehr froh wenn die Straßenränder gemäht werden, also wer da dagegen ist, weiß wohl nicht wie weit Gras in die Straße reinragen kann usw. ....
    Ach doch, ich leb ja nicht erst seit gestern auf dem Land. Und wenn sich die Mäherei auf einen oder von mir aus zwei Meter rechts und links des Weges beschränkte, bräuchte ich mich ja gar nicht zu ärgern. Aber immer gleich noch jenseits des unmittelbaren Straßengrabens weiterzumähen leuchtet mir nicht ein. Denn von da aus kann auch das längste Gras nicht auf die Straße ragen ... 9-m-Riesenbambus wächst hier noch nicht. ;)
     
  • Ach doch, ich leb ja nicht erst seit gestern auf dem Land. Und wenn sich die Mäherei auf einen oder von mir aus zwei Meter rechts und links des Weges beschränkte, bräuchte ich mich ja gar nicht zu ärgern. Aber immer gleich noch jenseits des unmittelbaren Straßengrabens weiterzumähen leuchtet mir nicht ein. Denn von da aus kann auch das längste Gras nicht auf die Straße ragen ... 9-m-Riesenbambus wächst hier noch nicht. ;)
    Wohl doch, denn sonst solltest eigentlich gelernt haben, das gleich so zu schreiben was du meinst und nicht erst auf Nachfrage, vereinfacht zumindest so manche Beiträge und Diskussion.

    Doch bei uns ist das schon lange so und irgendwann wird dennoch komplett gemäht - wann das ist obliegt aber wohl der Arbeitsplanung, oder meinst die Gemeindearbeiter lungern alle nur abrufbereit zu Hause rum.
     
  • Ich weiss ja nicht, wie oft gemäht wird, aber mähen muss sein, ist sogar förderlich, denn sonst verbuscht die Wiese / der Rain. Allerdings genügt es, zweimal zu mähen. Das erste Mal im Juni, wenn die Blüten sich versamt haben und das zweite Mal jetzt dann im August.
     
    Wildblumenwiese vor dem Bahnhof Tullnerfeld heute 9 Uhr.
    2023WieTu1.jpg
    2023WieTu2.jpg 2023WieTu3.jpg
    2023WieTu4.jpg 2023WieTu5.jpg
    Bis vor 2 Jahren war da Lavendel-Monokultur (mal von dem Grünzeug abgesehen, das sich dazwischen angesiedelt hatte), die meiste Zeit des Jahres ausgesprochen hässlich. Dann wurde umgestaltet, ein paar Bäume gepflanzt (offenbar welche, die nicht viel Wasser brauchen) und die Wiesen angelegt. Ich gehe davon aus, dass sich die Lücken in den nächsten Jahren schließen werden, auch wenn der Boden karg ist und in der Sonne brät. Die Pflanzen um die Bäume herum haben es offenbar besonders schwer, allerdings sah ich dort kürzlich mehr. Wird doch keiner gemäht haben, jetzt, im August .. ..
    2023BaumTu.jpg
     
  • Gestern waren wir im Oberen Sauerbachtal unterwegs und ich habe Bilder mitgebracht.

    Reisslerweiher Wiese mit Kanadischer Goldrute 3.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Kanadischer Goldrute 1.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Wasserdost 3.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Wasserdost 2.jpg


    Ich liebe diese Sauerwiesen voller Wildblumen. Hier dominieren Kanadische Goldrute und Wasserdost.

    Am Wegesrand fand ich noch weitere kleine Schätze:

    Acker-Witwenblume Knautia arvensis

    Reisslerweiher Ackerwitwenblume.jpg



    Zaunwicke Vicia sepium


    Reisslerweiher Zaun-Wicke.jpg



    Fruchtstand vom Johanniskraut Hypericum perforatum



    Reisslerweiher Johanniskraut 2.jpg
     
  • Ich muss mich berichtigen. Bei den oben gezeigten Bildern handelt es sich nicht um eine Acker-Witwenblume, sondern um den Gewöhnlichen Teufelsabbiss Succisa pratensis. In einem Naturforum hat mich ein Experte belehrt.

    Lila Wildblume 1.jpg




    Lila Wildblume 2.jpg



    Die andere Pflanze ist auch keine Zaunwicke, sondern eine Vogelwicke. Ich lerne immer noch was dazu. ;)
     
    Sehr schön Vitalis, all das wächst bei uns auch auf den Wegrändern und Wiesen - außer die Kanandische Goldrute, die blüht noch nicht bei uns...
     
    mähen muss sein, ist sogar förderlich, denn sonst verbuscht die Wiese
    Ah!, ja, daran hab ich echt nicht gedacht. Stimmt natürlich. Vielen Dank für den Hinweis, jetzt werd ich mich über die Mäherei etwas weniger ärgern. ;)

    Blöd ist halt immer, dass die erste Mahd hier genau dann stattfindet, wenn alle Gräben voller wunderbar blühender Margeriten sind ... die sind dann von einem Tag auf den anderen so ratzekahl weg, dass man heulen möchte. :cry:
     
    Blöd ist halt immer, dass die erste Mahd hier genau dann stattfindet, wenn alle Gräben voller wunderbar blühender Margeriten sind ... die sind dann von einem Tag auf den anderen so ratzekahl weg, dass man heulen möchte. :cry:

    Ja, es ist blöd, wenn zu früh gemäht wird. In der eigenen Wildwiese hat man das besser in der Hand. Mein Vater mäht nicht, bevor sich die meisten Blumen versamt haben. Nur ist das Mähgut dann so hart, dass nicht einmal die Meerschweinchen meines Vetters diese Massen haben wollen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten