Die Maut - kommt sie nun?

hier gibts auch die Jahresvignette und wenn man die nur für 10 Tage braucht eine günstigere .. in Slowenien isses auch so ...

Die Strassen sind seit der Einführung der Maut nicht besser geworden .. sag ich gleich dazu

In Italien habens so Kästchen .. da zieht man ein Zettelchen und wenn man dann abfährt muss man die Euronen da reinblechen ...

ganz schön teuer .. wenn ich für die paar Kilometer von Tarvis bis Udine 8,90 zahle .. einmal, beim retourweg wieder ...

ich möcht nicht wissen, wieviel mich das nach Rom kostet ...
also da sind wir ja noch ein Schnäppchen .. 15 Euronen und man kann 10 Tage durch Österreich kurven ohne Pause ...
 
  • Mr. Ditschy es geht aber niemanden was an auf
    welcher Autobahn ich wo, wann, und wie oft gefahren bin.

    Sonst schreit ihr immer nach Datenschutz, aber da ist es
    dann wohl egal?
     
  • ich dachte die kostet bei Euch 8.30 € :confused:

    stimmt!

    die in Slowenien kostet 15 Euronen


    Autos / Mehrspurige Kraftfahrzeuge bis 3,5 t (inkl. 20% MwSt.):
    Jahres-Vignette: € 80,60
    2 Monats-Vignette: € 24,20
    10 Tages-Vignette: € 8,30
    (24-Stunden-Korridorvignette: 2 € für eine Fahrtrichtung nur bis 3.7.2013)

    da sind wir ja noch ein Schnäppchen gegenüber den andern ..
    dafür donnert bei uns der ganze Transitverkehr durch ....

    deshalb schreit bei uns halb Europa wenn wir die GEbühren erhöhen
     
    Uschi, Du warst jetzt nicht gemeint, sondern die Spinner, die diese Erhöhung durchsetzen wollen.

    LG Frank, der deine Große Pflanze bereits im Winterquartier hat :)
     
    ihr seid ja auch nicht in der EU ...
    [/QUOTE]

    Das lässt sich schlecht mit dem Gedanken der direkten Demokratie vereinbaren...

    @avenso: Das mit dem Spinnen habe ich dir nicht übel genommen, manchmal mag ich diese Gartengrinsmännchen einfach nicht setzen!
    P.S.: Meine Grosse steht noch immer draussen, bald muss ich mich Sputen...
     
  • Ja stimmt, die Geldscheine die GG immer in der Hosentasche
    hat, und die ich dann mitwasche - ne das geht meist nicht gut.
     
    ich finde auch, dass sich der Schilling viel öfter hat waschen lassen als dieser Euro .. der hält überhaupt nix aus
     
    Geldwäsche kann auf Dauer nicht gut gehen ...

    Ich möchte nicht wissen, was wo sonst noch alles Reingewaschen wird...Und gewiss sind es nicht nur die Schweizer Banken, die grosszügig sind mit dem Waschmittel.
    Eines ist aber ziemlich sicher: Mit dem Bankgeheimnis hat es die Schweiz zu Wohlstand gebracht. Ohne dieses wird es den Schweizern schlechter gehen.

    Ich nehme jetzt die nächste Autobahnausfahrt in die Waschküche und dann in meinen Schönheitsschlaf!
     
    Mr. Ditschy es geht aber niemanden was an auf
    welcher Autobahn ich wo, wann, und wie oft gefahren bin.

    Sonst schreit ihr immer nach Datenschutz, aber da ist es
    dann wohl egal?

    Ja, geht mir ja dann sicher auch so, hmmm. :confused:
    Aber wie geht es seither bei den LKW's, davon könnte doch auch schon ein Bewegungsprofil erstellt werden, oder?

    Zudem wäre das ganze LKW-Mautsystem doch schon da.
    Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn die Zeiten zur Erfassung der Gebühren erstellt und danach gelöscht werden. Aber dann wird sicher (wie Du schon vermutest), die ganze Sache jaaaahrelang gespeichert, und dass geht dann wiederum nicht.

    Wobei ich nicht wissen möchte, was die wirklich alles mit unseren Handys und EC-Karten anstellen. Wenn ich von irgendwo anrufe oder per Karte einkaufe ... oder das Navi anhabe, da wird doch alles irgendwo gespeichert.
    Gut, das Navi ist nicht auf eine Person registriert, aber ein fest eingebautes ab Werk schon, dies könnte mit Sicherheit dem Käufer und angemeldeten Kennzeichen zugeordnet werden.
    Und ob da wirklich nur die Amis und nicht auch unsere .... ;)
     
    Ich sehe das mit dem Datenschutz ähnlich kritisch wie Feli.
    Zum anderen hätten durch diese Erfassungsstellen für die LKW Maut schon Verbrechen aufgeklärt werde können.... Ein ständiges Schwanken ähnlich wie mit dem Fingerabdruck auf dem neuen Perso.
    Worum gehts bei der PKW Maut eigentlich ? Um Stammtischphilosophen gerecht zu werden: Wir zahlen im Ausland für den PKW auf deren AUtobahnen , dann können die Ausländer auch bei uns zahlen, wenn sie unsere Straßen benutzen. Schliesslich ist auch vieles Reperaturbedürftig an deutschen Autobahnen. Prinzipiell alles Richtig und doch völliger Blödsinn.
    Bereits jetzt zahlen die Straßenbenutzer jedes Jahr über Kfz-, Mineralöl, Öko und anteilige Mehrwertsteuer sowie Lkw-Maut 53 Milliarden Euro an den Fiskus.
    Jeder Ausländische Pkw Fahrer muss in Deutschland nur einmal volltanken, dann hat er seine Vignette schon mehr als bezahlt.
    Für den Straßenbau werden von unseren Regierigen aber nur 17 Milliarden Euro in die Hand genommen. Jeder Euro der durch Inländische Autofahrer an Wegekosten verursacht wird ist mit knapp 4,5 Euro gezahlter Steuer schon bezahlt. *Quelle ADAC*
    Der Rest versickert um andre Löcher zu stopfen und jeder bedient sich so er kann

    In Österreich werden Instandhaltungsarbeiten Neubauten des Strassensystems ausschliesslich von dieser Maut gezahlt.
    Und wenn jetzt ein deutscher Politiker erzählen will das das gesamte eingenommene Geld einer PKW Maut für den Straßenbau und dessen Instandhaltung verwendet wird, dann lach ich mich tot ..
    Hier geht es meiner Meinung nach nur um die Erschliessung neuer Geldquellen für unseren Fiskus .

    Feiern will gelernt sein *Jammas*
     
    In Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen stehen "Großprojekte" an,
    für die bis dato das Geld fehlt. Sei es
    - tausende von Brücken, die z.B. über Autobahnen führen
    - Rendsburger Hochbrücke, um mal 1 Großprojekt zu nennen
    - diverse Schleusen, die z.T. 100 - 130 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen bzw. komplett neu gebaut werden müssen....

    Ich weiß nicht, wo Gelder verbleiben, die eigentlich für Straßensanierung eingenommen werden... ich habe lediglich über die Medien erfahren, dass o.g. Maßnahmen dringend erforderlich sind.
    Sollten sich also derartige Projekte über eine Mauteinnahme schnell(-er) realisieren lassen, dann nur zu.... man könnte ja "die Maut" zweckgebunden einsetzen - für solche Projekte.
    Ich denke, dies müsste sich logistisch/administrativ durchaus realisieren lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten