Die Maut - kommt sie nun?

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
8.282
Ort
Oberschwaben
Immer häufiger in der Presse - die Autobahnmaut.

Wie steht ihr dazu? Dafür? Dagegen?
Und wenn, warum?


Ja ich weiß, schon der 2. Thread heute, den ich eröffne.
Aber hier ist es so tot. Nur Blümchen gucken wird mit der
Zeit auch langweilig.


Also wacht mal auf und tut eure Meinung kund. :D:D


Gespannte Grüße
Feli
 
  • Bin eigentlich voll dafür!

    Aber nur, wenn auch über die tatsächlich gefahrenen Km auch abgerechnet und anders entlastet wird.

    Nur, ob dies dann wirklich so kommt?!
    Hab mitbekommen, dass dies nicht der Fall sein wird.
    Jeder bezahlt mehr oder weniger das gleiche, egal wie viel er fährt. :schimpf:
     
    Ich bin auch für die Maut.
    Würde es eine Vignette für 50,- oder 100.- fürs Jahr geben, fände ich
    das ok.

    Wenn sie einer nicht braucht, muss er sie ja nicht kaufen.
     
  • wenn ich die österr. und die deutschen Autobahnen vergleiche, so befürworte ich die AB-Maut ... ne Jahresvigentte für 100 ist ok ...

    n.
     
  • ... ne Jahresvigentte für 100 ist ok ...

    .. aber unfair!

    Wenn ich zum Beispiel 10x im Jahr über die Autobahn fahre und das selbe bezahle wie wenn jemand täglich über diese donnert, finde ich es nicht OK!

    Bei der LKW-Maut wird auch nach km abgerechnet, also warum beim PKW nicht auch? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich finde es unfair, dass ich 10x soviel Steuern zahl wie andere und deswegen auch nicht viel mehr arbeite ...

    n.
     
  • Ja, unfair ist dann auch, dass manche 10x mehr verdienen als andere und dennoch ein armes Würstchen sind. :grins:
     
    Ob 10 mal oder 100 mal auf der Autobahn. Mir wäre
    das wurscht.

    Wenn ich 1 mal nach Zürich fahre muss ich auch die Vignette kaufen,
    oder eben die Landstraße benutzen.
     
    Als ich 2002 zum ersten mal nach Frankreich mit dem Auto an die Cote azur gefahren bin (Brenner-Italien-Frankreich) habe ich schon gesagt: warum führt man bei uns nicht auch eine Maut für jeden ein.

    Jahresvignette und Kurzzeitvignette fände ich ok.

    Wer keine braucht, muß ja auch keine kaufen.

    Wer selten eine braucht nimmt dann die (nach öster. Vorbild) 10 Tagesvignette.

    Aber wie ich die Politik kenne, wird alles ganz anders werden.

    Immer getreu nach dem Motto: wir kopieren nichts und schon garnicht aus Ösiland.....Blödsinn !
     
  • Wenn ich 1 mal nach Zürich fahre muss ich auch die Vignette kaufen,
    oder eben die Landstraße benutzen.

    ich war mal im Jahr 2000 für 4 std. in der Schweiz und somit Benutzer der Autobahn.
    Ich wollte mir eine Kurzzeitvignette holen und man hat mich anglächelt und gefragt was das sei.....:grins:
     
  • Wäre aber die einfachste Lösung Frank.

    Dieses nach Kilometer abrechnen ist doch ein wahnsinniger Aufwand,
    hat man ja schon bei den LKWs gesehen.

    Alle Autos die dann mal über eine deutsche Autobahn fahren,
    bräuchten dann ja auch so ein Kästchen im Auto. Unvorstellbar.
     
    Dieses nach Kilometer abrechnen ist doch ein wahnsinniger Aufwand,
    hat man ja schon bei den LKWs gesehen.

    Alle Autos die dann mal über eine deutsche Autobahn fahren,
    bräuchten dann ja auch so ein Kästchen im Auto. Unvorstellbar.

    So unvorstellbar ist dies gar nicht (hab mal eine Fernsehsendung gesehen), glaub in Polen oder wo gibt es doch schon so ein kleines Kästchen und kann an der Windschutzscheibe fixiert werden (muss ein Österreichisches Produkt sein).

    Ein Navi hat ja auch jeder gekauft und man kann selbst über dieses jede Bewegung verfolgen und ...
     
    Ein Navi hat ja auch jeder gekauft und man kann selbst über dieses jede Bewegung verfolgen und ...
    [/QUOTE]

    Ich nicht! Ich kurve navigationslos über die Schweizer Autobahnen und bin nicht zu orten, aber mit Vignette! Meistens komme ich ohne grössere Umwege am gewünschten Ort an, meistens...
    In der Schweiz soll die Vignette nun teurer werden, Aufschlag von 40.- auf 100.-.
    Abstimmung Ende November. Bin mal gespannt, wie das Volk entscheidet.
     
  • Zurück
    Oben Unten