Die Highlands oder meine ewige Baustelle

moin Gerd,
ja ha'm mer denn schon Frühling???
Das schaut ja gewaltig bei Dir aus:confused:
Die Fuzzy würde ich auch rückschneiden, vll. erlebst Du dann ein "kleines Blühwunder"!
Einen schönen 2. Advent Dir und Deiner Familie
 
  • Sehr schöne Bilder Gerd, wie immer :-) Ich bin sehr gespannt, wie die 5 Color sich dann so weiter macht optisch. Sicherlich kommt bald schon die erste Farbe ins Spiel :-)

    Tomaten kann/darf/soll man zurückschneiden? Wie gehe ich da am besten vor? Eher vorsichtig oder kann ich da richtig zulangen? Ich würde dann nämlich meine Gartenperle vielleicht auch mal bissel stutzen, die ist auch irgendwie so gackelig. Stand ja ne ganze Weile ohne Licht, Blüten sind dann auch immer vertrocknet. Jetzt steht sie unter Licht und blüht auch wieder...mäßig allerdings. Soll ich da mal dran rumschnibbeln?
     
    Zurückschneiden ist geplahnt. Werde das aber erst nach Mitwinter irgentwann machen. ist am 20 Dezember. Jetzt zurückschneiden macht meines erachtens wenig Sinn da sich die Lichtverhältnisse beim Neuaustrieb ja nicht wesentlich bessen werden. Wenns geht wollte ich bis Januar warten.
     
  • Sehr schöne Bilder Gerd, wie immer :-) Ich bin sehr gespannt, wie die 5 Color sich dann so weiter macht optisch. Sicherlich kommt bald schon die erste Farbe ins Spiel :-)

    Tomaten kann/darf/soll man zurückschneiden? Wie gehe ich da am besten vor? Eher vorsichtig oder kann ich da richtig zulangen? Ich würde dann nämlich meine Gartenperle vielleicht auch mal bissel stutzen, die ist auch irgendwie so gackelig. Stand ja ne ganze Weile ohne Licht, Blüten sind dann auch immer vertrocknet. Jetzt steht sie unter Licht und blüht auch wieder...mäßig allerdings. Soll ich da mal dran rumschnibbeln?

    Tommis sind in der hinsicht hart im nehmen. Wenn die unter Licht stehen kannst du schon kräftig zurückschneiden.
     
  • Ich schließ mich an, da Tomaten ja wie Unkraut wachsen kannst du die nach belieben Stutzen. Kannst sogar die Abgeschnittenen Teile in eine Vase tun, damit die bewurzeln....
     
  • Hallo, Gerd,

    ich bin sehr neugierig bezüglich deiner Kunstlichtanlage.
    Würdest Du dazu mal ein paar Hinweise geben?
    Oder hast Du in diesem Forum Deine Erfahrungen schon mal mitgeteilt, sodass man etwas mehr nachlesen kann.
    Das ist ja äußerst interessant.

    Übrigens, was ich Dir gestern schrieb, zu dem wenigen Schnee bei uns, hat sich heute reguliert: 45 cm an einem Tag.
    Wenn Du welchen brauchst, schicke ich Dir gern ein Päckchen.
    Schönste Grüße aus der sich selbst regulierenden Natur:o
    Erik
     
    Klar Erik

    Die besten Bilder sind hier Post 338. Dafür brauchst:

    4 mal weißbeschichtete Schrankrückwände 1 mal 0,5 Meter für die Seitenwande
    2 mal weißbeschichtete Schrankrückwände 1,10 mal 0,55 Meter für den Deckel
    4 mal gehobelte Dachlatte a 25cm als Versteifung
    4 mal gehobelte Kanthölzer a 50cm für die Pfosten
    2 mal Hölzer a 1 Meter um die Folie zu spannen
    Schrauben
    Weiße Folie für den Boden

    Beleuchtung:

    Elektolux CFL- 125w 6500K Wuchs
    Hammerschlagreflektor mit E40 Fassung
    Anschlußkabel
    Kette mit Harken
    2 Aufhänger für die Kette


    Zum Kasten gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Zusammenschrauben und fertig. Eventuel das es sich empfiehlt die Rückwände vorzubohren. Bei Aufstellung auf kaltem Beton oder Fliesen Styropor oder ähnliches zum Unterlegen. Pflanzen mögen in der Wuchsphase keine kalten Füße. Empfiehlt sich nur bei Pflanzen in Winterruhe.

    Zur Beleuchtung:

    Bevor jetzt wieder kommt: Zu teuer, da ....... Ich mag es nicht die Lampen 10cm über den Pflanzen zu hängen. Habe schon zu viele gesehen die sich die Birne verbrannt haben. Auch habe ich bei Versuchen festgestellt das die unter Pflanzenbirnen schöner wachsen als unter den normalen Lampen gleichen Spektrums. Sind wesentlich grüner und stämmiger. Glaube die Pflanzenbirnen haben ne wesentlch bessere Tiefenausleuchtung.

    Die verbaute Lampe ist mittlerweile veraltet. Zum Preis von einer Birne bekommste mitlerweile nen ganzes System das Leistungsstärker und Verbrauchsgünstiger ist. Hab jetzt keine Lust den Link rauszusuchen. Doreen hat sich aber den Luxus gegönnt. Vieleicht mag sie ja den Link nachreichen.
     
    Danke, Gerd,

    für die ausführliche Darstellung, die sogar ich als handwerklich wenig Begabter verstehe.
    Dazu hatte ich ja leider bisher keine Vorstellung.
    Und wieviele Stunden täglich beleuchtest Du Deine Zöglinge?
    Mit welcher Pflanzengröße kommen sie ins GWH?

    Beste Grüße:oErik
     
  • Hallo Erik

    Finde auch das die Box an Einfachheit nicht zu Übertreffen ist. Die meiste Zeit hat das zusammensuchen der Teile und die Konversation mit dem fachkundigem Personal im Baumarkt gekostet.

    Beleuchtet wird 12- 14 Stunden.

    Wann die ins GWH kommen. Schätze werd dieses Jahr nicht drum rum kommen das GWH mitte Februar zu starten. Habe nen paar sehr späte Tommis die ich mitte Januar anziehen möchte. Ansonsten kommen die Tommis in den Boden wenn die die ersten Blütenstände bilden und werden bis auf 15-20 cm von diesen versenckt.
     
  • Hallo Gerd, nur gut das du einen Tisch und ein 2. GWH hast... sonst würde es verdammt eng werden :grins:
     
    Den Tisch werd ich wohl brauchen. Das 2 GWH bau ich erst im Marz- April auf. Bis dahin wirds reichen. Durfte mir ja dieses Frühjahr bei dir anschauen wie platzspahrende Anzucht funktioniert. ;)
     
    Na, Gerd, das werde aber bei Dir einige viel mehr:grins:
    Wo liegt denn deine Planung zahlenmäßig?

    Ich komme ca. auf 30 Chili (viele milde), 40 Paprika und 60 Tomaten plus die Sicherhheitsanzuchten:d, und die Pflanzen für Erik und meinen Papa...
    Es wird Eng werden :grins:
     
    Offiziel oder Inoffiziell. Du hast die Aubis vergessen. Ich zähl erstma gar nicht. Hat eh keinen Sinn. Werden doch eh wieder mehr wenn Januar bis März der Wahn ausbricht.
     
    am besten die inoffiziellen Zahlen für mich die offiziellen für deine Gräfin :grins:

    Das es mehr wird ist ja klar ... Stichwort Sicherheitsaussaaten
     
    Hallo Gerd, nicht nur die Aubis hab ich vergessen auch andere "Must Have" muss die man dann halt auch noch machen gell :grins:

    Meine Zahlen waren auch die inoffiziellen... Jürgen weiß noch nicht was auf ihn zukommt:grins:
     
    Pepino zum Bleistift. Irgentwo müßte ich noch Samen haben. Außerdem fällt bei den Einweichorgien immer mal wieder noch ne Sorte mehr an. Wenn man sich nicht mehr bremsen kann.
     
    :grins::grins::grins:
    WANN bricht denn jährlich der "Wahn" aus???
    Durch Eure Reden kann ich ja jetzt ein Bisschen mitdenken!
    Bis zum "Tommy- Port" habt Ihr mich ja schon missioniert!!

    LG:oErik
     
  • Zurück
    Oben Unten